CO2 Sensor Lüftung
|
|
||
Wenn du damit einen Sensor in der gesammelten Abluft vs einen pro Raum meinst, dann eher letzteres. Sonst hast du in einem Raum vielleicht eine viel zu hohe Konzentration, misst aber nur nur den verdünnten Wert vom ganzen Haus. Außerdem sind meistens die Zulufträume interessant. |
||
|
||
Also bis vor kurzem wollte ich auch unsere KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] per Kanalfühler steuern. Dann habe ich mir den aranet 4 gekauft und per Home Assistant eingebunden. Grundsätzlich läuft bei mir die Wohnraumlüftung nach Zeitprogramm nur der Aranet4 Sensor im Wohn Esszimmer greift bei Bedarf ein. Funktioniert eigentlich ganz gut. Hab den sensor testweise in die Abluft gestellt. Auch das wäre eine Möglichkeit... |
||
|
||
Hallo Ben009, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: CO2 Sensor Lüftung |
||
|
||
ich hab beides (Kanalfühler in der Abluft und 4 Stück Aranet4 in den Schlaf-/Kinderzimmern und im offenen EG) ich habe mich lang gespielt eine "schöne" CO2-Regelung zu finden, bin aber mehr oder weniger gescheitert: CO2 ist regeltechnisch eine Diva, nicht zuletzt wegen der hohen Zeitkonstante. Ganz schlimm sind (bekannterweise) Schlaf- und KiZi bei geschlossener Tür, bei den Jungs auch unter Tag, wenn sie lernen oder gamen. Zeitprogramm macht hier wenig Sinn: Kids sind außer Haus und nur mehr ca. jedes zweite Wochenende da, meine Freundin ist ab und zu da, und ich bin ab und zu bei meiner Freundin. Mittlerweile habe ich eine Lösung umgesetzt mit der ich sehr zufrieden bin: Volumen wird gesteuert über:
|
||
|
||
|
||
Sehr spannende Lösungsansätze! @Fino das wäre auch für mich eine sehr gangbare Lösung! Welche KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hast du? Wie genau funktioniert das ganze per Home Assistant und was benötige ich hierführ? Da bin ich nicht so up to date was diese Dinge betrifft! LG. |
||
|
||
Q350, LAN Modul, Aranet4, Home Assistant und viel Geduld bzw Recherche |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]