« Hausbau-, Sanierung  |

Dachstuhl - Feuchtigkeit

Teilen: facebook    whatsapp    email
   
 <  1  2 ... 3  4  5 
  •  Spinne
19.12.2022 - 25.1.2024
93 Antworten | 18 Autoren 93
93
Hallo zusammen,

als ich gestern am Dachboden war (normalerweise bin ich oben 2-3 mal im Jahr um Weihnachtsdeko, Skizeug etc zu holen) machte ich dann die Entdeckung, dass das Holz des Dachstuhls feucht ist und auch schon verfärbt. Ob d as auch schon die letzten Jahre so war, möglich. So genau habe ich dann nie darauf geachtet.
Der Dachstuhl wurde im Sommer 2016 gemacht. 

Als Laie frage ich mich nun von wo das kommt. Was mir auffällt ist, dass vor allem die Wetterseite bzw. Nordseite davon betroffen ist, da hier vor allem im Winter es stets schattig ist und das Holz bei Feuchtigkeit nicht so schnell wieder trocknen kann.

Ich habe bereits die Firma kontaktiert die den Dachstuhl damals gemacht hat und Fotos zugesendet, jedoch würde mich auch eure erste "Ferndiagnose" interessieren. Was sollte ich noch tun?

Danke :) 

Anbei auch einige Fotos:


2022/20221219645527.jpg
2022/20221219693090.jpg

2022/20221219567479.jpg
2022/20221219467345.jpg


  •  massiv50er
  •   Gold-Award
19.1.2024  (#81)

zitat..
precision schrieb:
Die warme Luft von dort steigt auf, kommt zur schrägen Schalung und sucht sich beim Aufsteigen ihren Weg durch den kalten Dachstuhl und lagert sich durch fleissig an der Schalung und Sparren ab.

 

zitat..
precision schrieb:
Warum nicht? 

1.) folgt warme Luft dem wärme Strom (von warm nacht kalt. Der Dachboden wird in diesen Tagen immer wärmer sein, als die kalte Außenluft. Wenn dann würde es direkt im Bereich des Vordachs kondensieren!
2.) ist im Bereich des Vordachs bis obenhin verputzt. Es gibt kein Dampfdruckgefälle von außen nach innen, dass es dermaßen reindrückt.

3.) bleib ich bei meiner Vermutung, dass es an den ungedeckelten Ziegeln im Dämmbereich + eventuelle fehlerhafte Dampfbremse liegt.




1
  •  Destroent
19.1.2024  (#82)

zitat..
massiv50er schrieb: 3.) bleib ich bei meiner Vermutung, dass es an den ungedeckelten Ziegeln im Dämmbereich + eventuelle fehlerhafte Dampfbremse liegt.


Ich werd, wenn es mal wieder über 5° hat, gleich mal die Ziegel mit einem Mörtelband überziehen, das geht relativ Kostengünstig, aber die sind auf beiden Seiten vom Haus offen und würde dann nur an dieser Seite Probleme machen.

 


1
  •  precision
  •   Bronze-Award
19.1.2024  (#83)
Wenn ich mir dieses Bild anschaue, dann liegt der Ziegel knirsch an der Schalung an.
Da kann kein Luftaustausch stattfinden.


_aktuell/20240118128231.jpg

Fassade im Fensterbereich schaut sauber aus.
Über dem Fenster sehe ich einen Rolladenkasten. Je nach Baujahr und Ausführung der Fassade (VWDS? Putz?) und des Rolladenkastens ist das auch ein sehr neuralgischer Punkt, wo es eine Wärmebrücke geben kann.
Die modernen Rollladenkästen sind um Welten besser als die früheren. 

In dem Fall kommen natürlich gleich drei Verdächtige auf einem Fleck zusammen (Dampfbremse Bad, Rollladenkasten, Badfenster darunter). Vielleicht liegt es nur an einem Verursacher? Vielleicht ist es auch eine Kombination aus allen dreien?
Aber trotzdem ändert das alles nichts daran, dass eigentlich  - zumindest aus meiner Sicht - dein Dachstuhl ein Entlüftungsproblem hat. 

Du brauchst beim Kaltdach oben am First eine Abluft und auch unten in der Mauerbank eine Öffnung für Zuluft. Nur so bekommst du einen Luftaustausch hin, der das Kondensat ableitet.
 
Ob das mit dem Zimmerer löst, oder Baumeister oder selbst mit einem Bohrhammer und ein paar ordentliche Löcher oder einen Schlitz zwischen oberster Ziegelschar und Schalung reinstemmst und dann mit Schutzgitter zumachst, dass ist dann eine andere Frage. 
Vielleicht hat auch der Dachdecker eine Idee, wie man das sauber lösen kann.


