« Heizung, Lüftung, Klima  |

CO2 Sensor fürs Schlafzimmer

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 
  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
4.4. - 17.6.2024
36 Antworten | 20 Autoren 36
5
41
Ich suche einen CO2 Sensor den ich im Schlafzimmer aufstellen kann um zu prüfen ob meine Lüftung gut eingestellt ist.

Brauche keine Automatisierung, eine Anzeige des Höchstwerts der letzten 24 Stunden oder so wäre nett ist aber kein Muss, da es glaub ich genügt beim Aufstehen den Wert abzulesen.

Hat da jemand eine Empfehlung?

  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
22.5.2024  (#21)

zitat..
rabaum schrieb: Habe heute den hier verlinkten Technoline bekommen. Werde ausgiebig testen und berichten.

Habe ebendiesen seit 1,5 Monaten im Schlafzimmer.
Alle Fenster und Türen zu, KWL ist vorhanden.

Ich sehe am Abend 400-600 und in der Früh ~900 wenn ich alleine bin und ~1200 wenn wir zu zweit drin geschlafen haben.

Könnten besser sein die Werte, immer unter 1000 wäre nett, hab die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] noch nicht verändert...


1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
22.5.2024  (#22)
Die raumweisen Werte sind auch bei uns höher, als ich sie mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] erwartet hätte. Wie muss es wohl ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aussehen, traue mich gar nicht abschalten. 🤔

1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
22.5.2024  (#23)

zitat..
Benji schrieb: Ganz wichtig: penibel genau darauf achten, dass ein NDIR-Sensor verbaut ist, speziell bei günstigen Geräten. NDIR sind per se kostspielig, und billige Geräte "schätzen" CO2 anhand von (billigsten) VOC-Sensoren (und verschätzen sich dabei gewaltig)

https://www.wetterladen.de/media/pdf/ec/02/ca/CO2-Info.pdf
ich würd auf ein Gerät mit DualBeam-NDIR Sensor setzen. Hab bisher "nur" den Airco2ntrol Mini, aber der macht exakt was ich brauche und ich kann ihn bei Bedarf an einer fetten PowerBank eine Zeit lang kabellos betreiben.


1
  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
23.5.2024  (#24)

zitat..
rabaum schrieb: Die raumweisen Werte sind auch bei uns höher, als ich sie mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] erwartet hätte.

Welche Werte hast Du?


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
23.5.2024  (#25)
Da wir leider keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gemacht haben, habe ich zumindest im Schlafensor am Nachtkasterl einen Sensor stehen.

https://www.amazon.de/Technoline-WL1025-Co2-Monitor-Co2-Messer-Messger%C3%A4t/dp/B093L47XZ9/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

Habe einige getestet und mich im Endeffekt für diesen hier entschieden. Bin auch sehr zufrieden damit.

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
23.5.2024  (#26)
ein kurzes Feedback zum aranet4:

Habe es jetzt meist dabei, um unterschiedliche Innenräume messen und aufzeichnen zu können. Interessant wie unterschiedlich die Luftqualität sein kann, da man sich durch Gerüche/Düfte oft täuscht. CO2 Werte sind plausibel und stimmen relativ genau mit kalibriertem Messgerät überein. Feuchte, Temperatur und Absolutdruck habe ich noch nicht genau geprüft. Werde ich aber noch machen.
+ Aufzeichnungsintervall lässt sich einstellen 1/2/5/10 Minuten
+ CO2 Sensor lässt sich anhand Außenluft kalibrieren
+ lässt sich mittels Signalton und einstellbaren Schwellwerten als "Lüftungsampel" verwenden
+ Leistungsaufnahme niedrig, lange Batterielebensdauer (laut Berichten von Nutzern und abhängig von Aufzeichnungsintervall)

Trendaufzeichnung und abrufen funktioniert problemlos mit der App. Gerät muss natürlich in Bluetooth Reichweite sein.
Wertetabellen lassen sich als csv Datei exportieren und in Excel importieren. 


