« Hausbau-, Sanierung  |

Bautipps für Einfriedung gesucht!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  Melanie03
26.7. - 29.7.2016
52 Antworten 52
52
Liebe Forummitglieder,
durch mein stundenlanges googlen und Internet durchkämmen, bin ich dann schlussendlich auch auf dieses Forum gestoßen.

Bei mir steht in naher Zukunft ein Hauskauf an. Ich wart eigentlich nur mehr auf "das richtige". Nun das Grundstück soll in etwa 1.000m² haben und eines ist jetzt schon klar. Dieses Grundstück muss komplett eingezäunt werden. Mit Sicht- und Lärmschutz, etwa 2,50 hoch oder sogar 3m, ausbruchssicher und vor allem komplett dicht, genau genommen soll da nicht mal ein Finger durchpassen. Also wirklich dicht. Am liebsten wäre mir eine komplette Gartenmauer aus Beton oder Mauersteinen. Das ist das erste was nach dem Hauskauf passieren muss und daher mach ich mich jetzt auf die Suche was/wie/wo/wer. Damit nach Kaufabschluss eine bereits gebriefte Firma mit ausmessen & co beginnen kann.

Nachdem das alles für mich absolutes Neuland ist, wirft das Internet natürlich wahnsinnig viele Möglichkeiten aus. So konnte ich auch schon aus ein paar Threads von hier Schlagworte wie: Hohlwandmauer, Schalsteine, fertige Zaunsteine, Betonholwand, Mauersysteme, Betonelemente etc. mitnehmen. Doch was ist tatsächlich das richtige bzw. macht Sinn? Wenn ich hier teilw. von 15K aufwärts lese, wird mir etwas übel. Nachdem das Grundstück doch groß wird, suche ich nach einer wirklich sinnvollen, langlebigen und so gut es geht kostenschonenden Möglichkeit. Außerdem auch nach Baumeister, Gartenfirmen die sich einem solchen Projekt komplett annehmen könnten.

Bitte um Hilfe. Die Gartenmauer ist eines DER wichtigsten Elemente bei meiner zukünftigen Bleibe.

Vielen herzlichen Dank!

  •  thohem
26.7.2016  (#1)
Hmmmm... mit 15k wirst da nicht auskommen...

Bei 1000m2± hast Ca 100lfm. Da geht sich nicht mal das frostsichere Fundament aus, nur bei sehr viel Eigenleistung. Der Zaun dann dazu in der Höhe wird dann nochmal das gleicher Kosten.
Bei so hohen Wünschen (Zaun mäßig) ist selber schälen, betonieren und Mauern am Besten. Schaltgetriebe auflauern und ausfüllen. Kostet aber für die Laufmeter auch einiges.
Wobei ich persönlich nicht verstehe, warum man sich so einkastln will, aber jedem das seine

Edith sagt: ganz zu schweigen von der Baubewilligung. In NÖ ist das mit der neuen gar nicht so einfach

1
  •  utes
  •   Silber-Award
26.7.2016  (#2)
da musst auf jeden fall die gemeinde fragen in die du ziehen möchtest. die wenigsten erlauben dir eine Einfriedung in der gewünschten höhe .

1
  •  thohem
26.7.2016  (#3)
“Schaltgetriebe auflauern“ = Schalsteine aufmauern...autocorrect ftw

1


  •  Lemming
26.7.2016  (#4)
mauern oder blickdichte zäune sind in nö generell nicht gern gesehen, auch niedrigere.

kosten sehe ich ähnlich wie die vorposter: ohne eigenleistung wird dir das fundament alleine 15k kosten.

jetzt vielleicht eine blöde frage - aber warum das:

zitat..
Melanie03 schrieb: ausbruchssicher


?

1
  •  Andi1979
26.7.2016  (#5)
Ein halbwegs schönes Haus mit Grundstück verschlingt schnell 350 bis 400.000€
Je nach Lage mehr.

