Poolheizung mit Gas oder Strom?
|
|
||
|
Solar ist keine Alternative? - Solar geht doch immer und ist für Poolheizungen perfekt. Oder solls auch im Winter konstant 26 Grad haben? Dann wirds natürlich eng... |
||
|
||
Rechnereien ( -Expertenbeitrag) - Um 1 Liter (=1kg) Wasser um 1°C zu erwärmen brauchen Sie 4,18 kJ oder 1,16 Wh (=spez. Wärmekapazität von Wasser). Um 50m3 (=50.000 kg) Wasser um 1°C zu erwärmen brauchen Sie 58 kWh. Von 16° auf 26° brauchen Sie also rund 580 kWh. Ich denke die Entscheidung ist jetzt klar. Die Kosten für die Abdeckung des Wärmeverlustes sind ganz schwer zu errechnen, weil das auf die Dämmeigenschaften des Pools, Frischwasserzufluss, Verdunstungsverluste (also auch die Umgebung) ankommt. |
||
|
||
|
Strom (Wärmepumpe) - Wir haben seit einigen Jahren eine Wärmepumpe zur Schwimmbadheizung. Unser Pool hat ca. 50m³ eine Kuppel und eben eine Wärmepumpe. Die Wassertemperatur beträgt von Anfang April bis Ende Oktober meistens 28C bei längeren Kälteperioden im Frühjahr und Herbst nur 26C. Es handelt sich um ein französisches Gerät und hat ca. 4000 EUR gekostet. Warum keine Solarheizung? Die Heizung ist notwendig bei Schlechtwetter und Kälte und genau da bringt Solar nichts. Stromkosten ca. 200-300 EUR pro Saison |
||
|
|
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Zentralstaubsauger: Marke SMART

-