« Hausbau-, Sanierung  |

Eine Frage an die NICHT-KWL besitzer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 6  7  8  9 ... 10  11  12  13 
  •  hiddenmaxx
26.5. - 5.6.2011
243 Antworten 243
243
Wir stehen jetzt kurz vor der Entscheidung, ob wir eine kontrollierte Wohnraumlüftung nehmen oder nicht.

Deswegen meine frage an diejenigen unter uns, welche mit ziegel gebaut haben und keine wohnraumlüftung haben:

Bereut ihr es? Oder habt ihr nach wie vor keine bedarf dafür?

  •  BachManiac
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#141)
."...wenn besuch da ist, kleine kinder im haus sind, man grad aus der badewanne steigt, direkt nach dem aufstehen, wo man noch so schön kuschelig von der warmen bettdecke ist, die fenster aufzureissen?? kann mir das bitte wer plausibel wegargumentiere??! "

-> KWL's sind was für Weicheier... :D :D :D

"Was sagen die Zimmerpflanzen dazu, wenn im Winter bei -10Grad quergelüftet wird? "

In der theoretischen, fast schon stereotypischen Schwarz-Weiß-Welt der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Befürworter würde sie natürlich sofort tot umfallen.

In der Praxis ist es einer Zimmerpflanze schnurz egal, wenn mal ein paar Minuten kalte Luft daherkommt. Nen halben Tag würde sie natürlich nicht überleben, schon klar.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#142)
Es fehlt uns einfach das Bewusstsein für Lüftungsanlagen, - wie wir es für die Wartung anderer Einrichtungen im Haus jahrelang antrainiert haben. Der Staubsauger verweigert ebenso seinen Dienst, wenn der Beutel/Behälter nie geleert wird, der Fettfilter der DAH wird ohne Wartung auch zu gammeln beginnen ... und Asche ausleeren, Schnee schaufeln, Rasenmähen, Klo putzen haben noch niemanden davon abgehalten, diese Dinge haben zu wollen.
Ein Filterwechsel kostet ein paar Euro und 2 Minuten Zeit ... und den Sommerbypass würde ich genau aus Hitchers Überlegung heraus erst gar nicht machen - der bringt nicht Welt, sorgt aber für technisch aufwändige Arbeiten und Mega-Probleme wenn er Winter nicht wieder reinkommt. Der Aufwand steht da nur bei technisch versierten Menschen in einer brauchbaren Relation zu Aufwand und Risken (wenn der Wärmetauscher beim Wechel runterfällt haben wir dann Dandjo's erwähnte mechanische Beanspruchung).


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#143)
@Hitcher - Sommerbox tauschen als Argument zu nehme ist auch albern. ;) Schon mein billiges Gerät von DomoAir hat einen automatischen Bypass mit Innentemperaturregelung (sprich der Bypass öffnet wenn eine gewisse Rauminnentemperatur überschritten wird). Da ist alles automatisiert, was automatisiert werden muss um im Sommer keine Überhitzung durch Rückerwärmung zu haben.

@sensai: Finde nicht, die Argumente und Hardfacts stehen nach wie vor unverändert auf der Liste. Was sich ändert ist die Gewichtung der Argumente und wie sie jeder für sich auslegt. Wenn der Anschaffungspreis höher gewichtet ist als der Komfort, spricht natürlich ein Punkt zuviel dagegen.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#144)
.... schon das billige Gerät hat einen automatischen Bypass - ... aber das teure (D&W) verzichtet bewusst drauf - weil die "Überhitzung" ohne Bypass nicht nennenswert ist bzw. Aufwand und Nutzen in keiner Relation stehen.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#145)
....ähnlich wie bei der Wärmerückgewinnung.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#146)
bachi, - my friend, du hast immer so herrlich erfrischende statements :))

bei deiner burg brauchst natürlich keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], dein schlafzimmer ist sicher grösser als mein wohnbereich *lol*

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#147)
.ups, Feuchterückgewinnung wollt ich schreiben!

Komisch, ich hab hier in diesem Thread nie was von meiner Hausgröße geschrieben oder es angedeutet, doch wurde hier schon mehrmals darauf ein Seitenhieb abgegeben.

Vermutlich bin ich jetzt von dem Phänomen betroffen, es mir einzubilden, dass ich Neid rieche ;)



1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
31.5.2011  (#148)
pfff...jetzt wirds richtig krass.
Ich bin raus, das wird nix mehr.

