|
|
||
wir haben unser satteldach im zuge der dachstuhlerneuerung auf 1,5m überstand samt 2 flugsparren aufgeblasen. ich bin über jeden cm froh... (beim dachüberstand wohlgemerkt...) |
juhuuu es werden wieder dachüberstände gebaut - wie retro - ich freu mich!!!
||
|
||
jup, mehr ist gut. jeder cm mehr macht freude....
![]() |
||
|
||
@Innuendo .. deine fassade gibt schon was her! sehr schick! :)
@BAU2014 .. der beton des dachs schien sehr schön, plastisch. der beton des vordachs - im gefälle - fand ich nur "ausreichend". da er sehr zähe ist, lässt er sich nicht schön formen. teils tiefe "löcher" drin. wobei mir für's vordach wurscht. für's hauptdach nicht ok. du hast dann ja eh noch bitumen drüber, die angstlage" wird schon gute funktion leisten :) @dyarne .. bei uns erschien 0,8m plus etwa 20cm regenrinne bereits genug, da unser og nur 2,5m raumhöhe hat und die og fenster in nur 20 cm abstand von og decke sind. an der oberen seite der fenster sind wir da schon im winter leicht verschattet. bei dir ist der dachstuhl weit höher aufgehängt, dadurch sind solche überstände noch möglich. bei einem kräftigen sturm wird das dach eh fest am haus picken. ;) |
||
|
||
na klar.
wir haben die mauerbank im dg von 2 auf 3 scharen aufgestockt und einen dicken fetten ringanker betoniert. das dg ist jetzt in der warmen hülle. die 1,5 sind eh geschwindelt, weil brutto. da kommt noch 18 bis 24cm dämmung weg... |
||
|
||
die 1,5 m ist die sparrenlänge. also horizontal von der hauswand etwas weniger?
je nach dem, wofür der überstand sein soll, ist es bei mir: - regenschutz: 0,8m von fassade weg, plus regenrinne - sonnenschutz: 1,04m von fenster weg, plus regenrinne. überstand der regenrinne habe ich nicht exakt nachgemessen .. schäm ;) .. es werde aber ca. 15 cm sein. und sie ist tiefergelegt, also als sonnenschutz noch mehr "verlängert". |
||
|
||
stimmt noch einmal geschwindelt...
aber unser dach hat nur 26° hab diesen herbst den konstruktiven sonnenschutz der dann im herbst die wintersonne reinläßt extrem geschätzt. heuer hat die sonne ja in enorm kurzer zeit von böse auf gut gewechselt. da hatten wir auf einmal sonnige nachmittage mit 26° in der wohnung. war ein gefühl wie am kachelofen zu sitzen ... ![]() unsere klobige alte hütte vertragt viel dachüberstand... |
||
|
||
achso, du hast ja noch ein drittes stockwerk...
da sind ja 1,5m überstand ja auch nicht so wahnsinnig viel. ;) was anderes: dadurch, dass du die fenster in der dämmebene hast, schaut die fassade fast so aus, als wären da nur 5-10 cm wärmedämmung ;) |
||
|
||
ja, ich mag das;
understatement ... ![]() meine freundin sagt immer die fenster sind die augen des hauses. und tiefliegende fenster sind wie augen mit augenringen... von innen schauts dafür aus wie ein wiener altbau ... ![]() |
||
|
||
ach da kommt das her: meine sitzen tief hinter den 26cm´ern dämmung. hat also augenringe, wie sein erbauer nach der tat.... 8-) |
||
|
||
ich hoffe die deiner augen gehen wieder weg.
durch die tränen beim anblick des erbrachten werks freudentränen wohlgemerkt ... ![]() |
||
|
||
ja, wird bei mir auch sein. ;) aber ich habe an den wichtigsten stellen - im süden - fett dimensioniert. :) da sollte es nicht so auffallen. ich werde im frühjahr mal bilder posten.. |
||
|
||
Ich nutz auch die Vorteile der Dachform um manchmal ein paar Gelegenheiten auszunützen. (Perseiden z.B., oder einfach mal so um im Sommer ne andere Aussicht zu haben)
|
||
|
||
cooool,
für sowas soll einmal unser wintergartendach herhalten... |
||
|
||
@innuendo: was für ein Panaroma, da kommt bei mir der Neid durch. hätte ich auch gerne. wo wohnst du? |
||
|
||
Im südlichsten Zipfel von Ö. :) Hinter den Bergen ist schon SLO. |
||
|
||
edit: hab grad gesehen dass du aus Kärnten bist - also nix Gamlitz. Schade. |
Gamlitz? One of my favourite places!
||
|
||
aber er trinkt steirisches Bier!!!
![]() |
||
|
||
bei uns ist es auch ein Flachdach mit Auskragungen geworden. Die Auskragungen allerdings nur auf zwei Seiten.
|
||
|
||
KEIN EPS als Dachdämmung - Ein Kollege vom Sachverständigenverband hatte gerade bei einer Fortbildungsveranstaltung über einen Schadensfall berichtet bei dem es um genau dieses (zugelassene) Dämmmaterial ging-
die Platten die er ausgebaut hatte sollten 4,6 kg wiegen- tatsächlich mußten die von 2 Leuten herausgehoben werden, weil eine Platte mitt 18 cm Dicke schon 46 kg wog!Und das 4 Jahre nach Einbau. Das Material ist eben nicht annähernd so dampfdicht wie XPS, sodaß über Dampfdiffusion Wasser aufgenommen wird und damit sowohl die statischen Annahmen nicht mehr erfüllt werden sondern auch der Dämmwert gegen Null geht. Leider klettert kaum jemand auf das Dach, sodaß Schäden erst bemerkt werden wenns unten durch die Betondecke tropft- und das kann dauern...... Also XPS oder am besten Schaumglasplatten verwenden, oder gleich eine Konstruktion, die ohne dampfdichte Dämmungen auskommt. Andreas Teich |
||
|
||
@foesan:
fesches Haus! Ist der HBW-Wert <25 bei den dunklen Flächen? |
||
|
||
Ich habe eps am dach. Eingesperrt zwischen dampfbremse bauder super al-e und novotan 1,5 mm epdm plane. Muss ich mir nun sorgen machen?
Für mich klingt der dachaufbau mit eps ok |