« Bauplan & Grundriss  |

Erster Entwurf - Feedback erbeten!

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ... 3 
  •  mfr
20.7. - 25.7.2014
46 Antworten 46
46
Liebe Forumsgemeinde!

Nach ewigen Zeiten als stille Mitleser und Baugrund-suchende wird es nun erst: wir planen unser Traumhaus. Ein erster Plan steht bereits. Nun bitten wir um euer Feedback als erfahrene Bauherren.

Folgende Punkte bereiten uns noch Kopfzerbrechen:
•Die Größe: mit dem Hintergedanken, dass jeder Quadratmeter Geld kostet, möchten wir die Fläche noch etwas reduzieren. Allerdings sind wir etwas ratlos, wie das funktionieren soll. Wir wissen schon, dass ein Schlafzimmer mit über 20 Quadratmetern etwas überdimensioniert ist, aber wie wir konkret Fläche sparen können, wissen wir noch nicht.
•Die „verlängerte Küche“ im Erdgeschoss wieder zu streichen und mit WZ und Esszimmer gleich zu setzen wäre eine Möglichkeit, um Fläche zu sparen, wir wollten damit eine geschützte Ecke auf der Terrasse schaffen – wird gestrichen, falls die Kosten zu hoch werden.
•Die Ausrichtung: Wir waren sehr auf eine starke Ausrichtung nach Westen bedacht (mit dem Hintergedanken, dass wir den größten Teil unseres Lebens berufstätig sein werden und uns erst abends im Haus aufhalten). Außerdem dachten wir, dass wir das Licht der „Südsonne“ ohnehin haben weil diese ja steil oben steht, die Abendsonne dagegen nur an der Westseite eingefangen werden kann. Wisst ihr, wie ich das meine? Nun kommen uns Zweifel, ob wir im Erdgeschoss mit der Südseite nicht doch zu verschwenderisch umgegangen sind (Kellerersatzraum und Technik). Wie denkt ihr darüber?
•Zur Info: die Garage braucht eine erhöhte Raumhöhe, deshalb kann der Raum darüber nicht genutzt werden – er steht lediglich als Abstellfläche zur Verfügung.
•Die derzeit als „Dachboden“ deklarierte Fläche wird vorerst nicht ausgebaut.
•Das Büro soll ev. später als Schlafzimmer dienen, um bei Bedarf barrierefrei wohnen zu können.
•Als Dach schwebt uns derzeit ein großes Walmdach über das ganze Haus inkl. Garage vor. Wie ist eure Meinung dazu? Günstiger wäre vermutlich ein Pultdach, allerdings gefällt uns das Walmdach besser – ist vermutlich letztlich eine Frage des Preises.
•Was den begehbaren Schrank angeht, könnten wir die Regallänge deutlich vergrößern, wenn wir die SZ-Eingangstür Richtung Westen öffnen könnten. Dazu müssten wir die Mauer zwischen Bad und Schlafzimmer zu Gunsten des SZ nach Süden verschieben, da denken wir noch drüber nach.
•Was das Thema Fenster angeht: da gibt´s wohl noch einigen Optimierungsbedarf - wichtig wäre uns hier eine eher symmetrische Außenansicht bzw. würden wir eher längliche, dafür weniger hohe Fenster bevorzugen (Lichtbänder).

So, jetzt ists lang geworden. Momentan bereitet uns der Plan echt noch schlaflose Nächte, vor allem weil´s dann ja für eine Weile passen sollte – wir sind deshalb dankbar für jeden Input emoji

Liebe Grüße

----------------------
Hinweis der Redaktion: Aus urheberrechtlichen Gründen mussten aus diesem Thread die Bilder entfernt werden. Wir ersuchen um Verständnis.
----------------------

  •  baumeister3400
  •   Bronze-Award
25.7.2014  (#41)
Servus!

Zum ersten, 11,5x11,5 ist nicht klein, daher würde ich mit einem Baumeister oder Arichtekten versuchen den Grundriss auf ca. 10x10,5 zu verkleinern.
Ihr werdet das nie merken, genau den gleichen Raum unterbringen und 15.000€ Sparen.

EDIT: Die Garge ist da ja schon dabei, daher vergiss das oben!

Zum zweiten, bei Eurem grundstück würde ich nicht mit dem Platz geizen, daher das Haus ca. 4-4,5 m von der Straße in den Garten rücken, ein 5m Vorgarten kann nett gestallten werden und mit einem Kleinen Sitzplatz übers Eck hast du auch einen Sonnengeschützen bereich zb für die Kräuter oder als kleines Kaffee/Rauer Eck oder wenn man auf wen wartet, oder nur zum small Talk den Nachbarn da hat.
Also eine mini Terrasse vorne ums Eck Nord/West und die große Terrasse im garten Süd/West.