1
  •  Ferlin
31.5.2011  (#149)
Ihr redet immer von 3% Kosten auf die Gesamtkosten gerechnet,nur gehts dann weiter mit Hol Alu Fenster,Elektrische Rollos/Raffs,generell technischer SchnickSchnack,vlt Pool und so kommen schnell 10% und mehr zusammen!
Ich hab (leider) nicht unendlich Kohle,und somit musste die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] dran glauben!
Andere hätten bedtimmt anders entschieden,aber Gott sei Dank sind wir ALLE verschieden,sonst würden nur noch gleiche Hütten gebaut mit Fixverglasung ;)
Lg

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#150)
@2moose: Jo eh. ;) Der Bypass ist eine Steuerung auf der Platine mit einem Belimo-Stellmotor und einem Alublech und Hartgummilippen. Das ist ebenso unkaputtbar wie die Ventilatoren und benötigt Null,Josef Strom und Wartung. Ob das jetzt die Mörder-Auswirkung hat ist mir ehrlich gesagt wurscht, war eh dabei. ;)

@Ferlin: Qualität kostet, egal wo. Man sollte bei der Gesamtüberlegeung eben abwängen, ob man eher Quanität oder Qualität möchte. Dass bei den heute hochgezogenen 200m²+ Burgen meist an der Qualität gespart wird, ist ja nichts Neues. Der Quadratmeter kostet nun mal je nach Ausführung 1000 bis 2000 Euro. Ich habe lieber schnuckelige ausreichende 120m² hochwertig als billige 200m², aber das darf jeder selbst entscheiden. Wenn man die dicke Börse hat, muss man natürlich auf keines der beiden Merkmale verzichten.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#151)
danke, tdinie... - ... ned nur für's lob, auch "miefquirl" ist göttlich erheiternd.

lize's vergleich mit kfz kommt nicht von ungefähr. wobei jedem klar sein sollte, warum ein "volkswagen" so heißt, wie er heißt.
es wird immer trends geben. vor 2 jahren haben alle weiße autos gekauft - die man nie los wird.
klimaanlagen braucht man nur, seit autos seifenförmig rundgelutscht (=aerodynamisch optimiert) sind. da kann man leicht einen vergleich zum miefquirl ziehen.

ja, gute aerodynamik senkt theoretisch den verbrauch. dafür heizen sich die - nun nicht mehr kistenförmigen - langen gefährte saumäßig auf und haben spiegelnde windschutzscheiben, auf denen die wischer - natürlich links und rechts unterschiedlich groß - schmieren. da braucht's dann eine klimaanlage, die halt leider 0,5-1l/100km mehr braucht... und die man zahlen muss. von der co2-belastung und kühlmittel ganz zu schweigen... ein gen I firebird hatte noch lüftungsklappen - die gen IV war rundgelutscht und die neuen sind wieder eckiger... warum wohl?
sinnvolle karosserie- und dachlinien, kopfraumhöhe, steile, große scheiben, aus denen man raussieht und blind einparken kann, spielt's meist nicht - kamera ist minimum, besser einparksystem. seitliche dreiecksfenster kennt keiner mehr - elektrische fh sind ja super, brauchen zwar viel mehr graue energie als eine kurbel und sind sauschwer, aber so praktisch...

ja, ich stehe zu dreiecksfenster und lüftungsklappen (ggf. schiebedach, kann man auch kurbeln) und kastenförmigen karosserien a la volvo + amis. da braucht's keine klima, kamera, etc. und weil die karren leicht sind, brauchen sie auch nicht mehr als neue mit klima und ersparen müll und die ressourcen für neue...

jetzt kann sich jeder seinen reim auf luftdicht und kwl machen...



