« Photovoltaik / PV  |

eeg Tullnerfeld

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
25.6. - 22.7.2025
31 Antworten | 13 Autoren 31
31
da ich keine thread dazu gefunden hab mach ich mal dazu einen auf.

bin seit einer  woche bei o.g. eeg.

anmeldung online mittels id austria unterschrift hat super geklappt.

nach 1-2 wochen bekommt man ein kurzes mail das man im netz nö portal die datenfreigabe bestätigt.

am nächsten tag hab ich schon geliefert und auch die daten im netz nö portal gesehen. die eeg hat kein eigenes portal aber monatliche abrechnung mittels einzug.

an perfekt sonnigen tagen hab ich von meinem überschuss rund 10-20% in die eeg geliefert 
an wechselhaften tagen hab ich bis zu 50% in die eeg eingeliefert bekommen. ich erklärs mir so: wenn wolken durchziehen ist mal diese mal jene pv beschattet und so kann ich tendenziell mehr rein liefern. werd das aber weiter beobachten.

weiters dürfte eine wasserkraftanalage dabei sein weil ich etwas bezug in den dunklen stunden von der eeg sehe...das könnten aber auch speicher sein die nachts einspeisen, oder?

ich häng übrigens am uw stollhofen. zu der eeg gehören nämlich mehrere uw's von traismauer bis nach tulln runter...man liefert und bezieht dann aber natürlich nur zu seinem uw...

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.7.2025  (#21)

zitat..
Breitfuss schrieb: Evtl. hängt das wirklich mit der Größe zusammen, ob Verrechnung ohne MWSt möglich ist? Ich bin ja beim Umspannwerk Tulln mit den ganz vielen Mitgliedern.

ja so wirds sein. 👍

hast du dir mal ausgerechnet wieviel % du in die EEG bekommst? 


1
  •  Breitfuss
  •   Gold-Award
20.7.2025  (#22)

zitat..
fruzzy schrieb: bei deiner auflistung eeg tullnerfeld fehlt mir aber uw tulln west.

Genau da bin ich dabei. Bei salon.coop ist die Auflistung halt genau so, ich bin nicht sicher ob "Energiegemeinschaft Tullnerfeld" gleichbedeutend mit UW Tulln-West ist oder ob da die anderen Umspannwerke auch nochmal dabei sind als Unterkategorien.
Wagram und Hollabrunn gehören nicht direkt dazu, aber laufen auch über salon.coop (daher einsehbar), werden ebenfalls über die TullnEnergie abgewickelt, nutzen das gleiche Website-Template, Wagram hat sogar quasi das gleiche Logo wie Tullnerfeld. Nur sind entsprechend die jeweiligen Gemeinden und Raiffeisenbanken als Partner dabei.

zitat..
fruzzy schrieb: hast du dir mal ausgerechnet wieviel % du in die EEG bekommst?

Könnte besser sein, komme im bisherigen Kalenderjahr gesamt auf knapp 23,7%, also eher zu viele Einspeiser/zu wenige Bezieher am UW Tulln-West. Also mehr als 3/4 gehen weiterhin an die W.E.B in meinem Fall.
Jänner 79,2 %
Februar 45,4 %
März 33,0 %
April 23,0 %
Mai 23,1 %
Juni 15,8 %
Juli (Zwischenstand) 18,2 %


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
20.7.2025  (#23)
Bei bei meinem UW dürfst bissl besser laufen. Ich poste hier ende Juli mein erstes ganzes Monat... 

1
  •  bourne
20.7.2025  (#24)

zitat..
ck schrieb:
──────..
haster2 schrieb: UW = Netztrafo?
───────────────

Nein, Trafo gibt es überspitzt gesagt alle paar hundert Meter (lokale Energiegemeinschaft)
UW (Umspannwerk) ist eine relativ große Region (regionale Energiegemeinschaft)

Wo man dranhängt erfährt man beim Netzbetreiber, hier am Bsp NÖ
https://www.netz-noe.at/Netz-Niederosterreich/Service/Erneuerbare-Energiegemeinschaften/EEGBeauskunftung.aspx

Edit @gerhardg war schneller

Danke für den Link! 
Aber wie finde ich jetzt heraus, wer an meinem Trafo bzw. Umspannwerk als EEG auftritt, also welche Optionen regional/lokal ich habe oder z.B. ob EG-Austria hier möglich ist (auf deren Website war ich erfolglos)?

