|
|
||
So - nachtrag mir ist noch eingefallen
Man kann statt von Norden auch von Westen zufahren, da ist ja auch eine Straße. Dann wäre die Garage als Nebengebäude im Norden, da hast dann die wenigsten Fenster...also meine Skizze um 90 Grad gedreht. Lass dir einen alternativen Plan zeichnen der ganz anders ausgerichtet ist mit der garage als nebengebäude! |
||
|
||
Kenn ich von irgendwo. Bei mir lagen 3 Jahre und geschätzte 30 Skizzen dazwischen. Der 1. Plan hat mit dem jetzt stehenden Haus nichts mehr gemein... |
||
|
||
Hallo Baumeister! Hab jetzt ewig zitiert, manches hat sich damit erledigt. Nun zu deinen neuen Fragen: Bauklasse? Gibt´s bei uns nicht - kannst du mir sagen, was damit gemeint ist? Grundstücksgrenzen: an der südlichen Seite 42 m, an der östlichen Seite 41 m, leichte Abrundung an der Nord-westlichen Ecke (ist am Lageplan ersichtlich). möchte ich gar nicht, bin sehr froh und dankbar für deine konstruktiven Ideen! wir rechnen mit ca. 300.000 bis 350.000 für das Haus, viel Eigenleistung, manche Gewerke in der Familie, Grund ist bezahlt und fällt natürlich nicht mit rein. |
||
|
||
Danke für deine Mühen - wir werden uns deine Skizzze heute Abend gründlich durch den Kopf gehen lassen. Ich muss sagen, die Idee, die Garage als Nebengebäude (ohne den sinnlosen Platz oberhalb) auszuführen, hatten wir schon mal, allerdings dachten wir dann, dass wir sehr viel Gartenfläche verschwenden, indem wir zum östlichen Nachbarn viel Fläche produzieren. Schöner ist der Garten natürlich an der Süd-West Seite (den ganzen Tag Sonnenschein)und außerdem den Blick ins Grüne - nicht zum Nachbarn ![]() |
||
|
||
Danke - gut zu hören, dass es bei anderen auch so ist, momentan bereitet uns das Thema echt Kopfzerbrechen. Noch dazu hab ich das Gefühl, dass wir grad das sprichwörtliche Brett vorm Kopf haben und wir dringend den Input von anderen brauchen - DANKE!!! |
||
|
||
Das Grundstück ist optimal - Dein Grundstück finde ich sehr schön.
Die Ausrichtung nach Süden, sowie die Zufahrt auf der Nordseite (oder Westseite, je nach dem) ist auch optimal. Da sollte sich doch ein tolles Haus ausgehen. |
||
|
||
Jetzt schon?? Du schriebst in deinem Eröffnungsthread, dass das der 1. Plan ist.... Da kommt noch etliches auf dich zu ![]() |
||
|
||
Danke - genau diese Punkte (Zufahrt auf der Nordseite, Garten südwestlich, ruhige Gegend) waren uns enorm wichtig und wir haben auch sehr lange nach dem perfekten Grundstück gesucht. Gerade weil die Ausgangslage eigentlich ideal ist, wäre es schade, wenn wir uns jetzt ein schlecht geplantes Haus draufstellen. Wenns nicht anders ginge... aber so... |
||
|
||
ach... plan wegwerfen, kopf hoch! das leben geht weiter.
bei uns hats auch 2 jahre und gefühlte 1000 pläne gedauert. letztendlich sind wir wahnsinnig froh es so oft geplant zu haben, denn der letzte, der es auch geworden ist, ist für uns einfach perfekt. übrigens zum barrierefreien bauen - du schläfst dann zur not in einem 10qm zimmer? hast keinen platz mehr für kästen. ich bin mir auch ned sicher, ob das wirklich ausreichend flächen für rollstuhlfahrer sind. wie breit sind denn die türen? ... das mit den nicht ausgebauten zimmern im og würd ich lassen, das kost an haufen geld. bei 1500 qm stellst dir zur not noch ein nebengebäude als stauraum auf - kost um vieles weniger. |
||
|
||
Feedback - Hi mfr,
Baukosten Haus vs. Baukosten Garage: 3 bis 4 zu 1 D.h. der Vorschlag von baumeister3400 ist nit schlecht. Garage extra neben dem Haus aufstellen. VT: - Mehr Raumnutzung im Haus für 3 "normale" Zimmern. - Keine Kältebrücke zw. Garage und Haus. - Der Weg in den Garten kann zwischen dem Haus und Garage verlaufen. - Küche + Esszimmer + Wohnzimmer um 90° nach links drehen und spiegeln. -> Küche im Osten / Esszimmer im Süden / Terrasse / Wohnzimmer im Westen. lG TheBoss |
||
|
||
Hallo nochmals.
