Wir schauen uns endlich konkret um ein neues Zweitauto um. Eigentlich wollte ich eventuell einen Hyundai Inster bestellen, aber so lange kann ich aktuell nicht mehr warten.
Ich würde aktuell einen Cupra Born aus 12/2021 anschauen gehen mit knapp 15k km.
Haben die "ersten" vor-Facelift Modelle gravierende verbleibende Nachteile? Auf die aktuellste Software lassen die sich ja nicht upgraden. Gibt's noch immer das Thema das die Akku Heizung im Winter voll losballert mit 6kW?
Sonst irgendwas worauf man achten müsste?
Einen ID3 der in Frage kommt haben sie auch stehen (25k vs 22k€). Vom Styling her würde ich eher den Born nehmen. Beide mit 58kWh Akku und 150kW Motor.
Danke für etwaige Tipps.
Model 3 kostet als Facelift/LFP eher mehr und wir wollen eigentlich ganz gerne ein etwas kompakteres Fahrzeug (und auch mit dem merkbar besseren Einschlag)
ansonsten vielleicht auch erstmal mit dem Vergleichsangebot von wirkaufendeinauto konfrontieren...
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Ich weiß leider nicht wie es andere VW Händler machen.
Bei uns hat er Fotos gemacht vom Auto, hat das in irgendeiner Börse rauf geladen und gesagt in einer Woche bekommen wir einen Schätzpreis. Den hat er uns dann genannt und der war auch verbindlich für in 3 Monaten bei Fahrzeugübergabe. Gab überhaupt keine Probleme dabei. Hängt also sicher auch viel vom jeweiligen Händler ab...
Ich hatte den Preis vom VW Händler nach meiner Probefahrt, bei WKDA hat es auch keine 2h gedauert bist ich den Preis hatte. Knackpunkt bei WKDA ist auch, dass der Preis nur 7 Tage gültig ist 🙃
Da kann VW nichts dafür, das liegt allein im Ermessen des VK.. Und klar will er mit de(ine)m Gebrauchtenverkauf das viel bessere Geschäft mit ungleich mehr Marge machen als beim Neuwagenverkauf.