« E-Auto  |

·gelöst· MEB Plattform Kaufberatung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 26  27  28  29 ... 30  31  32 
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
6.8.2024 - 23.9.2025
640 Antworten | 56 Autoren 640
25
665
Wir schauen uns endlich konkret um ein neues Zweitauto um.
Eigentlich wollte ich eventuell einen Hyundai Inster bestellen, aber so lange kann ich aktuell nicht mehr warten.

Ich würde aktuell einen Cupra Born aus 12/2021 anschauen gehen mit knapp 15k km.

Haben die "ersten" vor-Facelift Modelle gravierende verbleibende Nachteile?
Auf die aktuellste Software lassen die sich ja nicht upgraden. Gibt's noch immer das Thema das die Akku Heizung im Winter voll losballert mit 6kW?

Sonst irgendwas worauf man achten müsste?

Einen ID3 der in Frage kommt haben sie auch stehen (25k vs 22k€).
Vom Styling her würde ich eher den Born nehmen. Beide mit 58kWh Akku und 150kW Motor.

Danke für etwaige Tipps.

Model 3 kostet als Facelift/LFP eher mehr und wir wollen eigentlich ganz gerne ein etwas kompakteres Fahrzeug (und auch mit dem merkbar besseren Einschlag)

  •  sir0x
  •   Bronze-Award
19.8.2025  (#541)
Oder investieren, mein Leasing vom Enyaq ist schon im plus, und läuft noch 2,5 Jahre.

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
19.8.2025  (#542)
Neuwagenkauf ist immer Geld verbrennen. Leasing (Ausnahmen bestimmen die Regel) meist auch wenn es um die klassische Gegenüberstellungsrechnung geht.
Wenn ich natürlich das Geld zu höheren Zinsen anlege sieht die Rechnung anders aus - dann darf ich aber auch kein Hsus bauen sondern muss mieten

1
  •  grua
  •   Silber-Award
19.8.2025  (#543)

zitat..
heislplaner schrieb:

Neuwagenkauf ist immer Geld verbrennen. 

Na ja, die aktuellen Boni beim ID3 sehen schon verlockend aus:
  • 3000 EUR Eintauschbonus für unseren alten, max. noch 1000 EUR wertigen Golf
  • 3000 EUR Porsche Bank Bonus
  • 1000 EUR Versicherungsbonus

Da kommt man auf Summen, wi du auf Gebrauchtwagenplsttformrn nur deutlich ältere Fahrzeuge findest.

Mal drüber rechnen...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo grua, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
19.8.2025  (#544)

zitat..
heislplaner schrieb:

Neuwagenkauf ist immer Geld verbrennen. Leasing (Ausnahmen bestimmen die Regel) meist auch wenn es um die klassische Gegenüberstellungsrechnung geht.
Wenn ich natürlich das Geld zu höheren Zinsen anlege sieht die Rechnung anders aus - dann darf ich aber auch kein Hsus bauen sondern muss mieten

Sobald man sich vergegenwärtigt dass das ganze Leben eigentlich aus Geld raushauen besteht  (ohne Gott,  Urlaub zu viert als Familie) .
Solange man es schneller verdient als raushaut ist ja soweit alles "ok" diesbezüglich 🤣


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
19.8.2025  (#545)
Ich hab auch ein operating lease bei VW weil es damals gleich viel wie Finance lease gekostet hat. Einziger Unterschied ist, dass ich kein Restwert Risiko habe und das Auto nur zum Marktwert (=ein jedes Quartal aktualisierter Wert) raus kaufen kann - wobei der Marktwert natürlich auch unter einem vorher fixierten Finance lease Wert sein kann oder auch darüber. Ende von der Geschichte ist so und so, dass ich den rauskaufe alleine schon weil ich mir die Rückgabe sparen will und wir das Auto wie immer 10 Jahre fahren.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MalcolmX,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: [Gelöst] MEB Plattform Kaufberatung

  •  Fabian911
11.9.2025  (#546)
@­Muehl4tler 

Mit großem Interesse habe ich deine Beiträge zum ID3, Pure Business mit 52kwh gelesen. Wenn ich richtig gelesen habe, habt ihr euch für das Auto entschieden. Da ich selbst sehr stark am überlegen bin, ob ich mir diese Auto als Zweitauto anschaffe, wäre ich über einen Erfahrungsbericht deinerseits sehr dankbar und freue mich auf deine Einschätzung. Wie ist es euch im ersten halben Jahr gegangen und war das mit den 2-phasigen 7,2kwh Laden ein Problem? Würdet ihr das Auto zu diesen Konditionen nochmal kaufen?
Der nächst größere ID3 mit 11kwh Business kostet um ca. 5.800€ mehr, ob es das wert ist?

Danke für dein Update.

1
  •  Fabian911
11.9.2025  (#547)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

sooo bei uns wirds morgen ernst. Der ID.3 wird bestellt.

kurze Umfrage:
würdet ihr mit Wärmepumpe bestellen? 
Falls ja, warum? 

