« Elektrotechnik & Smarthome  |

Loxone Programmierung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
2.3.2024 - 1.8.2025
130 Antworten | 25 Autoren 130
1
131
Halli Hallo,

ich möchte hier ein Thema starten, wo jeder fragen kann, wenn er Hilfe bei der Loxone Programmierung benötigt. Ja ich weiß es gibt da Loxforum, aber mir ist dieses Forum lieber 😁

Ich mach mal den Anfang...


2024/2024030220137.png
Ich berechne für jeden Raum den Taupunkt. Jetzt möchte ich eine Benachrichtigung auf mein Handy schicken lassen, wenn die Raumtemperatur den Taupunkt unterschreitet.

Wie mache ich das?

von Claucia

  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
23.7.2025  (#121)

zitat..
oelcheck schrieb: wenn du das Über den Eingang Dwc am Automatikbaustein machst funktioniert das bei mir dass es beim öffnen der Tür hochfährt und nach schließen wieder zufährt, hab ich allerdings nur für unsere Terrassentür aktiviert (Habe Reed Kontakte), alternativ könntest du falls nicht vorhanden aber auch den Funksensor von Loxone nachrüsten (zum aufkleben).

Habe ich über den Dwc Eingang. Raffs fahren bei mir aber nicht mehr runter. Die Beschreibung vom Dwc Eingang sagt nämlich nichts davon: Öffnet die Beschattung vollständig und sperrt den Baustein bei Aktivierung. Manuelle Bedienung über die Benutzeroberfläche ist weiterhin möglich. (0 = geschlossen, 1 = geöffnet). Könntest du einen Screenshot von deiner Config posten?


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
23.7.2025  (#122)

zitat..
oelcheck schrieb: Dazu hab ich auch noch keine Lösung, quasi wiederaktivierung nach bestimmten Kriterien nachdem ein manueller Eingriff erfolgt ist.

z.B. 3fach Klick des jeweiligen Raumes bzw. bei Verlassen des Hauses (3fach Klick im Flur) Reaktivieren der AS für das ganze Haus (falls Bedingungen erfüllt sind).

zitat..
MissT schrieb: Wenn die Raffstore vollständig geschlossen sind, gibt es keinen Automatikbetrieb.

Ist fast am Einfachsten, da dies nur ein Parameter am Beschattungsbaustein ist.


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
23.7.2025  (#123)

zitat..
Ulairi schrieb:
Wenn ich eine Türe öffne, der Raffstore rauffährt, wie fährt der wieder in die Beschattungsposition, wenn ich die Türe schließe?

Bei uns läuft das über den Reedkontakt mit 1 Minute Verzögerung. Dito das automatische Hochfahren beim Öffnen der Tür bzw. Sperre für die Abfahrt bei geöffneter Tür.

zitat..
Ulairi schrieb:
Wie handhabt ihr das mit dem reaktivieren der Beschattung?

Doppelklick auf den Taster. 

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#124)
Hätte jetzt auch mal eine Frage bezüglich Energiemonitor.
Dieser zeigt die Werte Tage-, Monats-, und Jahresweise an. Gestern hab ich das Loxone System neu starten müssen (Stromlos machen). Allerdings sind bei jedem Neustart immer die Monatswerte weg bzw. fängt der Zähler ab dem Neustart neu zu zählen an was die Monatswerte betrifft. Kann man das irgendwie beheben?


_aktuell/2025072554439.png

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
25.7.2025  (#125)
Ich verwende den Energiemonitor zwar nicht, aber bringt dir da der Analogspeicher was? Da bleiben die Werte gespeichert, auch nach einem Neustart.

1
  •  PaaB
29.7.2025  (#126)
Ich komme mit Dali noch nicht ganz klar. 
Hab eine Dali Extension und ein Meanwell LCM-25DA Konstantstrom Vorschaltgerät. Programmiert über den SMA Ausgang und einen Lichtsteuerung Baustein. 
Das ganze funktioniert soweit auch. Beim Ausschalten wird jedoch zuerst auf min Helligkeit gedimmt und dann mit ein paar zehntel Verzögerung ausgeschaltet.
Das ganze sieht ziemlich bescheiden aus und hat so keine Zukunft.

Ich vermute, das das Problem am Vorschaltgerät liegt, da es sich auch bei Push Dim (über einen Externen Taster) so verhält. 
Kann mir aber nicht vorstellen, dass dies jemand so verwendet.
Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee, was ich noch versuchen kann? 


1
  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
30.7.2025  (#127)
Ist das langsame runterdimmen gewollt, oder willst duneinfach ausschalten? Ich hatte das auch mal, da ist im daligerät bei den einstellungen unter anstieg eine zeit eingestellt, die hab ich auf "sprung" gesetzt, dann haben sie normal funktioniert

1
  •  PaaB
30.7.2025  (#128)
Ich kann die Geschwindigkeit des Dimmens verändern. Das funktioniert auch.
Beim ausschalten "rastet" der Dimmer jedoch kurz ein. Gefühlt an der minimalen Dimmschwelle.

1
  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
31.7.2025  (#129)
Eventuell liegt es daran, dass der dimmer nicht so weit gegen 0 dimmen kann wie in loxone eingestellt?

1
  •  PaaB
1.8.2025  (#130)
Der Dimmer hat lt. Loxone eine physische min. Grenze von 5,688%. Ist auch so eingestellt (lässt sich auch nicht niedriger einstellen) 
Im Lichtsteuerungsbaustein gehe ich bis 0% runter. Muss ich denke ich auch um auszuschalten. Oder glaubst du ich muss hier auch die 5,688% einstellen? 🤔

_aktuell/2025080189980.png


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wie Erdkabel ersetzen?