« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenplatte Dämmung so richtig?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 ... 6  7  8  9  10  11  12 
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
27.11.2015 - 29.7.2016
233 Antworten 233
233
Hi,

meine Schwester baut ein Haus über eine Firma die ich nicht kenne, was auch egal ist wenn die Arbeit gut gemacht wird.

Nun sind die heute mit der Bodenplatte (ohne Keller) fertig und schickte mir dieses Foto.

Ist das so korrekt das dort keine XPS Platten kommen wo das Fundament gegraben wurde?

Ich sehe das so zum ersten mal. Sonst ist eigentlich alles mit XPS Platten bedeckt, egal ob Ziegel oder Holzbau, zumindest bei uns in der Ortschaft.

Bedanke mich!

2015/20151127103939.JPG

  •  bautech
  •   Gold-Award
8.12.2015  (#61)
Nach nochmailger Durchsicht der Fotos is einzig auf dem letzten Foto mittig hinter dem Gerüstbock ne Sperrbahn zu erkennen... Jetzt wirds fad!
Wenn noch ~25 cm Platz nach unten hin is kann ich mir denken was die vorhaben... ne Reihe XPS hat 60 in der Höhe, 30 über GOK sollst XPS hochziehen - klingelts?
Jetzt wär definitiv Zeit denen mal den Marsch zu blasen...

1
  •  felis
8.12.2015  (#62)
also uns wurde erklärt, dass wenn die dämmung maßgeblich für das erreichen der EKZ ist, dass das land das dann auch nachprüft ob das passt (höhe der dämmung, etc.)

1
  •  barneyb
  •   Silber-Award
8.12.2015  (#63)
Da ist definitiv keine Sperrbahn vorhanden. Einzig bei dem letzten Bild kann man einen schwarzen Strich erkennen..?

Warum ist eigentlich die Dämmung unter der Bodenplatte a) zu dünn und b) nicht vollflächig? Sind dort bei den Aussparungen tragende Mauern oder dgl?

Aber all das jammern wird nichts nutzen, denn
- deine Schwester und deren Mann wird wieder eingelullt werden
- der Bau Tag auf Tag vorschreitet
- vermutlich auch schon angezahlt wurde (vermut ich jetz mal lasch)
- und zusätzlich noch wichtige Teil-Aspekte auch noch "geschont" werden (sprich auch keine Gewährleistung und Haftung)

Also reagiert mal, bevors jammern zu groß wird emoji



1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
8.12.2015  (#64)
Also ich werde Sie mal wieder auf die Sperrbahn ansprechen bzw. er Statiker wird sicher wieder meinen das dies nicht so wichtig ist?! Schon echt mühsam.

Die haben schon 10 oder 15k angezahlt bzw. Bezahlung nach Baufortschritt. Da ist auch die Bank sehr dahinter das da nichts zu viel im voraus bezahlt wird.

Im Grunde kann man ja tatsächlich noch tiefer graben, rund ums Haus, und dann auch wirklich zumindest 50-60cm die Dämmung unter der Oberkante haben. Die Frage ist nur bzw. ich denke eher nicht das dies so später mal gemacht wird...

Danke euch für eure Tipps, seid echt super!

1
  •  heislplaner
  •   Silber-Award
8.12.2015  (#65)
Zur beweissicherung sind die fotos schon mal nicht schlecht. Aber wie gesagt: jetzt!!! muss gehandelt werden! Förderstelle einschalten, bausachverständiger und sofortigen baustopp erwirken bzw raus aus dem vertrag, mit atv drohen was weiß ich - aber definitiv HANDELN!!!!

