« Hausbau-, Sanierung  |

niedrig und passivhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  niko

28 Antworten 28
28
kann mir jemand sagen wieviel energie man tatsächlich in einen der beiden haustypen braucht??
und hat wer eine lüftungsanlage mit wärmepumpe und weis wieviel euro strom diese im jahr braucht?(+ filterkosten, wartungskosten)
hab einmal gehört die braucht nur 160 euro im jahr. klingt für mich sehr sehr wenig.
will im frühjahr anfangen zu bauen und hab mich noch nicht entschieden!!

  •  Klaus
24.8.2004  (#21)
Es wird wohl jeder einen eigenen Zähler - ...vor der Lüftung haben. Weil da gibt's eigene Tarife dafür. Ich kann aber leider nix konkretes dazu sagen, weil meine Anlage geht erst in Betrieb.

1
  •  
24.8.2004  (#22)
eigene Tarife - Sowas gibt es schon, aber dann hängt an diesem Zähler meistens Lüftung + Wärmepumpe, oder Heizstab. Also hilft doch wieder nur rechnen, oder wie mein Vorredner gscheit daher reden.

1
  •  niko
29.8.2004  (#23)
@ no name - von wegen vorredner... usw. und genau solche leute bräuchte man hir drinnen nicht denn wenn man nicht einmal einen nikname schreibt dann soll man lieber auf so kinderchats herumstöbern denn die finden solch ein geprabel interessanter. danke an klaus. würde mich freuen wenn du 2005 ergebnisse hast!!!

1
  •  Seethi
7.10.2004  (#24)
Ich probiers mal - Also ich hab eine WP WP [Wärmepumpe] mit Lüftung für allerdings nur 120 m²(37KWh/m²).
Die WP WP [Wärmepumpe] hat eine elektr.Leistung von 375W (Thermisch ca. 1600W) + zwei Lüfter mit max. a 60W + elektr. Zusatzheizung(Max. 4KW). Ich hab einen Verbrauszähler davor. bei voller Leistung der WP WP [Wärmepumpe] und Lüftung ca. 520W(tatsächlich- x24h=12,5KWh/Tag=1,5€/Tag ). Ich habe einen Kaminofen, dadurch benutze ich die elektr.Zusatzheizung kaum(ca.20 Tage/Jahr). Filter kann man im Internet kaufen(Suchmaschine-Luftfilter).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo niko,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: niedrig und passivhaus

  •  Seethi
7.10.2004  (#25)
ich probiers mal 2 - Hab mir eine ganze Matte bestellt und gleich zuschneiden lassen(reicht sicher für 2 Jahre)ca 30 €. Sonstige Wartungskosten habe ich keine. Die Reinigung des Kreuzstromtauschers und Anlage ist kein Problem. Letzendlich die Kosten: ca. 240€ Strom WP WP [Wärmepumpe]+Lüftung/Jahr + 3/4 Festmeter Buchenholz (35€/jahr) alles ohne Warmwasser.
WW mache ich nur über Strom (2 Personen).

1
  •  gurki
7.10.2004  (#26)
verbrauch lüftung - Ich habe einen Zähler für die Lüftung und der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 26 kWh pro Monat. Das ergibt Stromkosten von ca. 60 EUR.

1
  •  Markus_VBG
8.10.2004  (#27)
wie...ist denn das jetzt eigentlich im "real life". darf man die fenster eines passivhauses wirklich nicht öffnen, viele leute mit denen ich darüber geredet habe sind der meinung dass man bei einem passivhaus die fenster nicht öffnen darf. nicht mal um dem nachbarn was zuzurufen. stimmt das? dann dürfte ich die haustür ja auch nicht aufmachen, oder ist da eine schleuse drin...ich vermute mal dass es halt einen erhöhten wärmeverlust darstellt, oder liege ich hier falsch?

schöne grüsse

markus

1
  •  gurki
8.10.2004  (#28)
dürfen?? - natürlich _darf_ man die fenster öffnen, wer soll das verbieten? im ph mit kwl hast du jedoch kein bedürfnis, da die luftqualität immer sehr gut ist. ich habe die fenster auch offen, sobald es draussen warm genug ist, im sommer ist natürlich die terrassentüre auch dauernd offen. im winter muss man sich halt bewusst sein, dass da eine gewisse menge energie verloren geht. du darfst auch dein auto mit angezogener handbremse fahren, nur gut ist es halt nicht...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sanierung / Dämmung Riegelbau