Daikin Multisplit erhöht Temp. Im Entfeuchtungsmodus
|
|
||
Lass es doch mal ein, zwei Tage laufen und schau ob es dann klappt ? Wie gesagt, Entfeuchtung braucht eine Weile, weil es große Luftmassen sind. |
||
|
||
Wir lassen unsere Daikin in der Wohn-Ess-Küche gerne mal im Entfeuchtungs-Modus laufen, weil damit die geringste Kühlleistung und Ventilatorgeschwindigkeit einhergehen. Die Temperatur ist dabei bis dato noch nie gestiegen. Beim Kühlmodus haben wir noch keine Einstellung gefunden, bei der uns das nicht zu kalt und zugig wird. Wir verwenden diesen Modus eher nur dann, wenn wir nicht im Raum sind. |
||
|
||
Und läuft eure im Entfeuchtungs-Modus durch? |
||
|
||
Nein, soviel Kühl- oder Entfeuchtungsbedarf haben wir nicht. In der Wohn-Ess-Küche läuft sie im Bedarfsfall irgendwas zwischen einer halben und zwei Stunden. In der Werkstatt habe ich einen Timer eingestellt, da läuft sie morgens und abends jeweils für eine Stunde. |
||
|
||
Es ist ja fast frustrierend, nach dem oargen Sommer letztes Jahr scheinen alle Überlegungen und Unternehmungen diesen Sommer umsonst gewesen zu sein 😜 |
||
|
||
Sei froh, sonst hättest jetzt Stress, dass deine Geräte endlich in Betrieb gehen 😜 |
||
|
||
Das große Außengerät hat eine gewisse mindest Leistung (laut Datenblatt so ~2KW Kälteleistung) die das eine Innengerät dann irgendwie an den Raum abgeben muss. Nachdem 2KW vermutlich fürs ganze Haus reichen würde um kontinuirlich zu kühlen / entfeuchten, erreicht das eine Innengerät sehr schnell die Schwelle wo es ausschaltet. Vom Chart von dir oben, schaut das aus als wäre es ~1 Grad Temperatur Differenz bei der es ein / wieder ausschaltet. |
||
|
||
Auch das Innengerät kann nicht so weit runtermodulieren, dass es durchlaufen würde (bei den momentanen Temperaturen). Bei einem Innengerät von Daikin zwischen 1,5-3 kw Kühlleistung kommt sie auf min. 0,9 kw Kühlleistung runter, was für einen normalen Raum natürlich auch noch viel zu viel ist...drum taktet sie. Fraglich für mich ist auch, warum man bei 22° und 60% rel. LF schon entfeuchten möchte, das liegt ja noch gut im angenehmen Behaglichkeitsfenster. Unangenehm wirds dann bei 25° und >70% rel. LF. |
||
|
||
Dh zum Entfeuchten kann ich die nun nicht verwenden?? |
||
|
||
Najo, bei deinen Innentemperaturen gibt´s im Moment nicht viel zum Kühlen und damit auch wenig zum Entfeuchten. Bei 22° und 60% LF hast du die gleiche abs. LF wie bei 25° und 50%. Wir haben im SZ auch 22 und 60% LF, das ist vollkommen ok und normal und behaglich ![]() |
||
|
||
Mit nur einem laufenden Innengerät wird das eher Takten wie auf dem einen Screenshot von dir. Wie war das Ergebnis wenn mehrere Innengeräte gleichzeitig laufen? |
||
|
||
Bei Daikin sollte es in der App auch einen Punkt mit Bedarfssteuerung geben wo du die maximale Leistung definieren kannst. Evtl. dort auch mal mit dem niedrigsten Wert (40%?) probieren ob das etwas hilft. Dann sollte zumindest die Leistung nach oben hin begrenzt werden. |
||
|
||
Leider genauso, wie wenn nur eines laufen würde... |
||
|
||
Cool, habe ich gefunden! Das werde ich ausprobieren, wenn es wieder wärmer wird. Das sehe ich im Prinzip genauso wie du. Es war ein Austesten und ich folgert, dass es, wenn es wärmer ist, auch in Zyklen ablaufen würde. |
||
|
||
@Lalo nachdem deine Klima eh überdimensioniert ist, würde ich dir folgende Einstellungen empfehlen: Ventilatordrehzahl: Inneneinheit geräuscharm Econo: ein Bedarfssteuerung: auto oder in deinem Fall auf 40% begrenzen, das ist mehr als ausreichend Sowohl für Heiz- wie auch für Kühlbetrieb. |
||
|
||
Vielen Dank dafür, das werde ich so einstellen!! |
||
|
||
Heute um 11 Uhr bei 22,3 Grad und 71 % den Entfeuchtungsmodus eingeschaltet. Sie hat dann geheizt und war auf Automodus gestellt (warum auch immer). Dann wieder auf Entfeuchtungsmodus und es geht nichts weiter!!! Gradmäßig wäre da ja noch einiges drinnen, also zu kühl ist es ja nocht mit 22,7 Grad. Warum entfeuchtet sie nicht bei 70%?? Morgen ist mein Termin mit Daikin... |
||
|
||
Ich vermute, weil die Temperatur für den Entfeuchtungsmodus bereits einen Grenzwert erreicht hat. Ich habe mir gerade die geloggten Daten meiner Werkstatt - morgens und abends je 1 Stunde Entfeuchtung mittels Timer - angesehen: Da geht so gut wie gar nichts weiter. Bei Ausgangswerten von 22-22,5°C und 65-67% rel. LF geht es maximal bis 21,7°C und 60-61% runter. Ich stelle das jetzt auf Kühlen um, sonst bringt das nichts. Wäre super, wenn Du von Daikin ein paar Detailinfos zum Entfeuchtungsmodus erfragen und hier posten könntest! |
||
|
||
Was heisst, es geht nix weiter? Hat das Innengerät kühle Luft rausgeblasen? Der Entfeuchtungsmodus ist nichts anderes als Kühlen mit minimaler Leistung und minimaler Luftumwälzung. Wie schon angemerkt, bei 22° gibt´s ned wirklich viel zu kühlen und entfeuchten.. Alternativ könntest auch manuell die Temperatur einstellen und auf der minimalsten Leistungsstufe und Lüfterleistung laufen lassen... |
||
|
||
. ![]() Von 14:15 - 18:30 wurde entfeuchtet. Die Luftfeuchtigkeit geht aber nicht runter. Das meine ich mit "es geht nichts weiter". Sie bläst kurz kalte Luft raus und dann machte sie nichts mehr, 4 Stunden lang. Aber sie macht weder das eine noch das andere im Entfeuchtungsmodus... |
||
|
||
vielleicht hat das Gerät eine min. Raumtemp.Schwelle bei ~22C würde dann nicht mehr "Entfeuchten" weil es den Raum nur noch weiter runterkühlen würde. Welches Modell ist das genau? Schonmal im Handbuch gestöbert? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]