|
|
||
2400/m² ... klar, vom architekten, aber weinkeller1 ging's - darum, einen http://www.energiesparhaus.at/forum/19770_3 |
. also ohne chichi... und da kann man me immer noch , obwohl die vorstellungen vom 200m² keller unterm split-level-bungalow mit walmdach gebündelt kostenttreibende faktoren beinhalten, die durchaus mit 20-30% veranschlagt werden können - also wären hier 1300/m² für die gewünschte baustufe realistisch. damit sollte auch ein druckwasserdichter keller im ausmaß und in der geplanten situierung wie auch der statische mehraufwand der bauform drin sein. wie gesagt, die form wäre nicht meins, weder bungalow noch walmdach. hab' auch am hang gebaut, aber sicher ned um 2400/m²... meine vorstellungen kennt eh fat jeder... ||
|
||
@creator: über ihren Beitrag bin ich schon mal gestolpert. Baugrund gibt mir viel für die Hausmöglichkeiten vor und wenn man ehrlich ist, ich baue nicht allein - meine bessere hälfte sagt auch was ihr gefällt und das ist selten die billigere Variante. Hang ist nicht ganz richtig - Zufahrtsstrasse im Süden in einer Senke - Grundstück fällt von S-N und W-O |
||
|
||
ich gebe zu, dass mir frauen in high heels besser gefallen - als in birkenstock... und ja, musclecars erfreuen mich mehr als kompaktwagen. der luxus, "form follows function" mal etwas weiter auszulegen, mag gefallen, ist aber meist unbequem und zudem teuer. es kann helfen, die wunschvorstellung mal zu hinterfragen und das motiv, WARUM GENAU etwas gefällt, zu analysieren und einem alltagstest zu unterziehen. da passen dann die meisten styling-ikonen wie der 911er in den baumarkt...
natürlich kann man sich mit statik, deckengrößen und raumaufteilung bei grundsätzlich beibehaltenem entwurf noch ein paar k ersparen, aber das macht's nimmer aus. |
||
|
||
1100Eur/m² - kurz ihren beitrag überflogen und dabei fiel mir auf, dass sie 2008 scheinbar 1100 bezahlten.
vorne weg....bei 4%iger teuerung/jahr in der baubranche wären wir heute bereits bei 1300 eur/m²! (und das sauge ich mir nicht aus den fingern...BKI statistik austria) dann würde mich schon sehr stark interessieren, wieviel eigenleistung sie dabei erbracht haben und in wie weit garantie und mängelansprüche bestehen. wieviel nachinvestitionen für instandsetzung o.dgl. haben sie seit 2008 erbringen müssen....und und und....bei solchen m² preisen fallen mir unendlich viele fragen ein. ich werde einfach das gefühl nicht los, dass hier ständig äpfel mit birnen verglichen werden. ...und so nebenbei...der werte kollege SULLIVAN würde sich im grabe umdrehn, würde er ihre pauschalisierte und entfremdete (und scheinbar nicht verstandene!?) interpretation seiner epochenprägenden aussage lesen können. ZUR AUFKLÄRUNG: der vorherrschende klassizismus, geprägt durch falschen darstellungen der epochen und willkürlich verwendetes prunkgut, ein zeitalter mehr oder weniger schlechter fälschungen, wurde unter anderem durch große künstler wie louis sullivan einer war beendet. durch publikationen, in denen er unter anderm die formgebung der natur rezitierte, entstand ein generelles umdenken und eine besinnung auf sparsamen und wohl überlegten umgang mit den ressourcen. dies bewirkte in weiterer folge die einleitung der moderne, in der man sich auf das wesentliche reduzierte. FORM FOLLOWS FUNCTION ist nichts weiter als eine feststellung des notwendigen, des zweckdienlichsten mittels gewesen! also bitte nicht dermaßen gedankenlos solche aussagen für ihre behauptungen missbrauchen. schöne grüße! |
||
|
||
Äpfel mit Birnen - Wie schon studio54 schreibt werden hier sehr oft Äpfel mit Birnen verglichen.