Die Meinung sind ja extrem gespalten. 
Ich war eigentlich davon überzeugt "ohne WP WP [Wärmepumpe] nehm ich kein eAuto", aber die Kommentare online lassen mich zweifeln.

Würde mich sehr über deinen Erfahrungsbericht freuen. Danke!


1
  •  grua
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#548)
Das wäre auch für mich äußerst interessant, da auch wir uns exakt den ID3, Pure Business mit 52 kwh holen möchten. Bin grade am Angebote einholen...

@Fabian911 welche Probleme mit 2-phasigem 7,2kwh Laden? 

Ich hab als Wallbox eine go-e Gemini, die schaltet zw. 1- und 3-phasig um. Welche Box lädt etwa 2-phasig?

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
11.9.2025  (#549)

zitat..
grua schrieb: Ich hab als Wallbox eine go-e Gemini, die schaltet zw. 1- und 3-phasig um. Welche Box lädt etwa 2-phasig?

ist komplett blunzn. du schaltest die box auf 3ph und lädst dann auf 2ph. ist der box und dem auto egal.




1
  •  grofi
  •   Bronze-Award
11.9.2025  (#550)
Wir haben auch seit dem Frühjahr den ID.3 Pure Business und sind super happy damit. Perfektes Zweitauto, bzw. sogar eigentlich Hauptauto. Wir benutzen unseren Passat eigentlich nur mehr wenn wir zwei Autos brauchen, sonst ist der ID.3 vom Platz für uns 4 perfekt. Innerhalt von Österreich sind wir auch schon Kurzurlaube gefahren und auch die Schnelladeleistung passt gut.

Mit der Bedienung sind wir zurfrieden, die Software läuft gut und flüssig, einzig das Umschalten zwischen Benutzer ist eher mäßig. Die Touchtasten am Lenkrad sind auch ganz gut und wir empfinden sie nicht als störend. Da wir das Auto wirklich viel benutzen, wäre vielleicht das ein oder andere Komfort-Extra wie Keyless oder Travel-Assist ganz cool gewesen. Wir wollten die Kosten auf einem sinnvollen Maß halten, volle Hütte kommt dann beim Hauptauto... 😎

Das 2-phasige Laden ist für unseren Wattpilot kein Problem, es dauert halt nur etwas länger wenn er 3-phasig könnte. Die Reichweite ist für unseren Einsatzzweck genau richtig, mehr Akku vermissen wir nicht. Mal sehen ob der Winter hier die Meinung noch ändert.

Unterm Strich ein tolles Auto, alleine in meinem Bekantenkreis haben es in den letzten Monaten 3 weitere Familien gekauft.

2
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
11.9.2025  (#551)
hab leider grad keine Zeit für einen ausführlichen Bericht, daher nur eine Kurzfassung:

Durchwegs zufrieden. Als Zweitauto für uns perfekt. Hauptauto bleibt weiterhin zwar unser Tesla Model 3, aber der ID.3 steht ihm nicht in vielen Punkten nach. 

Meine Frau hat noch weniger zu kritisieren daran als ich obwohl sie viel mehr damit fährt. 

Mich persönlich würde das ständige bestätigen am Touchscreen beim Einsteigen nerven, aber das sind echt Kleinigkeiten. 
Technisch bisher absolut keine Probleme, 2 phasiges Laden ist halt eine Schieflast im Hausnetz, aber macht in der Praxis keine Probleme. dauert halt etwas länger, aber mit PV ist uns das ziemlich egal, steht eh die meiste Zeit in der Garage und eines unsere beiden Autos ist immer angesteckt. 

Ob uns die Wärmepumpe fehlt werd ich erst nach dem Winter endgültig beantworten können, bisher gings uns kein einziges mal ab.

Fazit: ich/wir würden uns wieder für den ID.3 entscheiden bei der damaligen Angebotslage. 
Der MG4 würde für uns immer noch nicht in Frage kommen, der BYD Dolphin ist uns weiterhin zu klein. Andere haben wir dann nicht mehr wirklich in die engere Auswahl genommen, aktuellere Konkurrenten kann ich daher nicht wirklich vergleichen. 

2
  •  grua
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#552)
Perfekt, vielen Dank euch beiden, damit bestätigt ihr meine Frau und mich in unserer Wahl! Thx!

1
  •  grua
  •   Silber-Award
11.9.2025  (#553)
Jetzt ist nur noch eine Entscheidung offen: 
  • Kredit mit höherer Anzahlung und 0 EUR Restzahlung am Ende der Laufzeit
  • Depot-Leasing mit 80% Anzahlung und 20% Restwertzahlung am Ende der Laufzeit

Beides selbe Laufzeit 36 Monate

Raten sind beim Kredit natürlich entsprechend höher, dafür am Ende der Laufzeit keine Restzahlung.

ABER: Anzahlung + 36 x Rate + Restbetrag ergibt bei beiden Angeboten so gut wie den selben Betrag. Da gehts über die gesamte Laufzeit gerechnet um weniger als 20 EUR. Finanziell machts also keinen Unterschied. (dass ich die Leasing-Restwertsumme über die 3 Jahre anlegen könnte, vernachlässige ich bei der kurzen Laufzeit mal...)

