Frage zum Hinterfüllen einer Baugrube vom Keller / Errosion / 16/32er
|
|
||
die Sorge kann ich dir zu 1000% nehmen. Die Hinterfüllung würde ich mit dem (vorhandenen) Aushubmaterial machen. Wozu 16-32, den mußt du hangseitig und oberseitig mit Vlies einpacken, ansonsten spülts ihn dir mit den Feinteilen vom Hang zu |
||
|
||
Die Noppenbahn ist (wieder mal) falsch rum |
||
|
||
Wenn der Boden eh gut versickerungsfähig ist, Aushub rein und passt. Noppenbahn vorher umdrehen und das Vlies über dem Rollschotter zuklappen. |
||
|
||
|
||
Danke euch! Soviel Aushubmaterial habe ich leider nicht mehr, dass wir das verwenden könnten. Musste ich wegen Platzmangel wegtransportieren lassen zum Großteil. Mit Rollschotter hätte ich auch mit der Setzung vermutlich weniger Probleme in Zukunft oder? Vliess auf der Böschung und oben am Rollschotter ist sicherlich gut, das sollten wir noch machen ja, wenn Rollschotter reinkommen sollte. Noppenbahn wollte ich auch umgekehrt haben, 3 baumeister und der Kellerbaumeister sagten, dass sie so drauf gehört, wie sie da jetzt ist (noppen zu XPS). Jetzt umdrehen ist blöde, oder meint ihr, ich soll sie auf schotterhöhe abschneiden und umdrehen und die paar cm verkehrt einfach so lassen? Vlies über dem schotterkoffer bei den drainagerohren ist schon eingeschlagen mit 20cm überlappung. Also, was würdet ihr machen, wenn nur ein kleiner Teil mit dem Aushub möglich wäre zu verfüllen? Lg und danke vielmals!! |
||
|
||
So gehts den meisten. Aushub ist immer zu viel. Deshalb bekommt man den oft gratis. Einfach mal auf willhaben schauen oder direkt bei Baustellen in der Umgebung fragen. Im besten Fall zahlst du nichtmal den Transport. Musst halt schauen, was du angeboten bekommst. Man kann auch Aushub verdichten, aber mit Rollschotter hat man weniger Aufwand. Wenn du schnell einen tragfähigen Boden haben willst, lass dir Frostschutzschotter kommen, der ist deutlich günstiger und lässt sich gut verdichten. Wird wohl die pragmatische Lösung sein. |
||
|
||
Schon oft gesagt, die glatte Seite der Noppenfolie gehört zur Dämmung, wenn sich die Hinterfüllung setzt rutscht somit die Noppenbahn mit nach unten und es entsteht keim Schaden an der Dämmung. Welche Argumente hatten die Baumeister bitte? Das mühsame ist, dass die Bahnen Produktions bedingt "falsch" gerollt sind, also er hat es beim ausrollen leichter gehabt, deshalb ist sie so drauf wie sie ist. LG |
||
|
||
Die Baumeister sagen alle, dass die Noppen nach innen gehören weil dann Wasser/Feuchtigkeit besser runterrinnt und nicht an den platten bleibt. Die Argumentation mit dem runterziehen sehe ich auch ein von euch. Noch eine Frage trotzdem - sollten wir wirklich bis 50cm zum Geländeniveau mit 16/32er auffüllen und dann Erde drauf. Wächst dann noch Gras dort? Kann mir vorstellen, dass die Feuchtigkeit dann sehr schnell im Rollschotter verschwindet. Ausserdem, wenns viel regnet und soviel Schotter ist, dann fehlt doch die Speicherfunktion der Erde dazwischen und die Drainage bekommt sehr schnell sehr viel wasser ab? Oder sehe ich das in meiner Unkenntnis zu kritisch? Liebe Grüße, Burli |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]