Handwerker mit 4 Tage Woche
|
|
||
Das ist zumindest theoretisch möglich. Eine Arbeitszeitverkürzung von z.B. 40h auf 32h bedeutet halt, dass man 20 % mehr Personal (Kopfanzahl) braucht. Das über alle Branchen gerechnet, wird sich - bei den bevorstehenden Pensionierungswellen - nicht ausgehen. In einer arbeitsteiligen Gesellschaft ist "arbeiten" halt letztlich eine soziale Frage. Das ist jetzt nicht pauschal "gut" oder "schlecht". Es bedeutet halt letztlich einen Wohlstands- und Komfortverlust. Und es ist schon ein Unterschied, ob man "immer und überall" erreichbar ist, oder die Geschäftsöffnungszeiten z.B. 40h auf 32h verkürzt. Dann wartet man auf einen Handwerkertermin halt - noch - länger; die Amazon-Bestellung dauert halt nicht zwei sondern drei Tage, etc. pp. In einer Welt in der Arbeitskräfte rar sind und noch rarer werden, wird der einzelne letztlich zumindest gleich viel arbeiten müssen, um das derzeitige Service-Niveau zu halten, weil gewisse Branchen werden weiterhin ihre Räder bedienen müssen (Medizin, Pflege, Öffentlicher Verkehr, Infrastruktur,...). |
||
|
||
Im Handwerk herrscht Fachkräftemangel. Versuch mal einen GWH Gesellen, Elektriker... zu finden. Wenn dann z.B. Jeden zweiten Freitag zum Arbeiten gefordert ist fängt der erst gar nicht an. |
||
|
||
Da sist der Hauptfaktor meiner Meinung nach. Betriebe müssen attraktiv sein, neben Zahlung ist halt eine 4 Tage Woche ein Riesen benefit da Freitag meist ee nix mehr wirklich passiert. |
||
|
||
Nun man kann 4 Tage Woche im Betrieb haben, aber auch 5 Tage Kundendienst anbieten, hier wird was verwechselt. Und es geht auch nicht um die Wochenarbeitszeit!Denn 30 Wochenstunden kann man an 4 oder 5 Werktagen leisten. Man kann auch eine Woche mit 4 und die ander mit 5 Werktagen arbeiten. Diese betriebsinterne Regelung möchte ich mal außen vor lassen. Nur wer auf seiner 4 Tage Woche pocht, möchte doch am am Freitag zum A bis Z wie Zahnarzt........... Warum soll er dort noch am 5-7 Tag bedient werden??? Mir geht es eher wie viel an die Mitarbeiter oder an die Kunden denken... Die Mitarbeiter werden vom Kunden bezahlt, wenn ich den Chef wegkürze...Auch könnten die Kosten steigen, weil die Stillstandstage höher werden, mehr Leistung mit Überstundenzuschlägen erledigt werden müssen, das alles soll der Kunde bezahlen? Oder der teurere Notdienst bereits am Freitag ... Wenns blöd läuft überlebt ein 4 Tag Betrieb dies wirtschaftlich nicht, und der Mitarbeiter muß sich um einen neuen Arbeitsplatz in einem 5 Tage Betrieb umsehen. Wenn diese Forderung nach der 4 Tage Woche flächendeckender umgesetzt wird, dann werden die 24/7 Berufe unattraktiver oder teurer. Das ist nicht nur der Arzt, die Apotheke, das Geschäft. Wer geht zur Polizei? zum Notdienst, in den ÖPV und und und |
||
|
||
Ich hatte schon vor Jahrzehnten eine 4-Tage-Woche in einer Zimmerei 40 h/Woche, 10 h täglich), was wegen geringeren anteiligen Fahrtkosten (besonders bei entfernteren Bsustellen) für alle Beteiligten -und ökologisch- Vorteile bot. der freie Tag könnte am Freitag oder Montag oder ggf. in der Woche liegen oder auch als längere Ferien genommen werden. Flexible Lösungen sind am sinnvollsten, die für alle Vorteile bieten. 4-Tage Woche muß nicht automatisch gleichen Verdienst bei weniger Arbeit bedeuten. |
||
|
||
Den Arzt zeigst du mir bitte, der fünf Tage die Woche ganztags erreichbar ist 🤣 |
||
|
||
Der Notarzt 🤪 Wobei mit den Kürzungen der letzten Jahre selbst der oft nicht verfügbar ist... |
||
|
||
Naja, EIN Notarzt wird immer verfügbar sein. Aber gerade in dem Bereich hat sich (zurecht) viel getan in den letzten Jahren... |
||
|
||
Bei uns in der Firma warst so dass sich die Leute aussuchen konnten wie sie ihre 40 Std ableisten. Notdienst gab's auch 7 Tage die Woche, immer im Wechsel der Serviceleute. Aber auch nur mit spezieller Notdienstnummer die an Kundschaft mit Wartungsvertrag geknüpft war, also keine öffentliche Nummer. Finde gerade das gut weil sonst ja jeder nur zum Notdienst anruft, auch nicht Kunden. Der Techniker ist dann das ganze WE unterwegs. Und ja auch wenn ich gerne Arbeiten gehe scheiß ich auf jede Stunde Notdienst wo du am WE raus musst. Freizeit ist Lebenszeit |
