Hallo!
Wir beabsichtigen im nächsten Frühjahr mit dem Hausbau zu beginnen (Ziegelmassiv - ca. 140 - 160 Quadratmeter).
Jedoch wissen wir noch nicht, welche Heizung wir nehmen sollen. Im Wohnzimmmer wollen wir auch einen Kaminofen haben.
Was würdet Ihr empfehlen??
Ich komme aus der Steiermark und im Moment würde ich eine Pellets-Heizung in Betracht ziehen. Was meint Ihr dazu? Bzw. welche Anbieter sind da die besten?
Haltbarkeit? Wartung? Kosten? Was ist zu beachten?
@e-control - Kaufst du deine pellets in der Apotheke? Klar, man kann sich jede Variante schön rechnen. Deine 80% Wirkungsgrad für die Pelletsheizung sind übrigens untertrieben (fast alle schaffen locker 90 %), und die nicht alle Wärmepumpen erreichen im Jahresdurchschnitt eine Leistungszahl (Jahresarbeitszahl) von 4. Bei Luft-Wasser-WP liegt man bei den Leistungszahlen knapp über 3. Bei Wärmepumpen spricht man übrigens nicht von Wirkungsgrad. Ein Wirkungsgrad von über 100 % ist rein physikalisch unmöglich.
@unbekannter Vorredner - Ich kaufe meine Pellets nicht in der Apotheke, weil ich gar keine kaufe. Aber laut meinen Informationen bekommt man sie kaum unter 20 ct/kg (siehe etwa auch www.energiesparhaus.at/forum/1898). Du hast recht, man kann alles schön rechnen, siehe etwa David oben. Über 90% Wirkungsgrad bei Pellets schaffst du vielleicht unter idealen Umständen, aber nicht im Schnitt übers Jahr. (siehe www.konsument.at). Luft/Wasser-WP erreicht nur etwa 3, aber....
@unbekannter Vorredner - ....Luft/Wasser-WP wird kaum zum heizen verwendet, schon eine mittelmäßige Sole-WP schafft Jahreszahlen über 4, Direktverdampfer noch mehr, von Grundwasser-WP gar nicht zu sprechen. Ein Gesamtwirkungsgrad von >100% ist natürlich nicht möglich, aber bezogen auf den Stromeinsatz schon. Und wie gesagt, alles nur mit Tagstrom gerechnet!!!
@alle öko pellets verbrenner - schon mal gedanken über die abgase eurer pellets gemacht? da gibt`s einen interessanten beitrag im umweltschutz magazin.
holzhackgut emittiert beim verbrennen rund 1000mg kohlenmonoxid pro megajoule. heizölextraleicht (HEL) kommt auf 67mg, ölbrennwertgeräte auf 4mg.
stickoxiden: 139mg für holz, 39mg für HEL.
an feinstaub emittiert eine pelletsheizung 20 mal soviel wie eine HEL befeuerte ölheizung. eine hackschitzelheizung sogar 100mal soviel.
daher erdwärme ohne abgase und dreck!!!
Erdwärme - Nur das der Strom während der Heizperiode auch irgendwo teilweise mit einem entsprechend geringen Wirkungsgrad erzeugt werden muß.
holzhackgut:1000mg kohlenmonoxid große Bandbreie je nach Brennstoffquallität und Kessel
stickoxiden: 139mg für holz (Stückgut, Hackgut, Pellets,...)welcher Kessel?
Feinstaub emittiert eine pelletsheizung 20 mal soviel: eine Schwachstelle bei Holz.
Aber man muß den gesamten Weg von der Gewinnung bis zur Verbrennung berücksichtigen.
stromgewinnung - stimmt, dass bei der stromgewinnung viel schief geht. die viel zitierte wasserkraft wird halt zuwenig ausgenützt oder geht auch nicht in jedem fluss. windkraft? zuwenig wind in österreich? wem gefällt eine kolonie windräder? irgendwo muss halt wer anfangen und ich mach`s mit meiner erdwärme wo ich keine abgase hab. strom brauch ich ja bei jeder art von heizung. interesanter heizkostenvergleich im kurier gesamtkosten (inkl. wartung u. nebenkosten) wp 2455 euro. pellets 3424 euro. gas 2556 euro
Kosten - Dass man sich Pellets nicht wegen dem Preis kauft, ist hoffentlich jedem klar. Pellets ist einfach die teuerste Heizform, aber wahrscheinlich die ökologischste. Erdwäre ist ebenfalls sehr ökologisch und dazu ökonomisch.