Die "Qual der Wahl" bzw. das finanzielle Thema wird mit Sicherheit beim Haus anfangen und weniger bei 20.000€ Mauer. Ich verstehe dass man seine Ruhe haben will, aber wie utes es sagt: vorher genau informieren ob das überhaupt möglich ist. Und dann wärs vermutlich gscheiter das Grundstück ist abgelegen, sonst hast Hickhack mit den Nachbarn wenn du Ihnen einen 2m50 Betonwand vor die Nase setzt.

Aber nach dems um die Mauer geht:
mit Eigenleistung Schalung aufbauen und betonieren oder wie gesagt mit Schalsteinen aufmauern. In der Gegend, im Bekanntenkreis herumfragen ob dir wer günstig baggert und schalt/mauert.

Willst du jetzt eine Mauer und darauf noch einen Sichtschutz (Holz/Alu/etc.) damit du auf die Höhe kommst oder tatsächlich so hoch mauern?

Davon abgesehen: Wenn man im Garten sitzt soll die "Wand" auch bissl ansehnlich sein, sonst kriegst Betonbunker-Gefühle. So hohe Wände müssen durch schlaue Gartenplanung "entschärft" werden.

1
  •  juergen_dgr
  •   Silber-Award
26.7.2016  (#6)
Bei 3m Mauer ums Grundstück würd ich mir eher eine Burg suchen... gibts da einen Grund für so einen Zaun, wer sollte da nicht ausbrechen können bzw. was willst dahinter verstecken?

1
  •  Melanie03
26.7.2016  (#7)
Danke für die bisherigen Tipps. Zwecks Baubewilligung habe ich mir auch Gedanken gemacht. Aber wenn das mein Grundstück ist? Hat mir zumindest auch mal ein Makler gesagt, dass ich darauf machen kann was ich will. Aber wir wissen ja, dass ein Makler gerne alles erzählen. Der Punkt wird aber auf jeden Fall berücksichtigt.

zitat..
thohem schrieb: Wobei ich persönlich nicht verstehe, warum man sich so einkastln will, aber jedem das seine


genau jedem das seine. Es muss halt "leider" einfach sein. Wenn es eine schöne Mauer ist, die von der Innenseite her auch teilweise schön bepflanzt wird, verstehe ich das nicht mehr unter einkasteln. Und beim letzten Grundstück oder wenig Nachbarn wird auch niemand darunter leiden. Aber wie auch immer.

zitat..
Lemming schrieb: jetzt vielleicht eine blöde frage - aber warum das:


gar keine blöde Frage. Ich wollte es nur nicht dazu schreibe, weil Thread eh schon so lang. Ich habe zwei Hunde teils mit sehr schwerer Vergangenheit (misshandelt von Menschen usw..), wir flüchten von der Stadt aufs Land und sie sollen dann zumindest im eigenen Garten "runter fahren" können und entspannen. Wenn ich dann jedes Mal aufpassen muss, wenn sie draußen sind - ist das auch für mich nicht mehr entspannt. Kann die Geschichte sehr ausweiten, ist aber die Kurzfassung.



1
  •  Melanie03
26.7.2016  (#8)

zitat..
juergen_dgr schrieb: Bei 3m Mauer ums Grundstück würd ich mir eher eine Burg suchen... gibts da einen Grund für so einen Zaun, wer sollte da nicht ausbrechen können bzw. was willst dahinter verstecken?


Eine Burg.... Ja, das wärs emoji Nein im ernst. Ich habe ja auch 2.50 geschrieben. evtl. sogar 3m, was ohnehin vermutlich zu hoch wäre - auch für mich. Es wären auch 2m möglich, aber dann muss es der "richtige" Zaun sein bzw. auch das Ende oben nicht abgeschrägt etcpp.. Den Grund kannst du im Post davor lesen. Hab nix zum verstecken :)

1
  •  Melanie03
26.7.2016  (#9)

zitat..
Andi1979 schrieb: Willst du jetzt eine Mauer und darauf noch einen Sichtschutz (Holz/Alu/etc.) damit du auf die Höhe kommst oder tatsächlich so hoch mauern?