Edit: Netz NÖ, Umgebung Wiener Neustadt

1
  •  pepo83
20.7.2025  (#25)
Viele Gemeinden verwenden EGON (EVN Tochter) als Plattform für ihre EEGs, auf der Seite kannst auch nach EEGs in deiner Nähe suchen und dann eben schauen welche am selben Umspannwerk hängen:
https://energiegemeinschaften.ezn.at/

Ich hänge z.B. am UW Wiener Neustadt, da gibt es EEG Lichtenwörth und EEG Lanzenkirchen/Katzelsdorf.

1
  •  RoterFuchs
21.7.2025  (#26)
Viel wichtiger fände ich eine gewisse Statistik oder aufschlüsselung an welchem z.B. ein Wind- oder Wasserkraftwerk hängt. PV-Strom hat man meist selber. 

1
  •  cutcher
21.7.2025  (#27)
Viel wichtiger wäre dass EEGs für abnehmer interessant wären - weil die braucht man im normalfall

solamge EEGs nur für einspeiser vorteile bieten wird sich an der teilnehmerstruktur von EEGs nichts ändern

1
  •  ck
21.7.2025  (#28)

zitat..
cutcher schrieb: solamge EEGs nur für einspeiser vorteile bieten wird sich an der teilnehmerstruktur von EEGs nichts ändern

Seit 1.1.25 sind regionale und lokale EEGs aufgrund der reduzierten Netzkosten grundsätzlich sehr interessant, in NÖ sind das bei (m)einer regionalen EEG 5,5 ct/kWh. Bei EEGs die unter die Kleinunternehmerregelung fallen fällt auch die USt auf die bezogene Energie weg (ca 2 ct/kWh).


Das Problem ist aus meiner Sicht, dass sich hauptsächlich Nerds (die eine PV haben) mit dem Thema beschäftigen.


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
21.7.2025  (#29)

zitat..
ck schrieb:

──────..
cutcher schrieb: solamge EEGs nur für einspeiser vorteile bieten wird sich an der teilnehmerstruktur von EEGs nichts ändern
───────────────

Seit 1.1.25 sind regionale und lokale EEGs aufgrund der reduzierten Netzkosten grundsätzlich sehr interessant, in NÖ sind das bei (m)einer regionalen EEG 5,5 ct/kWh. Bei EEGs die unter die Kleinunternehmerregelung fallen fällt auch die USt auf die bezogene Energie weg (ca 2 ct/kWh).

Das Problem ist aus meiner Sicht, dass sich hauptsächlich Nerds (die eine PV haben) mit dem Thema beschäftigen.

Das muss man eben unter die Leute bringen. Da ist noch viel Aufklärungsarbeit notwendig.


1
  •  pepo83
21.7.2025  (#30)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Viel wichtiger fände ich eine gewisse Statistik oder aufschlüsselung an welchem z.B. ein Wind- oder Wasserkraftwerk hängt. PV-Strom hat man meist selber.

Das kriegst du aber nirgends, schon gar nicht bei irgendwelchen Gemeinde EEGs.
Meistens kommen in deinen Umspannwerkbereich aber eh nur 1-2 in Frage, die kann man ja dann anrufen und schauen ob man Infos bekommt.
Hab ich jedenfalls so gemacht, da wurden mir dann ~70% Abnahme versprochen, ich bin gespannt obs dann wirklich so ist. 🙄

Am Ende des Tages kann man es wohl eh nur selbst probieren und dann Erfahrungen sammeln.


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
22.7.2025  (#31)

zitat..
ck schrieb:

Das Problem ist aus meiner Sicht, dass sich hauptsächlich Nerds (die eine PV haben) mit dem Thema beschäftigen.

Full Ack


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Solarweb offline