1
  •  michiaustirol
  •   Gold-Award
8.12.2015  (#66)
was hat denn der Statiker mit der Mauersperrbahn zu tun? und genauso mit der Dämmung?
ich glaub du verwechselt da ein paar Dinge, ein Statiker berechnet wie dick eine Bodenplatte sein muss, wieviel Eisen da drin sein muss, der rechnet Stürze usw.
vermutlich hat sich der Bauleiter als "Statiker" ausgegeben

die Förderstelle überprüft schon deinen Bau nach Fertigstellung, aber unter die Bodenplatte werdens logischerweise nicht mehr reinschauen können, dafür wird dann deine Baufirma einen Wisch abgeben, dass alles so gebaut wurde wie im Energieausweis angegeben und alles ist "gut"

ich bin schon gespannt ob die EG Decke jetzt getrennt betoniert wird mit Trennung dazwischen oder ob wieder eine Platte gemacht wird wie bei der Bodenplatte
da gehört schon lange ein SV eingeschalten der für deine Schwester mit der Firma redet sonst wird das nix

gibts eigentlich keine Ausführungspläne und Energieausweis? da steht alles haar genau drin was wie gebaut gehört und da kannst schon mal Abweichungen zwischen Energieausweis und Plänen rausfinden und dann nochmal zwischen Plänen und Ist stand

was mich noch interessiern würde, auf einem Bild schauts so aus, als wär das Haus nur 1m von der Strasse entfernt oder ist das die Auffahrt zum Grundstück?
nochmal edit:
wieso sollten die 60cm runterdämmen wenn es keinen keller gibt?
die können eh nur soweit runterdämmen wie die Bodenplatte dick ist und das wird kaum mehr wie 25 oder 30cm sein, oder dämmt man jetzt auch schon die Erde unterm Haus? :)


1
  •  thohem
8.12.2015  (#67)
Ausführungspläne organisiern - JETZT
Damit zu nem SV gehen und der soll sich das mal ansehen. Wenns denn nicht schon zu spät ist....
Forum schön und gut aber bei der Baustelle muss ein Profi dahinter sein wies aussieht (der weder du noch deine Schwester sind).

Natürlich ist das dem Statiker wurscht ob da ne Sperrbahn ist (wenns denn ein schlechter ist), hat ja nix mit ihm zu tun. Seit wann glaubt man alles, was einem auf der Baustelle gesagt wird? Da ist in einem Forum nachfragen etwas zuwenig Initiative. Geld und Nerven kann man auch eleganter versenken.
Bei den Bildern und Schilderungen würde ich mir SOFORT einen SV holen (ja kostet Geld und keiner mag das hören) aber in dem Fall ists die einzige Möglichkeit.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
8.12.2015  (#68)

zitat..
michiaustirol schrieb: die können eh nur soweit runterdämmen wie die Bodenplatte dick ist und das wird kaum mehr wie 25 oder 30cm sein, oder dämmt man jetzt auch schon die Erde unterm Haus? :)

Du hast recht ... die können nicht weiter runter dämmen als UK Bopla .... dann wird das Streifen Fundament im Weg sein. Was schade ist, denn der Frost (oder auch bloß die Kälte) macht nicht bei der BoPla halt, sondern kühlt die außenliegenden Streifen Fundamente und die damit verbundene BoPla. Viel aufgeschüttet wird bei dem Niveau ja nicht werden. Die fehlende Dämmung drunter wird man später prima von innen mit ner Wärkebildkamera sichtbar machen können. Mit ein paar Euros und ein paar Handgriffen hätte man hier viel machen können ... bzw. kann man noch machen, siehe AnTeMas Vorschlag mit horizontaler Dämmung.
Nur hier wird nix passieren. Der Bauleiter schlägt eh schon vor, dass man Ihn mittels Sachverständigen kontrollieren soll. Stattdessen kommen fahrlässige ahnungslose Wünsche von der Bauherrschaft ... wie jener, die BoPla nicht zu trennen.

Niemand will den Ernst der Lage erkennen, alle hängen sich an den "nur" 30-40 Euro mehr Heizkosten pro Winter auf. Was übrigens eine Wahnsinnszahl ist, wenn man bedenkt, dass ein modernes EFH bei weitem keine 40 Euro Heizkosten im Monat hat.
Ich hab die Bilder mehrfach nach alkoholischen Getränken abgesucht ... is der Schnaps in der Limoflasche?


1
  •  nobody4yu
  •   Silber-Award
8.12.2015  (#69)
Je mehr Fotos du postest desto mulmiger wird mir. Ein Ratschlag von mir: frage den Verantwortlichen, ob er sich wünscht, dass bei seinem Haus auch so gebaut werden würde. Beobachte sein Gesicht. Das spricht dann Bände.