Danke für den gesamten hilfreichen Kommentar. Ich habe mich noch nicht festgelegt. Es muss passen. Holz kommt nicht in Frage. Was ich schon grausige Zäune gesehen habe, weil sie in die Jahre gekommen sind. Wenn dann Alu. Auch hier habe ich schon ein paar wirklich schöne gesehen. Man muss es sich halt ansehen. Was/wie bei der Größe Sinn macht und natürlich auch ansehnlich ist. Hätte auch dafür gerne einen Fachmann an der Seite, der mir alle Möglichkeiten bei der Größe aufzählt und die ungefähren Kosten. KVs von anderen Firmen kann ich mir dann immer noch einholen und nachverhandeln. Auch ich will mich nicht "einkasteln", so wie es hier gleich aufgefasst wurde. Es soll trotzdem noch schön sein.


1
  •  Andi1979
26.7.2016  (#10)
verstehe.
hier steht bissl was, Rest je nach Bundesland.

http://www.konsument.at/geld-recht/nachbarschaftsrecht-zaeune

Wenn du das "ok" zu so einer hohen Mauer hast dann kann dir evtl. auch ein guter, regionaler Gartenplaner Tipps geben wie du das aufbaust und welche Firmen das machen.

Schöner wärs vielleicht wenn du "nur" 1 Meter hoch betonierst und die restliche Höhe mit alu/holz/kunstoff...

Mir gefallen die Produkte von "guardi" - aber das wäre halt schon der nächste Kostenpunkt wo man ins Schwitzen kommt.

Schaut gut aus, hält sicher ewig, kostet aber jede Menge....

1
  •  Melanie03
26.7.2016  (#11)

zitat..
Andi1979 schrieb: Schöner wärs vielleicht wenn du "nur" 1 Meter hoch betonierst und die restliche Höhe mit alu/holz/kunstoff....


Das war mein ganz erster Gedanke, weil es auch super schick aussieht, wenn es ein schöner Aluzaun ist. Dachte nur es sei teurer als komplett Beton. Nach den ganzen Forumseinträgen davor und diese hier, lag ich da aber wohl komplett falsch.
Danke. Den Link durchforste ich gleich mal.

1
  •  thohem
26.7.2016  (#12)
Nenenene auf deinem Grund darfst du nicht alles machen. Grad an den Seiten die an öffentlichesGut Grenzen ist in NÖ sehr vieles verboten und braucht ein Bewilligungsverfahren.
Alu wird nochmal um 20k teurer, da bist bei der Menge an Laufmeter sicher bei 50k.
Nicht falsch verstehen, hab's Net böse gmeint. Was ansehnliches, mit dem du lange eine Freude hast und der so hoch ist, kostet eine Menge. Wenn er denn bewilligt wird

1
  •  Hauslbauer
  •   Silber-Award
26.7.2016  (#13)

zitat..
juergen_dgr schrieb: Bei 3m Mauer ums Grundstück würd ich mir eher eine Burg suchen...


eine burg wäre wenigstens schön

zitat..
Melanie03 schrieb: Was ich schon grausige Zäune gesehen habe, weil sie in die Jahre gekommen sind. Wenn dann Alu. Auch hier habe ich schon ein paar wirklich schöne gesehen.


mal ehrlich alles ist schöner als eine 3m wand.
Das wird dir kein normal denkender nachbar zulassen, ich bin zwar auch ein vertreter von jedem das seine und mein grund gehört mir .... aber 3m .... das würd ich mir als nachbar nicht jeden tag anschaun wollen, und erst recht will ich nicht den Schattenwurf auf meinem Grund haben wollen



1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
26.7.2016  (#14)
ganz andere Vorschlag:
Erdwall rundherum, mit bewehrter Erde gesichert?
https://www.google.at/search?q=erdwall+als+zaun&gws_rd=ssl#q=bewehrte+erde+als+zaun
Oder eben nur den Erdwall und innerhalb einen normalen Maschendrahtzaun?
Somit wäre auch für Bepflanzung alle Möglichkeiten offen, selbst ein Erd(Wein)-Keller realisierbar ;)

1
  •  thohem
26.7.2016  (#15)
Wenn dann kannst nur bewehrte Erde machen, sonst wird die Basis des Walls 8m breit.... ist aber auch eine Lösung.

