Handtuchheizkörper an FBH - Frage zu Thermischer Kurzschluss
|
|
||
Gerade dann. Weil er im Vergleich zu den anderen Heizkreisen einer FBH FBH [Fußbodenheizung] einen sehr geringen Widerstand hat. Dann fließt das meiste Wasser durch die Hühnerleiter und der Rest des Hauses verhungert. Die Hühnerleiter kann aber nicht die gesamte Heizleistung abgeben und zwingt die WP WP [Wärmepumpe] damit zum Takten. Wenns schon unbedingt eine Hühnerleiter sein muss, dann rein elektrisch. Mit den maximal 30°C Vorlauf aus der WP WP [Wärmepumpe] würde die sowieso nur lauwarm werden. Besser und billiger im Betrieb wäre ein passiver Handtuchtrockner. Die Heizlast im Bad bekommt man mit einer zusätzlichen Wandheizung abgedeckt. |
||
|
||
Was ist das denn bitte? Klingt interessant, aber Google findet dazu nicht wirklich was... |
||
|
||
Ein Haken zum Beispiel. Oder eine Stange 😄
|
||
|
||
|
||
Ich habe das bei mir schon, aber den Durchfluss der Hühnerleiter ist natürlich sehr veringert. Bringen tut sie nicht viel, wurde aber bei der Renovierung gelassen. |
||
|
||
Hi Theoretisch könntest den in den Vorlauf der FBH FBH [Fußbodenheizung] vors Bad hängen, ist aber praktisch unsinnig - siehe oben. Da ist ein Handtuchstangl mit an Ventillator davor 10x effektiver.... LG |
||
|
||
Was vielleicht noch zu bedenken wäre: Die Hühnerleiter bringt dir Eisen ins System, was in puncto Korrosion nicht unbedingt vorteilhaft ist. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]