« Heizung, Lüftung, Klima  |

EFH PP Hydraulik - Brauchwasser/Komponenten

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3  4 ... 5  6  > 
  •  heribert
  •   Silber-Award
14.8.2020 - 17.10.2023
108 Antworten | 13 Autoren 108
4
112
parallel zur Heizungshydraulik im Technikraum möchte ich euch meine Überlegungen zum Brauchwasser zeigen.

Empfehlungen zu Komponenten oder besseren Lösungen sind willkommen.


2020/20200814669832.png

Der Wasserzähler kommt von der Gemeinde und die BWT Einbaugarnitur hat einen Rückflussverhinderer.

extra Abzweigung zu einem Kugelhahn falls einmal maximaler Druck und Durchfluss notwendig ist.

automatische Absperrung bei Leckageerkennung oder bei Abwesenheit:
-  hier darf es kein Magnetventil sein wegen den Druckschlägen oder?

welchen Filter?
- rückspühlbarer Filter inkl. Druckminderer
- ist ein Druckminderer bei 4,5 bar von der Hauptleitung überhaupt notwendig? Vermutlich wegen möglichen Druckschwankungen schon.

Vorbereitung für Enthärter
- die Gemeinde plant eine zentrale Enthärtung in Zukunft, aber fix is nix
- kann hier ein beliebiger Montageblock verbaut werden oder muss ich da schon den richtigen nehmen, der zum späteren Enthärter passt?

Gartenleitungen
- Anschluss nach dem Filter damit die Gartenbewässerungsdüsen nicht verstopfen
- entleeren über einen Ventil im Keller
- sollte das Ventil einen Rückflussverhinderer haben?
- reicht die kleine Entleeröffnung am Ventil oder sollte da ein eigenes T-Stück mit Kugelhahn hin?

unenthärtete Küchenleitung
- wird vor dem Enthärter abgezweigt
- welche Möglichkeit gäbe es, dieser Leitung später auch mit enthärtetem Wasser zu versorgen wenn sicher herausstellt, dass es uns geschmacklich nicht stört.

Brauchwasser-Warm
- oberhalb des Speichers kommt ein Verteiler und die verschieden Kreise im Haus sind mit einem Ventil absperrbar und entleerbar. Hat den Vorteil, dass bei einem Leck in einer Leitung der Rest noch verwendbar bleibt und Leitungen stillgelegt werden können.

- der Thermosiphon sollte nach dem Verteiler sein, damit immer warmes Wasser im Verteiler ist (natürliche Zirkulation) um die Ausstoßzeit möglichst kurz zu halten.

- wie Isoliert man solche Verteiler oder nimmt man nur welche mit fertiger Dämmbox?

  •  heribert
  •   Silber-Award
10.9.2020  (#41)

zitat..
eggerhau schrieb: Es sollte also möglich sein dieses Produkt auch in der EU zu bekommen.


2020/20200910485212.png
ja, elegant ist das Batterieventil schon (hab mal bei Viga angefragt), aber von der Funktion her gleich wie ein T-Stück mit Freistromventil oder?


2020/20200910849705.png
das ist eine Drossel, und welche Funktion hat diese hier? Und die Ringleitung zu den Warmwasserverteilern ist keine Zirkulationsleitung sondern nur für einen stärkeren Durchfluss zum Verteiler. richtig?


2020/20200910581679.png
Das KFR Ventil sperrt den Rückfluss, wenn sich das Warmwasser im Speicher ausdehnt und das Überdruckventil öffnet? Warum ein KFR und kein reines Rückschlagventil?

-------------
- braucht man einen Mischautomat?


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
10.9.2020  (#42)

zitat..
heribert schrieb: Das KFR Ventil sperrt den Rückfluss, wenn sich das Warmwasser im Speicher ausdehnt und das Überdruckventil öffnet? Warum ein KFR und kein reines Rückschlagventil?

Um die Funktion der Sicherheitsgruppe prüfen zu können. 

1
  •  heribert
  •   Silber-Award
10.9.2020  (#43)

zitat..
berhan schrieb: Um die Funktion der Sicherheitsgruppe prüfen zu können.

versteh ich nicht - wie prüft man das dann?