Es gibt ja ein paar Möglichkeiten, aber billig ist alles nicht... Wenn's schön auch noch sein soll (was ja jeder versteht).

Erster Schritt wäre mMn erstmal mit der Gemeinde reden, was wie wo erlaubt ist

1
  •  chris464
  •   Silber-Award
26.7.2016  (#16)
ganz ehrlich - bringt ja nix die Diskutiererei :)

Es gibt noch nicht mal ein Grundstück dazu, 1. wirst sowas nie bewilligt bekommen von der Gemeinde, die meisten erlauben grad mal 1m sichtbare Mauer und dann was draufgesetzt. Dann hast auch noch Nachbarn die da ggf. mitzureden haben.

Und dann bin ich mir bei der Fragestellung der Threadersteller schon ziemlich sicher, dass das ein Hirngespinst bleibt sobald man den ersten Kostenvoranschlag vor sich liegen hat ;) Mit 50k wird sich das nichtmal ausgehen inkl. Bagger und Co. Da baust wennst selber schalst schon mal ein Zeiterl.

und ich denke nicht, dass man die Kohle in die Hand nimmt um eine Mauer zu bauen, wenns eh schon eng ist :)

1
  •  chris464
  •   Silber-Award
26.7.2016  (#17)

zitat..
gar keine blöde Frage. Ich wollte es nur nicht dazu schreibe, weil Thread eh schon so lang. Ich habe zwei Hunde teils mit sehr schwerer Vergangenheit (misshandelt von Menschen usw..), wir flüchten von der Stadt aufs Land und sie sollen dann zumindest im eigenen Garten "runter fahren" können und entspannen.


uiuiui, sei ma net bös aber > 50k für 2 gestörte Hunde... ist jetzt echt nicht böse gemeint, aber dann such dir doch lieber ein Grundstück fernab von allem, mit einem Maschendrahtzaun drum rum...

1
  •  utes
  •   Silber-Award
27.7.2016  (#18)

zitat..
Melanie03 schrieb: Aber wir wissen ja, dass ein Makler gerne alles erzählen.

Da erzählt er dir was wider besseren Wissens. Deshalb gibts eine Bauordnung damit nicht jeder tun und lassen kann was er/sie will. Im Regelfall wirst so eine Mauer nicht bewilligt bekommen. Teilweise werden sogar lebende Hecken in der Höhe eingeschränkt.
es schaut so aus als ob in NÖ jeder Zaun bewilligungspflichtig wäre. Dann baruchst die Unterschriften der Nachbarn. http://blog.mfroeschl.at/die-richtige-gartenzaun-hoehe/


1
  •  vandini
  •   Gold-Award
27.7.2016  (#19)

zitat..
chris464 schrieb: uiuiui, sei ma net bös aber > 50k für 2 gestörte Hunde.


na hoppala? >:( >:(

_____________________________

Also ich kann dir, Melanie, meine Erfahrung geben, wir haben eine junge Staff Hündin (vl. ist euch bekannt das die, gerade wenn mans trainiert, echt hoch springen können). Wir haben einen 2 m Zaun gemacht, mit Formrohr Steher und Holz Latten dazwischen. Innen haben (bzw sind wir noch dabei) wir div. Pflanzen vorgesetzt, auch ne Kiwi welche auf dem Zaun wächst, als nächster kommt ein Marillen Baum (Spalier) der am Zaun wächst. Also bald ist nicht mehr viel Fläche vom zaun zu sehen.

es war für uns schon horror.. wir haben ALLES selber gemacht, sogar die Steher (und da das Material zum Firmen EK bekommen)... und sind mit knapp 100 lfm auf guade 10k gekommen... OHNE Fundament! (oh welch glück das mein biest nicht gräbt!! > das hat mir sorgen gemacht *gg*)



1
  •  Melanie03
27.7.2016  (#20)

zitat..
chris464 schrieb: uiuiui, sei ma net bös aber > 50k für 2 gestörte Hunde..


