·gelöst· Neubau mit S1155-PC und Massiv PV, wie Warmwasser?
|
|
||
Das steht da mit voller Überzeugung. Ich frag mich warum so viele immer wieder diese Heizstäbe anbringen. Zudem eine überhöhung im Sommer sowieso Schwachsinnig ist. |
||
|
||
Exotisch? So ähnlich machte das schon meine FriWa von 1997 und auch die FriStar3 von TA. Öffnet man den Wasserhahn und schließt ihn gleich wieder, wird der Druckabfall erkannt und die Zirkulationspumpe eingeschaltet, bis die Zirkuleitung warm ist bzw. das WW WW [Warmwasser] wieder an der FriWa ankommt. Dauert 30sek, dann hat man warmes Wasser an der Zapfstelle. |
||
|
||
Zirkulation ist (war) weit verbreitet, Hygienespülung offenbar nicht. Deshalb hab ichs als exotisch bezeichnet. |
||
|
||
Moin, ich kenne die österreichischen Regelungen nicht (und weiss auch garnicht von welcher Seite der Grenze du schreibst :) ) Aber hier Zahlen wir zwischen 30 und 35cent für den kWh strom, bekommen für die Einspeisung aber leider nur <7cent. Das Hat dazu geführt das Leute möglichst viel Ihres Stromes selbst verbrauchen möchten (auch wenns ineffizient ist)... Klar könnte man meinen wenn man COP gegenrechnet ist ja immernoch ok, da mann ja für 7ct Strom 5kWh Heizleistung bekommt... Allerdings ist es mittlerweile so, dass der Netzbetreiber deine Einspeisung limitieren kann, in solchen Fällen bekommst dann halt 0ct für das was aufm Dach liegt und da wäre doch eine Überhöhung der Temperaturen sinnvoll? Edit: Kalk ist bei uns im Wasser übrigens 0,00000. Wirklich garnichts. Meine Mutter hat >10 Jahre alte Teekannen die keinen gramm Kalk angesetzt haben. Erfahrung zeigt, auch das kann sich ändern (In einem anderen Wohnort in unserer Nähe musste Trinkwasser einer anderen Quellen beigemischt werden um dem Bedarf gerecht zu werden -> Kalk) aber aktuell zumindest ist es kein Thema. |
||
|
||
Wann gibt es zuviel Sonne, damit der Netzbetreiber limitieren muss? - Im Sommer. Wann benötige ich wirklich Warmwasser? - Im Winter. Traumzahlen sind das. Wenn ich denke, dass ich damals 2021 meine Amortisationsrechnung mit 15 ct / kWh Bezug und 5 ct/kWh Einspeisen gerechnet habe... Denn: 20 000 kWh * 5 ct sind auch ein Tausender und nicht nix. Krampfhaft Strom mittels Heizstab (der ja auch was kostet) zu verschwenden, nur damit der Eigenverbrauch höher ist, hab ich noch nie verstanden. Da komm ich lieber mit dem 1/5 des Stromes aus. Übrigens bereitet meine WP WP [Wärmepumpe] genau zur Mittagszeit WW WW [Warmwasser] - falls also mein WR WR [Wechselrichter] in die Begrenzung geht, dann bekomme ich auch "gratis" WW über die WP WP [Wärmepumpe]. |
||
|
||
Kommt wohl durchaus auch mal im März vor, wenn es klaren Himmel hat. Dann sind die Leerlaufspannungen auch plötzlich thema wenn es kalt ist und kein Strom abgenommen wird kommt man schnell an die Grenzen für die die PV Anlage ausgelegt ist. Abgesehen davon ist bei uns (subjektiv, gemessen habe ich nicht) der WW WW [Warmwasser] Verbrauch im Winter sowie im Sommer zumindest ähnlich. Auch im Sommer duschen wir eher bei 40° - 42° (Wenn man dem Thermostat in der Dusche glauben darf). Abgesehen davon duschen wir eher Morgens, da hat der Speicher dann über Nacht die Wärme verloren zumindest im Freundeskreis höre ich, dass morgens die WP WP [Wärmepumpe] nochmal laufen muss damit genug WW WW [Warmwasser] bereitsteht - damit wurde unter anderem ein PV-Speicher verteidigt den ich als zu teuer empfunden habe. Das sind aber alles eben Erfahrungen aus zweiter Hand... persönlich kann ich nichts dafür oder dagegen sagen, versuchs auch nur zu verstehen um es bestmöglichst umzusetzen. |
||
|
||
Thermosiphon verbaut? Ich wette: Nein. http://www.bosy-online.de/thermosiphon.htm https://www.energiesparhaus.at/forum-thermosiphon-nachtraeglich-einbauen-greenwater-450-300/60633_1 P.S.: Dank Thermosiphon verliert mein Boiler nur 0,5K. Pro Tag. ![]() |
||
|
||
Also das man mit dem Einspeisen geld verdient, setzt vorraus das man auch die volle Leistung einspeisen darf, ich hab jetzt nirgens gelesen umd wie viel kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] es sich handelt. Bei uns darf kaum jemand überhaupt noch einspeisen (Region Stmk) oder maximal oft 4KW. Dann kann man doch durchaus den Überschuss mit einer großen PV verheizen bevor die Module in den Leerlauf gehen. Ich hatte schon Boiler demontiert die waren halbvoll mit Kalk und die Heizstäbe waren alle 2 Jahre kaputt, bei einer Friwa kann man 2 Spülanschlüsse einbauen und gut is. |
||
|
||
Ja das ist schon klar Strom den man nicht einspeisen kann zu nutzen, es ist aber Blödsinn Heizstäbe einzubauen damit man die WP WP [Wärmepumpe] im Sommer "schonen" kann... |
