« Offtopic  |

Empfindlich gegen Klimaanlagen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
26.6. - 1.7.2025
28 Antworten | 21 Autoren 28
28
Buenos Morgos,
Nachdem ich mich am Montag sowas von verkühlt hab in Arbeit/Bim/Zug bin ich amal neugierig, ob es wem Anderen auch so geht?
Dass ich etwas empfindlich auf Klimaanlagen bin, weiß ich eh scho lang, aber sooo ein Mimöschen, war ma nicht bewusst 🙈
Mir sind auch - fast egal wo - die Klimaanlagen viel zu kalt eingestellt, ich hab mich wie eine Erbse beim Iglo im Schockfroster gefühlt, als ich in die Bim bzw den Zug eingestiegen bin.

Im Sommer aktivier ma nichtamal die passive Kühlung der WP WP [Wärmepumpe], meine Wohlfült Temperatur sind so 25...30° - zugegeben, beim Schlafen muss ich auch nicht über 27° haben...
Aber das schaff ma meistens gut mit Rollo runter tagsüber und nachts lüften.

Gehts euch auch so in öffentlichen verkehrsmitteln, Gebäuden und bei Feunden/Verwandten dass euch kalt is tim Sommer, oder schlag ich aus der Reihe?

LG Wolfgang


[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

  •  HelmutG
30.6.2025  (#21)

zitat..
kraweuschuasta schrieb:

Hi
──────..
HelmutG schrieb: Eine Erkältung ist eine Vireninfektion.
Die Infektion passiert grundsätzlich nicht über Kälte oder Zugluft!
───────────────

Jahaaa das hat das Weib auch gemeint...

Ja, die Frau hat auch recht. 


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
30.6.2025  (#22)
@mycastle : Im Neubau? Keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]?

1
  •  luxmoo
  •   Bronze-Award
30.6.2025  (#23)

zitat..
ds50 schrieb: @mycastle : Im Neubau? Keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]?

Die gab das Budget glaube ich nicht her... Vielleicht sollte einmal aufsummiert werden, was Badlüfter, interessante Fensterkonfigurationen und vergitterte Fenster so alles kosten.


1
  •  atma
  •   Gold-Award
30.6.2025  (#24)
Abgestimmt mit: Jabibberfrostig
mich friert den ganzen Sommer.
im Haus haben wir max 24 Grad - mein Mann schwitzt und ich frier.
bin im Aussendienst tätig, egal wo ich reingeh, überall ist es einfach nur kalt. Da hilft nur mehr anziehen.

1
  •  rocko567
30.6.2025  (#25)
Abgestimmt mit: unempfindlich
grundsätzlich eher unempfindlich. wobei speziell in supermärkten manchmal echt kalt eingestellt ist... aber wahrscheinlich wegen den lebensmittel gewollt so.

letztens war ich in einem action, draußen 35 grad, drinnen auf 20 oder so gekühlt (das versteh ich hald echt nicht) und beim rausgehen hats mir eine richtige watsche verpasst und ich hab (trotz 35 grad in der sonne gefröstelt) bis sich der körper wieder akklimatisiert hat. das kann nicht gesund sein...


1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
30.6.2025  (#26)

zitat..
gdfde schrieb:

Worauf ich aber sehr sensibel reagiere, ist Zugluft oder wenn ich direkt angeblasen werde (auch im Winter mit diesen Luftheizungen)...die man leider oft bei schlechten Klimaanlagen in Hotels, Öffis usw. hat...da beginnt sofort die Nase zu rinnen.
Deshalb sind Ventilatoren für mich auch ein No-Go.

Ist bei mir auch so. Ich habe es gerne kühl mit einer angenehmen Luftfeuchte, aber möchte so gar keine Zugluft und daher auch absolut keine Ventilatoren. Besser als kalte Zugluft sind niedrige Oberflächentemperaturen.

Kühlung über KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]+FBH+zentrale Klima im Obergeschoss ist für mich daher eine angenehme Lösung.

Im Urlaub, letztens in Kroatien, schalte ich die Klimas immer tagsüber bei Abwesenheit auf 22 Grad, wenn wir wieder ins Zimmer kommen wird sie ausgeschaltet und die kühlen Wände lassen einen komfortabel schlafen.




1
  •  purrtastic
  •   Bronze-Award
30.6.2025  (#27)

zitat..
HelmutG schrieb:

Abgestimmt mit: unempfindlich
Eine Erkältung ist eine Vireninfektion.
Die Infektion passiert grundsätzlich nicht über Kälte oder Zugluft!

Aber:
Klimaanlagen entziehen der Luft Feuchtigkeit, dadurch trocknen Schleimhäute in Nase und Rachen aus.
Trockene Schleimhäute sind anfälliger für das Eindringen von Viren.

Nicht die Trockenheit, auch die kühle an den Schleimheuten lässt das Immunsystem langsamer arbeiten (nicht umsonst macht der Körper mit Fieber das Gegenteil).. also die "Erkältung" als Ursache war historisch nicht ganz falsch.. auch wenn man von Viren noch nichts wusste.

(Ich fande auch "witzig", wie lange sich die Wissenschaft dagegen gewehrt hatte, Aerosole anzuerkennen, weil früher gab es "Miasma" als Volksweißheit, das war dann Blödsinn, weil man hatte ja Krankheitserreger endeckt, und dann kommt man darauf, indirekt war doch was war, und wollte es lange nicht zugeben, obwohl immer wieder Hinweise auf Aerosoleinfektion gegeben hat, wurden sie pauschal abgeschmettert, "Miasma-Theorie haben wir überwunden".. 

Übrigens Klimaanlagen die nicht nur Frischluft nach innen blasen, sondern die innere Luft aufnehmen und abkühlen sind auch hier deutliche Übertragungsförderer.. und leider sind sehr wohl ein Gutteil der Klimaanlagen in der Praxis dieser Art.. (weil ja energitisch viel aufwendiger, ständig nur frischluft von außen abzukühlen)

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#28)

zitat..
purrtastic schrieb: ondern die innere Luft aufnehmen und abkühlen sind auch hier deutliche Übertragungsförderer.. und leider sind sehr wohl ein Gutteil der Klimaanlagen in der Praxis dieser Art..

najo, eine klimaanlage ist in den meisten Fällen keine Lüftung, d.h. die arbeiten im Umluftbetrieb.

Für die Lüftung muß man sich dann separat kümmern, was grade in Kombination mit Klimaanlagen oft vernachlässigt wird, wenn keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vorhanden ist und die meisten die Fenster geschlossen halten, weil ja sonst die heisse Luft reinkommt.


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Zeigts her eure Technikräume!