Habe eine Antwort von Viega bekommen zu den Nussbaumprodukten:
Die Firma Viega vertreibt Ihre Produkte ausschließlich über den 3 Stufigen Vertriebsweg= Fachhandel → Fachhandwerker → Endkunden


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
10.9.2020  (#44)

zitat..
heribert schrieb: versteh ich nicht - wie prüft man das dann?

Wenn du den Absperrhahn vom KFR verschließt (hängt an der Kaltwasserleitung) dann sollte aus dem Entleerventil kein Wasser rauskommen wenn der Rückflussverhinderer richtig funktioniert.

2
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
10.9.2020  (#45)
@heribert

Die Antwort hatte ich erwartet. Ich vermute dass das Teil (so toll es ist) wirste in D erstmal nicht bekommen. Schade eigentlich, aber in D mahlen die Mühlen langsam, hier ist alles ein Vertriebsmarkt.

1
  •  heribert
  •   Silber-Award
10.9.2020  (#46)

zitat..
berhan schrieb: Wenn du den Absperrhahn vom KFR verschließt (hängt an der Kaltwasserleitung) dann sollte aus dem Entleerventil kein Wasser rauskommen wenn der Rückflussverhinderer richtig funktioniert.

raffiniert

kann man das als Regel anstehen, dass es aufgrund der guten Überprüfbarkeit besser ist anstatt des Rückschlageventiles ein KFR Ventil zu nehmen?

1
  •  heribert
  •   Silber-Award
10.9.2020  (#47)
Habe mir gedacht, dass ich diese Grafik verstanden habe, aber jetzt doch wieder nicht. Ist der  Wasserhahn der Brauchwasserhahn oder ist der obere Zweig die Versorgung für den Brauchwasserspeicher wie der Pfeil es angibt. Dann ist aber das Rückschlagventil nicht richtig eingezeichnet oder, das sperrt ja von rechts nach links?


2020/20200910293362.png
Quelle: Erdwärmepumpe NIBE S1155 Installateurshandbuch

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
10.9.2020  (#48)

zitat..
heribert schrieb: raffiniert

kann man das als Regel anstehen, dass es aufgrund der guten Überprüfbarkeit besser ist anstatt des Rückschlageventiles ein KFR Ventil zu nehmen?

Eigentlich ist das die Norm, gemäß ÖNORM EN 1488:2000 zumindest so vorgeschrieben. Deswegen gibt es auch fertige Sicherheitsgruppen (z.B. 1267 von BWT https://www.hausfabrik.at/bwt-1267-1-speicheranschlussgarnitur-bwt-1267-1-speicheranschlussgarnitur.html oder SG160S von Honeywell https://www.heizprofishop.at/Honeywell-Braukmann-Sicherheitsgruppe-SG160S-1AA).


2020/20200910981633.png
Auszug aus der ÖNORM EN 1488:2000 

2
  •  heribert
  •   Silber-Award
20.9.2020  (#49)
@eggerhau 

könntest Du dir die ersten zwei Punkte in folgendem Post ansehen:

https://www.energiesparhaus.at/forum-efh-pp-hydraulik-brauchwasser-komponenten/58799_3#568924

Soll die Ringleitung zu den Verteilern eine natürliche Zirkulation ermöglich und die Drossel diese nur verlangsamen?

1
  •  eggerhau
  •   Gold-Award
20.9.2020  (#50)

zitat..
heribert schrieb: Soll die Ringleitung zu den Verteilern eine natürliche Zirkulation ermöglich und die Drossel diese nur verlangsamen?

Ja.
Was meist Du mit "die ersten zwei Punkte"?
Gruss HDE



1
  •  heribert
  •   Silber-Award
21.9.2020  (#51)

zitat..
eggerhau schrieb: Was meist Du mit "die ersten zwei Punkte"?

wenn Du den Link anklickst wird ein Beitrag von mir mit einem Rahmen versehen (hervorgehoben) und dieser Beitrag enthält vier Fragen, diese habe ich als Punkte bezeichnet :).