_aktuell/20240118174983.jpg
Ah, das sind keine Schwammerl, sondern Kokon von irgendwelchen Viechern. Da die Insekten scheinbar genau einen feuchten, windstillen, warmen Ort für den Kokon suchen, dass ist offensichtlich, dass es ihnen dort taugt, wenn sie dort eine ganzen Insektenstaat durch bauen. 
Das ist auch nicht beruhigend, sondern zeigt dass da Handlungsbedarf vorliegt, damit keine holzzerstörenden Pilze oder Insekten sich einnisten. 
Hast du schon probiert ob sich die feuchten Stellen im Holz besonders leicht eindrücken lassen? Da würde es dann nämlich die Sanierung aufwendig werden.
Deswegen würde ich an deiner Stelle zügig handeln, damit es nicht soweit kommt. 

Falls du Dachfenster in dem Bereich hast, würde ich gerade in der Heizsaison, wenn viel Kondensat anfällt den Dachraum möglichst ausgiebig lüften (am besten querlüften).

Ich hoffe ich konnte dir helfen. 
Halte uns auf jeden Fall am Laufenden.

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
19.1.2024  (#84)

zitat..
massiv50er schrieb:

1.) folgt warme Luft dem wärme Strom (von warm nacht kalt. Der Dachboden wird in diesen Tagen immer wärmer sein, als die kalte Außenluft. Wenn dann würde es direkt im Bereich des Vordachs kondensieren!
2.) ist im Bereich des Vordachs bis obenhin verputzt. Es gibt kein Dampfdruckgefälle von außen nach innen, dass es dermaßen reindrückt.

3.) bleib ich bei meiner Vermutung, dass es an den ungedeckelten Ziegeln im Dämmbereich + eventuelle fehlerhafte Dampfbremse liegt.

Kann alles sein. Es ist aber alles nur Spekulation.

Aber ich hoffe wir sind uns einig darüber, dass der Dachstuhl offensichtlich ein Entlüftungsproblem hat. 
Ein Dachstuhl mit ordnungsgemässer Zu- und Abluft kommt auch ganz locker mit Kondensat klar, ohne dass sich so eine Ansammlung bildet. 

Ansonsten wäre es nie möglich dass ein Dachstuhl 300 Jahren seinen Dienst verrichtet (Beispiel wiener Hofburg).

zitat..
Destroent schrieb:

Ich werd, wenn es mal wieder über 5° hat, gleich mal die Ziegel mit einem Mörtelband überziehen, das geht relativ Kostengünstig, aber die sind auf beiden Seiten vom Haus offen und würde dann nur an dieser Seite Probleme machen.

Schaden wird es sicher nicht.

1
  •  Destroent
19.1.2024  (#85)
Danke für die Infos, heißt Belüftung kann das Problem langfristig entschärfen bzw. auch wenn die Dampfsperre was hätte, das Problem lösen weil ich das Kondensat abführen kann?

Dann würde ich nicht den Ziegel aufstemmen für die Belüftung sondern bei der Sichtschalung hinter der Mauerbank durchbohren und mit 2 90° boden das Lüftungsrohr zur Decke führen. Das würde ich beidseitig machen inkl Lüfter, für Zwangsbelüftung in den 4-5h wo potentiell wär im Badezimmer ist und mit dem Spengler reden ob wir in der Mitte oben vom Dach noch einen Ziegel durch Abluftrohr mit Lüfter ersetzen können. Dann sollte die Luft von links und rechts zur mitte den Raum durchlüften.

Das Kaltdach werd ich dann rausschneiden und mit neuen Brettern in diesem Bereich tauschen. Die Lösung sollte dann 10-15 Jahre halten dann kommt der neue Dachstuhl, neue Decke weil aufgemauert wird um die Dachschräge wegzubekommen etc.

EDIT: Meine Versicherung hat es als Wassereintritt nach Sturmschaden eingereicht. Die Versicherung schickt jetzt einen Sachverständigen der sich das ansieht, dann weiß man es wirklich

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Destroent, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  ds50
  •   Gold-Award
19.1.2024  (#86)

zitat..
Destroent schrieb: Die Versicherung schickt jetzt einen Sachverständigen der sich das ansieht, dann weiß man es wirklich

...oder auch nicht 😉.

(Die Korrelation meiner Meinung zu Erfahrungen ist rein zufällig. 😂)

1
  •  Destroent
19.1.2024  (#87)

zitat..
ds50 schrieb:

──────..
Destroent schrieb: Die Versicherung schickt jetzt einen Sachverständigen der sich das ansieht, dann weiß man es wirklich
───────────────

...oder auch nicht 😉.

(Die Korrelation meiner Meinung zu Erfahrungen ist rein zufällig. 😂)

Irgendwas spezielles auf das ich aufpassen muss wenn der kommt? Wo ich ihm auf den Zahnfühlen soll oder eher in meine Richtung (Dach undicht) bringen kann?


1
  •  precision
  •   Bronze-Award
19.1.2024  (#88)

zitat..
Destroent schrieb:

Danke für die Infos, heißt Belüftung kann das Problem langfristig entschärfen bzw. auch wenn die Dampfsperre was hätte, das Problem lösen weil ich das Kondensat abführen kann?

Genau so isses.
Nicht entschärfen, sondern beheben.

