« Bauplan & Grundriss  |

Entwurfsplan Haus Hanglange

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 72  73  74  75 ... 76 ... 166  167  168  > 
  •  Gemeinderat
18.9.2020 - 12.6.2024
3.359 Antworten | 121 Autoren 3359
211
3570
Nach langem Warten auf eine positive Umwidmung, haben wir nun einen ersten Entwurfsplan erstellt. 
Was meint ihr dazu? 


2020/20200918955958_th.jpg

2020/20200918690000_th.jpg

2020/20200918918135_th.jpg


2020/20200918396587_th.jpg



2020/20200918711308_th.jpg


2020/20200918557409_th.jpg


 
 

  •  Shan
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1461)
Wenn ich das richtig sehe, ist der Wasserhahn nicht vorm Fenster (was schon mal gut ist bezüglich öffnen). Falls es euch stört, dass die Abtropffläche vor dem Fenster ist (bzw. die gesamte Abwasch quasi halb ins Fenster geht), könnte man sie noch links statt rechts machen. Das kommt aber auf eure Arbeitsabläufe an. Wir haben sie links und den Geschirrspüler rechts unten, neben der Abwasch. Passt für uns gut, ist aber abhängig wie man werkelt ... Das Fenster neben der Abwasch bei uns genieße ich sehr - finde das schöner und viel heller. Unsere Küche ist sehr ähnlich zu eurer von der Aufteilung. Wir haben das Kochfeld allerdings in der Halbinsel. Überlegt euch da gut ob das für euch etwas wäre, dann kocht man zu den Gästen, Kindern etc. hin. Irgendwie hat sich das bei uns bewährt - ist aber auch geschmacksabhängig, da manch einer hinter den Herdplatten Spritzschutz bevorzugt emoji


2023/20230119131485_th.jpg

2023/20230119370024_th.jpg
Vom Herdplatz habe ich leider grad kein anderes Bild. Ich hoffe, du kannst es dir vorstellen.
Mir gefällt, dass du hier alles aktuell hältst und man bei eurem Hausbau quasi mitfiebern kann emoji

1
  •  thez
19.1.2023  (#1462)
Hatte ein ähnliches Thema mit Unterzug/Überzug... Hatten zuerst mit Unterzug und abgehängter Decke geplant gehabt und dann Last-Minute auf Überzug und "normaler" Decke gemacht... Allerdings war der Überzug so massiv, dass wir den Bodenaufbau oben ändern mussten damit man ihn nicht bemerkt. Im Endeffekt ist alles gut gegangen... Mich hätte es genervt hier den Träger mitten im Wohnraum durch die Decke zu haben...

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1463)
Lampenauslässe hast eh kontrolliert? Ich seh am Foto nämlich keine, hat mich nur kurz gewundert.  Und generell sollten die am Polierplan sein...

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
19.1.2023  (#1464)
Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, kommt die Elektro-Bemusterung erst. Das heißt, irgendein armer Lehrbub oder Hilfsarbeiter darf dann Löcher durch den Beton bohren. (Ich war mal so ein armer Hilfshackler, das gibt 💪).

Wir haben einen ziemlich prominent platzierten Unterzug, uns stört er nicht, er teilt den Raum auch dezent.

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
19.1.2023  (#1465)
Man könnt den auch mit Holz verkleiden? Dann schaut's zumindest wie ein schöner Holztram aus

1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1466)
@­robits 
Ja, das dachten wir uns auch schon, aber da ist die Frage wegen der Kindersicherheit (Herdplatte) - ja ok induktiv ist es dann nicht ganz so schlimm. 
Das müssen wir uns dann mit dem Küchenplaner anschauen. 
Es gab ja schon einige Planungen dazu - aber auf Basis des Einreichplans: 