Theoretisch kann man sicher ein Haus für 1100/qm bauen, aber einerseits ist das ein paar Jahre her und andererseits möchte ich gar nicht wissen, wie viel Eigenleistung hier drin ist. Es wird hier also dauernd "Schlüsselfertig ohne Eigenleistung" (meist auch mit externer Baukoordination) mit einem Ausbauhaus mit sehr viel eigenleistung verglichen. Ein sehr schönes Beispiel hier z.B. aus dem aktuellen elk-Katalog ELK 220 Belagsfertig: 1.200,- / qm ( nur Haus) Aufpreis Schlüsselfertig: 250,- / qm => jetzt haben wir für 1.450,- ein Billighaus mit Laminat, aber ohne Keller Bodenplatte: 150,- / qm Komfort: 100,- / qm (Rollläden, Eingangsüberdachung, ...) => jetzt sind wir also bei 1.700,- /qm, also noch gut 700,- Euro unter den 2.400, aber dafür haben wir keinen Keller und auch die Kosten für die Aufschliessung fehlen noch, ebenso die Erdarbeiten, Gartengestaltung usw. Das wird vermutlich nochmal 300-500 Euro/qm ausmachen. Natürlich wird der Preis in bei größeren Objekten kleiner, weil manche Beträge einfach fixkosten sind und unabhängig von der Größe annähernd gleich kosten. Und natürlich ist es billiger auf einer flachen großen wiese zu bauen als auf einem Grundstück, dass vielleicht nicht so einfach ist. Und dann gibt es da ja auch noch ein sehr großes Stadt-Land-Gefälle von etwa 15% Klar, schlüsselfertig bauen ist teuer, aber ich möchte nicht wissen, wie viele 1.000 Stunden creator hier selbst und mit freunden erbracht hat, und wenn man die rechnet, dann ist es auch nicht billig. Und ich hab mich in meinem Leben schon genug mit Handwerkern rumgestritten, das möchte ich in diesem Fall nicht tun. Und wenn ich mir so ein Haus baue, dann möchte ich mich darin wohlfühlen. Ich brauch keinen Boden für 200 Euro/qm, aber 5 Euro Laminat aus dem Bauhaus muss es auch nicht sein. |
||
|
||
im auslegen seid frisch und munter! legt ihr's nicht aus, - so legt was drunter... mephistopheles macht schon spaß und greenough - ned sullivan - nur aus der archi-brille zu betrachten, ist halt ein bissi eng. ad fontes schaut's - nur so nebenbei - anders aus:
sullivan hat's nachgeplappert und aufgemotzt, "form follows function" ohne "ever" und "this is the law" stammt von horatio greenough... http://en.wikipedia.org/wiki/Form_follows_function auch wenn wiki ned die super-quelle ist, weiß ich ganz gut, von was ich spreche. ja, die rechnung würde stimmen, wenn ich da nicht einfach die gesamten projektkosten (also inkl. grundstück und aller kosten bis fix-fertig-wohnen inkl. einrichtung) durch die wohnfläche exklusive garage dividiert hätte... natürlich habe ich dinge wie netzen, spachteln, ausmalen, boden + fliesen verlegen in eigenregie gemacht. aber abgesehen davon, dass das gar nicht - weil eben exkl. innenausbau - gefragt wurde: das würde ich jedem durchschnittlich begabten hier spätestens nach einem baumarkt-kurs auch zutrauen, da muss man zumindest bei romberger-wänden ned hochbegabt sein. bei mir muss eher alles deppensicher funktionieren. wenn ich mir den baukostenindex anschaue, kann ich auch keine jährlichen 4% ab 2008 erkennen: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/preise/baukostenindex/029437.html juli 2008: 117,2 - februar 2012: 123,2 : insgesamt coole 6% in 3,5 jahren... für jährlich 4% schon ziemlich heftig gezuzelt ![]() |
||
|
||
Chris bei meinen 220k ist aber der keller, die gartengestaltung und das carport m. geräteschuppen dabei. das einzige was fehlt ist die einrichtung.
der gefragte rohbau mit keller kostete mir ~114k. |
||
|
||
hallo - lasst doch die Garage und die Gartengestaltung aus den Rechnungen heraussen, es ist schon wchwierig genung wenn mann belagsfertig vergleichen kann, bei schlüsselfertig wirds schon wieder schwierig wegen den verwendeten Böden, Fliesen und Türen,
lg Johannes |
||
|
||
Ist doch hinlänglich bekannt, dass bei der Häufigkeit - intimer Kuschelstunden und bei Baukosten die rosarote Brille am dicksten ist, dass man Eigenleistungsstunden mit Null Euro Aufwand ansetzt und dass die Helferfreunde nur a Kistn Bier und 10 Wurschtsemmeln am Tag kosten ![]() Es ist ja nichtmal unter den Architekten ein realer Vergleich möglich ... oder wer wohnt sonst noch in einem Architekten-Passivhaus um wohlfeile Euro 1.200,-/m²? http://www.bauatelier.at/handwerkersuche/projektgalerie.html?id=168&kat=6 Der alleinige Zweck solcher Diskussionen ist es, angehende Bauherren völlig in die Irre zu schicken und den Baumeister bei Nennung der angepeilten Baukosten in schallendes Gelächter ausbrechen zu lassen. Nur der Banker, der weint dazu ... ob der Blauäugigkeit seiner Kunden. Und der Nussbaum, der reibt sich die Hände, ebenso wie seine Gutachterkollegen, Anwälte und die unzähligen Saniererfirmen. Diese "Baunebengewerbe" verzeichnen - im Gegensatz zu den eigentlichen Schwerpunkten - ordentlich Zuwächse. Also ... wer bietet weniger? Der Schlüsselfertig-1000er muss doch zu unterbieten sein ...
