« Photovoltaik / PV  |

eeg Tullnerfeld

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
25.6. - 11.8.2025
33 Antworten | 13 Autoren 33
33
da ich keine thread dazu gefunden hab mach ich mal dazu einen auf.

bin seit einer  woche bei o.g. eeg.

anmeldung online mittels id austria unterschrift hat super geklappt.

nach 1-2 wochen bekommt man ein kurzes mail das man im netz nö portal die datenfreigabe bestätigt.

am nächsten tag hab ich schon geliefert und auch die daten im netz nö portal gesehen. die eeg hat kein eigenes portal aber monatliche abrechnung mittels einzug.

an perfekt sonnigen tagen hab ich von meinem überschuss rund 10-20% in die eeg geliefert 
an wechselhaften tagen hab ich bis zu 50% in die eeg eingeliefert bekommen. ich erklärs mir so: wenn wolken durchziehen ist mal diese mal jene pv beschattet und so kann ich tendenziell mehr rein liefern. werd das aber weiter beobachten.

weiters dürfte eine wasserkraftanalage dabei sein weil ich etwas bezug in den dunklen stunden von der eeg sehe...das könnten aber auch speicher sein die nachts einspeisen, oder?

ich häng übrigens am uw stollhofen. zu der eeg gehören nämlich mehrere uw's von traismauer bis nach tulln runter...man liefert und bezieht dann aber natürlich nur zu seinem uw...

  •  chavez
25.6.2025  (#1)
Für Bezieher ist der Strompreis aber leider nicht wirklich attraktiv.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
25.6.2025  (#2)
Dachte ich zuerst auch. Aber da du rund 5c/kWh weniger netzgebühr zahlst bist bei rund 10c/kWh für den Bezug brutto. Das ist doch sehr in Ordnung. Man kann übrigens auch nur einspeisen ohne Nachteil. Hab mich aber trotzdem für Bezug auch angemeldet weil sonst eeg keinen Sinn macht wenn alle nur einspeisen.
By the way. Es wäre toll wenn die econtrol einen netztarifrechner für eeg anbieten würde. Ich hab dazu leider nichts gefunden.
Dann redens wieder von zu wenig Wettbewerb. Aufklärung wäre das Gebot der Stunde... 

1
  •  chavez
25.6.2025  (#3)
Ja eh, aber leider nen gutes Stück teurer als zb eg austria https://eg-austria.at/
Da hast du schon Recht, ohne Bezieher bringts nix. Irgendwo hier im Forum war sogar schon so ein EEG-Rechner verlinkt iirc.
Ich würde ja auch gerne zu einer EEG aber ich kann damit einfach leider nie den Spot schlagen 😓


_aktuell/20250625672300.png

1


  •  ck
25.6.2025  (#4)

zitat..
chavez schrieb: Ich würde ja auch gerne zu einer EEG aber ich kann damit einfach leider nie den Spot schlagen

Vermutlich 6 Monate im Jahr.


1
  •  haster2
  •   Bronze-Award
25.6.2025  (#5)

zitat..
chavez schrieb:

Ja eh, aber leider nen gutes Stück teurer als zb eg austria https://eg-austria.at/
Da hast du schon Recht, ohne Bezieher bringts nix. Irgendwo hier im Forum war sogar schon so ein EEG-Rechner verlinkt iirc.
Ich würde ja auch gerne zu einer EEG aber ich kann damit einfach leider nie den Spot schlagen 😓

Zahlt man dann auch weniger Netzgebühren?!

hast du den Rechner wo?


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
25.6.2025  (#6)

zitat..
chavez schrieb: Ja eh, aber leider nen gutes Stück teurer als zb eg austria https://eg-austria.at/

Najo. Gute 2c pro kWh brutto. (netto 9,95+1 vs 12,76)
Dafür gibt's fürs einspeisen "nur" 9,95-1 vs 10,76.
Und laufende Kosten hast auch keine.