2023/20230119167155_th.jpg
Die Küche wird sich dann sowieso so integrieren müssen, dass sie genau mit dem Übergang (Wand), also quasi dem Unterzug da abschließt, denn der Bodenbelag wird dort genau unterbrochen (alles Fliese bis in die Küche und dann kommt der Bodenbelag des Wohnzimmers / Esszimmers). 
Deine Küche ist sehr schön, das gefällt mir gut :) 
---- 
@­tomsl 
Richtig. Noch gar keine Elektriker-Bemusterung. Keine Lampen, keine Steckdosen, nix. 
Das wird also noch lustig werden, aber angeblich sei das eh alles kein Problem. Für mich sicher nicht. Ich muss ja nicht bohren im Beton :P 
---- 
@thez 
Ja, das ist ein guter Punkt. Die Höhe ist dann natürlich dort anders. Ich denke nicht, dass es uns stören würde, es wirkt dann halt "getrennter" - aber eigentlich ist uns das gar nicht so wichtig. 
Mal sehen, wie es dann wirklich wirkt. 
---- 
Vorhin mit Installateur telefoniert. 
-> Angebot Wandheizung kommt (er fragte mich welche Seite - habe gesagt kA schau dir das bitte an -> Westen und Osten / Alle Seiten!?
Er meinte sie machen sowas eigentlich nie (ist also die Frage -> können sie es oder wirds eh so teuer, dass es schmeißen kannst) - wir werden sehen. 
-> aroTHERM Umstellung kein Problem 
-> sensoComfort gibt er so dazu anstatt Multimatic (denn Vaillant stellt Multimatic und auch flexotherm ein - es wird sowieso alles umgestellt)
-> Internetmodul soll ich einfach bei der Inbetriebnahme dem Vaillant Techniker sagen
-> FBH machen sie immer unter die Dusche auch bis zur Rinne damit das dort warm ist und auch unter die Badewanne (wobei er das nicht so eng sieht, aber sie machens eh immer komplett mit) 
-> Ausblasrichtung der aroTHERM sieht er kein Problem, der Hang sei weit genug weg
-> die mir angebotene Lösung (also der Aufpreis) beinhaltet dann die aroTherm Split, mit Hydraulikstation, mit sensoComfort VRC 720, mit uniTOWER
 


1
  •  Shan
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1467)
@Gemeinderat 
Damit wäre der Unterzug genau am Ende der einen Kante der Kücheninsel und man könnte direkt daran die Decke über der Insel abhängen und Spots integrieren. Wäre eine Möglichkeit. Ich finde den Unterzug sogar ansprechend strukturierend, weil er die Küche ein wenig zum Essbereich abgrenzt ohne zu stören, gemeinsam mit dem Übergang am Boden stelle ich mir das als schöne Lösung vor. Bei uns stört mich das fast ein wenig, aber nachdem wir die Spots bereits in der Decke vorbereitet hatten, wäre es doppelte Arbeit gewesen nochmals Decke abzuhängen. MissT hat eine tolle Voutenbeleuchtung (falls in das richtig im Kopf habe), das könnte eventuell auch eine Möglichkeit sein. Bei uns ist der Küchen-/Wohn-/Essbereich etwas verschachtelter, da wäre etwas Derartiges immer irgendwo komisch geworden.
Eure Küchenplanung gefällt mir - wirkt sehr stimmig mit dem Holz und den salbeifarbenen/grauen Landhausfronten. Nachdem ihr den Herd nicht in der Insel habt wären schöne Hängelampen darüber auch kein so extremer Putzaufwand. Irgendwie schön, wenn man noch alles so offen hat und nach Wunsch und Gefallen entscheiden kann.

@thez
Bei uns war es genau umgekehrt, geplant war ein Unterzug (zwischen Wohn- und Essbereich) auf den wir uns gefreut hatten zwecks Aufteilung bzw. Bodenbelag hätte ich gerne genau damit abgeteilt (Fliesen und Parkett). Im Endeffekt haben der Statiker und die Baufirma, dass dann ohne geplant und der Parkettübergang ist anders geworden weil es sonst komisch ausgesehen hätte. Irgendwie hat es so jetzt aber schon ebenso seine Pluspunkte.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1468)
Auf dem Bild ist die Arbeitsplatte ins Fenster raus.
Wieviel Aufbau habt ihr denn im Obergeschoss?

Wenn die Rohparapethöhe ca 111cm ist, ist die Rohparapethöhe ab Fussboden bei 16cm Aufbau bei 95cm, und dann die fertige bei 102cm oder so.

