« Bauplan & Grundriss  |

Grundrissplanung EFH 140m2 (OÖ)

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 
  •  ZeroCool
3.7. - 25.7.2025
34 Antworten | 19 Autoren 34
16
50
Hallo Leute,
 
bei meiner Frau und mir hat mittlerweile die Planungsphase unseres EFH begonnen. Das Grundstück liegt in einer Gemeinde im Bez. Ried im Innkreis und hat 869m2. Es handelt sich dabei um einen Südhang mit einer relativ starken Steigung (tiefster Punkt – links unten im Katasterplan – bis höchsten Punkt – oben an der Nordseite sind ca. 8m). Der Bebauungsplan bzw. vor allem der Bauplatz schränkt hier die Möglichkeiten etwas ein.
 
Das hier ist jetzt der erste Planungsentwurf und ich würde mich freuen – wenn einige von euch Inspirationen oder Ideen einbringen würden.
Die Planung selbst läuft über einen Architekten, der mir hier von einem Forumsmitglied empfohlen wurde. Geplant ist aktuell als Massivhaus mit 50er Ziegeln/Yton.
 
Vorweg, wir haben selbst schon einige Punkte – die wir geändert haben wollen:
  • Küche (+ Speis) und Essbereich sollen mit dem Wohnzimmer getauscht werden (war auch unser ursprünglicher Wunsch).
  • Tausch Elternschlafzimmer mit Kinderzimmer (damit das Kind im Idealfall auch etwas Abendsonne hat).
  • Ein direkter Zugang von der Küche in die Speis und nicht ums Eck laufen.
  • Die „verlängerte“ Terrasse um die jetzt Küche und Essbereich (später Wohnzimmer) brauchen und wollen wir nicht. Es soll aber dennoch ein kleiner Vorsprung (ca. 1m breit bleiben) – damit wir unter dem Garagentor zb. einen kleinen Regenschutz haben. Die umlaufende Terrasse brauchen wir aber wie gesagt nicht.
  • Einheitliche Türbreiten (Wunsch 85er)
  • Eine Tür bei dem Stiegenaufgang/abgang – die in den Keller führt.
  • Normalbreite Terrassentür
 
Unsere Vorgaben waren:
  • Garage / Keller im Haus integriert
  • 140m2
  • So kompakt wie möglich bzw. nötig
  • Keine unnötigen Fenster / keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (persönliche Entscheidung) / Rolläden - keine Raffstore
 
Die Außenansicht kann sich auch noch etwas ändern – wir müssen das Grundstück erst nivellieren, aktuell sind es „nur“ gesetzte Referenzpunkte lt. Doris. Die Wohnfläche darf auf max. 144m2 erhöht werden (wenn es dem Architekten hilft).
Zur Information – die kleine Nische im Gangbereich der Kellergangfläche ist eine kleine Garderobe mit Schrank und Sitzfläche plus Spiegel.

Wir (Mitte – Ende 30) haben 1 Tochter (20 Mo.) – kein weiteres Kind geplant – Sie selbstständig (wo die Klienten aus in unser Haus kommen (Hebamme)). Ich werde wahrscheinlich auch ab und an im HO arbeiten – ansonsten wird das Büro/Gästezimmer mein kleines Reich zum PC spielen, gemütlich lesen etc).

_aktuell/202507032388_th.jpg

_aktuell/20250703858402_th.jpg

_aktuell/20250703639763_th.jpg

_aktuell/20250703594343_th.jpg

_aktuell/2025070364614_th.jpg

_aktuell/20250703933913_th.jpg

_aktuell/20250703901026_th.jpg

_aktuell/20250703516429_th.jpg


_aktuell/20250703641861_th.jpg

_aktuell/20250703130586_th.jpg

_aktuell/20250703200459_th.jpg

_aktuell/2025070331435_th.jpg

_aktuell/2025070380323_th.jpg

_aktuell/20250703232970_th.jpg

_aktuell/20250703591529_th.png

_aktuell/2025070341946_th.png
(Grundstück mit rotem x markiert)

Wir würden uns wie gesagt sehr über Input freuen :).
Uns persönlich gefällt - sofern die Änderungen von oben übernommen werden - schon sehr gut.