Viel Glück!

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
9.12.2015  (#70)

zitat..
michiaustirol schrieb: wieso sollten die 60cm runterdämmen wenn es keinen keller gibt?
die können eh nur soweit runterdämmen wie die Bodenplatte dick ist und das wird kaum mehr wie 25 oder 30cm sein, oder dämmt man jetzt auch schon die Erde unterm Haus? :)


Also meine Platte ist auch 25cm dick aber die Dämmung geht runter bis am Anfang v. Streifenfundament, also ca. 70cm runter. Was hat es sonst für einen Sinnd wenn die Dämmung quasi auf der Gartenebene anfängt (oder paar cm tiefer) und dir dann die ganze Kälte v. Fundament in die Wand geht?

Ich finde es auch logisch das sich die Dämmung weit mehr als nur 25cm unter der Oberkannte befinden sollte.


Wie beschrieben, das Problem ist das der Statiker anscheinend bei denen der "Boss" ist, was der sagt das hat 100% Richtigkeit (lt. deren Aussagen). So weit ich weiß ist dieser nicht mit der Firma gekoppelt und steht in keiner Verbindung.

Die jetzige Firma macht "nur" den Rohbau inkl. Fenster, also sind die fast schon fertig, da wird ein Baustopp (wenn das überhaupt so einfach wäre) kaum möglich sein denke ich mir und wie hier auch schon einige gesagt haben.

Am Freitag sollte die Zwischendecke kommen. Diese wird aus Fertigbauelementen bestehen und dann nur noch mim Beton ausgegossen. Da bin ich auch schon gespannt aber da kann man ja wirklich nichts mehr falsch machen, wenn eh schon fast alles fertig ist oder?

Wie gesagt, meine Schwester und Schwager vertrauen der Firma und die meinen auch das die paar Fehler nicht zum einsturz des Hauses führen werden. Ich bin da voll und ganz eurer Meinung, deshalb probiere ich hier so viel wie möglich zu dokumentieren, Fehler zu finden und denen immer wieder aufs neue zu zeigen um eventuell doch etwas in Bewegung zu setzen um dem "Bauleiter" nicht mehr alles zu glauben.

Wisst ja eh, ich... Büromensch, hab überhaupt keine Ahnung v. Bau und somit ist der Bauleiter fast immer im Recht und ich übertreibe :) ... so schätze ich mal die Denkweise meines Schwagers obwohl ich ihm eigentlich vor den ganzen Dingen gewarnt habe.

Ich selber habe ja auch genau aus diesem Grund mit ELK gebaut weil ich eben kein Risiko haben wollte v. Pfusch am Bau weil ich mich noch damals überhaupt nicht ausgekannt habe.

1
  •  barneyb
  •   Silber-Award
9.12.2015  (#71)
Haste eigentlich irgendwo eine Aufnahme mit FGOK bzw. FFOK, damit man sieht was da außen noch dran kommt?

Das letzte Bild irritiert mich etwas in Bezug auf Straßenabstand? (sollten eigentlich 3m sein..?)

PS: Ist das am dritten Bild eigentlich der Fundament-Banderder, der da so rechts ins Bild steht?

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
9.12.2015  (#72)

zitat..
barneyb schrieb: Haste eigentlich irgendwo eine Aufnahme mit FGOK bzw. FFOK, damit man sieht was da außen noch dran kommt?
Das letzte Bild irritiert mich etwas in Bezug auf Straßenabstand? (sollten eigentlich 3m sein..?)
PS: Ist das am dritten Bild eigentlich der Fundament-Banderder, der da so rechts ins Bild steht?


Ich lasse mir alle Bilder v. Schwager schicken. Werde ihm sagen das er dies auch fotografieren soll.

Sind nur 2m Abstand zur Straße, stimmt, aber ich denke mir das es so genehmigt wurde ...

