« Photovoltaik / PV  |

Energiegemeinschaft

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8 
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
1.10.2024 - 2.7.2025
152 Antworten | 35 Autoren 152
14
166
Bin über eine Werbung gestolpert, hat jemand bereits Erfahrungen damit?

https://oe24energy.at/

Preislich nicht uninteressant.

  •  andreas82
  •   Bronze-Award
30.6.2025  (#141)

zitat..
mks82 schrieb:
.Leider finde ich hier keine Nahbereichsauskunft wie bei der Energie-Stmk.

das würde mich wundern, die sind ja eine Tochter von der E
https://www.feistritzwerke.at/faq/f5718/




1
  •  ewige
30.6.2025  (#142)

zitat..
mks82 schrieb:

Servus Leute,

ich wohne hier sehr ländlich in der Stmk und hab Netzbetreiber Feistritzwerke. Leider finde ich hier keine Nahbereichsauskunft wie bei der Energie-Stmk.
Kann mir wer bitte erklären, in welchen Abstand (Umkreis) ca Trafos montiert werden? 
Über neoom hab ich rausgefunden, dass in 2,5km Luftlinie von mir entfernt es eine ganz kleine EEG gibt (mehr Infos hab ich noch nicht, deshalb die Frage ob es hier auch noch möglich ist, dass man am selben Trafo hängt?). Vom gleichen Umspannwerk geh ich jetzt schon mal aus, dass dies der Fall ist (auch hier wäre interessant, in welchen Abstand es solche gibt und was NE6+7 genau bedeutet).

Servus!
Ich bin auch bei Feistritzwerken und in der EEG Gleisdorf, wo es schon über 500 ZP gibt 🥳


1
  •  mks82
30.6.2025  (#143)

zitat..
andreas82 schrieb:

──────..
mks82 schrieb:
.Leider finde ich hier keine Nahbereichsauskunft wie bei der Energie-Stmk.
───────────────

das würde mich wundern, die sind ja eine Tochter von der E
https://www.feistritzwerke.at/faq/f5718/

https://portal.e-netze.at/nahbereich sagt, dass sie meinen Zählpunkt nicht kennen. 🤷‍♂️

1
  •  mks82
30.6.2025  (#144)

zitat..
ewige schrieb:

──────..
mks82 schrieb:

Servus Leute,

ich wohne hier sehr ländlich in der Stmk und hab Netzbetreiber Feistritzwerke. Leider finde ich hier keine Nahbereichsauskunft wie bei der Energie-Stmk.
Kann mir wer bitte erklären, in welchen Abstand (Umkreis) ca Trafos montiert werden? 
Über neoom hab ich rausgefunden, dass in 2,5km Luftlinie von mir entfernt es eine ganz kleine EEG gibt (mehr Infos hab ich noch nicht, deshalb die Frage ob es hier auch noch möglich ist, dass man am selben Trafo hängt?). Vom gleichen Umspannwerk geh ich jetzt schon mal aus, dass dies der Fall ist (auch hier wäre interessant, in welchen Abstand es solche gibt und was NE6+7 genau bedeutet).
───────────────

Servus!
Ich bin auch bei Feistritzwerken und in der EEG Gleisdorf, wo es schon über 500 ZP gibt 🥳

Servus,

die EEG Gleisdorf bringt mir relativ wenig, weil ich 50km davon entfernt wohne 😁


1
  •  andreas82
  •   Bronze-Award
30.6.2025  (#145)

zitat..
mks82 schrieb:

https://portal.e-netze.at/nahbereich sagt, dass sie meinen Zählpunkt nicht kennen. 🤷‍♂️

da steht doch ein anderer Link in dem Beitrag:

https://kundenportal.feistritzwerke.at/nahbereichsabfrage

1
  •  mks82
30.6.2025  (#146)

zitat..
andreas82 schrieb:

──────..
mks82 schrieb:

https://portal.e-netze.at/nahbereich sagt, dass sie meinen Zählpunkt nicht kennen. 🤷‍♂️
───────────────

da steht doch ein anderer Link in dem Beitrag:

https://kundenportal.feistritzwerke.at/nahbereichsabfrage

aaah danke, den link hab ich übersehen. emoji
So jetzt hab ich meine Nahbereich-ID. Kann ich diese dann irgendwo für eine globalere Suche verwenden, dass ich sehe, welche EEG es in meiner Nähe gibt? wie gesagt hat mir https://energiegemeinschaften.gv.at/landkarte/ keines direkt in meiner Nähe (20km) gefunden, zufällig über den link via neoom hab ich dann eines in der Nähe gefunden. Keine Ahnung wie viele Anbieter da es jetzt schon gibt, welches dies anbieten.