LG Andreas

 

von Claucia2

  •  RePu
  •   Bronze-Award
3.7.2025  (#1)
Servus!
Versteckte Speis wäre für euch kein Thema?
Warum genau wollt ihr Wohnzimmer und EZ/Küche tauschen?

1
  •  ZeroCool
3.7.2025  (#2)
Servus :)!

Versteckte Speis wäre unser Wunsch gewesen - geht sich aber scheinbar nicht aus?
Jetzt gerade eher Grundsatzdiskussion mit meiner Frau - ob wir überhaupt eine Speis brauchen ;).

Unser Hauptwohnpunkt wird eher im Bereich des Wohnzimmers liegen - nach Süden hin gibt es eine schöne Aussicht (da wir erhöht stehen - auch eher unverbaubar) und auch wenn zwar im Sommer die direkte Sonneinstrahlung stören könnte - so angenehm ist es - wenn in der Winterjahreszeit der Raum Licht bekommt und die Wintersonne den Rücken wärmt.

Die Küche bzw. der Essbereich würde dann im Norden bzw. Nordwesten liegen - da haben wir zumindest die Abendsonne beim Abendessen (da sollten wir dann zumindest meiner Vorstellung nach - alle als Familie am Tisch sitzen -> beim Frühstück zb. haben alle andere Aufstehzeiten).

LG Andreas

1
  •  RePu
  •   Bronze-Award
4.7.2025  (#3)
Einfach nur tauschen wird aber nicht gehen, da euch dann wahrscheinlich der Bereich Küche/Esszimmer zu klein wird.
Speis ist Geschmackssache, ich finde es schon toll wenn man wo die Unordnung etwas versteckt hat. emoji

In der Küche Esszimmer spielt sich mit Kindern halt schon sehr viel ab.
Oft wird die Hausaufgabe auch lange Zeit am Esstisch gemacht usw. Mir ist der Bereich schon sehr wichtig weil er etwas zum Lebensmittelpunkt wird.
Aber wohl auch hier gilt Geschmäcker sind verschieden.
Mit der Brille bekommt ihr dann eh schnell einen Eindruck wie die Räume wirken.
Er kann euch auch die Sonnenstandsanalyse zeigen, dann seht ihr genau zu jeder Jahreszeit wie lange in welchem Raum die Sonne ist usw.

Wichtig ist bald zum Küchenplaner und Badplaner (Holter), dann könnt ihr die Räume noch einfach anpassen.

LG

1


  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
4.7.2025  (#4)

zitat..
ZeroCool schrieb: Jetzt gerade eher Grundsatzdiskussion mit meiner Frau - ob wir überhaupt eine Speis brauchen ;).

Die Quadratmeter der Speis mehr würden dem Wohraum auch gut tun. Bei sowieso vorhandenem Keller würde ich die Speis auch streichen.


zitat..
keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (persönliche Entscheidung)

Ehrliche Meinung: ganz schlechte persönliche Entscheidung. Magst du uns die Gründe hierzu mitteilen? Lies dich bitte ansonsten im Forum etwas zur Thematik ein.

Wollt ihr wirklich, dass ihr und insbesondere auch eure Tochter einen großen Teil des Jahres (wenn man nicht mit offenem Fenster schlafen kann) bei mieserabler Luftqualität / Lufthygiene schlafen muss?

Ein Neubau ist hier nicht mit einem bestehendem Altbau zu vergleichen, da der Neubau zwangsläufig luftdicht ausgeführt sein muss.


1
  •  Landei
  •   Gold-Award
4.7.2025  (#5)
Wie wäre es aus Wohnzimmer und Küche 1 großen Raum zu machen (Überzug)? Es sei denn ihr betsteht auf die räumliche Trennung. 
Garderobe EG ist jetzt nicht unbedingt groß wird aber reichen um Jacken aufzuhängen. Bei viel Besuch im Winter wird sie "übergehen". Aber ihr habt ja auch nocht die kleine Kellergarderobe.
Speis würde ich auch nicht machen.
Was wird im AR gelagert? Ev. AR mit Schlafzimmer zusammenlegen (Schiebetür) und dem Kind 1m² mehr Fläche gönnen? 
HWR: Ein Raum im Keller mit nur 1 Lichtschacht wo Wäsche gewaschen und getrocknet werden soll. Wäsche jedes Mal 2 Geschosse hochtragen. Ob das A zufriedenstellend funktioniert und B euch auf Dauer nicht mal nerven wird?

zitat..
keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (persönliche Entscheidung)

persönliche Entscheidung keine frische Luft im Haus haben zu wollen😉 


1
  •  querty
  •   Gold-Award
4.7.2025  (#6)

zitat..
Vorweg, wir haben selbst schon einige Punkte – die wir geändert haben wollen

Das sind schon ziemlich viele Änderungswünsche, ich glaube dass danach der Plan ganz anders aussehen wird, also jetzt schon Feedback geben zu einen Plan der sich noch gröber ändert?