|
||
|
||
Für mich persönlich das wichtigste ist, dass ich mit einem Wert (auch und sogar gewünscht das er drüber liegt) meine finalnziellen Möglichkeiten prüfen kann. Lieber veranschlage ich 30% zu viel als zu wenig.
Ich bin nur am überlegen, da meine gefundenen Einzelwerte zu überhöhten Gesatmpreisen kam. zB. Hauptpositionen: Schaumglass 80€/m3 Bodenplatte 180€/m3 38er Ziegel 80/m2 Kellerdecke 94/m2 da komme ich mit meiner Rückrechnung weit über 2400€/qm WF PS: natürlich nur Haus kalkulieren - meinen Springbrunnen aus Venedig im Vorgarten kamm man schlecht vergleichen |
||
|
||
selbst vergleichen und Angebote einholenIch glaube, dass jeder für sich selbst eine Detailkalkulation vorher aufstellen muss - die Antworten hier werden Weinkeller sowieso nicht wirklich weiterhelfen denn es handelt sich ja wohl um ein individuelles Haus mit individuellen begebenheiten....
Gott sei Dank gibt es noch genug sehr geldige Menschen die unsere Wirtschaft beleben und den zahlreichen Architekten mit Wucherpreisen zur Geschäft verhelfen.... wir haben uns ein Architektenangebot eingeholt und den Typen ausgelacht..... |
||
|
||
|
||
hier waren richtwerte und keine endverhandelten preise - gefragt - und die richtwerte habe ich anzugeben versucht. mein senf zu kostentreibenden komponenten bzw. details ist eben nur eine anregung, die man persönlich und bewusst entscheiden muss. auch wenn's 2moose und alle archis ärgert - ohne grund, garage, aufschließung und außengestaltung habe ich wohnfertig ausgestattet mein budget unterschritten und dabei den 1000er/m² geknackt - und würde ihn nach baukostenindex immer noch knacken. dabei habe ich bekannterweise auf features wie kwl, fbh, wp und sonstige high-tech-dinge verzichtet und dafür halt versucht, den schlicht gehaltenen baukörper dem grundstück, gegebenheiten, alltäglichen bedürfnissen und vorlieben anzupassen. recherche, preisvergleichen, lange planen + informieren und ja, auch mängelrügen und preisminderungen sind da eingeflossen. auf letzteres (wie z.b. meinen schlosser) hätte ich gerne verzichtet und lieber stressfrei gute leistung bekommen, hat's aber halt ned gespielt. daher immer juristische basics checken und zeit lassen. mit genug zeit wird alles billig - zeitdruck verteuert das projekt enorm. die zeit zu haben, die dinge dann zu kaufen, wenn sie billig angeboten werden, verringert dagegen die kosten und verlagert den druck zu den verkäufern - sehr entspannend, verlangt aber auch terminplanung. daher alles vorab mit baureferenten und erst dann mit firmen absprechen. |
||
|
||
Hallo Weinkeller1, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kostenschätzung Hilfe |
||
|
||
bei den 2400eur/qm bitte die NUTZFLÄCHE heranziehen.
nutzflächendefinition lt önorm! grundlegend sollten hier ohnehin bei preisauskünften etwas detailierter vorgegangen werden. der obige beitrag über das baunebengewerbe fasst dies ja ziemlich gut zusammen. zu den wiki-links und dem zugehörigen beitrag sage ich nicht mehr viel, außer dass ein sinnerfassendes lesen mit dem abschluss einer volksschule im wesentlichen gewährt sein sollte! ;) |
||
|
||
studio54, der thread ersteller erwartet sich in seiner frage/bitte keine detailierte preisauskunft. er will wissen mit was er UNGEFÄHR beim Rohbau rechnen kann.
wenn du schreibst, das der Rohbau 2400€/m² kostet, dann frag ich mich wo du lebst. mehr wie 2 häuser wirst um den preis pro jahr wohl nicht bauen, wenn überhaupt. |
||
|
||
ich wollte die Kosten fürs "nackte" Haus wissen, weil ich mir hier am schwersten tue dies ab zuschätzen. Wenn ich sage Keller (ohne Wasser) und 50erZiegel plus Walmdach dachte ich an eine grobe Schätzung. Das ich dann für z.B. Fenster zw. 15-60T€ ausgeben kann ist mir bewusst, da ist es für mich einfacher eine weitere Schätzung zu machen.
