Flächenkollektor (Verlegung)
|
|
||
Okay. Habe gerade gemerkt, dass ich es nicht richtig berechnet habe. Ich komme jedoch zufällig auf das gleiche Ergebnis (falsche Einheit) wie der Installateur und die Firma Ovum. Ich weiß in dem Fall nicht wie sie die Heizlast berechnet haben. Mir persönlich wäre es lieber wenn die gesamte Auslegung ein Profi übernimmt. Ja, ich möchte einen Schacht mit Verteiler im Garten machen. Angeschlossen wird er von einem Installateur den ich kenne. Der Verteiler kostet 1800 € und die Rohre 680 €. |
||
|
||
Schacht inklusive oder kommt der nochmal dazu? Möchte nur sagen, dass das komplette 2 Rohr Paket 1.440,- inkl. USt kostet, da hast du den Verteiler auch schon dabei und brauchst gar keinen Schacht. |
Ich werde aus deinen Angaben nicht schlau. Hast du jetzt die Heizlast berechnet oder die Wärmequelle (was die Erde hergibt)? Das ist ein grundlegender Unterschied! ||
|
||
Meine Berechnung ist falsch. Darum kann man daraus nicht schlau werden. Die Heizlast beträgt laut Installateur und der Firma Ovum 7 kW (inkl. 20% Sicherheit). Die Länge des Kollektors habe ich über diese Heizlast (7 KW), die Bodenbeschaffenheit (ca. 25 W/m2) und den Abständen (0,5 m) zwischen den Leitungen berechnet. Da ist der Schacht noch nicht dabei. Der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist in diesem Fall deutlich günstiger. |
||
|
||
Als Kostenvergleich kann ich dir sagen, dass uns folgende Kosten entstanden sind: Ca. 400€ Planung ca. 2500€ Kollektormaterial ca. 800€ Baggern (=1 Tag- wahrscheinlich sogar übertrieben) ca. 200€ Insti als Helfer beim Verlegen Die Preise hab ich noch so im Kopf vom letzten Jahr, wo bei ich da jz sicher eher aufgerundet hab! Also mit 4k musst du alle Male auskommen! Da kannst sogar noch Essen und Getränke für alle Springen lassen. |

Nächstes Thema: Maximale Temperatur beim passiv kühlen