Das solltet ihr noch besprechen bevor die Fenster drinnen sind.
Nur wenn der Aufbau viel stärker ist, geht sich das auf eine sinnvolle Küchenarbeitsplattenhöhe aus...

1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1469)
@­MalcolmX 
Also am Plan sieht das so aus: 
Die Arbeitsplatte ist somit wohl 91cm hoch? 

2023/20230119331527_th.png
Aufbau ist so laut Plan:

2023/20230119101477_th.png
 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1470)
Die 25cm erklären es auch schon wieder, passt.
111-25=86cm RPH ab FFOK, plus ca 5cm ausgleich und Küchenplatte.
Passen euch die 91cm eh? Wir sind bei 94-95cm gelandet (aber auch 174 und 190cm groß)

1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1471)

zitat..
Shan schrieb:

@Gemeinderat 
Damit wäre der Unterzug genau am Ende der einen Kante der Kücheninsel und man könnte direkt daran die Decke über der Insel abhängen und Spots integrieren. Wäre eine Möglichkeit. Ich finde den Unterzug sogar ansprechend strukturierend, weil er die Küche ein wenig zum Essbereich abgrenzt ohne zu stören, gemeinsam mit dem Übergang am Boden stelle ich mir das als schöne Lösung vor. Bei uns stört mich das fast ein wenig, aber nachdem wir die Spots bereits in der Decke vorbereitet hatten, wäre es doppelte Arbeit gewesen nochmals Decke abzuhängen. MissT hat eine tolle Voutenbeleuchtung (falls in das richtig im Kopf habe), das könnte eventuell auch eine Möglichkeit sein. Bei uns ist der Küchen-/Wohn-/Essbereich etwas verschachtelter, da wäre etwas Derartiges immer irgendwo komisch geworden.
Eure Küchenplanung gefällt mir - wirkt sehr stimmig mit dem Holz und den salbeifarbenen/grauen Landhausfronten. Nachdem ihr den Herd nicht in der Insel habt wären schöne Hängelampen darüber auch kein so extremer Putzaufwand. Irgendwie schön, wenn man noch alles so offen hat und nach Wunsch und Gefallen entscheiden kann.

Die Farbgestaltung war wie so oft eine Idee meiner besseren Hälfte - ich bin bei Ästhetik und Farben einfach nicht besonders interessiert. 
Hier für dich gerne auch nochmals zur Übersicht die letzten Fotos (Planung war im August 2022):


2023/20230119178850_th.jpg

2023/20230119195419_th.jpg

2023/20230119715583_th.jpg

2023/20230119635936_th.jpg

Aber wie gesagt, das basierte noch auf dem Einreichplan und da war das Fenster noch nicht verschoben. 
Außerdem werden wir wohl nun schauen, dass wir den Backofen auf "Brusthöhe" bekommen und nicht mehr "unten" haben. 

2
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1472)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Die 25cm erklären es auch schon wieder, passt.
111-25=86cm RPH ab FFOK, plus ca 5cm ausgleich und Küchenplatte.
Passen euch die 91cm eh? Wir sind bei 94-95cm gelandet (aber auch 174 und 190cm groß)

Das kann ich gar nicht sagen. 
Wir sind 172 cm und 179 cm groß :D (sie ist kleiner).
Bei meinen Eltern sind es in der Küche gerade mal 85-86cm (Oberkante Arbeitsplatte zu Bodenbelag). 
Also ich denke, dass es sicher passt insgesamt (gefühlt). 


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
19.1.2023  (#1473)
@Gemeinderat eure Küche schaut (am Plan) ja fast so aus wie unsere 😜

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
19.1.2023  (#1474)
Backrohr auf Arbeitsplattenhöhe kann ich mehr als empfehlen!

 Wir haben das Kochfeld auf der Insel, weil wir beim kochen die kleinen Terroristen im Blick haben wollten. Außerdem kann man dann besser zum Esstisch hin kommunizieren, wenn Besuch da is oder sich die Kinder am Esstisch erschlagen. 