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hiddenmaxx,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Eine Frage an die NICHT-KWL besitzer

  •  Ferlin
31.5.2011  (#152)
Vollste Zustimmung dandjo,mir reichen unsere 137qm auch,wir haben uns eben ggn eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entschieden und investieren die "gesparten" 10.000€ in andere Sachen!
Wir hätten auch keine 1100qm Grund benötigt,daneben war ein Grundstück mit 799qm,trotzdem haben wir uns für das grössere(teurere) Grundstück entschieden,wie schon mal gesagt,jedem das seine jeder muss selbst wissen auf was er wert setzt und was für einen wichtig ist!
Aber ich glaube man muss niemanden Neid unterstellen nur weil er keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat/benötigt!
Wenn ich in der Stadt bauen würde hätte ich mich wahrscheinlich gegen einen Pool sondern für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entschieden!
Meine Meinung,schönen Tag aus meiner unklimatisierten Arbeitsstätte :(

1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#153)
Hmmm - Nix für ungut dandjo, aber wenn du den Sommerboxtausch als Argument albern findest dann solltest du manche Dinge differenzierter angehen. Denn es ist ein Argument für meine Frau, die wird das niemals machen und wenn sie es müsste dann würde sie das Ding lieber abschalten.
Sowas muß man als real und als völlig normal akzeptieren. Daß es vollautomatische Geräte gibt ist mir durchaus bewusst, der Vollständigkeit halber gibt es aber keinen Grund zu verheimlichen daß man sich bei jeder Technik gut informieren muß wieviele Handgriffe nötig sind. Die Überlegung welche Handgriffe man für sich selbst als zumutbar empfindet ist keineswegs albern.

Meine Meinung an die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Gegner: Wenn ihr keine wollt oder sie euch zu teuer ist, ist das ok. Aber bitte, KWL-gefilterte Luft verhindert euer Allergieabwehrtraining genausoviel wie eure staubgewischten Möbel es tun. Zugige, laute und verdreckte Anlagen sind die Ausnahme, und auch wenn ihr mal ein Abluftventil findet das beim Staubwischen übersehen wurde, die Zuluft ist trotzdem staubfrei. Es gibt keinen Grund den Komfortgewinn einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abzustreiten, ihr müsst euch natürlich trotzdem keine leisten wollen....

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#154)
@creator - Ähm pfuh! :) Du weißt schon, dass eine Klimaanlage den Spritverbrauch nicht so erhöht wie ein offenes Fenster bei über 50km/h Fahrt? Die Kategorie Firebird ist ein eigenes Thema, kann nur von Alltagsautos sprechen. Mein Golf 2,0 TDI mit 110PS verbraucht im Kombiverkehr bei gar nicht bewusst sparsamer Fahrweise 4,3l Sprit mit allen Insassen und aktivierter Klimaanlage und 215xR17 Bereifung. Die Klimaanlage macht da aber tausendprozentig keine 0,5l-1l Sprit aus, da hätte ich schon ein 110PS 3-Liter-Auto ohne Klima. ;)

Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] spart Heizkosten und bietet Komfort kostet aber Geld. Aber auch der sparsamere Diesel kostet mehr als der Saugbenziner.

Finde die Diskussion mittlerweile schon erheiternd. :))

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#155)
@Hitcher - Sorry, wollte dich mit "albern" nicht beleidigen, aber wie 2moose sagte, ist so ein Tausch des Wärmetauschers und auch ein Bypass absolut unnötig.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#156)
@Ferlin - Nicht jedes Wort auf die Waagschale legen, aber manche fadenscheinigen Halbwahrheiten kommen einem einfach so vor wie Neid. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht anders erklären, warum man sein Halbwissen auch noch mit prall gefüllter Brust so ausposaunt wie manche hier (meine nicht dich).