Ich habe nur 560m2 und habe versucht ebenso an bebauter Fläche zu sparen, bei 1000m2 aufwärts alles schön zu lösen. Schaust halt das der Vorgarten und der Vorplatz recht klein bleibt, dann hast hinten 2-3M mehr platz. Ich habe zB auch eine sitzmöglichkwit im Norden, um der prallen Sonne aus dem Weg gehen zu können. Die Garage kann direkt an das Haus angebaut werden und mit dem selben Dachstuhl verbunden werden, ich würde zB im OG sehr wohl einen Zugang zum Dachboden der Garage machen. Dann wird das eine richtig große Hütte. Oder du machst zB eine Teasse auf der Garage drauf und einen Ausgang aus dem Bad oder den Kinderzimmern. Gerade wenn die Kids eine eigende Dachterasse haben, oder die Eltern eine eigene die eben nur aus diesen Zimmer erreichbar ist, schafft das auch im Sommer zusätzliche Privatsphäre. Ich habe einen Freund der hat ein Sonnendeck auf dem Flachdach mit Whirlpool...auch nett.... Bauklasse hast du sicher, weil es die Bebauungsdichte und die erlaubte Gebäudehöhe regelt. |
||
|
||
|
||
|
||
also ich finde dein grundstück einfach genial...
da hat man riesen potential für die hausplanung, was beim derzeitigen stand noch nicht ausgenutzt ist :) die meisten punkte sind ohnehin schon genannt daher verzichte ich mal darauf. nehmt euch zeit für die planung gustiert und geniesst es... |
||
|
||
@ jelly
mit der Schleusen-Aussage habe ich Rainer1977 zitiert, leider liest es sich wie eine Aussage von mir (Zitierfunktion haut nicht immer hin) |
||
|
||
...bei alleinstehender Garage -> Haus wird kleiner -> billiger mMn ca. 10 % niedrigere Baukosten als Haus inkl. Garage. ...mein Vorschlag / Skizze kommt asap. |
||
|
||
Ich hab mir ehrlich gesagt keine Gedanken zu eurer Raumaufteilung gemacht. Mir ist nur aufgefallen, dass es für mich am ersten Blick unrund wirkt. Und ich denke es liegt an der Hausform (vermutlich aufgrund der integrierten) Garage.
Es wurde bereits "das L" erwähnt. Versucht auf jeden Fall die Garage vom Haus zu trennen bzw. ans Haus anzubauen. Euer Grundstück ist sehr groß, da würd ich mir keine Sorgen über "Ressourcenverschwendung" machen. Wir haben ähnliche Ausgangssituation. Wir bauen auf leichten Südhand. Zufahrt von Norden wie bei euch. Unser Grundstück hat 930m² BGF Wohnhaus 155m² BGF Nebengebäude 51m² Carport ca. 55m² Das ist natürlich persönliches Empfinden, aber ich denke wir haben dennoch keinen kleinen Garten: https://www.dropbox.com/s/dzrj3hbbcnvphqb/Lageplan_.pdf |
||
|
||
Vorschlag / Skizze - hier eine Variante:
statt ca. 14 x 13 m ein ca. 10 x 10 m großes Haus http://malli-haus.at/wp-content/uploads/2013/03/walm148.pdf d.h. ca. 182 m^2 vs. 100 m^2 + KER Die Raumaufteilung ein wenig optimieren, sowie den Kellerersatzraum (KER) einplanen und die Garage nebenan bauen. z.B. so... |
||
|
||
Vielen, vielen herzlichen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen! Wir werden nun die Garage rauswerfen, zwischen Garage und Haus eine Schleuse einfügen und einen neuen "Wohnquarder" planen und dransetzen. Vielleicht kann ich heute Abend schon was reinstellen.
DANKE!!! |
||
|
||
Guten Morgen!
Inspiriert von euren Vorschlägen haben wir eine neue Diskussionsgrundlage erstellt. Mich würde wieder eure Meinung interessieren... Liebe Grüße |
||
|
||
Gratuliere - Das nenn ich mal: "Ich nehm mir eure Kritik zu Herzen und ändere den Plan auf fast perfekt".
