« Hausbau-, Sanierung  |

Kostenschätzung Hilfe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  Weinkeller1
11.4. - 16.4.2012
69 Antworten 69
69
Hi Forum,

ich lese schon einige Zeit mit und habe schon viele Infos gefunden. Derzeit bin ich in der Entwurfsphase und würde mich freuen wenn ich als Anhaltspunkt von euch eine "grobe" Schätzung erhalten könnte. Die Werte gehen leider von 1000€/qmWF bis 2500...
200qm Keller (teils geschalt/Ziegelmauer - Hang mit Nordseite komplett frei, Ost&West zur Hälfte) Garage im Keller integriert - kein Wasser
200qm Bungalow (splitlevel - Haushälfte/Geschoß ist ca. 1,5m versetzt) Massivbauweise mit 50er - Walmdach

Hatte angefangen eine Detailrechnung zu machen nur nachdem ich beim Keller auf 150T€ gekommen bin hoffe ich um eine Gegendarstellung.
Mir geht es darum eine Richtwert zu bekommen - am besten ohnen Innenausbau, den da geht der Preis ja von bis...

  •  johro
  •   Gold-Award
15.4.2012  (#61)

zitat..
Johro: wenn man das Haas Haus nimmt mit 169t (jahr 2012) plus 20t bopla dividiert durch ca. 200qm (verbauter Fläche) kommt man auf knapp unter 1000.-/qm,
ist ein guter Preis wie ich finde, und das für belagsfertig,


zitat..
DM Massivbau: Was wir aus dem Link sehen ist das die Bodenplatte, die Erdarbeiten und die Kanalarbeiten nicht dabei sind daher wird Ihre Kalkulation von ca. 1.200€/m² bezugsfertig mit Sicherheit nicht stimmen.


irgendwie dürften wir da voneinander vorbei reden, bodenplatte komplett um 20t wäre inkludiert, ich spreche von belagsfertig, das "bezugsfertig" ist ja völlig undefiniert. Sie haben aber recht es ging hier eigentlich um einen Bungalow ;) dennoch sind die Haas Preise aktuell und verfügbar, Wolf und Hartl sind aber bei einem ähnlichen Preisniveau.

zitat..
DM Massivbau: Genauso stimmt Ihre Kostenschätzung für das KG von 600€/m² bezugsfertig nicht.


ich habe vor mir mehrere Angebote für einen Keller, komplett mit Fenster/Türen, dh belagsfertig in ca. 100qm um einen Preis von ca. 500-600.-/qm, dh ich spreche nicht von Kostenschätzungen sondern von realen Angeboten für den Bau eines Keller im Jahr 2011 welche ich bekommen habe.

@Studio54: die 2400.- euro für welchen qm preis auch immer, sind absolut überhöht, aber ich wünsche ihnen viele Kunden die sowas bereit sind zu zahlen, zum glück gibt es ja online einige Firmen die Preise auflisten, das sieht man gleich reel wo man hinkommen kann, (bei ihrer "NUTZFläche" sind Heizungsräume und Flur (sind bei mir ca. 20qm und das war nicht geschenkt) ausgenommen, ist ein bischen eine komische flächenangabe für einen künftigen Häuslbauer der nach vergleiche sucht)

lg
johannes



1
  •  humi
15.4.2012  (#62)
außerdem wurde hier nach einem rohbau gefragt und nicht fix fertig.

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
15.4.2012  (#63)
Johannes ich verstehe Ihre Mathematik kein bisschen.
Es geht um das Haus la grande nova. Netto Grundfläche 160,80m². Also 169.000 + 20.000 = 189.000 / 160,80 = 1.180€/m². Ich weiß nicht warum Sie hier durch 200 dividieren. Zusätzlich steht da Betonestrich aber ohne Bodenaufbau der 3 Mal so teuer ist wie der Estrich. Jetzt weiß ich nicht ob Sie in den 20.000€ die Erdarbeiten, die Kanalisierung, die Sickerschächte u.s.w. mit eingerechnet haben. Was Ihren Keller betrifft können Sie uns auch Ihre Angebote von 2011 scannen so wie es auch humi gemacht hat nur wenn es sich um die gleiche Ausführung handelt können Sie sich die Arbeit sparen. Und zu guter Letzt ist es komisch so ein Haus mit einem Bungalow aus 50er Ziegeln zu vergleichen.
LG