1
  •  andreas82
  •   Bronze-Award
30.6.2025  (#147)
nein ich fürchte das klappt so nicht. damit kannst du nur prüfen ob du zwischen mehreren ZP eine regionale oder lokale EEG bilden kannst.

eine solche Übersicht (ausser der genannten Karte) gibt es mWn nicht auch wenn das super praktisch wäre. wird ein Datenschutz Thema sein bzw. viele EEG sind ja privat die garnicht für "Fremde" offen sind.

1
  •  ewige
30.6.2025  (#148)
Von der EG Austria gibt es eine Karte der dazugehörigen EEGs, nach Bundesland gruppiert:

https://eg-austria.at/eg

Vll passt dir eine davon.

1
  •  mks82
2.7.2025  (#149)

zitat..
andreas82 schrieb:

nein ich fürchte das klappt so nicht. damit kannst du nur prüfen ob du zwischen mehreren ZP eine regionale oder lokale EEG bilden kannst.

eine solche Übersicht (ausser der genannten Karte) gibt es mWn nicht auch wenn das super praktisch wäre. wird ein Datenschutz Thema sein bzw. viele EEG sind ja privat die garnicht für "Fremde" offen sind.

das ist leider das problem mit den privaten, dass man da gar nicht dazu kommt.


zitat..
ewige schrieb:

Von der EG Austria gibt es eine Karte der dazugehörigen EEGs, nach Bundesland gruppiert:

https://eg-austria.at/eg

Vll passt dir eine davon.

leider sind hier auch nicht mehr abgebildet wie auf den anderen Seiten. emoji

Ich habe von neoom jetzt ein Angebot für eine bei uns regionale EEG bekommen. 
Was sagt ihr zu den Preisen bzw. der Berechnung?

_aktuell/20250702438723.png
Sind Betriebskosten ein Standard bei EEG?
Die Frage ist, ob es sich hier überhaupt rentiert wenn man dazugeht? Ich habe dzt. eine Netzeinspeisung von ca. 17 kWh und einen Netzbezug von 10kWh pro Tag.




1
  •  chris4789
  •   Bronze-Award
2.7.2025  (#150)
Das "Rentieren" kann man nicht wirklich definieren, außer dass du weniger Netzgebühren zahlst.

Jede EEG ist da etwas anders, wenn da Wasserkraft mit dabei ist hast hohen Bezugsanteil aber wenig Einspeisung.
Je mehr PVs in der EEG sind desto schlechter schauts mit Bezug und Einspeisung aus.

Schau mal ob du deine Neoom-EEG hier findest:
https://neoom.com/finde-deine-kluub-energiegemeinschaft
Da hat man zumindest ein paar Daten.


1
  •  mks82
2.7.2025  (#151)

zitat..
chris4789 schrieb:

Das "Rentieren" kann man nicht wirklich definieren, außer dass du weniger Netzgebühren zahlst.

Jede EEG ist da etwas anders, wenn da Wasserkraft mit dabei ist hast hohen Bezugsanteil aber wenig Einspeisung.
Je mehr PVs in der EEG sind desto schlechter schauts mit Bezug und Einspeisung aus.

Schau mal ob du deine Neoom-EEG hier findest:
https://neoom.com/finde-deine-kluub-energiegemeinschaft
Da hat man zumindest ein paar Daten.

ja die find ich dort schon, aber viel kann ich hier nicht rauslesen, ausser dass nicht viele PVs gibt und nein, gibt keine Wasserkraft.

_aktuell/20250702348105.png


1
  •  chris4789
  •   Bronze-Award
2.7.2025  (#152)
Die EEG hat nur 2 Mitglieder mit 100% Deckung über PV.
Mit eigener PV wirst da nicht viel beziehen und auch nicht einspeisen.

Da kommst wahrscheinlich niemals über die 2,4ct für die ersten 500kWh die Neoom kostet, also gesamt dann 14,4ct für den Bezug plus 1€ pro Monat die sich durch die geringe Deckung auch ziemlich stark auswirken.

Solange da keine reinen Bezieher dabei sind wird das keinen Sinn machen.

2


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Balkonkraftwerk vom Netz zu nehmen wegen Netzzugang für neue PV?