Kosten-Heizsysteme - Habe mich im Zuge unseres Bauvorhabens intensiv mit Pelets und WP WP [Wärmepumpe] beschaeftigt.Resultat: Soferne Kollektoren oder Grundwasser verfuegbar ist WP WP [Wärmepumpe] unschlagbar!Betreibe die WP WP [Wärmepumpe] nun seit 1 Jahr - die Kosten sind echt ein Hammer. Da kann keine konventionelle Heizung und absolut auch keine Pelletsheizung mithalten.bzgl. Anschaffung:Pellets kommt ung´schaut auf jenes Preisniveau wie WP WP [Wärmepumpe].Betrieb: bei WP WP [Wärmepumpe] gibt´s nix zu tun. bei Pellets???Platzbedarf bei Pellets: Lagerraum notwendig. bei meiner WP WP [Wärmepumpe]: 2,5qm
Kosten-Heizsysteme, Nachtrag - Sorry: hier der Nachtrag: denke auch, dass Pellets eine Modeerscheinung ist und klarerweise von jedem Installateurbetrieb bevorzugt angeboten wird (im Vergleich zu einer WP WP [Wärmepumpe]) warum: das kann einfach jeder Installateur verbauen, - kein Knowhow vonnoeten (sofern der installateur mit konventionellen systemen auch umgehen kann) um eine WP WP [Wärmepumpe]-Anlage mit allem Drum un Drann (seriös!!) anbieten zu koennen muss man schon wesentlich mehr drauf haben.
Erdwärme - So ich möchte auch meinen Beitrag leisten.Ich habe mir eine Pellets Heizung und eine Wp Direktverdampfer Heizung anbieten lassen.Ich habe mich natürlich für WP WP [Wärmepumpe] entschieden ,warum?
Die WP WP [Wärmepumpe] braucht nur Strom meine herren und Leistungsziffern von 4 sind bei meiner Anlage noch nie gewesen den ich habe eine Garantiertes Epsilon von 1:4,2 wenn ich das nicht erreiche wird mir die Differenz rückvergütet,ich habe heure eine GesammtLeistungziffer von 1:4,57 gehabt.Man sollte sich schon vorher überlegen -
Erdwärme Teil 2 - wo man sich eine WP WP [Wärmepumpe] kauft
was ist es für eine WP WP [Wärmepumpe] ? Sole oder Direktverdampfer usw
ich würde jeden raten sich von einen zertifizierten WP WP [Wärmepumpe] Hersteller beraten zu lassen der weiss was er macht und darf es auch,Installateur sollte bei seinen Wasserhänen bleiben
weil er kauft die WP WP [Wärmepumpe] auch nur ein und kennt sich meist nicht aus. falls einer Interresse an einer guten WP WP [Wärmepumpe] firma hat,soll mir schreiben ich empfehle gerne weiter aber nicht hier(Werbung)schreibt mir einfach ein mail an:luky.ritzi@gmx.at
@thomas - Tut mir leid, die Info hab ich vom Pelletsverband http://www.pelletsverband.at/guetezeichen/pellets.htm Andere Quellen gehen von 4,7 bis 4,9 aus, ich hab den höchsten Wert genommen. Siehe auch www.iwo-austria.at/66.0.html
Abgase Pelletheizung - Die Verbrennungsabgase der Pelletheizung müssen unbedingt bedacht werden. In meiner Nachbarschaft starben zwei in einem Hof eingeperrte Hunde, die während der ganzen Nacht herabziehenden Rauchabgasen ausgesetzt waren, an einer Kohlenmomoxidvergiftung.
Zudem muss man sich klar machen, dass 12 Gramm reiner Kohlenstoff 22,4 Liter Kohlendioxid erzeugen; d.h. allein die Menge des Ausstosses dieses "Treibhausgases" kann für die Nachbarn bei Tiefdruckwetterlage wahrlich "atemberaubend sein.
Pellets und Stückholzheizung - hast du schon von einem kachelofen gehört der im selben feuerraum mit stückholz oder pellets geheizt werden kann?
system ist nicht gerade billig, aber wenn du sowieso einen kachelofen haben willst, und ein heizsystem brauchst du sowieso, ist diese möglichkeit sicher interessant. ein kachelofen, der das ganze haus beheizt und voll regulierbar ist.
Pellets und Stückholzheizung - hast du schon von einem kachelofen gehört der im selben feuerraum mit stückholz oder pellets geheizt werden kann?
system ist nicht gerade billig, aber wenn du sowieso einen kachelofen haben willst, und ein heizsystem brauchst du sowieso, ist diese möglichkeit sicher interessant. ein kachelofen, der das ganze haus beheizt und voll regulierbar ist. auskunft bei gudrun_rambausek@yahoo.de