Die Ecke Haus/Garage beim Büro würde ich so nicht machen, das wirft dir nur einen Schatten in den Raum, wirkt zwar optisch ein bissi lockerer, aber ich würde versuchen das umgekehrt zu machen, also das Haus mehr richtung Garten rutschen.

Wenn du im EG das Büro mit Bett einzeichnest, dann finde ich das grundsätzlich super, weil wenn man später alt ist, kann man aus dem Büro einen Schlafraum machen.
Daher fehlt im EG einfach ein kleines Bad.
Dieses Platz findest du wenn man den noch nicht ganz optimalen Bereich Küche/Essen/Wohnen neu aufteilt.

Wie so oft denken die Leute die aus einer Wohnung kommen (vermute ich mal) das sie das Wohnzimmer nicht brauchen weil sie nicht viel TV gucken.
Das ist aber falsch gedacht. Ich kann auch zum Esszimmer Wohnzimmer sagen und einfach nur ein kleines Eck als TV Lounge machen, aber ich kenne niemamden der 21m² Esszimmer hat (völlig verrückt) und dafür nur 15m² Wohnzimmer.

Wenn du aber ein 36m² großes Wohn/Esszimmer machst, offen zur Küche, vielleicht optisch (Kasten, Fußböden, Kamin) abtrennst hast du mehr Luft zum leben, und mehr Licht, du fühlst dich schilcht weg wohler.

Also im EG:
kleines Bad
Wohn/Ess/Küche nicht optimal
Vorraum, Verkehrsweg zu groß - das ist toter Platz.
Technikraum fehlt noch, weil Stauraum ist es einfach auch zu wenig wenn du keinen Keller hast (insofern kannst auch bei 12x12m bleiben)

Im OG:
Kinderzimmer nicht gleich groß - wäre für mich ein no go
Schrankraum als Trennung zu den Kinderzimmern einsetzen.
Also ich will nicht Kopf an Kopf mit meinen Kindern schlafen, wenn ihr versteht was ich meine!

Ich nimm mir am Nachmittag mal Zeit und mach wieder eine Pfusch Paint Skizze.

Hast du jetzt eigentlich einen profi zeichnen lassen, oder wer zeichnet dir dann deinen Einreichplan?
Und wo baust du überhaupt?

Abschließend = es ist vieeeellll besser, das wäre jetzt eine Grundlage die man weiter optimieren kann, ein bissi die Räume anders platzieren, vielleicht noch was mit der treppe machen, das man den grundriss besser nutzen kann (zb Treppe in einen Erker) und gut ist.



1
  •  Superbunny
25.7.2014  (#42)
Hallo - hab nicht alle Vor-Postings durchgelesen, aber auf Basis deiner Hausgröße hier ein etwas optimierter Vorschlag:
EG:
- Wenn du keinen Keller hast => Abstellraum unter die Treppe
- Speis von Küche aus begehbar
- Garderobe == Schleuse, du hast aktuell fast keinen Platz für Schränke, und du hast zwei Kinder?
- Bad größer, so kommt eine Dusche unter
- Terassentür aussuchen was dir besser gefällt (Ost/Sued)



OG:
- Kinderzimmer nach Süden, Schrankräume und Elternschlafzimmer müssen hier nicht sein
- Wozu ein 18qm Schlafzimmer??? Nutzloser Raum, du schläfst hier nur. => Schrankraum und Schlafzimmer nach Nord-West find ich optimierter



Zusatz: Wo sind Wäsche und Technikraum geplant? Wo hängst die Wäsche auf im Winter? Für Waschmaschine ist in dem Riesen-Bad oben genug Platz.

Ich nehme an du hast einen Keller? Ansonsten Technikraum in den Lagerraum draußen dazu, so möglich.

1
  •  mfr
25.7.2014  (#43)

zitat..
baumeister3400 schrieb: Kinderzimmer nicht gleich groß - wäre für mich ein no go
Schrankraum als Trennung zu den Kinderzimmern einsetzen.
Also ich will nicht Kopf an Kopf mit meinen Kindern schlafen, wenn ihr versteht was ich meine!


Kinderzimmer wollen wir unbedingt noch gleich groß machen.
Du meinst SChlafzimmer und Schrankraum tauschen?

zitat..
baumeister3400 schrieb: Vorraum, Verkehrsweg zu groß - das ist toter Platz.


hier muss aber auch noch eine Gästegarderobe Platz finden. Unsere Jacken/Mäntel/Schuhe wollen eher gleich in der Schmutzschleuse lassen.

zitat..
baumeister3400 schrieb: Wenn du aber ein 36m² großes Wohn/Esszimmer machst, offen zur Küche, vielleicht optisch (Kasten, Fußböden, Kamin) abtrennst hast du mehr Luft zum leben, und mehr Licht, du fühlst dich schilcht weg wohler.


