|
|
||
Bin mir nicht sicher welche Burg du meinst. Aber ja einmal gegenüber Kunex und dann hätten wa in Wolfern noch einen Baggerunternehmer. Auch in Bad Hall hat sich einer ausgetobt... |
||
|
||
Gegenüber Kunex, weil diese Mauer optisch was her macht.
Da wurden über die geschalte Mauer noch Verblendsteine aufgebracht. Wolfern kenn ich auch, aber Bad Hall? Wo ist da eine Mauer? |
||
|
||
Der hat gabionen und denke WPC Zaun. Dürfte 2m hoch sein, vom hinschauen und 70er vorbeirasen direkt an der Bundesstrasse großes EFH. War beim Schloss nicht ursprünglich so eine Mauer daher auch genehmigt das es ja als Restauration gilt??? Aber egal das hilft dem TE nicht. Zur Frage Fundament. Natürlich kannst du aus Kostengründen nur Punktfundamente machen. Der Betonzaun ist aber schwer, ich schätze an die 300kg pro lfm in deiner Grwünschten Höhe ab 2m. Daher müsstest ohnehin runtergraben und mit Schotter ordentlich verdichten. Bei Alu Lamellen sieht das anders aus, da brauchst ned ganz soweit runter zum verdichten. |
||
|
||
Ein hoher Sichtschutz ist immer problematisch, insbesonders wenn Du in eine bestehende Siedlung kommst. Wenn hier nie eine Mauer stand und auf einmal eine kommt, werden Die Nachbarn sicher nicht erfreut sein. Dann hast aber Stress und verärgerte Nachbarn. Vor dem Grundkauf wäre ein Besuch in der Gemeinde ratsam, um in die Bebauungsrichtlinien einzusehen. Nicht überall kann eine 2-2,5m hohe Mauer oder auch ein Sichtschutz so einfach hochgezogen werden. Auch ist das abhängig vom Bundesland und vom Ortsbild. In den Bebaungsrichtlinien sind Vorgaben, über die man sich trotz Baubewilligung nicht so einfach hinweg setzen kann. Das geht auch bei der Baubehörde nicht so einfach, weil da das Land noch darüber steht. Hier wird bei Einsprüchen durch die Nachbarn dann genau geprüft, es kann sich dann alles Verzögern oder das ganze Projekt gar abgelehnt werden. Ein Gespräch mit den zukünftigen Nachbarn würde hier im Vorfeld schon viel klären.Bei den richtigen Argumenten wirst du dann auch Erfolg haben. Wenn Du die Nachbarn auf Deiner Seite hast wird es auch einfach für Dich, Dein Bauvorhaben umzusetzen. Und vor allem ist dann das Zusammenleben auch einfacher. Ad: Melanie03 Willst du in Nö/Wien das Grundstück kaufen? |
||
|
||
Hallo Melanie03, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bautipps für Einfriedung gesucht! |
||
|
||
das klingt nach reihenhaus wenn das haus die komplette strassenseite einnimmt, da musst noch mehr aufpassen weil das bedeutet dann das du nur für einen teil des Zauns zuständig bist ja nach Bundesland. für deinen Zweck würd ich mir eher etwas ausserhalb einer Gemeinde suchen das frei steht Bei dem was du vorhast würde ich auf alle fälle BEVOR du etwas kaufst das Okay der Nachbarn einholen, weil danach is es zu spät, bzw. brauchst einen guten Anwalt. Ich kenne Wolfern recht gut, mir wär da noch kein 3m hoher Betonzaun aufgefallen .... also ausser der um den Friedhof und der hat max 2m ;) |
||
|
||
Da stimme ich Bautech voll und ganz zu. Erfahrungsgemäß kann es trotz positiven Bescheid durch die erste Bauinstanz und Einspruch durch Nachbarn zu einer Ablehnung des Bauansuchens in der nachfolgenden Instanz kommen. |
||
|
||
Einspruch euer Ehren... Definition der baulichen Anlage lt NÖ Bauordnung idgF: Und nochmals der §14 (bewilligungspflichtige BVH): Quelle: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrNO&Gesetzesnummer=20001079 Für die Errichtung einer Einfriedung ist imho ein wesentliches Maß an bautechnischen Kenntnissen erforderlich - aber es ist kein Gebäude, sondern eine bauliche Anlage. Zusammengefasst: Einfriedung = bauliche Anlage = Bewilligungspflicht! ng bautech |
||
|
||
trifft hier nicht par.15 (1) pkt.17 zu?
anzeigepflichtige vorhaben... 17.Einfriedungen, die bauliche Anlagen sind oder die gegen öffentliche Verkehrsflächen gerichtet werden; |
||
|
||
Meiner Auffassung nach nicht - da wir noch immer nicht wissen, was im Bebauungsplan steht! Eine 2,5-Meter-Mauer ist nach meiner Ansicht keine Einfriedung mehr... und üblicherweise ist eine Einfriedung höhenmäßig begrenzt... und das steht im Bebauungsplan! ng bautech |
||
|
||
verstehe, danke für die erklärung. |
||
|
||
Gerne...könnest du ja mischen. Da eine Betonmauer, dort wo es passt ein Holzzaun. Wirkt dann sicherlich freundlicher, als nur Betonzaun. Die Bohlen/Holzstämme bekommt man von einem Sägewerk, die Stahlträger von einem Baumarkt. Selber aufstellen mit 2-3 Mann/Frau möglich. Stahlträger mit Beton in Erdreich verankern, Höhe frei definierbar. Bohlen/Stämme rauf...runter... Sicher die günstigste Variante, nach Maschendrahtzaun. |
||
|
||
Niederösterreich. Nicht Wien Umgebung. Weiter draußen. Nein, wird definitv kein Reihenhaus. Eher ein Landhaus älterer Generation, auch diese liegen zumeist direkt an der Straße und dahinter der Hof :) Bzgl. Bebauungsplan. Wird der Bebauungsplan der Gemeinde gemeint oder? Ich verstehe natürlich zuerst Nachbarn, Gemeinde fragen, etc.. Aber wenn eine gute Immobilie zu haben ist, ist diese nach wenn überhaupt ein paar Tagen weg. Daher wird es nichts mit Nachbarn bezirzen/kennenlernen usw.. Ein Anruf bei der Gemeinde und erkundigen beim Makler mache ich natürlich. |