|
|
||
Und das ist leider das übel, welches in ganz Europa vorherrscht: Es werden jede Menge an Subventionen bezahlt, um Produkte mit den LKW`s (auch nicht gerade vörderlich zur Feinstaubbelastung) in der Gegend herumzufahren.
Und solange gleiche Produkte aus dem Ausland günstiger sind als heimische, dann stimmt im System einfach was nicht. Ist zwar nicht da Heizungsthema, aber nur ein Beispiel: Haben uns Grantifensterbänke anbieten lassen. Chinesengranit um vieles billiger als jener Granit, welcher aus dem 20 Kilometer entfernten Mühlviertel kommt! Irrsinn! Und wenn sich die Gemeinden bei der Baulandvergabe schon Gedanken machen würden, diese mit einer Nahwärmequelle speisen zu können, diese mit Material aus ortsansässigen Landwirten zu bestücken, dann hätten wir in vielen Gegenden eine viel bessere Lebensqualität! Nur davon sind wir leider weit entfernt! Nichts desto trotz werden wir in unser Haus eine Pelletsanlage verbauen, denn ich stör sicher niemanden mit den Abgasen und bin einfach ein Gegner von Stromheizungen! lg h |
||
|
||
In meinem Heimatort gibt es eine Nostalgieeisenbahn mit Dampflokomotive. Die wird stundenlang vorgeheizt. Dementsprechend raucht und stinkt es dann an diesen Tagen. Aber weil´s ja der Tourismusbranche was bringt wird das gefördert.
3 Tage vor und 2 Tage nach Sylvester stinkt´s im ganzen Land weil halt just for fun auf Teufel komm raus geschossen werden muss - weil´s aber der Wirtschaft was bringt, ist´s erlaubt. LKW fahren von A und B über C und wieder nach A zurück damit das weggeführte Produkt wieder nach A zurückkommt - lebt ja eine ganze Branche davon. to be continued.... Und dann soll ich, der vorher in Kamin und Ofen investieren musste damit´s im Haus warm ist, auf einmal mit einem Benutzugsverbot belegt werden? Sorry, aber dafür fehlt mir jegliches Verständnis. lg tom |
||
|
||
@samoth - Der Punkt in unserer Gemeinde ist: wir hätten den Leuten damals den Nahwärmeanschluss samt Übergabestation fast geschenkt. Die landwirtschaftlichen Kleinbetriebe hätten mit dem beigestellten Abfall mit 5 Jahre Verpflichtung den Anschluss komplett gratis erhalten und sogar nach 5 Jahren positiv aussteigen können. Wollten leider viele nicht. Den Neubauten wurde schon lange ans Herz gelegt den Anschluss vorzunehmen, da die Gemeinde den Hausbrand von Holz in Zukunft verbieten wird. Wir haben im Ort ja sogar Gas, das bei minimalen Aufschlusskosten (um die 1.500 Euro) kaum genutzt wird (und sogar derzeit noch billiger als Nahwärme ist). Jetzt mit den Leuten Mitleid zu haben, die trotz all dieser Vorausschau und Geschenke darunter leiden, kann ich nicht nachvollziehen. |