Wir hatten tatsächlich überlegt, alles offen zu halten, sehen aber auch Nachteile dran (Mädelsrunde am Esstisch - er will Fernsehenemoji Wir sehen halt im Bekanntenkreis häufig, dass bei Besuch fast keine Unterhaltung mehr möglich ist, weil mehrere Kinder entsprechende Lautstärke produzieren und eine Abgrenzung zum Wohnzimmer da schon hilfreich sein kann.

zitat..
baumeister3400 schrieb: Wie so oft denken die Leute die aus einer Wohnung kommen (vermute ich mal) das sie das Wohnzimmer nicht brauchen weil sie nicht viel TV gucken.


richtig gedacht, wir kommen aus einer Wohnung und wollten dem "Fernsehkammerl" nicht so viel Raum geben.

zitat..
baumeister3400 schrieb: Wenn du im EG das Büro mit Bett einzeichnest, dann finde ich das grundsätzlich super, weil wenn man später alt ist, kann man aus dem Büro einen Schlafraum machen.
Daher fehlt im EG einfach ein kleines Bad.


Genau das war auch unser Gedankengang dazu - in der Schleuse zwischen Garage und Haus befindet sich deshalb eine Dusche.

zitat..
baumeister3400 schrieb: Zum zweiten, bei Eurem grundstück würde ich nicht mit dem Platz geizen, daher das Haus ca. 4-4,5 m von der Straße in den Garten rücken, ein 5m Vorgarten kann nett gestallten werden und mit einem Kleinen Sitzplatz übers Eck hast du auch einen Sonnengeschützen bereich zb für die Kräuter oder als kleines Kaffee/Rauer Eck oder wenn man auf wen wartet, oder nur zum small Talk den Nachbarn da hat.
Also eine mini Terrasse vorne ums Eck Nord/West und die große Terrasse im garten Süd/West.
Die Ecke Haus/Garage beim Büro würde ich so nicht machen, das wirft dir nur einen Schatten in den Raum, wirkt zwar optisch ein bissi lockerer, aber ich würde versuchen das umgekehrt zu machen, also das Haus mehr richtung Garten rutschen.


Inzwischen haben wir darüber nachgedacht, das Haus auf Höhe der Garage ´Richtung Süden zu rücken, damit folgende Dachlösung möglich ist:


zitat..
rainer1977 schrieb: 3. Wenn kein Keller geplant ist, hast du sehr wenig Abstellraum.


Mag sein, eventuell vergrößeren wir den Kellerersatzraum noch, wenn wir die Kinderzimmer noch angeleichen, hat jedes Kind 15 m² - da werden wir hoffentlich vieles unterbringen (Skibekleidung,...)

zitat..
rainer1977 schrieb: Im Großen und Ganzen ist der Plan sehr schön und diesmal auch sehr durchdacht. Ich könnte mir gut vorstellen, in diesen Räumlichkeiten zu wohnen.


Danke!

zitat..
rainer1977 schrieb: Gaaaaanz kleine Kritikpunkte die ICH (wenns mein Plan wäre) noch ändern würde:
1. Vom Schrankraum gleich eine Türe ins Bad. Ich weiß, du hast dann 2 Türen ins Bad. Ich habe diese Lösung für mich gemacht, da ich teilweise arbeitsbedingt in der Nacht nach Hause komme. Da kann ich dann direkt vom Gang ins Bad gehen und die Runde bis ins Schlafzimmer ohne das ich meine Gattin aufwecken muss.... Ich weiß, 2 Türen ins Bad sind vielleicht nicht jedermanns Sache, ich bin aber glücklich damit.


Danke für den Input - wir werden drüber nachdenken!



1
  •  Superbunny
25.7.2014  (#44)
Wenn ihr statt den Riesen-Kinderzimmern oben das Gästezimmer unterbringt, wäre der Bereich unten sehr entlastet. Dann könnte man z.B. hinter der Küche einen großen Hauswirtschaftsraum unterbringen. Ideen gibts ja viele - emoji

Letztendlich entscheidet viel der persönliche Geschmack



1
  •  mfr
25.7.2014  (#45)

zitat..
Superbunny schrieb: Zusatz: Wo sind Wäsche und Technikraum geplant? Wo hängst die Wäsche auf im Winter? Für Waschmaschine ist in dem Riesen-Bad oben genug Platz.
Ich nehme an du hast einen Keller? Ansonsten Technikraum in den Lagerraum draußen dazu, so möglich.