Die eingebrachten Änderungschläge finde ich aber sehr sinnvoll (direkter Zugang zu Speis, kein Balkon, mind. 85er Türen, ich würde gleich 90er machen).


zitat..
Rolläden - keine Raffstore

Warum? Wir haben überall Raffstores und würde ich immer wieder so machen - Sonnenschutz und gleichzeitig raus schaun können ist schon schön. Sind die Raffstores so viel teurer? Über "keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]" kann man auch diskutieren, spare ich mir aber ;)


zitat..
RePu schrieb: Oft wird die Hausaufgabe auch lange Zeit am Esstisch gemacht usw. Mir ist der Bereich schon sehr wichtig weil er etwas zum Lebensmittelpunkt wird.

Sehe ich genauso, deshalb ist dieser Bereich bei uns auch größer als das Wohnzimmer. Dort sitzt man üblicherweise auch mit Gästen.

WC/Bad würde ich wenn irgendwie möglich separat machen...außer man findet es toll sich Zähne zu putzen, während eine andere Person am WC sitzt.

Küche gehört noch ordentlich geplant, üblicherweise hat man zwischen Spüle und Kochfeld die Arbeitsfläche, nicht Kochfeld/Spüle nebeneinander. Geht zu einem ordentliche Küchenplaner, ich kann carlos cook empfehlen.


1
  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
4.7.2025  (#7)

zitat..
keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (persönliche Entscheidung)

das werdet Ihr bitter bereuen! Einfach dazu im Forum nachlesen...

zitat..
Rolläden - keine Raffstor

die nächste kapitale Fehlentscheidung. In Schlafzimmern sind Rolläden ok, überall sonst haben Raffstores eklatante Vorteile. Auch dazu bitte im Forum querlesen.


1
  •  Monolith
  •   Bronze-Award
4.7.2025  (#8)
Der Plan steht und fällt mit der Frage nach eurem Budget. Eine Garage, so wie hier geplant wird ein ordentlicher Kostentreiber. Mind 650.000 Euro reine Baukosten für das Projekt.

Edit: hab grad noch die riesige Einfahrt gesehen, alleine die verschluckt ordentlich. Verstehe die Positionierung der Autos und der Garage nicht.

1
  •  agogo
10.7.2025  (#9)
Also wir möchten auf die Speis keinesfalls mehr verzichten - ist einfach ein Traum wenn man den Einkauf in der Küche abstellen kann und dann direkt verräumen. 

Mit dem Küchenplaner einfach mal zusammensetzen, der bringt das schon zusammen mit der versteckten Speis. 

Zur KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: Wir haben auch keine und haben es bis jetzt noch nicht bereut. Wir leben am Land, lüften fleißig und gerne und hätten bis jetzt noch nicht bemerkt, dass es uns irgendwie stört :) 


1
  •  Akani
10.7.2025  (#10)

zitat..
agogo schrieb: und hätten bis jetzt noch nicht bemerkt, dass es uns irgendwie stört :) 

Dann stell dir mal ein Co Messgerät ins Schlafzimmer und schau dir die Werte an.
Wenn ihr natürlich zu 2. Auf 200m3 lebt fälltdas vielleicht auch nicht so auf, weil Raumvolumen vorhanden ist


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
10.7.2025  (#11)

zitat..
Akani schrieb: Dann stell dir mal ein Co Messgerät ins Schlafzimmer und schau dir die Werte an.

Letzte Woche konnte ich nachts nicht lüften, da es draußen feuchter war als innen (dafür angenehm kühl dank passiver Kühlung).
Schlanke 2500 ppm CO2 trotz etwas geöffneter Tür im Schlafzimmer. Trotz Lehmputz. 🤡😜

Ich beiß mir in den Hintern, dass ich mir damals die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ausreden hab lassen.