Von deinen spotpreisen kann ich nur träumen. Durch die Pv brauch ich immer dann Strom wenn er an der Börse teuer ist und Akku hab ich auch keinen zum ausbügeln. Daher bin ich im Frühling nach 1jahr spotmarkt zu Energie oö mit fix rund 10c brutto gewechselt. 


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
25.6.2025  (#7)

zitat..
haster2 schrieb: Zahlt man dann auch weniger Netzgebühren?!

Nur am selber UW (regional Tarif) Bei EG Austria gibt's auch einen Austria Tarif da zahlst dann aber 100%. 


1
  •  haster2
  •   Bronze-Award
25.6.2025  (#8)

zitat..
fruzzy schrieb:

──────..
haster2 schrieb: Zahlt man dann auch weniger Netzgebühren?!
───────────────

Nur am selber UW (regional Tarif) Bei EG Austria gibt's auch einen Austria Tarif da zahlst dann aber 100%.

UW = Netztrafo?
wo sieht man an welchen man hängt?


1
  •  gerhardg
25.6.2025  (#9)
UW = Umspannwerk

An welchem UW bzw. Trafo Du dranhängt sagt Dir bei Netz NÖ der  Quick Check zur Nahbereichsabfrage: https://www.netz-noe.at/nahbereich.aspx

1
  •  ck
25.6.2025  (#10)

zitat..
haster2 schrieb: UW = Netztrafo?

Nein, Trafo gibt es überspitzt gesagt alle paar hundert Meter (lokale Energiegemeinschaft)
UW (Umspannwerk) ist eine relativ große Region (regionale Energiegemeinschaft)

Wo man dranhängt erfährt man beim Netzbetreiber, hier am Bsp NÖ
https://www.netz-noe.at/Netz-Niederosterreich/Service/Erneuerbare-Energiegemeinschaften/EEGBeauskunftung.aspx

Edit @gerhardg war schneller 

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
26.6.2025  (#11)

zitat..
ck schrieb: Nein, Trafo gibt es überspitzt gesagt alle paar hundert Meter (lokale Energiegemeinschaft)

und damit es nicht zu einfach ist ist da die Netzgebühr nochmals reduziert. emoji

Grob kann man sagen:

Ö weit 100% Netzgebühr
UW (regional) ~ -30%
Trafo (lokal) ~ -50%

aber rechner hab ich noch immer keinen gefunden....


1
  •  gerhardg
26.6.2025  (#12)
Und wenn wir schon dabei sind: Nahbereichsabftgen für andere Netze sind z.B. hier aufgelistet: (unvollständige exemplarische Liste):
https://energiegemeinschaften.gv.at/nahbereichsabfrage-fuer-eegs-good-practice-beispiele-aus-der-praxis/

und nachdem Wien nunmal anders ist heißt das hier Beauskunftungskennzahl 😉
https://www.wienernetze.at/beauskunftungskennzahl-abfragen

1
  •  ck
26.6.2025  (#13)

zitat..
fruzzy schrieb:

....
Grob kann man sagen:

Ö weit 100% Netzgebühr
UW (regional) ~ -30%
Trafo (lokal) ~ -50%
....

Es ist noch höher, weil Elektrizitätsabgabe und Förderbeitrag entfallen vollständig.

Hier am Bsp Netz NÖ regional (nur variable Kosten)


_aktuell/2025062661784.png


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
26.6.2025  (#14)
Rechner: 

https://wienerberg.eegwien.at/energiegemeinschaft-kosten-rechner/


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
17.7.2025  (#15)
soeben die erste monatsabrechnung bekommen:

positive überraschung:  für den bezug zahlt man keine mwst. 🤑

somit ist der bezug inkl. netz sogar unter meinem doch recht ordentlichen fix tarif. ich bin von +/- gleichem preis ausgegangen. 

ich hab das schon paar mal wo gelesen das es ohne mwst verrechnet wird (bei anderen eeg) aber ich bin da ein nackerpatzl und checks noch nicht wann/warum das möglich ist. liegt wohl an der "form" der eeg. unsere ist eine genossenschft.


1
  •  Decurio
17.7.2025  (#16)
Bei unserer EEG (ebenfalls Genossenschaft) ist es genau umgekehrt!?
Für den Bezug zahl ich 20% Umsatzsteuer, bei der Einspeisung sind 0% Umsatzsteuer angeführt. 
Mitgliedsbeitrag ebenfalls 0%.


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
17.7.2025  (#17)
ok mithilfe von chatgpt dürft ich es jetzt erörtert haben. emoji

1. EEG ist Kleinunternehmer - man bezahlt keine mwst
2. EEG ist steuerpflichtig, beliefert dich als Privatperson - man bezahlt mwst
3. EEG ist steuerpflichtig, organisiert sich als "nicht unternehmerisch tätig" (reine Gemeinschaftsverrechnung) - man bezahlt keine mwst

(Reverse-Charge lass ich jetzt mal außen vor)

falls was falsch bitte korrigieren...

1
  •  Breitfuss
  •   Gold-Award
18.7.2025  (#18)

zitat..
fruzzy schrieb: positive überraschung: für den bezug zahlt man keine mwst.

Tatsächlich? Also mir wird die immer verrechnet 😬

Auf der Website https://energiegemeinschaft-tullnerfeld.at/ ist der Verbraucherpreis auch immer sowohl netto als auch brutto angegeben.

Evtl. hängt das wirklich mit der Größe zusammen, ob Verrechnung ohne MWSt möglich ist? Ich bin ja beim Umspannwerk Tulln mit den ganz vielen Mitgliedern.

Ich spoiler einfach mal die Mitgliederzahlen der EEGs, die aktuell in der Oberfläche von salon.coop angegeben sind (hoffe, das ist nicht verboten):
  • Energiegemeinschaft Tullnerfeld: 539
  • Energiegemeinschaft Tullnerfeld UW Dürnrohr: 50
  • Energiegemeinschaft Tullnerfeld UW Stollhofen: 39
  • Energiegemeinschaft Wagram: 300
  • Energiegemeinschaft Wagram UW Stockerau: 136
  • Energiegemeinschaft Wagram UW Stratzdorf: 33
  • Energiegemeinschaft Wagram UW Hollabrunn: 29
  • Energiegemeinschaft Hollabrunn: 282

 
Unabhängig vom Steuer-Thema: Seit diesem Quartal gibt es jetzt 3 Cent Differenz zwischen Einspeisung und Bezug statt den bisherigen 2 Cent. 😒

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.7.2025  (#19)

_aktuell/20250718581013.png

eigenartig...also ich bin mir schon sicher keine mwst zu zahlen emoji

welches uw bist du? eeg "wagram" und "hollabrunn" hat mit uns ja gar nichts zu tun oder? 

bei deiner auflistung eeg tullnerfeld fehlt mir aber uw tulln west.

vlt. sollt ich mich auch bei salon.coop anmelden um mehr zu sehen. emoji

1
  •  ck
18.7.2025  (#20)

zitat..
fruzzy schrieb: ich hab das schon paar mal wo gelesen das es ohne mwst verrechnet wird (bei anderen eeg) aber ich bin da ein nackerpatzl und checks noch nicht wann/warum das möglich ist. liegt wohl an der "form" der eeg. unsere ist eine genossenschft.

Es kommt auf den Umsatz an, unter 55.000 EUR Jahresumsatz kann man die sogenannte "Kleinunternehmerregelung" in Anspruch nehmen und auf Umsatzsteuerbefreiung optieren.

https://www.wko.at/steuern/kleinunternehmerregelung-umsatzsteuer

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.7.2025  (#21)

zitat..
Breitfuss schrieb: Evtl. hängt das wirklich mit der Größe zusammen, ob Verrechnung ohne MWSt möglich ist? Ich bin ja beim Umspannwerk Tulln mit den ganz vielen Mitgliedern.

ja so wirds sein. 👍

hast du dir mal ausgerechnet wieviel % du in die EEG bekommst? 


1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]