||
|
||
Wenn man das nicht selbst richten kann: Heizung --> Kundendienst vom Hersteller, was anderes wird der Insti auch nicht machen. Abfluss verstopft --> Rohrreinigungsdienst WC rinnt (was rinnt? Schüssel gesprengt oder was?) Wenn der Schwimmer nicht mehr zu macht einmal dran rütteln, wenn gar nichts hilft dann halt das Ventil zudrehen. Wenn das Auto einen Platten hat wartet man auch nicht bis Montag der Vertragshändler wieder erreichbar ist. |
||
|
||
In den allermeisten Teilzeitbeschäftigungsmodellen werden 'Überstunden' erst über der gesetzlichen Normalarbeitszeit (also z.B. 40h) bezahlt. Darunter wäre es Mehrarbeit (+25%), außer es gibt eine entsprechende Gleitzeitregelung, d.h. es wird im Schnitt nicht mehr als die Teilzeitarbeitszeit gearbeitet. Ich bin ja bereits seit mehr als 10 Jahren so ein Sozialverweigerer, in erster Linie weil der Kunde von meinem Chef in erster Linie meinen Chef und nur deutlich weniger mich zahlt 😠 Außerdem bleibt mir in meinen 13.5 nicht gearbeiteten Stunden ganz viel Zeit KEINE Dienstleistung in Anspruch zu nehmen und vieles selber zu machen. Dass das das Finanzamt nicht freut, verstehe ich, nur ist mein betriebswirtschaftliches Optimum eben die Teilzeit. Firmen dürfen/müssen betriebswirtschaftlich denken, wenn ich das als Arbeitnehmer mache, bin ich unsozial, oder wie? Unsere Dienstleistungsgesellschaft hat ihren Höhepunkt längst überschritten, für mich müssen Supermärkte nicht bis 20:00 offen haben ... und der Installateur darf auch nur 4 Tage offen haben, ich brauch ihn sowieso nicht ![]() Und wenn man in der Pflege oder der Gastronomie mehr Leute braucht, wird man angemessen reagieren müssen, sprich mehr Geld, weniger Arbeit. Dann wird das Schnitzel vielleicht 25€ kosten ... und dann werden es weniger Leute kaufen und schon braucht man wieder nicht so viele Leute. Ist die Welt deshalb schlechter, ich glaub' nicht. Weil mein Schnitzel kann ich auch selber braten. ... und wenn weniger Schnitzel verdrückt werden, ist vielleicht auch weniger Pflegepersonal nötig (Achtung Hypothese :) ) |
||
|
||
Hallo mycastle, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Handwerker mit 4 Tage Woche |
||
|
||
Definitiv weniger Tierpflegepersonal... Was ja auch ein netter Nebeneffekt wäre. |
||
|
||
Vollzeit muss man sich auch leisten können. Einige Kolleginnen gehen quasi für den Hort arbeiten, dass sie nicht nur zu Hause sitzen. Horts im Raum Wien platzen eh aus allen Nähten. Grad in Branchen ohne Homeoffice wären flexiblere/kürzere Arbeitszeiten ein Gewinn. (Mehr Zeit fürn Pfusch :-D) |
||
|
||
Boah, wie ich das mag. Jeder will jeden 24/7 erreichen, selbst aber nach Dienstschluss nicht mehr erreichbar. Dann noch andere Berufsgruppen wie Verkauf und Med. Personal über den Kamm scherren. Ich empfehle dir, arbeite mal in diesen von dir verteufelten Bereichen. Der Installateur kann sich glücklich schätzen, dich nicht als Kunde gewonnen zu haben! |
||
|
||
Kurze/Lange Woche sind üblicherweise Unternehmenspolitik und können den Bauherren ziemlich egal sein. Die meisten Bauleiter sind schon so schlau und schauen dass sie zumindest erreichbar sind, wenn zB Unwetter angesagt sind und sichern schon vorab (Baugrubensicherung, freistehende Giebelmauern oder Kamin bei Sturm,...). Ansonsten wenn etwas Elementares (Strom, Wasser) passiert, gibt es zB eine Feuerwehr oder einen Netzbetreiber der den Strom/Wasser/Gas abdreht, damit der Schaden eingedämmt wird. Und falls tatsächlich ein Schaden auftritt, haben seriöse Firmen auch eine Versicherung für diese Eventualitäten. Ich beauftrage auf jeden Fall lieber ein Unternehmen mit 4Tage-Woche als ein Unternehmen, das ein paar Monate nach der Leistung (oder noch schlimmer während der Leistungserbringung ) insolvent ist. |
||
|
||
