ich bin gerade dabei dei Leerverrohrung für die Elektroinstallation zu planen. Aktuell plane ich... - Jeder Raum wird mit M32 angefahren, 5 Adern oder Mantteilleitung (ist noch nicht fix) + KNX in einem Leerrohr - Einige EDV Anschlüsse (für AccessPoints, TV, ...) - SAT Anschlüsse in manchen Räumen - Alle Fenster und Eingangstüren haben Magnetkontakte - Jeder Raum mit Bewegungsmelder ausgestattet - Jeder Raum für einen 230V Rauchmelder vorbereitet - DALI mit zentralen Steuergeräten
In Summe habe ich, aktuell noch ohne Beleuchtung eingerechnet, schon ca. 80 Leerrohre die zum Hauptverteiler gehen. Ich frage mich mittlerweile, wie ich das unterbringe 🤔 Wieviel Leerrohre gehen bei euch in den Hauptverteiler? Vor allem, wenn ich den Hauptverteiler im Keller mit den meisten Leerrohren von oben über die Decke anfahre, dann habe ich im EG Boden ein riesiges Loch?🙄
Wie habt ihr das bei euch gelöst? Unterverteiler möchte ich generell vermeiden - nur in der Garage wird es einen geben.
Also wenn ich schon ein zentrales Netzwerk mit PoE Switch mach, dann möchte ich sicher nicht dezentral weitere Switches herumstehen haben. ───────────────
Mich würden da eher 4 Netzwerkdosen stören und dann ist es erst irgendwann eine zu wenig. Der Switch ist sowieso unsichtbar in irgendeinem Kasten.
nene, das von Anfang an so auslegen kann gar nix, ich hab auch einen Switch bei meinen Eltern im Einsatz der gleich mit PoE gefüttert wird und kein Stromkabel braucht, weil ich nur ein Rohr zur Verfügung hatte, aber beim Rohbau Nadelöhr schaffen kann gar nix
An der Fernsehwand sind doch sowieso unzählige Steckdosen notwendig, da stören die paar LAN Dosen nicht
nene, das von Anfang an so auslegen kann gar nix, ich hab auch einen Switch bei meinen Eltern im Einsatz der gleich mit PoE gefüttert wird und kein Stromkabel braucht, weil ich nur ein Rohr zur Verfügung hatte, aber beim Rohbau Nadelöhr schaffen kann gar nix
An der Fernsehwand sind doch sowieso unzählige Steckdosen notwendig, da stören die paar LAN Dosen nicht
Ich finde den Meinungsaustausch ja gut und wichtig, aber solche Wertungen wie "kann gar nix" halte ich für relativ entbehrlich. Wie viele Netzwerkdosen willst denn pro Raum setzen, damit du für alle Eventualitäten gerüstet bist? Es spricht imho überhaupt nichts dagegen, hier "on demand" mit einem Switch die Kapazität zu erweitern (irgendwann musst du das mit deinen 3 Dosen vielleicht auch machen). Und welches relevante Nadelöhr schafft man sich mit einem auf 10 Gbit/s ausgelegten Kabel im EFH? Dann verlegst du am besten Glasfaser in jedes Zimmer.
nene, das von Anfang an so auslegen kann gar nix, ich hab auch einen Switch bei meinen Eltern im Einsatz der gleich mit PoE gefüttert wird und kein Stromkabel braucht, weil ich nur ein Rohr zur Verfügung hatte, aber beim Rohbau Nadelöhr schaffen kann gar nix
An der Fernsehwand sind doch sowieso unzählige Steckdosen notwendig, da stören die paar LAN Dosen nicht ───────────────
Ich finde den Meinungsaustausch ja gut und wichtig, aber solche Wertungen wie "kann gar nix" halte ich für relativ entbehrlich. Wie viele Netzwerkdosen willst denn pro Raum setzen, damit du für alle Eventualitäten gerüstet bist? Es spricht imho überhaupt nichts dagegen, hier "on demand" mit einem Switch die Kapazität zu erweitern (irgendwann musst du das mit deinen 3 Dosen vielleicht auch machen). Und welches relevante Nadelöhr schafft man sich mit einem auf 10 Gbit/s ausgelegten Kabel im EFH? Dann verlegst du am besten Glasfaser in jedes Zimmer.
Ich lege doch parallel zum Lan auch Glasfaser, für in >20 Jahren wenn die Technik billig ist und Ethernet am Limit 😂
Und es ist meine subjektive Meinung, dass von Anfang an unnötige aktive Komponenten einzuplanen nunmal völliger Schwachsinn ist, wenn man einen Netzwerkschrank aufstellt ist der dafür da, andernfalls reicht in jedem Stockwerk eine Dose und man spart sich das Kabel verlegen zu 95%
.. ichbauauch: Aber woher wusstest du dann wie groß du die Durchbrüche zu den Verteilern machen musst? Oder sind die einfach genau so groß wie der Verteiler selbst?
Genau so - mein Eli hat den Durchbruch einfach über die gesamte Breite gemacht.
Ok, dann werde ich das auch so einplanen. Damit sollte es sich mit den Leerrohren ausgehen. Bislang plant mein Elektriker einen Rittal Schaltschrank mit 2x1,8m wenn ich es noch richtig im Kopf habe.
.. ds50 schrieb: Auf jeden Fall musst du dir überlegen, wo die ganzen 24V Trafos für die u.a. Beleuchtung hinkommen sollen, wenn es dezentral sein soll. Zentral müssten halt die 24V dementsprechenden Querschnitt aufweisen.
Genau, wird zentral sein. Muss dann wahrscheinlich die vielen LED Stripes mit 2,5mm2 alle 5m oder so anspeisen.
Tipp: In den Zimmern an der Wand über der Tür platzieren. Dann wird wirklich nur Bewegung im Raum detektiert, und nicht schon das Vorbeigehen im Flur.
Ich werde mmWave Bewegungsmelder verwenden. Nachdem die wie Spots eingebaut werden, muss ich die an die Decke machen. Wobei ich die Idee über der Tür nicht schlecht finde!