1
  •  eggerhau
  •   Gold-Award
21.9.2020  (#52)

zitat..
heribert schrieb: wenn Du den Link anklickst wird ein Beitrag von mir mit einem Rahmen versehen

Hallo @heribert 
- Was ist ein KFR?
- Einen Mischer braucht es nur, wenn eine Solarthermie das WW WW [Warmwasser] macht.
Gruss HDE



1
  •  Brombaer
  •   Gold-Award
21.9.2020  (#53)
https://de.wikipedia.org/wiki/KFR-Ventil

1
  •  Supapeda
  •   Silber-Award
21.9.2020  (#54)

zitat..
heribert schrieb: Habe mir gedacht, dass ich diese Grafik verstanden habe, aber jetzt doch wieder nicht. Ist der  Wasserhahn der Brauchwasserhahn oder ist der obere Zweig die Versorgung für den Brauchwasserspeicher wie der Pfeil es angibt. Dann ist aber das Rückschlagventil nicht richtig eingezeichnet oder, das sperrt ja von rechts nach links?

Der Wasserhahn ist die "Trinkwasserseite", die an die Wärmepumpe angeschlossen gehört. 
Dazu gehört einmal die obere Linie von rechts kommend: Kaltwasserzulauf mit Sicherheitseinrichtung. Deshalb auch der Pfeil vom Wasserhahn zur WP WP [Wärmepumpe], quasi kalt rein und warm raus.
Und zweitens gehört dazu der Warmwasserabgang mit der unteren Linie nach rechts und auch der Pfeil als Ausgang. Dort ist noch ein Mischer eingezeichnet, falls du höhere Temperaturen fahren willst, ist das der Verbrühschutz. Deshalb verbindet der auch beide Leitungen (Kalt oben und warm unten), weil er die Beiden mischt.
Deine ganze Hausinstallation für Trinkwasser ist da natürlich nicht abgebildet, nur was relevant ist im Bezug auf die Verrohrung der Wärmepumpe. Zu deinem Wasserhahn, den du bedienen kannst, geht dann die untere Linie nach weiterer Verteilung (Warmwasser) und eine Kaltwasserleitung, die hier nicht zu sehen ist, über einen Abzweig vor der Wärmepumpe.

Ich habe mit Absicht ein paar Wiederholungen geschrieben, da du dir scheinbar schwer tust. Bitte sei mir nicht böse

PS.
Anbei ein Bild
rechts kommt die Leitung ins Haus, dann kommt die Wasseruhr mit den Absperrhähnen, Hauswasserstation mit Filter und Druckminderer usw. Das hab ich jetzt nicht alles rein gemalt. 
Aber vielleicht erkennst du so jetzt, was NIBE darstellen wollte. Die Position vom Kaltwasserabzweig, bezüglich Rückschlagventil davor oder danach, ist auch davon abhängig, ob du ein Ausdehnungsgefäß hast oder nicht. 

2020/20200921849044.png

2
  •  heribert
  •   Silber-Award
21.9.2020  (#55)

zitat..
eggerhau schrieb: - Einen Mischer braucht es nur, wenn eine Solarthermie das WW WW [Warmwasser] macht.

oder bei der Wärmepumpe mit Legionellenprogramm oder?

zitat..
Supapeda schrieb: da du dir scheinbar schwer tust.

ja ist auch so! :) hatte vor dem Hausbau noch keinen Kontakt mit so Wassersachen ...

zitat..
Supapeda schrieb: Die Position vom Kaltwasserabzweig, bezüglich Rückschlagventil davor oder danach, ist auch davon abhängig, ob du ein Ausdehnungsgefäß hast oder nicht.

wo liest man das, wie so Systeme aufgebaut werden müssen. Wo gibts so komplette Systemskizzen wo alles drin ist mit einer Erklärung.

1
  •  Supapeda
  •   Silber-Award
22.9.2020  (#56)
Ab ca 60°C hat man das Gefühl, dass man sich verbrennt. Wenn diese Temperatur am Wasseraustritt überschritten werden könnte, würde ich einen Mischer verwenden. Das hast mit der Solarthermie sicher und beim Legionellenprogramm ist die Frage: der Speicher muss am Ausgang min. 60°C haben, aber wieviel davon kommt am Hahn an und ist das Programm überhaupt sinnvoll? Hierzu gibt es verschieden Sichtweisen. Wir haben nur einen 180l Speicher und der ist alle 24h "leer". Also viel Austausch des Wassers und theoretisch wenig Möglichkeit für Legionellen. Habe das Programm ausgeschaltet.