Ja, genau so ist es geplant. Technik muss nicht groß sein (Erdwärme geplant) und soll im Kellerersatzraum unterkommen. Wäschetrocknung nicht optimal, da denken wir noch drüber nach.

zitat..


zitat..
Superbunny schrieb: - Kinderzimmer nach Süden, Schrankräume und Elternschlafzimmer müssen hier nicht sein
- Wozu ein 18qm Schlafzimmer??? Nutzloser Raum, du schläfst hier nur. => Schrankraum und Schlafzimmer nach Nord-West find ich optimierter


@ superbunny: deine Skizze finde ich großartig, relativ genau so wollten wir es ursprünlich (Kinder im Süden, wir selbst im Nord-Westen), ist sich aber irgendwie nicht ausgegangen - beim Obergeschoss war´s schon spät... Wir werden das noch überdenken

zitat..
Superbunny schrieb: - Bad größer, so kommt eine Dusche unter


Dusche ist am Nord-östlichen Eck

zitat..
Superbunny schrieb: Garderobe == Schleuse, du hast aktuell fast keinen Platz für Schränke, und du hast zwei Kinder?


wie ist das gemeint? wir möchten eine eher kleine (Gäste)Garderobe im Vorhaus und die meisten Sachen in der Schmutzschleuse unterbringen (wenn man von der Garage reinkommt, soll an der gegenüber liegenden Seite eine Garderobe sein - gegenüber der Dusche)

zitat..
Superbunny schrieb: Speis von Küche aus begehbar


ist sie - mittels Schiebetür

zitat..
Superbunny schrieb: - Wenn du keinen Keller hast => Abstellraum unter die Treppe


Da soll ein Schuhschrank/Garderobe rein bzw. ev. von der anderen Seite eine "erweiterte" Speis.

zitat..
baumeister3400 schrieb: Hast du jetzt eigentlich einen profi zeichnen lassen, oder wer zeichnet dir dann deinen Einreichplan?


Der erste Plan kam vom Profi (Architektin), diesen hier haben wir selbst entworfen und von einem Freund (technischer Zeichner im Maschinenbaubereich) zeichnen lassen. War eine Aktion auf einen Abenddank eurer Inputs.

quote]

zitat..
baumeister3400 schrieb: Ich nimm mir am Nachmittag mal Zeit und mach wieder eine Pfusch Paint Skizze.


Hab tausend DANK!!!

1
  •  baumeister3400
  •   Bronze-Award
25.7.2014  (#46)
Servus!

Hier meine Pfusch Idee:



Haus ohne Garage ca. 12x12 - vielleicht reicht auch 11,5x11,5 das muss dann halt der Arichtekt zeichnen wegen den Gang und Raumbreiten

Vorplatz/Eingang
Also der Vorplatz hat eine Tiefe zur Garage von ca. 6m weil denn das Tor zu ist, soll ja vor die Garage noch ein Auto passen?
Die Garage würde ich innen ca. 7,5m tief und ca. 7m breit machen wenn du ein bissi pfuschen willst!

Seitenabstand als Durchgang - 3m
Hinter der Garage Lager und Technikraum.
Ob du da auch von der Garage eine zweite Türe haben willst, keine Ahnung, wäre möglich.

Vorbau, so wie dein Wunschbild, nur über ein Geschoss, dafür entsteht eine gute Schleuse, mit Eingangsbereich.
Eine große Garderobe wo auch Abstellraum integriert ist (Staubsauger, etc.)
Am Gang dann WCC und Dusche.

Unter der Stiege würde ich dann die Speiß verstecken die nur aus der Küche erreichbar ist.

Der Garten ist ur groß, da brauchst dir keine Gedanken machen! Ich habe hinter dem Haus 270m² Südgarten!

Obergeschoss:
Garage und Technik sowie Vorbau würde ich nicht überbauen, das ist zu teuer, wenn du aufs Geld schauen willst.
Mach den Gang oben eher größer mit Fenster, sonst wirkt das zu eng und finster!
Evt. Glastüre beim Bad!
Getrenntes WC, es spricht aber nichts gegen 150€ aufpreis im großen BAD ein zweites WC zu machen, bei 4 Personen warum nicht?

Wo der Kamin hin kommt, keine Ahnung, hab mal geschätzt.
Ich habe auch in einem Kinderzimmer den Kamin, das ist dafür einfach ein bissi breiter, dass jedenfalls die qm gleich gr0ß sind, wobei das Zimmer bei mir wo der Kamin durchgeht 0,5m² größer ist, um den Nachteil der Ecke auszugleichen.

Ich hoffe es lässt sich so auch im CAD zeichnen!

Als unverbindlichen Input.

Viel Spaß




1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: erster Grundriss EFH