Daher die einzige Frage: gibts für Privatpersonen irgendeinen Grund (rechtlich, Risiko, was auch immer, ...) entweder Kredit oder Leasing zu bevorzugen, wenn ich das Auto am Ende der Laufzeit auf jeden Fall behalten / rauskaufen werde?

Gefühlt ist mir Kredit sympathischer, da es dann gleich von Beginn weg ins Eigentum übergeht. 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#554)
Was ist für ein Leasing? Du kannst ja nur max. 50% vom Nettopreis anzahlen oder?

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#555)
Muss es denn für einen Zweitwagen unbedingt ein neuer sein?
Ich würde einen Gebrauchten zum halben Preis kaufen. Dann kannst du dir auch die Vollkasko sparen.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#556)

zitat..
sir0x schrieb:

Was ist für ein Leasing? Du kannst ja nur max. 50% vom Nettopreis anzahlen oder?

Depotleasing. Es wird nicht alles auf das Auto angezahlt, ein Teil wird veranlagt und am Ende der Laufzeit dann auf den Restwert angerechnet. Halte ich persönlich für suboptimal, dann lieber gleich selbst veranlagen.


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#557)
Oft ist Leasing besser verzinst, weil die Bank ja einen Eigentumsvorbehalt hat. Die Tilgung des offenen Saldos verläuft widerum beim Kredit schneller, was die Zinsbelastung senkt. Also klingt es für mich plausibel, dass die beiden Varianten ungefähr gleich teuer sind. Der Kredit wird höher verzinst sein - dieser Nachteil wird durch höhere Kapitalbindung kompensiert. 

Einziger Vorteil beim Leasing, der mir einfällt. Das Auto bleibt Leasingfähig nach Ablauf des Vertrages - sofern du es nicht rauskaufst. Möchtest du dich Widererwarten vom Auto trennen, hat der potentielle Käufer auch die Möglichkeit zu Leasen. Für den Fall, dass du es nicht dem Vertragspartner retour gibtst, sondern dich selbst um die "Verwertung" kümmerst. Es ist halt 1 Variable mehr, die man nach 3 Jahren hat. Bei der Kreditvariante geht das Auto - wie du festgestellt hast - gleich in dein Eigentum (sprich die UST wird verrechnet/abgeliefert) - dadurch ist der ID3 dann nicht mehr Leasingfähig.

2
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#558)

zitat..
DrShouter schrieb:

──────..
sir0x schrieb:

Was ist für ein Leasing? Du kannst ja nur max. 50% vom Nettopreis anzahlen oder?
───────────────

Depotleasing. Es wird nicht alles auf das Auto angezahlt, ein Teil wird veranlagt und am Ende der Laufzeit dann auf den Restwert angerechnet. Halte ich persönlich für suboptimal, dann lieber gleich selbst veranlagen.

Ah, danke, hört sich nach der schlechtesten Variante an.


1
  •  grua
  •   Silber-Award
12.9.2025  (#559)
Danke für eure Einschätzungen, welche mich bestärken, die Kreditvariante zu wählen.

1
  •  grua
  •   Silber-Award
12.9.2025  (#560)

zitat..
rocco81 schrieb:

Muss es denn für einen Zweitwagen unbedingt ein neuer sein?
Ich würde einen Gebrauchten zum halben Preis kaufen. Dann kannst du dir auch die Vollkasko sparen.

ID.3 kommt für mich erst nach dem Facelift, also erst ab BJ 2024 in Frage. Und da bekommst aufgrund der vielen Boni, die VW bei diesem Modell aktuell bis Ende November gewährt, einen neuen günstiger als einen derart jungen gebrauchten.


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#561)

zitat..
grua schrieb: die VW bei diesem Modell aktuell bis Ende November gewährt, einen neuen günstiger als einen derart jungen gebrauchten

Hey cool, man bekommt für einen gebrauchten VW mehr als Neupreis. 😁
Da sagt noch mal einer EAutos haben einen hohen Wertverlust, die werden sogar mehr wert. 

Laut Werbung gibts den ab 23.990 *-1
Wenn ich die billigste ID3 Variante konfiguriere stehen dann 31.990

Unter *-1 ist zu lesen:
Aktionspreis: Alle Preise/Boni sind unverbindl. empf., nicht kartell. Richtpreise/Nachlässe inkl. NoVA u. MwSt. und werden vom Listenpreis abgezogen, nur für Privatkunden. Preis bereits abzgl. € 3.000,- Eintauschbonus, € 3.000,- Porsche Bank Bonus, € 1.000,- Versicherungsbonus bei Finanzierung und Abschluss einer KASKO Versicherung über die Porsche Bank Versicherung, € 1.000,- Servicebonus bei Finanzierung und Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes über die Porsche Bank. sowie € 2.400,- brutto VW E-Mobilitätsbonus. Angebot gültig bis 328.11.2025 (Antrags- und Kaufvertragsdatum).  Stand 09/2025.

Also wieviel € muss ich jetzt auf den Tisch legen für den billigsten ID3?



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo rocco81, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]