1
  •  brink
9.12.2015  (#73)

zitat..
webdesigne schrieb: Wie gesagt, meine Schwester und Schwager vertrauen der Firma und die meinen auch das die paar Fehler nicht zum einsturz des Hauses führen werden


Woher kommt das vertrauen?
Pfusch am Bau zeigt ja auch, dass die Häuser stehen und trotzdem Pfusch.
Oje.

zitat..
webdesigne schrieb: Sind nur 2m Abstand zur Straße, stimmt, aber ich denke mir das es so genehmigt wurde ...


Wenn 3m genehmigt wurden und die vertrauensvolle firma falsch vermessen hat und doch nur bei 2m baut, kann sein, dass die gemeinde das haus abreissen lässt. Kein scherz!!
So viel zu "nicht zum einsturz bringen"

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
9.12.2015  (#74)

zitat..
brink schrieb: Wenn 3m genehmigt wurden und die vertrauensvolle firma falsch vermessen hat und doch nur bei 2m baut, kann sein, dass die gemeinde das haus abreissen lässt. Kein scherz!!
So viel zu "nicht zum einsturz bringen"


Auch wieder Wahr,... werde denen das so gleich mitteilen! Danke!

1
  •  brink
9.12.2015  (#75)

zitat..
barneyb schrieb: Das letzte Bild irritiert mich etwas in Bezug auf Straßenabstand? (sollten eigentlich 3m sein..?)


jetzt habe ich nochmal schnell überlegt.
abstand zur strasse 3m?
wenn du 3m bauwich meinst, dann ist er zu den nachbarn (seitlich, hinterer) aber nicht zur strasse. eigentlich kannst bis zur strassenkante bauen, oder?
ausser, es gibt einen bebauungsplan, der etwas vorschreibt..
---
aber ich muss aufpassen, was ich schreibe, sonst..

zitat..
Karl10 schrieb: aber du bist da völlig auf dem Holzweg - und zwar auf der ganzen Linie!



1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
9.12.2015  (#76)
Also, 250cm sind genehmigt worden bis zur Gasse, dh. es wird schon passen.

Was aber die Mauersperrbahn betrifft, stimmt, auf den Fotos sehe ich auch keine...

1
  •  heislplaner
  •   Silber-Award
9.12.2015  (#77)
Bei der decke kannst sehr wohl viel falsch machen :die oberste ziegelschar muss gedeckelt werden, damit dort kein Beton rein rinnt. Sonst schwingen die Ziegel mit und es kommt zu verstärkter rissbildung. Aber eh egal : das Haus wird ja sowieso trotz aller Mängel gekauft weil deine Schwester und dein Schwager dem Statiker vertrauen

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo webdesigne,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bodenplatte Dämmung so richtig?

  •  webdesigne
  •   Gold-Award
9.12.2015  (#78)

zitat..
heislplaner schrieb: das Haus wird ja sowieso trotz aller Mängel gekauft weil deine Schwester und dein Schwager dem Statiker vertrauen


Ja leider ist die derzeitige Situation so. :(

Bin gespannt was der Statiker/Bauführer sagen warum unten keine Mauersperrbahn gemacht wurde. Wahrscheinlich werden die sagen das es auch nicht so schlimm sei wenn man ohne den baut und deshalb auch das Haus nicht einstürzen wird :) na unglaublich echt.

1
  •  thohem
9.12.2015  (#79)
Wer nicht belehrbar ist und handeln will, der zahlt halt viel Geld für Pfusch, nur weil man sichs einbildet und nicht eingestehen will, dass etwas schief läuft. Seis drum, alt genug sind sie ja ;)

Bin schon gespannt auf die Fotos der Decke, wenns so weitergeht dann wird das noch sehr interessant

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
9.12.2015  (#80)

zitat..
thohem schrieb: der zahlt halt viel Geld für Pfusch

das wird genau der Punkt sein, die Käufer sind hier auf ein vermeindliches Schnäpchen reingefallen, denn der BM erstellt mit geringstem Aufwand unter Verwendung von billigstem Material ein Haus und bietet es sehr günstig an. Das beste dabei ist: das Haus wird auch stehen und die Menschen werden dort auch leben.


1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
9.12.2015  (#81)
Das Problem ist das es nicht mal sooo günstig ist was den BM und den Rohbau betrifft.

Bodenplatte inkl Rohbau 75.000 Euro...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next