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1475)
Du verbringst aber mehr Zeit zum Vorbereiten, schnippseln usw, da würde ich den Arbeitsbereich in diesem Fall auf der Insel lassen

1
  •  Shan
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1476)
@Gemeinderat
Danke - wirkt sehr hochwertig und schön emoji Ihr seid die Planung auf jeden Fall rechtzeitig angegangen.

zitat..
robits schrieb: Wir haben das Kochfeld auf der Insel, weil wir beim kochen die kleinen Terroristen im Blick haben wollten. Außerdem kann man dann besser zum Esstisch hin kommunizieren, wenn Besuch da is oder sich die Kinder am Esstisch erschlagen.

@­robits 

made my day 😂 Ja, das Arbeiten zum Geschehen hin, kann ich auch nur befürworten. Bei uns war die Küche anfangs U-mäßig geplant. Im Endeffekt haben wir dann auf ein L und ein I umgestellt/umgebaut, weil sich das irgendwie bewährt hat => 5 Steckdosen umsonst, und das Fenster hätte auch mittig gepasst (also wenn man es vorher gewusst hätte). Planer hat es nach bestem Wissen und Gewissen gemacht (von Haus aus das Fenster so geplant), wir sind die Küchenplanung leider zu spät angegangen.

Edit: also falls es irgendjemanden interessiert


2023/20230119138379_th.jpg

2023/20230119689698_th.jpg

2023/20230119531982_th.jpg

2023/20230119141147_th.jpg
Das ist der Teil der über dem Kühlschrank liegt (liegt quasi rechts und links auf den Kästen auf), dort wo der "Nippes" drinnen steht ...

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
19.1.2023  (#1477)

zitat..
heislplaner schrieb:

Du verbringst aber mehr Zeit zum Vorbereiten, schnippseln usw, da würde ich den Arbeitsbereich in diesem Fall auf der Insel lassen

Guter Punkt ☝️

 Unser U-Schenkel is lang genug für Arbeitsfläche und Kochfeld. 
Beim Gemeinderat wirds eng, stimmt. 


1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1478)

zitat..
robits schrieb:
──────
heislplaner schrieb:

Du verbringst aber mehr Zeit zum Vorbereiten, schnippseln usw, da würde ich den Arbeitsbereich in diesem Fall auf der Insel lassen
───────────────

Guter Punkt ☝️

 Unser U-Schenkel is lang genug für Arbeitsfläche und Kochfeld. 

Beim Gemeinderat wirds eng, stimmt.

Ja, groß wird das alles nicht denke ich - außer wir machen die Küche anders - aber so ist sie auch etwas raumtrennender. Der Durchgang sollte aber wenigstens 1m breit sein, sonst machts wohl überhaupt keinen Spaß... 

zitat..
robits schrieb:

Backrohr auf Arbeitsplattenhöhe kann ich mehr als empfehlen!

 Wir haben das Kochfeld auf der Insel, weil wir beim kochen die kleinen Terroristen im Blick haben wollten. Außerdem kann man dann besser zum Esstisch hin kommunizieren, wenn Besuch da is oder sich die Kinder am Esstisch erschlagen.

Das ist ein berechtigter Punkt - wir haben da raus ja auch die Terrasse, die kann man dann gut einsehen :)


zitat..
tomsl schrieb:

@Gemeinderat eure Küche schaut (am Plan) ja fast so aus wie unsere 😜

Ich würde das als beiderseitige Eheerbietung betrachten :D 




1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
19.1.2023  (#1479)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Das ist ein berechtigter Punkt - wir haben da raus ja auch die Terrasse, die kann man dann gut einsehen :)

Haben wir auch so, würde ich auch empfehlen! Die Kücheninsel ist bei uns Quasi die Kommandozentrale 🤣


1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
19.1.2023  (#1480)

zitat..
tomsl schrieb:
──────

Haben wir auch so, würde ich auch empfehlen! Die Kücheninsel ist bei uns Quasi die Kommandozentrale 🤣

Du bringst mich auf eine Idee emoji

2023/20230119662755_th.jpg
( Quelle: Google / https://www.pinterest.de/pin/485403666068608141/

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
19.1.2023  (#1481)
So machst es 👍 Gern geschehen 😂

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next