Es gibt verschiedene Leitfäden und teilweise ist auch bei den Bauteilen in der Anleitung etwas zu finden. 

Abwasser zum Beispiel:
http://www.unics.uni-hannover.de/tarsb/downloads/SS2005/Geberit_Leitfaden.pdf

Verschieden Links und Info zum Wasseranschluss:
https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/374/Hausanschluss-Wasser

Ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst. Aber man muss halt seine Fähigkeiten abschätzen und schauen, ob es Sinn macht, diese Arbeit dem Installateur abzunehmen. 
Nicht umsonst gibt es den Lehrberuf und Leute mit viel Erfahrung, die einen jüngeren Kollegen dabei haben. Gleich nach der Lehre weiß auch der Installateur noch nicht alles, weshalb du ein wahnsinns Pensum vor dir hast, wenn du da mitreden willst.

1
  •  heribert
  •   Silber-Award
21.10.2020  (#57)

zitat..
Supapeda schrieb: Ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst. Aber man muss halt seine Fähigkeiten abschätzen und schauen, ob es Sinn macht, diese Arbeit dem Installateur abzunehmen.
Nicht umsonst gibt es den Lehrberuf und Leute mit viel Erfahrung, die einen jüngeren Kollegen dabei haben. Gleich nach der Lehre weiß auch der Installateur noch nicht alles, weshalb du ein wahnsinns Pensum vor dir hast, wenn du da mitreden willst.

will eh kein Profi in dem Bereich werden, aber a bissl a Wissen braucht man um überhaupt Fragen stellen zu können.
Und ich will ja nicht alle Systeme verstehen, sondern nur meines und von meinem System (KNV-Sole und Greenwater) muss es ja unzählige geben und jeder Insti kocht sein eigenes Süppchen und kein Bauherr hat eine Referenz. Ich möchte einfach eine leicht verständliche Übersicht über die Komponenten schaffen und nach Möglichkeit auch gleich die beste Ausführungsvariante herausarbeiten. Zumindest hätte ich mir das gewünscht, dass es so etwas gibt.

zitat..
Supapeda schrieb: Die Position vom Kaltwasserabzweig, bezüglich Rückschlagventil davor oder danach, ist auch davon abhängig, ob du ein Ausdehnungsgefäß hast oder nicht.

Jetzt machst du mich neugierig, kannst du mir das erklären? :)

1
  •  heribert
  •   Silber-Award
22.10.2020  (#58)
@berhan
welche Komponenten hast du für deine Verteiler und Ventile links unten genommen? Wo hast du diese bestellt?
Der Abstand der Abgänge darf ja nicht zu klein sein, damit noch die Entleeröffnungen der Schrägsitzventile zugänglich bleiben.

2020/2020070244186.jpg

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
23.10.2020  (#59)
T-Stück von Viega 3130 (264 420) und Langnippel auch von Viega 3530 (267247) 1" 40 mm und 3530 (650940) 3/4" 70mm. Die 40 mm sind sich gerade so ausgegangen, wenn der Platz vorhanden ist, darf auch ein bisserl mehr sein.

Hausfabrik:
Viega T-Stück 1"/3/4"/1" 264420  € 8,52
Viega 1" Langnippel 40 mm 267247  € 2,26
Viega 3/4" Langnippel 70 mm 650940  € 3,34
Viega Stopfen 1" 320294  € 1,87
Viega Doppelnippel 266615 € 1,08
Herz Schrägsitzventil 2411512 € 16,09

1
  •  eggerhau
  •   Gold-Award
24.10.2020  (#60)

zitat..
heribert schrieb: oder bei der Wärmepumpe mit Legionellenprogramm oder?

Nein, gerade da nicht! Man will ja die WW WW [Warmwasser]+Z-Leitungen nur, kurzfristig, auf eine höhere Temperatur bringen.
Bei Solaranlagen sind die Temperaturen im Speicher meist höher (Verbrühungsgefahr!).
Gruss HDE

1
  •  heribert
  •   Silber-Award
26.10.2020  (#61)

zitat..
berhan schrieb: Hausfabrik:
Viega T-Stück 1"/3/4"/1" 264420 € 8,52

gibts da irgend einen Geheimtrick wie man bei der Hausfabrik-Homepage etwas findet? z.B. das T-Stück Teil.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next