Handtuchheizkörper an FBH - Frage zu Thermischer Kurzschluss
|
|
||
Gerade dann. Weil er im Vergleich zu den anderen Heizkreisen einer FBH FBH [Fußbodenheizung] einen sehr geringen Widerstand hat. Dann fließt das meiste Wasser durch die Hühnerleiter und der Rest des Hauses verhungert. Die Hühnerleiter kann aber nicht die gesamte Heizleistung abgeben und zwingt die WP WP [Wärmepumpe] damit zum Takten. Wenns schon unbedingt eine Hühnerleiter sein muss, dann rein elektrisch. Mit den maximal 30°C Vorlauf aus der WP WP [Wärmepumpe] würde die sowieso nur lauwarm werden. Besser und billiger im Betrieb wäre ein passiver Handtuchtrockner. Die Heizlast im Bad bekommt man mit einer zusätzlichen Wandheizung abgedeckt. |
||
|
||
Was ist das denn bitte? Klingt interessant, aber Google findet dazu nicht wirklich was... |
||
|
||
Ein Haken zum Beispiel. Oder eine Stange 😄
|
||
|
||
|
||
Ich habe das bei mir schon, aber den Durchfluss der Hühnerleiter ist natürlich sehr veringert. Bringen tut sie nicht viel, wurde aber bei der Renovierung gelassen. |
||
|
||
Hi Theoretisch könntest den in den Vorlauf der FBH FBH [Fußbodenheizung] vors Bad hängen, ist aber praktisch unsinnig - siehe oben. Da ist ein Handtuchstangl mit an Ventillator davor 10x effektiver.... LG |
||
|
||
Was vielleicht noch zu bedenken wäre: Die Hühnerleiter bringt dir Eisen ins System, was in puncto Korrosion nicht unbedingt vorteilhaft ist. |
||
|
||
Ist eine einzelne hühnerleiter ein genickbruch? Ausgangslage: Zweifamilienhaus mitvheozkörpern, wurde im zug der wärmepumpeninstallation alles als ein heizkreis zusammengeschlossen. Also eigentlich zwei parallele kreise aber alles mit der internen umwälzpumpe beschickt. Im OG gibt es eine (große) hühnerleiter mit ca. 60x200cm. Am Dienstag wird die heizung mit dem teuren aufbereiten wasser befüllt. Sollte ich den Heizkörper unbedingt noch tauschen lassen, oder bekommt man es auch so halbwegs eingestellt? In zirka zwei jahren wird innen saniert und (wenns nach mir geht) Überall der estrich rausgerissen um die leitungen zu erneuern und FBH FBH [Fußbodenheizung] zu machen, daher will ich vermeiden unnötig geld zu verblasen... |
||
|
||
In einem System mit Heizkörpern ist die Hühnerleiter auch nur ein Heizkörper. Das Korrosionsproblem hast du sowieso, wobei das auch nicht so tragisch ist, wenn in zwei Jahren eh alles rausgerissen wird. Da könntest du dir das aufbereitete Wasser vielleicht sogar sparen (Vorsicht, Halbwissen). |
||
|
||
Ok, also hydraulischer kurzschluss ist hier dann kein thema? Osmosewasser brauchts für die Gewährleistung sowieso. Möchte halt vermeiden, dass ichs in 4 wochen woeder ablassen muss. Habe beim spülen des systems noch ein paar kaputte heizkörperventile entdeckt - bei einem hats die spindeldichtung gefetzt, eines klemmt und ein heizkörper hat ganz wenig durchfluss und das ventil viel weniger Umdrehungen von auf nach zu (lässt sich also wahrscheinlich nicht ganz öffnen) |
||
|
||
Das kommt drauf an, wie die Hydraulik aufgebaut ist. Klar kann man die auch mit Heizkörpern verpfuschen. Aber die Hühnerleiter per se ist nicht das Problem. |
||
|
||
So lange die die HL im Bad genug Heizleistung bringt kannstdie lassen. Eher noch dir defekten Ventile mit tauschen. Wann geht's denn los mit Heizungstausch? Oder seits schon fast fertig wenn ihr schon gespült habt |
||
|
||
Da er so groß wie eine tür ust, würd ich jetzt mal spekulieren, dass er hoffentlich genug wärme bringt. Die WP WP [Wärmepumpe] steht schon. Morgen wird noch was am grundwasserkreis geschweißt, sole und heizkreis befüllt und wenn der Saugheber funktioniert ist nächste woche IBN 🙏 Die kaputten ventile lasse ich natürlich tauschen |
||
|
||
Drück dir die Daumen dass alles klappt |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]