« Hausbau-, Sanierung  |

Holz für Terrasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  kaefer
9.4. - 26.6.2009
25 Antworten 25
25
hallo,

was haltet ihr von luftgetrockneter fichte für den terrassenbelag?

danke und liebe grüße

  •  meinereins
12.5.2009  (#21)
Lärche - Ich kann Lärche nicht empfehlen. Mußten für unsere Tochter ( 18 Monate) jetzt eine Splitterpinzette kaufen, da es teilweise nur sehr schwer war die Schiefer mit einer normalen Pinzette, die teils sehr kleinen Schiefer heraus zu bekommen. Zum Glück ist die kleine sehr tapfer. Im Gegesatz zu meiner Frau ;o)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kaefer,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Holz für Terrasse

  •  edge2405
12.5.2009  (#22)
Thermobehandelt - Hat schon jemand Erfahrung gemacht mit thermobahandeltem Holz für die Terasse? Anscheinend soll das eine gute Alternative sein, nicht geölt oder gestrichen werden und vor allem soll es nicht splittern.


1
  •  kaefer
27.5.2009  (#23)
edge - wir haben uns für Fichte entschieden, sit auch thermobehandelt - es sollte aber laut Auskunft unseres Baumeisters tortzdem einmal im Jahr eingelassen werden, dann bleibt es einfach schöner.
Thermobehandelt soll insgesamt aber super sein und wie du sagst nicht so splittern.

lg

1
  •  trinsa
27.5.2009  (#24)
Alternative - servus,

schaut euch mal das an: http://www.holzverbundwerkstoffe.de/
sehen in orginal gar nicht mal so schlecht aus

lg

1
  •  Moby
26.6.2009  (#25)
Bambus - Hallo,

Bambus ist auch eine Alternative, hält eweig, ist wiederstandsfähig als alles erhältliche und hält Generationen. In Galileo sind einige Beiträge gelaufen!

lg
Moby

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: haustür