KüK NetzNÖ
|
|
||
Niro solltest direkt in die Erde legen können, oder meinst du nur den Übergang? Wir verbinden sie im Technikraum, außen wäre auch möglich laut Elektriker. |
||
|
||
Nur den Übergang, das Zinkblech rostet sonst schneller am Übergang 😅 Ok ich Ruf morgen meinen Elektriker an was der will |
||
|
||
Vielleicht hätt ich das auch machen sollen 🤔 Wie heißt das klebrige Zeug? |
||
|
||
|
||
Weiß nicht, der Elektriker hat mir ein Carepaket mitgegeben für den Stromanschluss, muss das noch im Keller suchen 😂 Die Baufirma der NetzNÖ hat's auch beim Straßenverteiler Anschluss rumgewickelt und waren ganz erstaunt, weil ich das gleich parat hatte 😅 |
||
|
||
Denso Schutzbinde heißt das ungeliebte Teil. ;) Fundamenterder wird mit dem Bandeisen von Netz NÖ verbunden und gehört NICHT in den KÜK! Da gehört nur das 4x50mm2 Alu Kabel rein! |
||
|
||
Ah nice, dann verbinden wir das unter der Bodenplatte, dass da nur Niro reinschaut und lassen wie der Maurer meinte einfach an allen Ecken Niro Draht rausschauen und legen in der Platte selbst den verzinkten Draht (Elektriker meinte so spart man bissl beim Material) |
||
|
||
Am besten vorher überlegen, wo ihr welche braucht. Alle Ecken sind gut, wir haben zusätzlich noch eine Fahne beim Hauptverteiler, eine für die WP WP [Wärmepumpe], eine für die PV. Dann braucht man im Haus nicht überall extra was legen. Wenn das sowieso alles im selben Raum liegt, braucht man natürlich nicht extra so viele. |
||
|
||
Densu-Band |
||
|
||
Danke, dann heißts wohl nochmal aufgraben 😓 |
||
|
||
Ich hoffe der Übergang ist nicht sonderlich tief bei dir 😅 Erdungsdraht lass ich in Technikraum und Garage/Werkstatt schauen innerhalb der Räume verteil ich mit Schiene uU noch unter der Stiege das wird ein Mini Technikraum wenn man so will 😂 |
||
|
||
Zum Glück nicht so tief wie der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] 😅 Na, das wird schon gehen. Sicher, wieso nicht? 👍 Wegflexen kannst ihn noch immer, falls du ihn doch nicht brauchst. |
||
|
||
Nur wenn du eine nicht abgedichtete Bodenplatte mit max. Betongüte XC1 oder XC2 hast, oder der Fundamenterder im Streifenfundament mit o.a. Betongüte liegt. 😉 Ansonsten brauchst du noch einen zusätzlichen Erdungsring ausserhalb im Erdreich, vorzugsweise in Edelstahl (lt. aktueller Norm OVE E8014 (Fundamenterder). Grund ist, dass die Erder in der Betonplatte aufgrund der modernen Bauweisen mit Abdichtung und hohen Betongüten nicht mehr wirklich erdfühlig sind und somit zusätzliche Maßnahmen notwendig sind. |
||
|
||
Ich glaub B2 Beton ist es, wir haben an den 4 Außenecken Niro Drähte rausschauen lassen, da kann ich im worst case noch einen Ring legen wenn der Widerstand ned passt |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]