Grabenkollektor für EFH
|
|
||
Wir sind ja selber schon sooo gespannt! Und es macht uns so froh, über andere gelungene Beispiele zu lesen 😊 Danke, Hannes, für dieses Update! |
||
|
||
Hatte das Vergnügen an einem Vortrag in Vilsbiburg von Dyarne teil zu nehmen, unbeackert bleibt das Feld also nicht. Es war der ein oder andere Heizungsbauer und Architekt bei der Vorlesung, überwiegend waren es aber Privatpersonen jene sich hier informierten. Würde mir auch wünschen das hier mehr Öffentlichkeitsarbeit gemacht wird, man sollte aber auch berücksichtigen was hier bereits bewegt wurde und in welchen kurzen Zeitraum! Der Ringgrabenkollektor wird von einigen bereits torpediert, hier lauert auch die ein oder andere Gefahr wenn ungeschulte ohne Hintergrundwissen diesen bei Kunden verbauen. Wir erreichen auch sehr gute AZ mit 5,78, allerdings mit einiges höheren Gesamtstromverbrauch von 2177KWh. Mein angestrebtes Ziel der 2000KWh wurde nicht erreicht, sollte aber im nächsten Jahr realisierbar sein. Dann dürften die Maßnahmen greifen wie Puffer isolieren, Thermosiphon nachrüsten und Austrocknung vom Wasserschaden. Die vorhandene Zirkleitung läuft sehr wenig, verbraucht dennoch etwas aber diese bekomme ich leider nicht mehr weg. Unser Gesamtstromverbrauch ist etwas 4000KWh, haben allerdings einen Plasma Fernseher und dieser zieht mehr Strom als die neueren LED Geräte. Mit der vorhandenen 6KWPic PV produzieren wir mehr Strom als wir verbrauchen und können diese noch erweitern. Wolfgang |
||
|
||
Hinweis: Die Fortsetzung dea Threads findet sich hier https://www.energiesparhaus.at/forum-4-jahr-mit-dem-grabenkollektor-ein-update/60423 |

Nächstes Thema: IDM WP Terra SW