Gaaaaanz kleine Kritikpunkte die ICH (wenns mein Plan wäre) noch ändern würde: 1. Vom Schrankraum gleich eine Türe ins Bad. Ich weiß, du hast dann 2 Türen ins Bad. Ich habe diese Lösung für mich gemacht, da ich teilweise arbeitsbedingt in der Nacht nach Hause komme. Da kann ich dann direkt vom Gang ins Bad gehen und die Runde bis ins Schlafzimmer ohne das ich meine Gattin aufwecken muss.... Ich weiß, 2 Türen ins Bad sind vielleicht nicht jedermanns Sache, ich bin aber glücklich damit. 2. Südseite Wohnzimmer, Esszimmer. Größere Terrassentüren, bzw. Fenster 3. Wenn kein Keller geplant ist, hast du sehr wenig Abstellraum. 4. Im Erdgeschoß, würde ich die Schleuse und das WC umdrehen (spiegeln), damit du ein Fenster im WC hast. Deine Überlegung war wahrscheinlich ein Fenster in der Dusche zu haben und ist auch ok. Geschmackssache. Im Großen und Ganzen ist der Plan sehr schön und diesmal auch sehr durchdacht. Ich könnte mir gut vorstellen, in diesen Räumlichkeiten zu wohnen. |
||
|
||
Servus!
Zum ersten, 11,5x11,5 ist nicht klein, daher würde ich mit einem Baumeister oder Arichtekten versuchen den Grundriss auf ca. 10x10,5 zu verkleinern. Ihr werdet das nie merken, genau den gleichen Raum unterbringen und 15.000€ Sparen. EDIT: Die Garge ist da ja schon dabei, daher vergiss das oben! Zum zweiten, bei Eurem grundstück würde ich nicht mit dem Platz geizen, daher das Haus ca. 4-4,5 m von der Straße in den Garten rücken, ein 5m Vorgarten kann nett gestallten werden und mit einem Kleinen Sitzplatz übers Eck hast du auch einen Sonnengeschützen bereich zb für die Kräuter oder als kleines Kaffee/Rauer Eck oder wenn man auf wen wartet, oder nur zum small Talk den Nachbarn da hat. Also eine mini Terrasse vorne ums Eck Nord/West und die große Terrasse im garten Süd/West. Die Ecke Haus/Garage beim Büro würde ich so nicht machen, das wirft dir nur einen Schatten in den Raum, wirkt zwar optisch ein bissi lockerer, aber ich würde versuchen das umgekehrt zu machen, also das Haus mehr richtung Garten rutschen. Wenn du im EG das Büro mit Bett einzeichnest, dann finde ich das grundsätzlich super, weil wenn man später alt ist, kann man aus dem Büro einen Schlafraum machen. Daher fehlt im EG einfach ein kleines Bad. Dieses Platz findest du wenn man den noch nicht ganz optimalen Bereich Küche/Essen/Wohnen neu aufteilt. Wie so oft denken die Leute die aus einer Wohnung kommen (vermute ich mal) das sie das Wohnzimmer nicht brauchen weil sie nicht viel TV gucken. Das ist aber falsch gedacht. Ich kann auch zum Esszimmer Wohnzimmer sagen und einfach nur ein kleines Eck als TV Lounge machen, aber ich kenne niemamden der 21m² Esszimmer hat (völlig verrückt) und dafür nur 15m² Wohnzimmer. Wenn du aber ein 36m² großes Wohn/Esszimmer machst, offen zur Küche, vielleicht optisch (Kasten, Fußböden, Kamin) abtrennst hast du mehr Luft zum leben, und mehr Licht, du fühlst dich schilcht weg wohler. Also im EG: kleines Bad Wohn/Ess/Küche nicht optimal Vorraum, Verkehrsweg zu groß - das ist toter Platz. Technikraum fehlt noch, weil Stauraum ist es einfach auch zu wenig wenn du keinen Keller hast (insofern kannst auch bei 12x12m bleiben) Im OG: Kinderzimmer nicht gleich groß - wäre für mich ein no go Schrankraum als Trennung zu den Kinderzimmern einsetzen. Also ich will nicht Kopf an Kopf mit meinen Kindern schlafen, wenn ihr versteht was ich meine! Ich nimm mir am Nachmittag mal Zeit und mach wieder eine Pfusch Paint Skizze. Hast du jetzt eigentlich einen profi zeichnen lassen, oder wer zeichnet dir dann deinen Einreichplan? Und wo baust du überhaupt? Abschließend = es ist vieeeellll besser, das wäre jetzt eine Grundlage die man weiter optimieren kann, ein bissi die Räume anders platzieren, vielleicht noch was mit der treppe machen, das man den grundriss besser nutzen kann (zb Treppe in einen Erker) und gut ist. |