1
  •  lize
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#157)
schon klar.. hast ja schon einige male geschrieben, dass du mich damit meinst! Du bist mir übrigens noch immer eine Antwort schuldig, aber schon klar, die bekomm ich nämlich nicht. Ist ja auch viel einfacher, einer Frage aus dem Weg zu gehen, anstatt deine Behauptung (argumetnationslos um sich zu schlagen), vielleicht mit einem kurzen Zitat zu untermauern. Da kommt nämlich auch noch eine Frage dazu: Welche Aussage beziehst du auf gefährliches Halbwissen? Weil ich nicht weiß, ob der verdreckte KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Auslass Zu- oder Abluft war... Mir wär das wurscht. Schimmel ist schimmel, und auch wenns in einem Ablufrohr so ausschaut, würde ich damit nicht klar kommen. Gefährliches Halbwissen und Weitergabe dessen würde ich bezeichnen, wenn ich sage, eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist absolut unkaputtbar... Jeder Mensch, mit ein wenig Lebenserfahrung weiß, das NICHTS unkaputtbar ist, und schon gar keine technischen Einrichtungen mit bewegelichen Teilen.
Habs ja auch schon geschrieben. Schön, dass deine Anlage so gut funzt, aber wenn ich sage und auch Bilder poste, auf denen klar zu sehen ist, dass das nicht immer so sein muss, musst doch auch du das zugeben können, dass es unter Gottes Himmel viele solcher verpfuschten Anlagen gibt! Aber solche Argumente werden quasi als böswillige Erfindung meinerseits dargestellt, und ich werd in ein Eck gestellt, wo ich einfach nicht hingehöre. Ich hab für mich alle Vor- und Nachteile abgewogen, hatte auch Angebote für KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aufm Tisch liegen, aber mich konnte keiner der Anbieter mit seinen Verkaufsphrasen und auswendig gelernten Drückerschmähs davon überzeugen. Und nur weil jemand nicht deiner Meinung ist, heißt dass noch lange nicht, dass er Unrecht hat, blöd, geizig, pleite, neidisch oder frustriert ist, wie du ja nicht-KWL-Besitzer beleidigst. Für mich sind solche Aussagen der allerletzte Strohhalm, an dem man sich verzweifelt versucht festzuhalten.

Welches System ich für das bessere halte wäre hier zB eine dezentrale Lüftung, einfach aufgrund der Tatsache, dass hier keine langen Rohrleitungen verbaut werden müssen, die in einigen Jahren irgendwie ausschauen können, sondern nur kurze Leitungen, die leicht zugänglich, leicht einsehbar und leicht zu reinigen.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#158)
@danjo: nö, das wusste ich nicht... weil's laut adac - prüfmodus nicht stimmt. ich argumentiere gern mit fakten, drum schreib' ich immer die quellenangaben und links für meine weisheiten dazu. jetzt kannst noch den adac anzweifeln, aber das war's dann schon...

http://www.adac.de/_mm/pdf/Klimaanlagen-Mehrverbrauch_22KB_29565.pdf

da schaut der audi a 4 mit gleichem tdi nicht so super toll aus -0,2 - 0,7l mehrverbrauch.

übrigens: die offenen scheiben brauchen nur 0,2l mehr... und das bei 80 - 100km/h, ned bei 50km/h.
http://www.adac.de/infotestrat/technik-und-zubehoer/heizung-und-klima/default.aspx

und wie lustig man mit einer klima im auto abfackeln kann, steht hier: http://www.tagesspiegel.de/wissen/brandgefaehrliches-kaeltemittel/1914666.html

soviel zur umweltdiskussion und klima im auto



1
  •  lize
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#159)
@Creator - einfach herrlich... und unglaublich, wo du immer wieder gleich die Zahlen bei der Hand hast, und das obwohls 1000Pronzentig so nicht ist emoji

1
  •  creator
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#160)
immerhin hat das der - sicher nicht autofreundliche - vcö - auch gleich freudig aufgenommen - mit anderer quelle

http://www.vcoe.at/start.asp?b=92&ID=8626

neu ist halt ned immer so super.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
31.5.2011  (#161)
@lize - Du schlägst argumentationslos um dich, weil du kein Argument gegen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] lieferst. Du postest nur Fotos von verdreckten verschimmelten Anlagen und glaubst damit punkten zu können. Das ist kein Argument kontra KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], denn eine funktionierende Anlage wird niemals die von dir gezeigten Probleme haben. Das Halbwissen beruht darauf, dass du nicht mal weißt, wie ein Abluft- oder ein Zuluftventil aussieht. Wenn das ein Abluftventil ist, ist sogar der Schimmel wurscht, denn die abgesaugte Luft kommt niemals direkt mit der Zuluft in Berührung. Nicht falsch verstehen, selbst das sollte nicht sein und ist bei einer funktionierenden Anlage nicht so. Wenn das ein Zuluftstrang ist, aber mit einem Abluftventil ausgeführt wurde, erübrigt sich die Diskussion über diesen Fall. Ich wiederhole mich aber.

Deine Rückschlüsse sind einfach nicht nachvollziehbar. Wenn man nach deiner Philosophie der Risikoabschätzung lebt (lieber keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einbauen, weil sie könnte verpfuscht sein), dürftest du weder in einem Haus wohnen, noch in einem Auto fahren oder auf die Straße gehen. Ich sage nur: zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.