« Heizung, Lüftung, Klima  |

Handtuchheizkörper an FBH - Frage zu Thermischer Kurzschluss

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  blablablub
12.7.2025
3 Antworten | 2 Autoren 3
2
5
Hallo allerseits.

Da hier im Forum über einen möglichen thermischen Kurzschluss diskutiert worden ist, hätte ich ein paar Fragen dazu. Wieso kommt es überhaupt zu so einem Kurzschluss im Fall es Handtuchheizkörpers? Gilt das, auch wenn dieser an einem separaten Kreis hängt.

Zu meiner Heizung:

Ringgrabenkollektor
Handtuchheizkörper hängt an separatem Kreis - Kreislänge 5 meter

Noch hab ich keine Heizkörper angeschlossen. Würde es etwas bringen, wenn er zusätzlich elektrisch beheizt wird? Oder gleich ausschließlich elektrisch?
Vielen Dank schonmal
 

  •  christoph1703
12.7.2025 13:59  (#1)

zitat..
blablablub schrieb: Gilt das, auch wenn dieser an einem separaten Kreis hängt.

Gerade dann. Weil er im Vergleich zu den anderen Heizkreisen einer FBH FBH [Fußbodenheizung] einen sehr geringen Widerstand hat. Dann fließt das meiste Wasser durch die Hühnerleiter und der Rest des Hauses verhungert. Die Hühnerleiter kann aber nicht die gesamte Heizleistung abgeben und zwingt die WP WP [Wärmepumpe] damit zum Takten.


zitat..
blablablub schrieb: Oder gleich ausschließlich elektrisch?

Wenns schon unbedingt eine Hühnerleiter sein muss, dann rein elektrisch. Mit den maximal 30°C Vorlauf aus der WP WP [Wärmepumpe] würde die sowieso nur lauwarm werden. Besser und billiger im Betrieb wäre ein passiver Handtuchtrockner. Die Heizlast im Bad bekommt man mit einer zusätzlichen Wandheizung abgedeckt.


1
  •  zlau
12.7.2025 20:22  (#2)

zitat..
christoph1703 schrieb: Besser und billiger im Betrieb wäre ein passiver Handtuchtrockner.

Was ist das denn bitte? Klingt interessant, aber Google findet dazu nicht wirklich was...


1
  •  christoph1703
12.7.2025 20:31  (#3)
Ein Haken zum Beispiel. Oder eine Stange 😄 

3



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]