_aktuell/20240523457328.jpg

_aktuell/20240523230474.jpg

Gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit der Fernabfrage, d. h. wenn Gerät und Handy weiter voneinander entfernt sind?

3
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
23.5.2024  (#27)

zitat..
rabaum schrieb:

Die raumweisen Werte sind auch bei uns höher, als ich sie mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] erwartet hätte. Wie muss es wohl ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aussehen, traue mich gar nicht abschalten. 🤔

Same. Mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu 2 ca. 1200 - trotz 50m3/h. Ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] jenseits der 2500.




1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
23.5.2024  (#28)

zitat..
Altromondo schrieb: Welche Werte

Kinderzimmer mit 1K/6J hatte ~800.
Wenn man sich dazu legt, ist es gleich über 1.000 ppm.


1
  •  blacknessee
24.5.2024  (#29)

zitat..
leitwolf schrieb:

[...]

Gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit der Fernabfrage, d. h. wenn Gerät und Handy weiter voneinander entfernt sind?

Bei Verwendung von Home Assistant kann man einen ESP als Bluetooth Proxy betreiben. Auf Home Assistant kann man dann ja beliebig - auch aus der Ferne zugreifen.
Funktioniert aber natürlich  nicht, wenn Du den Sensor in einem fremden Haus (ohne HA) stationierst ...


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#30)

zitat..
blacknessee schrieb: Bei Verwendung von Home Assistant kann man einen ESP als Bluetooth Proxy betreiben. Auf Home Assistant kann man dann ja beliebig - auch aus der Ferne zugreifen.
Funktioniert aber natürlich  nicht, wenn Du den Sensor in einem fremden Haus (ohne HA) stationierst ..

Ok, Danke.
Andere Möglichkeit:
Wenn der Kunde auf seinem Gerät die Aranet App installiert, könnte er mir natürlich dann einen Screenshot senden oder für Auswertungszwecke die csv Datei übermitteln.

Ein Fernzugriff auf das Smartphone des Kunden ist immer mit gewissen Vorbehalten behaftet und erzeugt auch bei mir selbst ein ungutes Gefühl.


1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#31)
Also mein Technoline ist bereits defekt. Ging 1-2 Tage im erwartbaren Rahmen. Dann hat er in einer Nacht im Kinderzimmer völlig unrealistisch niedrige 500 irgendwas ppm angezeigt. Dann draußen kalibriert, abgewartet und wieder drinnen aufgestellt. Ging dann einen halben Tag wieder realistisch. Nun zeigt er im Wohnzimmer mit 4 Personen 400 ppm an. Habe gar keine Lust mich damit mehr zu spielen. Der geht leider sofort als defekt retour.

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
29.5.2024  (#32)
Nachtrag. Der Austauschsensor zeigt exakt dasselbe Bild. Nach 2 Tagen Betrieb fangen untertags die Phantasiewerte an. 5 Leute im Raum mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auf Stufe 2 und der Sensor zeigt wieder 500 irgendwas an.

Fazit: Finger weg.

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
17.6.2024 6:26  (#33)
Das aranet4 gibt es jetzt gerade um 30% günstiger (142,-) auf der Seite des Anbieters.

2
  •  rabaum
  •   Gold-Award
17.6.2024 6:42  (#34)
Super danke für den Tipp, werde dort zuschlagen. 

1
  •  geatschi
17.6.2024 7:00  (#35)
Hab mir auch mal einen bestellt...bin auf die Werte gespannt.

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
17.6.2024 12:55  (#36)

zitat..
leitwolf schrieb:

Das aranet4 gibt es jetzt gerade um 30% günstiger (142,-) auf der Seite des Anbieters.

Top danke, auf sowas habe ich gewartet 👌


1
 <  1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: COP/SCOP verschiedener WP vergleichen?