|
|
||
Ich würde dir empfehlen eine externes Planungsbüro zu beauftragen. Das haben wir so gemacht und das funktioniert sehr gut, und du bindest dich auch nicht gleich an eine Firma. Mit dem Plan kannst du dann bei unterschiedlichen Firmen anfragen, und tust dir auch bei der Preisverhandlung viel leichter. Momentan sind wieder recht gute Preise zu erzielen. Viel Erfolg. |
||
|
||
In welchem Bezirk wollt ihr bauen? |
||
|
||
Wir haben auch mit Wimberger (allerdings in NÖ und nur Rohbau) gebaut und haben ebenfalls mit einem externen Planer gearbeitet um die Angebote von den Baufirmen vergleichen zu können. Die Ausführung war aus meiner Sicht in Ordnung (war mit Bauherrenmithilfe). Nur die Rechnungslegung war wirklich mühsam, da bei jeder Rechnung irgendetwas immer falsch war und ich ständig mit Buchhaltung, Bauleiter und Berater diskutieren musste. |
||
|
||
|
||
Danke für den Tipp! Ach das wäre super wenns zumindest ein bisschen günstiger wäre als zu den absoluten Spitzenzeiten, mal sehen. Nur damit ich es verstehe: wieso hat man es bei der Preisverhandlung dann leichter? Nur weil man sich noch nicht an eine Firma gebunden hat oder gibts da auch andere Dinge die man beachten kann um in einer guten Verhandlungsposition zu stehen? In Linz. Also falls jemand Tips hat, anscheinend brauche ich als nächstes wohl ein Planungsbüro... Und danke für deine Erfahrungswerte @danielherzog . Klingt insgesamt aber so als würdest du es wieder machen? Und gut zu wissen dass man da so genau drauf schauen muss auf alle Rechnungen. Nach dem Rohbau hast du dann alle Gewerke separat selbst vergeben oder viel selbst gemacht? Hast du dir da unterm Strich viel erspart und würdest es wieder machen? |
||
|
||
Ja der Planer plant nach deinen Budget und Wunschvorstellungen. z.B. bei Wimberger wird häufig versucht einen bestehenden Plan zu adaptieren. Willst du dann den Plan zu einem anderen Baumeister mitnehmen musst du ihn ohnehin rauskaufen. Du musst dir einfach bewusst machen, was zu deinem Budget umsetzbar sein wird - dazu kann dich aber ein gutes Planungsbüro beraten. |
||
|
||
Hallo gruenland, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Planung & Bau in OÖ – Wimberger oder kleinerer Anbieter |
||
|
||
Für Linz und Umgebung habe ich leider keine Empfehlung, da sind wir zu weit entfernt. In der Planungsphase haben wir uns mal von Wimberger am Standort Schörfling ein Angebot machen lassen. Es ist aber bei einem Angebot geblieben weil es erstens viel zu teuer war und zweitens der Planer meinte, unsere Vorstellungen bezüglich Grundriss und Ausrichtung komplett über den Haufen werfen zu müssen. Ich hatte den Eindruck, dass er schon einen fertigen Entwurf in der Schublade hatte und sich keine Arbeit machen wollte. |
||
|
||
Vielen Dank @Bembel @danielherzog und @RePu für eure Antworten, ihr habt mir schon sehr weitergeholfen. Ich werde mir dann als nächsten Schritt ein Planungsbüro suchen. Die Entscheidung, ob Wimberger oder der lokale Anbieter kommt dann später. |
||
|
||
Holt euch für die Planung einen Architekten oder planenden Baumeister – am besten jemanden, der weiß, was ein Passivhaus ist - auch wenn es keins werden muss. Lasst euch ein Leistungsverzeichnis erstellen, bevor ihr bei Baufirmen anfragt. Ohne das kriegt ihr nämlich alles – nur keine vergleichbaren Angebote. Mit ordentlich Planung steigt plötzlich auch das Interesse der Firmen. Wer weiß, was er will, bekommt schneller, was er braucht. Nicht gleich auf Ziegel schwören, nur weil’s der Schwager so gemacht hat. Ein guter Planer schaut sich das Gesamtbild an – und wenn’s passt, empfiehlt er euch vielleicht einen Holzbau. Oder auch nicht. Hauptsache, er weiß, was er tut. |
||
|
||
wir würden es wieder dort machen, durch die Mithilfe und das wir am Wochenende so viel wie möglich zusätzlich gemacht haben, konnten wir im Vergleich zum Angebot nochmals ca. 20000 Euro sparen. Wir haben alle Gewerke selbst seperat vergeben. Wo es dann möglich war, haben wir auch zusätzlich mitgeholfen bzw. auch sehr viel selbst gemacht (z. B. Dämmung auf Fassade kleben, Garage im Eigenregie, Boden legen, Fliesen im Keller, Spachteln & Ausmalen im Keller, Dämmung Dachboden etc). |
||
|
||
Wir haben damals das "Experiment" Wimberger (in OÖ) abgebrochen, nachdem mehrmals Vereinbarungen mit dem Standortleiter, welche per Handschlag besiegelt wurden, wieder revidiert wurden. Das geht für mich gar nicht! Wimberger hat ein furchtbares Standardvertragswerk, von denen sie nicht abweichen wollen. Beim alternativen Bauunternehmen (klein würde ich nicht sagen, aber kein "Systemanbieter" wie Wimberger oder Etzi) war das vertragliche als auch die Abwicklung bislang (wir sind gerade beim Estrich ausheizen) unkompliziert, angenehm und fair. Zudem war es auch wesentlicher billiger bzw. konnten dort und da noch AddOns finanziert werden. Lediglich den Elektriker und HKLS musste ich selbst separat vergeben (war aber auch wesentlich günstiger als über Wimberger) |
||
|
||
Bei Wimberger musst du halt Glück haben, dass du jemanden erwischt, den es interessiert. Da ich aus der Umgebung bin, kenne ich viele die mit Wimberger gebaut haben oder es anfangs geplant hätten. Wir haben es uns auch angesehen, aber war nicht so meins. Verkäufer war ja ganz nett, aber die Preise waren teilweise utopisch und gemeldet hat sich dann trotzdem niemand mehr. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]