« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizkreise spülen und neu befüllen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
31.7. - 1.8.2025
9 Antworten | 3 Autoren 9
9
Grüss euch,

wir leben nun seit gut neun Jahren im Haus und ich würde gerne meine Heizkreise spülen und neu befüllen lassen, da das Wasser mittlerweile nicht mehr schön ist (liegt wohl zum einen dran, dass bei der Erstbefüllung nicht nach Önorm gearbeitet wurde (Vermutung) und zum anderen, dass ich jährlich ein paar Liter nachfüllen muss, und das mit Leitungswasser gemacht hab)

Ich habe schon ein Angebot und werde es auch mit ihm machen, weil er scheint echt Ahnung zu haben, aber was sollte sowas Daumen mal Pi kosten?

(eigentlich wollte ich in dem Zug auch gleich einen Thermosyphon beim WW WW [Warmwasser] einbauen, aber alleine das würde >500€ brutto kosten....) 


_aktuell/20250731969122.png

  •  Akani
31.7.2025 10:26  (#1)
Du kannst dir dein Heizungswasser im Betrie mit umlafensalzung auch aufbereiten. Neubefüllung bleibt immer ein res vom alten drin

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
31.7.2025 10:30  (#2)
Kann man das selbst machen?

1
  •  Akani
1.8.2025 6:49  (#3)
Wenn du die Harzpatrone und Filer hast ja , weil das Wasser messen bis es passt kannst selber
https://www.ihks-fachjournal.de/heizungswasseraufbereitung-ohne-betriebsunterbrechung/
So sieht das aus

1


  •  sir0x
  •   Bronze-Award
1.8.2025 7:41  (#4)
Danke für den Tipp, muss mich schlau machen, was ich alles dazu brauche und wie/ob ich das umsetzen kann.

Preislich zum Spülen/neu befüllen kann/will keiner was sagen?

Und wenn ich schon dabei bin, ist es echt normal, dass ich bei einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] (Buderus WPL 8ART) und FBH FBH [Fußbodenheizung] jährlich immer ein wenig Wasser nachfüllen muss?

1
  •  Akani
1.8.2025 7:49  (#5)
Was  kost dich die Neubefüllung? Thermosyphon 500 Euro find ich überzogen.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
1.8.2025 8:02  (#6)
knapp 1100 brutto

Ja, Thermosyphon hat mich auch überrascht, für 200€-250€ hätt ichs gemacht (auch wenn ich das auch nie wieder rein bekomme, falls es überhaupt was nutzt)

1
  •  Akani
1.8.2025 16:22  (#7)
Okay. Ist schon fair. Dauert wenn gescheit gemacht wird, also auch luftfrei Spülen der einzelnen Kreise einen Tag. Wasser der Liter auch ca 1,50 Euro.
Da wäre das Aufbereiten des Heizungswassers im laufenden Betrieb auch nicht wirklich günstiger.
Warum lässt du das durchführen? 
Hast du Probleme mit Ph- Wert oder Leitwert? Oder ist das Heizungswaser rostig?

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
1.8.2025 17:40  (#8)
Wasser schaut net sauber aus, die Werte kenn ich gar nicht, aber einerseits wurde es 2016 sicher nicht nach Önorm befüllt und anderseits hab ich ja öfters schon normales Leitungswasser nachgefüllt.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
1.8.2025 23:58  (#9)
Normales Wasser ist nicht unbedingt ein Nachteil.

Zuerst eine Heizungswasseranalyse, entweder machen lassen (ca. 120€) oder selber, Leitwert- und pH-Wert-Messung liefert schon eine gute Grundinformation.

Wasser würde ich nicht sofort tauschen, weil das wieder neuen Sauerstoff einbringt.
Neues Wasser macht nicht alles besser! Woher weißt du wieviel du nachfüllst, jährlich ist eher zu häufig, da ist irgendetwas nicht dicht.

Ich würde das System überprüfen, vor allem das MAG (Vordruck, Volumen, ...), dann die Entlüfter, die auch gerne mal Belüfter sind.

Zuerst verstehen warum das Wasser schmutzig ist, dann handeln.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kellerlüftung / Radon