Hallo precision, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Ich finde diese zunehmende Vollkaskomentalität echt schon bedenklich. Viele erwarten zu jeder Tages- und Nachtzeit rund um die Woche 360° Grad Rundumversorgung - am besten noch gratis. Wahrscheinlich ist das die Generation denen die Helikoptereltern genau dieses Gefühl vermittelt haben und jetzt wird diese Erwartungshaltung an die restliche Gesellschaft weitergegeben. ... und wehe der Handwerker hebt nicht SOFORT ab wenn das Garagentor nicht aufgeht - ist ja nicht mein Problem dass der gerade seine Freizeit mit den Kindern verbringt, sondern seines ! Als ginge die Welt unter wenn mal die Kloschüssel tropft oder die Heizung einen Tag lang nicht läuft 🙄 Was bei uns wohl los wäre wenn so eine Katastrophe wie z.B. in der Ukraine über uns hereinbrechen würde ... |
||
|
||
Wir würden uns anpassen. In so einem Extremfall ist vermutlich die einzig vernünftige Anpassung 'Flucht'. |
||
|
||
Kennen wir das nicht von den Bergwanderern? Wenn wir nicht mehr weiter kommen, dann muss ohnehin die Bergrettung kommen, oder der Huberer, spielt ja keine Rolle, die Bergrettung muss eh parat in ihrer Freizeit da stehen! Mit einem verstauchten Fusserl kann man ja nicht mehr selber zurück gehen! Und das Hunderl, dass ja auch überall dabei sein muss, auch wenn es eine Großviehalm ist, für das gehört ebenfalls ein Rundumversorgungspaket! Hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun, musste es aber loswerden! |
||
|
||
Also ich kenn das von fast allen Handwerkern bei unserer Baustelle, dass sie 4 Tage/Woche arbeiten Nur Erdbauer und Baumeister machen durch, dafür zehrens die Std dann übern Winter Gerade am Land erachte ich es auch nicht als notwendig freitags als Handwerker zu arbeiten, besonders in Gegenden wo die Leute möglichst viel selbst machen, wobei ich hier durchaus den Trend sehe, dass Leute mehr Dienstleistung in Anspruch nehmen, bei uns sind seit 3 Jahren 2 Zaunbauer am werken wo man sich fragt wie links müssen die Hände sein, dass man einen 1m hohen Doppelstabmattenzaun nicht auf ein Fundament aufdübeln kann Andererseits sind 24/7 Notdienste wichtig, wenn's wirklich ein Notfall ist sind die Kosten auch egal, weil es meist eh die Versicherung zahlt bzw der Servicevertrag regelt Bei uns in der IT haben wir auch Bereitschaftsdienst 24/7 und müssen binnen 30 Minuten am Laptop sitzen oder im worst case in 45 Minuten im Rechenzentrum, Kollege saß auch schon während der Bescherung am Laptop auch bei uns gibt es den Trend, dass neue Kollegen auf den Freitag pfeifen und trotzdem VZ angestellt sind, Bereitschaft hat nicht jedes Team bzw je nach Anzahl der MA hast alle 3 Wochen Freitag-Sonntag Bereitschaft und werktags in der Nacht finden die Wartungsfenster statt, wenn's dann mit der maximalen Arbeitszeit knapp wird muss der nächste Kollege um 5 geweckt werden, damit der weiter macht (wir machens meistens einfach mit nachbuchen, aber manchmal packst die letzten 2 Std nimma) |
||
|
||
Das würd ich mir für kein Geld der Welt antun - vorallem mit Kindern. |
||
|
||
Bezugnehmend auf den Eingangspost: Kann deine Haltung dazu verstehen. Ebenso dass dir das beim Dachdecker egal ist, beim Insti aber nicht. Frage: erwartest du, dass zB. deine Heizung 1x im Jahr genau am Freitag "spinnt"? Andere Geschichte dazu: wir haben auch 2020 gebaut, Insti vom Ort den Auftrag erteilt.. den gibts schon "ewig" - die zweite Generation ist schon am übernehmen.... man kennt die Leute, zumindest vom sehen bzw. das familiäre Umfeld (wo sie wohnen; man kennt die Eltern... irgendsowas). Als die beiden Chefs (senior + Junior) dann bei uns die letzten Sachen montiert haben, kam so ganz trocken bei einem Kaffee: "tja, irgendwie werden wir das trotzdem vermissen...." - ? - "ja, das ist eine unserer letzte Baustellen... der Junior tut sich das nicht mehr an, die Kunden werden immer öfter unverschämt... und und und... " zwei Monate später war der laden dicht. Sie haben, bevor sie wirklich dicht gemacht haben bie uns mehrmals angerufen und nachgefragt, ob "alles passt" - weil dann stellen sie die Schlußrechnung und dann ist "ENDE" Einserseits dachte ich auch "auweia, was mache ich jetzt".... andererseits sind wir jetzt seit 5 Jahren im Haus und hatte nie das Bedürfnis einen Insti zu holen. --> du kannst nie wissen was passiert... Kann dir bei einem deiner "Erstgereihten" genauso passieren (Insolvenz, macht dicht, neuer Chef - neue Richtung...). |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]