|
|
||
hallo hi manfred, danke für die nochmalige erklärung, danke,
wenn ich aber nun 65.- ergas und bei einer Wärmepumpe dann wahrscheinlich noch weniger verschwende, und mir kostet aber die Dämmung 3000.- dann könnte ich 46jahre lang heizen? (bwz mit Wärmepumpe noch viel länger) liege ich da falsch? lg johannes |
||
|
||
@ johannes - Hallo,
auch in Österreich müssen doch Mindestdämmungen vorgenommen werden, oder?, bzw. es gibt doch auch sowas wie eine Energieeinsparverordnung (ENEV). Diese Mindestkosten für die dämmung müssen doch inverstiert werden. Dann muss überlegt, bzw. gerechnet werden wieviel Mehrkosten für weitere Dämmung entstehen und welche Energiekosten damit eingespart werden. Irgendwann steht die investition nicht mehr im Verhältnis. Es ist natürlich auch vom Geldbeutel abhängig, bzw. vom idealismus. Kleines Rechenbeispiel: wenn keine dämmung verwendet wird, weder innen noch außen ergibt sich ein U-wert bei der Bodenplatte von 6,156 W/(m2k). Das wäre ein Transmissionswärmeverlust von 33612 Kwh/a und das sind 2353€. Wo fängt man an, wo hört man auf??? VG Manfred |