|
|
||
Ein Heizungsrohr oder eine Hauswand dämmt man, ein Stromkabel isoliert man ![]() naja, du heizt damit den technikraum mit. Wenn der in der thermischen Hülle ist, ists sicher nicht so problematisch. Najo, wieviel Heizfläche sind 1 oder 2 Meter Heizungsrohr? |
||
|
||
Ähnliche Gedanken kamen mir weil ich die Heizanlage im Nebengebäude hab das ich sowieso etwas temperieren will... mal beobachten im ersten Winter. |
||
|
||
Hi warum ned ausprobieren? VL unbedingt isolieren, der RL RL [Rücklauf] kann ja den Heizraum bissl mitheizen... Aber wozu willst den Technikraum mitheizen? Wo gehen die Leitungen, unten oder an der Decke? Bei MalcolmX ists verständlich, als quasi Frostschutz, zumindest hätte ichs so verstanden... LG |
||
|
||
|
||
Ich würds isolieren. Kost nicht viel. Bringt vl auf die Lebensdauer gsehen vom Haus was |
||
|
||
Da kam der Elektriker durch 😅 Nach den ausprobieren bin ich auch nicht schlauer, der Unterschied wird nicht mit der WP WP [Wärmepumpe] messbar sein Der Technikraum hat bei mir eine FBH FBH [Fußbodenheizung], und wenn nicht würde er durch die anderen Räume passiv mitgeheizt werden, Rohr ist an der Decke Meine Vermutung ist das die Wärmeabgabe beim Rücklauf so gering ist das sie nicht mehr relevant ist, vielleicht kanns ja nen schlauer Kopf mal für 5m ausrechnen 🙃 Meine Intension ist nicht unbedingt Dämmung zu sparen die paar Meter sind auch schon egal, mich interresierts einfach |
||
|
||
Also der Rücklauf ist fix nahezu egal. Der Vorlauf könnte schon ein bissl was ausmachen... ist es derzeit im Technikraum eher zu warm? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]