||
|
||
Die Steiermark ist doch recht groß. Ich z.B. darf 16 kW einspeisen, und das Recht wird mir auch keiner nehmen (nehme ich stark an). Und bei ausgebauten Netzen sind natürlich auch mehr als 4kW möglich. Schlussendlich wäre es ja auch sehr sinnbefreit, z.B. 25 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] raufzubauen, wenn man nur 4kW einspeisen kann, weswegen man sich ja auch vor Baubeginn um die Netzzusage kümmert. Alles keine Gründe den Strom sinnlos in Heizstäben zu verballern und der WP WP [Wärmepumpe] ihre tägliche Turnstunde zu nehmen. Denn wer rastet rostet, das gilt sinngemäß auch für WP WP [Wärmepumpe] und deren Pumpen und Ventile. |
||
|
||
Moin, ich komme auch aus D Das hat nie dazu geführt, es wird in D nur lieber verschleudert anstatt den Strom sinnvoll draußen zu verteilen. Ganz nach dem Thema verbrenn ich lieber selber. Meine Anlage bringt mir auch 1k wieder zurück Bei uns in D so schreibt die Grundregel erst ab 25 Kwp Kwp [kWpeak, Spitzenleistung] am Dach. Es sei denn du lebst im hinterwald |
||
|
||
Ich weiss es nicht, würde aber auch auf Nein tippen. Mein Heizungsbauer meinte auch "Was ist das?! Naja braucht man nicht aber wenn du möchtest bau ich dir das" ... Mir ist schon klar, dass ich hier zh guter letzt auch dank Foren wie ESH ESH [Energiesparhaus] und HTD am Ende besser da stehen werde als mein Bekanntenkreis :) Habe 33kWp... sofern das auch angeschlossen werden darf, mein NAB (welches nur sehr widerwillig beantwortet wurde) dürfte leider schon abgelaufen sein. Bin aber zuversichtlich, da Neubaugebiet, wo alle Leitungen vor 5-7 Jahren neu gemacht wurden. |
||
|
||
Dann dürfen sie das Regeln. Da ist dein Dach aber wirklich voll!!? Ich für mich würde bei 25 aufhören um dieses Problem zu umgehen. Bei uns in D ist leider die Dachleistung ausschlaggebend, nicht was der WR WR [Wechselrichter] leistet |
||
|
||
Dann könntest du Aufklärungsarbeit leisten und ihm diese Grafik hier zeigen: https://www.energiesparhaus.at/forum-thermosiphon-nachtraeglich-einbauen-greenwater-450-300/60633_8#774702 😉 Aber Hauptsache jeden Morgen WW WW [Warmwasser] nachheizen, jaja. 🙈 |
||
|
||
Jetzt wollte ich gerade die Greenwater 300/200 bestellen und stelle fest: Gibbet in D garnicht. Ich möchte deswegen nicht nochmal nach Österreich fahren (so schön es dort auch ist, war letztes Jahr im Mai schon beim Muggenhumer :)) Gibt es in Dtl Verfügbare brauchbare alternativen? |
||
|
||
Ich würde jetzt zu diesem Gerät hier greifen als alternative zum Greenwater. Irgendwelche Einwände? ![]() |
||
|
||
ist nicht schlecht. noch besser wärs aber, wenn die Rohrwendel erst tiefer beginnt, aber trotzdem viel Tauscherfläche bietet. Dann ist Gefahr des Auskühlens vom oberen Speicherbereich beim Nachladen geringer. also eher solche Designs, mit Doppel-Wendel sind da nicht schlecht: ![]() ![]() Oder als Greenwater-Ersatz sollte es in Deutschland, den Nibe VPA 300/200 geben. Oder In der Schweiz den hier: https://shop.eitherm.ch/pi/Boiler/Doppelmantel-Boiler/300-200-lt-BDF-E-Doppelmantel-Boiler-Email.html |
||
|
||
Ich würde einfach eine Zirkulationspumpe nur fürs Gästebad machen und über einen billigen Bewegungsmelder ansteuern, ca 1 Minute Laufzeit einstellen und fertig. Wenn du das kinderbad auch noch dranhängen willst 2 Bewegungsmelder für 1 Sekunde einstellen und ein Zeitrelais/Treppenhausautomat damit ansteuern wieder mit 1 Minute Laufzeit. Ebe95 |
||
|
||
Devinitiv keine Zirkulation, die Nachteile überwiegen. Der Bau, Betrieb und die Hygienischen Gründe sprechen absolut dagegen. Das Wasser bis dahin zu verschwenden ist günstiger und Energiesparender. Selbst wenn man mal 10-15 Sekunden warten muss
|
||
|
||
Klar ist es günstiger einfach keine Einzubauen aber es ist eine alternative wenn man direkt warmes Wasser will. Wie viel kWh Wärme verliert man wenn die Pumpe hochgerechnet am Tag 30x am Tag für eine Minute läuft? Nebenbei im Winter verliert man die Wärme nicht, wird ja dem Estrich abgegeben und im Sommer hat man Pv damit ist der Schaden auch nur 1/4. Wenn's wirklich nur 10-15 Sekunden dauert würd ich auch keine Zirkulation machen, aber wenns Richtung 30 Sekunden geht würd ich zumindest eine Zirkulation vorbereiten und einfach ein extra Rohr legen. Hygiene kann und will ich nicht beurteilen. Lg Ebe95 |
||
|
||
Die Frage ist ob Zirkulation oder eher Hygienespülung...einziger Nachteil hier das minimal mehr Wasser verschwendet als wenn man direkt darauf wartet. Ich würde eine Hygienespülung machen, das lässt sich auch einfach mit einem Magnetventil umsetzen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]