Wenn ich nun einen Pauschalbetrag von 2400 hernehmen kann und der liegt nach der Meinung von einigen Usern über den marktüblichen Preisen - ist dies genau der richtige Wert für die Phase der Planung in der ich mich gerade befinde. Am Ende des Tages rechne ich meine Kostenschätzung zusammen und erhalte meine Max-Kosten für die Finanzierungsüberlegungen. Dieser Wert sollte mM nach über den realen Kosten liegen - am Ende des Tages erreiche ich meine Gesamtkosten, oder meine bessere Hälfte kann sich doch die 120€/qm Fliesen aussuchen, weil wir noch etwas übrig haben. |
||
|
||
Hallo Weinkeller1, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
genau das ist der richtige ansatz! und wie gesagt bei den 2400 sind auch normale aber gute standards mit drinnen. das heißt kunststoff-alu fenster, fliesen bis etwa 60/m2 verlegt, holzböden bis ca. 100euro/m2 verlegt.... ALSO OHNE EIGENLEISTUNG!!!! sollten sie wirklich komplett ohne oberflächen, sanitärausstattung, etc. einen richtwert wissen wollen, können sie ca. ca.30% für baumeister, ca.20% für zimmermann u. spengler/dachdecker, ca.15% für rohinstallationen elektro+hkls, 15% fenster/türen und den rest für den innenausbau rechnen. das ist wohlgemerkt ein ziemlich grober schlüssel, liefert aber gut veranschaulicht eine gewerkeweise gliederung der errichtungskosten. |
||
|
||
.ist irgendwie nicht 'zielführend' da weiter zu diskutieren ! |
||
|
||
Dann mache ich als Ersteller hier zu und bedanke mich für die Infos. |
||
|
||
hallo - musst nicht zu machen ;) nur unterschieden welche Beiträge realistisch sind und aus der Praxis kommen,
wir haben für die verbaute Fläche des Hauses (Gebaut wurde 2011, gemäß Energieausweis, weil da auch die massiveren Wände mitspielen und ich das auch als qualtiätsmerkmal sehe, wenn du nur 30cm Holzriegel oder zb. 50cm Massiv-Wand hast) knapp unter 1000.-/qm in Belagsfertig und in Schlüsselfertig haben knapp über 1000.-/qm -ohne Mängelrügen ;) ala Creator ;) da ist nun alles dabei, ohne Eigenleistung, auch etwaige Preistreiber wie zb. Elektr. Rollos, FBH+WP, Gaube und Erker sowie 2 Balkone) die Möbel sind hier nicht dabei, da wir teilweise mitgenommen und manches neugekauft haben, wennst mit 1500.- /qm rechnest bist gut dabei, alles andere sollte dich stutzig machen, nur Rohbau kannst mit ca. 400/qm rechnen, fertiger Keller ca. 500.-/qm lg Johannes |
||
|
||
es fasziniert mich immer wieder, wie schön archis sämtliche - klischees a la "archi=teuer und praxisfremd" jedes mal auf's neue bestätigen.
baukostenindex - keine wort mehr von den gezuzelten 4% p.a. einmal in wiki nachschauen - und sullivan ist ebenfalls gezuzel. dafür einem neuling mit önorm-definitionen kommen - super praxisnah, pure empathie. wenn verliert man die fähigkeit auf der kunst-uni offenbar: fliesen um €60/m² und holzböden in den preis reinreklamieren, wenn die kalkulation ausdrücklich ohne innenausbau gewünscht ist, sollte beweis genug sein. johro und humi sind zeitnah, realistisch und aus der praxis. ob's jetzt 1000/m² oder meinetwegen wegen der gewählten form des baukörpers 20% mehr sind, ist da ziemlich wurscht, auf 2400/m2 kommt in der nachgefragten ausbaustufe niemand. was das gequasel mit mondpreisen soll, kann jeder selbst beurteilen - für mich ist es einfach die bestätigung aller klischees und vorurteile. |