1
  •  christoph1703
10.7.2025  (#12)

zitat..
ds50 schrieb: Ich beiß mir in den Hintern, dass ich mir damals die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ausreden hab lassen.

Ist bei dir Nachrüsten eigentlich keine Option?


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
10.7.2025  (#13)
Decke abhängen im OG + Kernbohrungen + Dreck, + neu verputzen? Keine Freigabe der Regierung...

1
  •  christoph1703
11.7.2025  (#14)

zitat..
ds50 schrieb:

Decke abhängen im OG + Kernbohrungen + Dreck, + neu verputzen? Keine Freigabe der Regierung...

Schickst sie halt übers Wochenende auf Wellnessurlaub in eine nette Therme 🤪


1
  •  Landei
  •   Gold-Award
11.7.2025  (#15)

zitat..
agogo schrieb: Zur KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: Wir haben auch keine und haben es bis jetzt noch nicht bereut. Wir leben am Land, lüften fleißig und gerne und hätten bis jetzt noch nicht bemerkt, dass es uns irgendwie stört :) 

gilt das auch für die kalte Jahreszeit😉? Wenn es für euch so passt @agogo dann ist ja ok. Generell ist aber die Empfehlung FÜR eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] immer sinnvoller als sie den Leuten von vorn herein auszureden. Im Nachhinein hat noch niemand bereut die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingebaut zu haben. Umgekehrt gibt es aber genug Leute wie @ds50 und ich selber und andere hier und abseits vom Forum, die sich heute anders entscheiden würden. Wir haben letztes Jahr nachgerüstet und ich sag dir es ist ein Untschied wie Tag und Nacht. 


1
  •  Akani
11.7.2025  (#16)
Ich gehöre leider auch dazu ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu leben. Hoffe dass es klappt, nächstes Jahr wird nachgerüstet

1
  •  HausHaus
11.7.2025  (#17)

zitat..
Vorweg, wir haben selbst schon einige Punkte – die wir geändert haben wollen:

Déjà-vu! Wir hatten auf unserem Südhang anfangs einen ziemlich ähnlichen Grundriss und dann mit den exakt selben Punkten das Haus genau so umgedreht.
Und zusätzlich:

  • OG wie bei dir, aber Bad mit dem Büro getauscht, um Technik-Küche-Bad übereinander zu haben, für Technik und Wäscheschacht
  • Küche auf der Terrassenseite ist toll für kurze Wege
  • Statt Speis haben wir Schiebetüren mit verstecktem Staubereich - groß genug, aber Speis wäre doch besser gewesen (Sichtschutz bei Gästen)
  • Küche-Essbereich-Wohnbereich-Stiegenhaus offen, weil Räume sonst ähnlich schmal wie bei dir (im Nachhinein größtes Manko am Plan)
  • Walm- statt Satteldach
  • Rollläden und Raffstores gemischt, je nach Etage - hatte beides Vor- und Nachteile

zitat..
Mitleser schrieb: keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (persönliche Entscheidung)

das werdet Ihr bitter bereuen! Einfach dazu im Forum nachlesen...

Wir haben ebenfalls keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Wir hatten eine in der Wohnung, vermissen wir trotzdem nicht. Kenne auch nur wenige, die sowas im Haus haben  (entgegen diesem Forum)