1
  •  studio54
15.4.2012  (#64)
die werte sind insofern nicht komisch, da im wohnhaus meist von ca. 20% +- an verkehrsflächen ausgegangen werden kann. keller ist im normalfall auch nicht in die nutzfläche inkludiert, wird aber um die 2400 auch mitgeliefert. ht-raum bzw. heizraum ist ebenso in jedem efh vorhanden und von ähnlichem größenverhältnis zur nutzfläche, daher ist es durchaus üblich eine NUTZFLÄCHEN-GROBKOSTENSCHÄTZUNG durchzuführen.

des weitern habe ich auch prozentuell angeführt, was von diesem m²-kostenschlüssel auf rohbau zugeschrieben werden kann.
das heißt bei 50-60% kame man auf 1200-1500eur/m² ROHBAU NUTZFLÄCHE um das jetzt hier vorzurechnen. war wohl mein fehler dies im obigen beitrag nur gesschrieben und nicht ausgerechnet zu haben!?
...und ich mache die preise nicht. ich ziehe lediglich kostenschlüssel (die bei nachkalkulationen herausgekommen sind) für grobkostenschätzungen heran.



1
  •  Weinkeller1
16.4.2012  (#65)
Ich möchte nochmals Danke sagen für die Infos die hier geboten werden. Grobschätzung dient mir als Finazbasis - dass die Werte insgesamt weit auseinandergehen wird jedem bewusst sein.
als Bsp. ich bin am tüfteln bezüglich KNX oder SPS da ist der unterschied gleich mal 10-20k€.
Das selbe gilt für die Fenster - da kommt morgen ein Vertreter vorbei, aber ich weiß jetzt schon, dass meine derzeitige Planung mit 15lfm Raumhohen Fenstern nicht ins Standardkonzept für die m2-Preise passt.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
16.4.2012  (#66)
Hallo - @DM Massivhaus:

zitat..
Ich weiß nicht warum Sie hier durch 200 dividieren


wie in meinen obigen Beiträge geschrieben, würde ich mit verbauter Fläche gem. Energieausweis rechnen, weil dann der Wandaufbau auch etwas berücksichtigt wird, dh bei dem Haas Haus ca. 34cm und beim Ziegel zb 50cm oder 25+20cm Wandstärke dazu rechnen, das hat den Vorteil, dass der etwas höhere Standard bei einem Massivhaus in der Rechnung berücksichtig wird, deswegen habe ich beim Haas Haus ca. 200qm zur berechnung hergenommen.
Man kann jetzt natürlich diskutieren ob das sinnvoll ist. ich meine ich zahle die Mauer ja mit und wenns höherwertiger ist, solls auch in die Berechnung mit eingehen, UND man kann ganz einfach die Außenmaße des Hauses hernehmen, was für einen schnellen Vergleich auch praktikabler ist, und nicht erst die wandstärken abziehen müsste,

ob man mit Verkehrsfläche rechnet, wo ich nicht weiß was ist dann nun bei mir eine Verkehrsfläche, bleibt jedem selbst überlassen, aber ich finde diesen wert für Vergleiche nicht brauchbar,

lg
Johannes

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
16.4.2012  (#67)
Hallo Johro -
Nicht DM Massivhaus sondern DM Massivbau. Was Weinkeller1 betrifft habe ich ihm schon im ersten Kommentar geschrieben wenn er den Einreichplan hat kann ich ihm eine Kostenschätzung machen und eine Kostenschätzung bzw. ein Angebot kann ihm sowieso nur eine ausführende Firma machen welche dann auch die Verantwortung übernimmt und auch hinter ihrer Kostenschätzung steht.
Was Sie betrifft ist es das wichtigste das Sie mit Ihrem Haus fertig geworden sind und Ihr Haus gefällt mir sehr und ohne genauere Details zu kennen schätze ich das Ihr Haus nicht weniger als 1.400€/m² gekostet hat.
Schöne Grüße aus Steyr


1
  •  johro
  •   Gold-Award
16.4.2012  (#68)
Hallo - Oh, sorry, da geisterte das Massivhaus in meinem Kopf herum ;)


da ist es:
http://mabahaus.at/haeuser-vielfalt/mabakadabra/red-star

momentan in belagsfertig um 230t für ca. 2x130qm verbaute Fläche, vor 2Jahren war der preis noch um einiges besser;) und deutlich unter 1400.-

lg
johannes

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
16.4.2012  (#69)
Johro - Sie lassen sich wirklich nicht verwirren. Mich interessiert was Sie das Haus schlüsselfertig kostete und Sie schicken mir belegfertige Preise excl. Bodenplatte.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Braune Flecken auf Holzfenster nach Innenputz