Hallo zusammen,
ich werde demnächst mit dem Bau meines Zweifamilienhauses beginnen. Als Heizung wird eine Sole-Wasser-Wärmepumpe eingebaut. Im Anhang sende ich euch eine Skizze wie ich gerne meinen Flächenkollektor verlegen möchte. Ich würde gerne von euch wissen, ob diese Art der Verlegung überhaupt möglich ist? Ich hoffe die Skizze ist ausreichend gut erkennbar.
Daten:
Wärmepumpe: Ovum (NHWP06-S+)
Heizlast: 7 kW
Boden: Lehm / Moor
Kreise: 6 mit 100 m Rohrlänge
Rohr: Ringbund Rohr PE100 DA32x2,9 sw - 100 m
Vielen Dank für die Hilfe.
Schöne Grüße
Philip
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Planung und Auslegung eines Ringgrabenkollektors (RGK) thematisiert. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, einen RGK zu verlegen, während ein zweiter Bauherr Vorbehalte hat. Die Kosten für die Auslegung und Installation werden verglichen, wobei einer der Teilnehmer für ein professionelles Vorgehen plädiert. Diverse Erfahrungen und Meinungen zur Funktionalität von RGK versus Flächenkollektoren werden ausgetauscht. Schließlich gibt es Hinweise auf die Bedeutung einer präzisen Planung sowie auf die unterschiedlichen Preisangebote für Materialien und Dienstleistungen. Die Teilnehmer weisen auf verschiedene Optionen zur Kostensenkung hin.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen