« Hausbau-, Sanierung  |

Die Mär von der atmenden Wand...

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  samoth
12.1. - 17.1.2012
50 Antworten 50
50
Hi,

hatte gestern einen Termin bei einem Baumeister bei dem er mir auch die Vor,- und Nachteile der einzelnen Aussenwandaufbauten zu erklären versuchte.

Unter anderem kam da das Argument der atmenden Wände bei einem 50er Ziegel, da diffunsionsoffen. Als ich daraufhin meinte, dass der Innenputz ja die luftdichte Ebene darstellt sagte er, dass durch den Innenputz doch etwas, wenn auch wenig, Feuchtigkeit in den Ziegel gelangt und so die Feuchigkeit reguliert wird. STIMMT DAS, oder bedeutet lufdicht tatsächlich 100% luftdicht?

Als nächstes kam dann die Geschichte mit möglichenm Kondenswasser zwischen Ziegel und VWS beim Aufbau 25+16, da die Feuchtigkeit durch den VWS dann nicht entweichen kann - ist da etwas dran?

Zu guter letzt kam noch das Argument der Veralgung der Fassade bei Verwendung von VWS. Was ich bisher gelesen habe, lag das ja früher an der Zusammensetzung des Aussenputzes und nicht am VWS. Kann das ríchtig sein?

Ich weiß, es ist über die verschiedenen Wandaufbauten schon zig-mal geschrieben worden, aber vielleicht mag ja trotzdem wer sein Wissen/Erfahrung dazu schreiben.

Nur kurz zur Info: Der Berater wollte mir nichts ein,- oder ausreden sondern erklärte nur die Eigenschaften der einzelnen Aufbauten.

lg
tom

  •  kreuzenstein
16.1.2012  (#41)
Bin da kein Spezialist, aber - wenn der beste Ziegel aussen mit Stypopor zugeklebt wird, dann kann da sicher nix mehr "atmen". Der Innenputz ist das kleinste Problem. Der ist nicht "luftdicht".

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
16.1.2012  (#42)
@krezenstein - wenn du kein Spezialist bist, woher nimmst du dann deine Weisheit?

1
  •  kreuzenstein
16.1.2012  (#43)
@Benji: - Wenn man Ziegelmauern mindestens ein Jahr "austrocknen" lassen soll, bevor man den Verputz samt Styrodur raufpappt, sagt das schon sehr viel aus, oder?
Und genau deshalb haben wir auf Styrodur/Austrotherm und Co verzichtet. Aber auch deshalb, weil es paradox ist, bei Niedrig- bzw. Passivhäusern das Erdöl an die Aussenwand zu kleben.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
16.1.2012  (#44)
@kreuzenstein - a) wo steht das mit dem "1 Jahr austrocknen"?

b) schon mal überlegt/nachgerechnet wieviel Wasser du mit dem Mörtel (oder von mir aus auch Kleber bei Planziegeln) ins haus einbringst, und wievel mit Innenputz und Estrich?

c) überdenke / recherchiere nochmal deine Aussage mit "Innenputz nicht luftdicht"

d) beachte den unterschied zwischen Luftdichtigkeit und (Wasserdampf-)Diffunsionswiderstand

ich habe Verständnis dafür, wenn jemand nicht mit Styropor/EPS bauen will (auch wenn ich persönlich das für eins der intelligenteren Erdöl-Produkte halte). Aber man sollte deshalb trotzdem bei den Fakten bleiben.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
16.1.2012  (#45)
@kreuzenstein - Es gibt mittlerweile EPS mit einem Dampfdiffusionswiderstand von 10! Das ist weniger als Holz. Deine Weisheiten und deine Logik ist nicht ganz nachvollziehbar. Auch EPS "atmet" (im Sinne von Dampfdiffusion).

1
  •  matty1
16.1.2012  (#46)
das ist wieder mal - eine ausgewachsene Grundsatzdiskussion zum Thema 50er Ziegelfreunde vs. VWS-Freunde emoji))

Keiner wird die wahrheit finden...

und die (echt schwierige) entscheidung bleibt bei einem selbst...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
16.1.2012  (#47)
Es trifft halt leider immer wieder geballtes Halbwissen auf - noch gefährlicheres Unwissen. Immer die gleiche Leier.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
17.1.2012  (#48)
@matty1 - Ok, stimmt - ich bin 2010 eingezogen, hab aber noch 2008 eingereicht - da gings noch problemlos.
Obwohl ... geht heute noch genauso und ob sich die paar ersparten Euro durch das Landesdarlehen gegenüber den Mehrkosten durch VWS überhaupt auszahlen würd ich auch erst durchrechnen :)

Ich glaub die einzig und allein richtige und seeligmachende Entscheidung gibts bei VWS vs. 50er sowieso ned, das haben wir hier doch schon hinlänglich bewiesen. Das is eher wie die Diskussion um den nächsten Fussballmeister :)

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
17.1.2012  (#49)
50er Haus aus dem Jahr 2008 - Und hiermit wäre die Mär bestätigt. Das ist ein Foto aus dem Bad eines Hauses Baujahr 2008 mit 50er Planziegel. Schön der Schimmel, nicht? Gibt's nicht, oder? Die Wand atmet doch...

2012/20120117952311.JPG

1
  •  hiddenmaxx
17.1.2012  (#50)
BÄM - wobei da 100 % die fliesen schuld sind. emoji

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ausstieg aus einem Vertrag vor Baubeginn