Daikin Multisplit erhöht Temp. Im Entfeuchtungsmodus
|
|
||
Vermutlich gibt es auch im Kühl- bzw. Entfeuchtungsmodus gelegentlich eine Umkehr des Betriebs zum Enteisen? War der Luftstrom denn warm? Oder Du hast Dich beim Ablesen der Temperatur verlesen. Oder jemand hat zwischenzeitlich die Beschattung oder das Fenster geöffnet. |
||
|
||
Es kam deutlich warme Luft aus der Klima raus. Es wurde nichts geöffnet zwischenzeitlich. |
||
|
||
Da es sich um eine Multi-Split handelt: Sind andere Innenstellen zu dem Zeitpunkt bereits einige Zeit gelaufen? |
||
|
||
|
||
Nein, es lief nur die eine besagte. |
||
|
||
Heute folgende Situation: Klima den ganzen Tag ausgeschaltet. Um 18 Uhr bei 23,5 Grad und 60 % Luftfeuchtigkeit zum Entfeuchten eingeschaltet, 18:30 Uhr 46 %, 19:00 Uhr 59 %. Anfangs bläst sie und dann steht sie still bzw. bläst sie so wenig, dass man keinen Luftzug mit der Hand spürt. Da stimmt doch etwas nicht, oder? Danke, Lalo |
||
|
||
Hat das nicht ein Profi installiert Antraben und alles erklären. |
||
|
||
Kühlt die Anlage? Ist sie innen und außen sauber? Wie alt? |
||
|
||
Ja |
||
|
||
Ja, sie kühlt jetzt. Gestern kam es warm raus beim Entfeuchten. Alles sauber. IBN 2.7.25 |
||
|
||
Das ergbit keinen Sinn. Im Sommer gibt´s nichts zum Enteisen, schon alleine nicht wegen der hohen Aussentemperaturen. Ausserdem würde das bedeuten, dass die Klimaanlage im Sommer heizt (Heizbetrieb = kalte Abluft beim Aussengerät, Kühlbetrieb = warme Abluft beim Aussengerät). @lalo du kannst in der App die Temperaturen (aussen/innen) sehen, was waren die aktuellen Parameter/Temperaturen? |
||
|
||
Innen kanns vereisen. Aber wenn sich an der Luftfeuchtigkeit nichts ändert und sie ganz neu ist... dann mal nachfragen. |
||
|
||
In welchem Modus ? Ist das irgendein Automatik oder Energiesparmodus ? Wenn ja könnte sein daß sie meint der Zielwert wäre eh erreicht. |
||
|
||
"Entfeuchten" nennt sich der Modus. Dieser Modus hat keine Sollwerte hinterlegt. Habe heute ab 6:45 die Klima auf entfeuchten eingeschaltet und Zemp und Luftfeuchtigkeit mitgetrackt. Folgendes ist dabei herausgekommen: ![]() Man sieht gut, wann sie sich aus- und wieder eingeschaltet hat. |
||
|
||
Ich könnte mir vorstellen, da die mindest Leistung der Multisplit recht hoch ist, diese das eine Innengerät nicht wegbekommt und daher taktet? As Vergleich wäre interessant wenn einmal mehrere 3+ Innengeräte gleichzeit im Entfeuchtungsmodus laufen ob diese dann länger durchlaufen. Meine 3fach Multisplit von Panasonic hat die Hälfte an Mindestleistung (im Vergleich zu der Daikin) und da läuft das zentral aufgehängte Gerät im OG im Entfeuchtungsmodus den ganzen Tag durch wenn es sein muss. |
||
|
||
Was bedeutet "wegbekommt"? Hat das was mit der IE oder AI zu tun? Heute um 8:30 Uhr Vergleich mit 4 IE lalso alle) gestartet... |
||
|
||
kann in seinem Fall ev. schon negativ dazu beitragen, da sein Aussengerät ja massiv überdimensioniert ist. Ich tippe aber eher auf die definite Funktionsweise beim Entfeuchten der Daikin, siehe Auszug aus Betriebsanleitung: • Der Computerchip arbeitet so, dass der Raum von Feuchtigkeit befreit wird, während gleichzeitig die Temperatur so gut wie möglich beibehalten wird. Er kontrolliert automatisch die Temperatur und die Luftstromrate, so dass eine manuelle Anpassung dieser Funktionen nicht möglich ist. d.h. der Entfeuchtermodus ist eigentlich ein Kühlmodus mit geringerer Luftumwälzung, der dann ausschaltet, wenn die Raumtemperatur zu tief sinkt. Gerade in diesem Modus machts keinen Sinn, die Klima punktuell im Entfeuchtermodus zu betreiben, da sich die LF im Haus sicher nicht so schnell ändern lässt...d.h. da sollte das Ding schon länger laufen als stundenweise. |
||
|
||
"er" ist eine "sie" 😉 Ja, leider. Ich hätte sehr gerne das 4er mit 6,8kW gehabt. Es scheiterte an der Gesamt-Kühlmittel-Leitungslänge von 82m. Nicht mal das 4er mit 8kW "durfte" ich haben... Was meinst du damit? Danke! |
||
|
||
Das man es wohl durchgehend laufend lassen sollte. Mangels Erfahrungen kann ich dazu nicht so viel sagen... Ich würde vermutlich eine Zielgröße einstellen und das Gerät dann einfach immer so lassen. |
||
|
||
Wir machen das auch so während Hitzewellen. Einfach entweder ein Automatik-Programm wie "Entfeuchtung" wählen oder sonst manuell durchgängig auf kleinster Stufe kühlen lassen. Das punktuelle Kühlen mit höherer Leistung auf niedrige Temperaturen bringt nicht so viel und schluckt relativ viel Strom. |
||
|
||
Wir haben uns die Klima unter anderem halt auch zwecks Entfeuchtung angeschafft. Wäre doof, wenn das jetzt nicht so klappen würde. |
||
|
||
Lass es doch mal ein, zwei Tage laufen und schau ob es dann klappt ? Wie gesagt, Entfeuchtung braucht eine Weile, weil es große Luftmassen sind. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]