1
  •  AnnaP
13.7.2025  (#18)
Ehrlich gesagt hätte ich persönlich ein Problem damit, dass ich mir den Süden komplett mit der Zufahrt verbaue und nicht dort den Garten hätte. Das Gas wirkt so, als hätte man ein Gebäude ohne viel nachzudenken genommen und von einem flachen Grundstück in den Hang gesetzt.
ich sehe leider immer wieder solche Gebäude und denke mir, alleine die 3 Stockwerke die ich sehe, würden mich nerven. Einkäufe immer über die Treppe hoch tragen (haben wir jetzt, würde mich wirklich nerven). Ich würde den ganzen Plan neu machen. Den Hang besser ausnutzen und mehr mit ihm statt gegen ihn zu bauen. Im oberen Bereich die Zufahrt machen (Norden) und den Wohnbereich (wegen der Aussicht) Und Schlafzimmer nach unten verlegen (Kühler).
wie haben uns komplett gegen raffstore und Rollladen entschieden da wir sie nicht benötigen. Wir haben mit dachvorsrüngen und überdachter Terrasse gebaut so haben wir jetzt im Sommer trotz einer kompletten süd- und Westseitig Verglasung des Wohnraumes erst recht spät am Abend Sonne bis zu den Fenstern (Terrasse im Westen) unsere Schlafzimmer bekommen "schiebeläden" und wenn es jemand so richtig dunkel haben möchte, haben wir Verdunkelungsrollos inne vorgesehen die wir in der laibung des Fensters "verschwinden". Ist für uns persönlich die beste Lösung um Kosten zu sparen und ich hab gesehen wie raffstores bei einem Stromausfall und Unwetter hinterher aussehen. Rolläden wollte ich persönlich nicht mal in den Schlafzimmern. Hab es gehasst als Kind im Dunklen Zimmer zu sitzen bei schönstem Wetter weil es sonst zu heiß geworden wäre im Zimmer. 
kwl würde ich defintiv überdenken. Leitwolf kann ich hier dringen empfehlen. Keine unnötigen 80iger Rohre im Boden miteinbetoniert (bei uns wären es damals über 300m 80iger Rohre gewesen die wir verbetonieren hätten müssen) Man kann die auch selbst bauen mit seiner Planung und Kosten sparen. Würden wir immer wieder so machen. 
Wie stehen die Nachbarhäuser? Man kann das Haus ganz wunderbar inkl. Fenster etc. ausrichten ohne das man dann direkt in die Fassade des Nachbarn guckt oder eben die richtige Aussicht planen bevor man baut. Oder auch manches nutzen um Beschattung der Terrasse/Fenster zu nutzen. 
mich kann dir gerne mal später kurz skizzieren, wie ich das "mit dem Hang bauen" meine. Wo du trotzdem kompakt bleibst aber vielleicht schon ein Stockwerk "sparen" kannst ohne deinen Keller zu verlieren. Würde nämlich noch mal diese klassische Waschküche im Keller ganz stark überdenken. Ist für mich nicht mehr zeitgemäß. in der heutigen Zeit hart Waschmaschine, Trockner und ausgussbecken. Das passt alles bei uns zb ins Bad (und ich spar mir wieder ein extra Waschbecken) ich finde es Mega praktisch, dass ich sie auf einer Ebene mit dem Wohnraum habe. Da kann ich schnell ohne Zig Treppen steigen zu müssen (später im Alter!) die Waschmaschine anmachen etc. Und ich muss nicht die Wäsche 2! Stockwerke hochtragen. 
wenn deine Frau Hebamme ist, würde ich euch defintiv für die Zufahrt im Norden raten und weg von den gefühlten Verwertung mit euren zig Treppen. Treppen im ussenbereich musst eisfrei halten, oder willst das die Schwangeren vom Auto zu eurer Haustüre stürzen? Die Treppen eisfrei halten wäre für mich persönlich zu aufwändig. Ich bin ein Fan von: so einfach wie möglich, so wenig Aufwand wie nötig. Meine Prioritäten liegen beim eigenen Haus nicht auf zig Stunden putzen, ewig weite Wege über zig Stockwerke, Zeit lieber im Garten mit den Kindern verbringen oder andere Unternehmung. Man kann auch im Inneren kompakt bauen um zb Leitungswege und somit auch Geld zu sparen. 

2
  •  Akani
13.7.2025  (#19)
Das klingt nach ner Ansage, bin mal auf die Skizze gespannt

1
  •  Zypern
13.7.2025  (#20)
Stimmt. Und das Haus wirkt altbacken. *duckundweg*

1
  •  Ricardo
  •   Bronze-Award
13.7.2025  (#21)
Wir haben ein altes Haus sockelsaniert und einen Zubau gemacht und eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wäre ein wenig schwierig aber sicher möglich gewesen. Haben keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gemacht und bereuen das absolut nicht. Fenster aufmachen, durchziehen lassen und fertig.Der Nutzen steht in keinem Verhältnis zur Investition meiner Meinung. Meine Frau hatte eine solche in Ihrer Wohnung und außer dreck und putzen hätte ich persönlich nichts gemerkt. Stattdessen haben haben wir lieber unser Haus klimatisiert und sind mehr als zufrieden eine Klima zu haben.  


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]