Seit wann werden Dachstühle vom Menschen zur Behausung errichtet? Geschätzt seit der Jungsteinzeit?
Und seit wann gibt es Dampfsperren/bremsen? Vielleicht 30-40 Jahre?
Das ist natürlich eine Milchmädchenrechnung, aber mit zunehmender Dichtheit der Gebäude haben sich bauphysikalisch Probleme ergeben.
Je dichter, desto heikler. 

Ein anderes Beispiel:
In Gründerzeithäusern wurde mit Ziegel und gestampften Boden ohne Abdichtung Keller errichtet, die bis heute noch stehen. Die Fenster sind Blechtürchen mit Löchern oder überhaupt nur Gitter. 
Die Keller stehen seit 150 Jahren. Aber wehe, es kommt einer auf die Idee ein modernes Fenster dort einzubauen. Dann wachsen die Schwammerl von der Decke weil die Feuchte nicht mehr abtransportiert werden kann. 

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
19.1.2024  (#89)

zitat..
precision schrieb: Genau so isses.
Nicht entschärfen, sondern beheben.

Ich sehe das genau umgekehrt. Es darf keine Raumluftfeuchte in den kalten Dachboden kommen, Punkt. Falls doch mal was passiert ist es wichtig dass der Dachboden gut durchlüftet ist, ja, aber in Wirklichkeit ist das nur Symptombekämpfung. Die Ursache wird dadurch mitnichten behoben.

zitat..
precision schrieb: Seit wann werden Dachstühle vom Menschen zur Behausung errichtet? Geschätzt seit der Jungsteinzeit?
Und seit wann gibt es Dampfsperren/bremsen? Vielleicht 30-40 Jahre?
Das ist natürlich eine Milchmädchenrechnung, aber mit zunehmender Dichtheit der Gebäude haben sich bauphysikalisch Probleme ergeben.
Je dichter, desto heikler.

Ein anderes Beispiel:
In Gründerzeithäusern wurde mit Ziegel und gestampften Boden ohne Abdichtung Keller errichtet, die bis heute noch stehen. Die Fenster sind Blechtürchen mit Löchern oder überhaupt nur Gitter.
Die Keller stehen seit 150 Jahren. Aber wehe, es kommt einer auf die Idee ein modernes Fenster dort einzubauen. Dann wachsen die Schwammerl von der Decke weil die Feuchte nicht mehr abtransportiert werden kann.

Deine Beispiele zeigen, wie feucht und gleichzeitig wie schlecht gedämmt die Häuser bis vor 30-40 Jahren eigentlich waren.
Kein Problem, wenn man genügend Holz geschnitten, abgelängt, gespalten, getrocknet, nochmal geschnitten und vor allem ins Haus getragen hat, jeden Tag ordentlich damit geheizt hat, die Asche rausgetragen hat usw usf.

Ich möchte sowas halt nicht mehr (außer "zum Vergnügen") jeden Tag tun müssen. Ergo muss die Hütte eben gut gedämmt sein, um dieser Energieverschwendung - denn nix anderes ist das - Einhalt zu gebieten.

Sowas sehe ich als Fortschritt.

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
19.1.2024  (#90)

zitat..
ds50 schrieb:
Deine Beispiele zeigen, wie feucht und gleichzeitig wie schlecht gedämmt die Häuser bis vor 30-40 Jahren eigentlich waren.
Kein Problem, wenn man genügend Holz geschnitten, abgelängt, gespalten, getrocknet, nochmal geschnitten und vor allem ins Haus getragen hat, jeden Tag ordentlich damit geheizt hat, die Asche rausgetragen hat usw usf.

Ich möchte sowas halt nicht mehr (außer "zum Vergnügen") jeden Tag tun müssen. Ergo muss die Hütte eben gut gedämmt sein, um dieser Energieverschwendung - denn nix anderes ist das - Einhalt zu gebieten.

Sowas sehe ich als Fortschritt.

Ich weiß was du meinst, aber das sind 2paar Schuhe:
Ich rede von Schadensbegrenzung um teure Instandsetzungsarbeiten am Dachstuhl abzuwenden, du redest von energietechnischer Verbesserung des Gebäudes.

Aber ich stimme dir zu: zB eine aufgelegte Wärmedämmung würde energietechnisch sehr viel bringen und würde viel Sinn machen. Aber auch dann ist nicht auf die Entlüftungsoffnungen  im Dach zu verzichten. 


1
  •  Destroent
24.1.2024  (#91)
Heute kommt der SV, schauen wir mal was der sagt. Infos dann um ca. 16:00

1
  •  Destroent
24.1.2024  (#92)
SV hat sich das jetzt angesehen. Es ist die dampfsperre, aber es ist jetzt nicht so schlimm wie es aussieht und muss auch nicht sofort behoben werden. Luft Zirkulation passt gut sagt er und den Vorteil den ich habe ist das die Bretter nur auf der dämmung liegen und nicht dicht bzw mit einer Folie drüber abgedeckt ist und daher sehr gut und schnell trocknet

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
25.1.2024  (#93)
👍

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Begehbare Dämmung oberste Geschossdecke