Ich glaub es hackt ein bisschen? Punkt 1: Nach wie vor ist und bleibt es meine Entscheidung. Und da kann eigentlich jedem egal sein wie viel Geld ich in die Hand nehmen würde. Punkt 2: Ich habe meinen Thread hier nicht verfasst um meine Hunde als gestört bezeichnen zu lassen, oder Menschen dazu veranlassen sich über mich/uns und unsere Situation lustig zu machen. Schon mal daran gedacht, dass es sich hierbei um sehr arme Seelen handelt, die von Menschen kaputt gemacht wurden? Ach... mehr sag ich dazu gar nicht.

Punkt 3. Der für alle gilt. Ich habe die 3 Meter bevor ich los geschrieben habe wieder weg gelöscht und dann doch stehen lassen. Furchtbar, dass sich nun jeder daran aufhängt. Nämlich genau an den 3 Meter. Es müssen mind. 2 Meter sein und 2.50 wären ideal. Muss man sich dann aber eben ansehen. was ich nicht nur einmal erwähnt habe. Die Preisunterschiede haben mich trotzdem interessiert. Auch für 3m

Punkt 4. Ich habe diesen Thread verfasst, weil ich mir erhofft habe, gute Tipps von evtl. Baumeistern oder Menschen die bereits Erfahrung mit guter Einfriedung haben, zu bekommen und nicht damit mein Vorhaben ins lächerliche gezogen wird, mir zu Burgen oder sonstigem geraten wird.

Punkt 5. Danke an jene die sich wirklich Gedanken gemacht haben. Wir suchen genau deshalb ein gutes Randgrundstück. Ich habe nicht vor zukünftige Nachbarn zu verärgern, noch irgendwo Stress zu haben. Im Gegenteil. Wir suchen und brauchen unsere Ruhe. Trotzdem brauche ich eine ausbruchssichere Einfriedung mit Sichtschutz beim Grundstückes mit mind. 2 Meter, besser noch 2,5. Innen wird dann bepflanzt, damit Hunde schwerer zukommen. Maschendrahtzaun kommt nicht in Frage.

zitat..
vandini schrieb: es war für uns schon horror.. wir haben ALLES selber gemacht, sogar die Steher (und da das Material zum Firmen EK bekommen)... und sind mit knapp 100 lfm auf guade 10k gekommen... OHNE Fundament! (oh welch glück das mein biest nicht gräbt!! > das hat mir sorgen gemacht *gg*)


Danke für dein nettes Kommentar. Ich möchte auch innen so gut es geht alles bepflanzen. Schaut dann natürlich auch schöner aus. Ich hoffe, dass euer Biest weiterhin nicht gräbt *gg* Das ist nämlich auch meine Sorge... Sie kommen ja doch mal auf doofe Gedanken :)

Mich hätte eben auch interessiert, ob man tatsächlich für jede Art von Zaun oder auch Betonmauern in 2m ODER 2,5m hoch IMMER ein Fundament braucht? Wo liegt der Unterschied? Warum eines und warum keines? Aber stattdessen hängen sich hier alle auf die 3 Meter auf. Obwohl es primär um eine gute Sichtschutzlösung für ein Haus geht und mir das Wissen um Details fehlt. Dafür bin ich eigentlich hier.

1
  •  StefanP
  •   Gold-Award
27.7.2016  (#21)

zitat..
thohem schrieb: Nenenene auf deinem Grund darfst du nicht alles machen. Grad an den Seiten die an öffentlichesGut Grenzen ist in NÖ sehr vieles verboten und braucht ein Bewilligungsverfahren.


zitat..
chris464 schrieb: 1. wirst sowas nie bewilligt bekommen von der Gemeinde, die meisten erlauben grad mal 1m sichtbare Mauer und dann was draufgesetzt. Dann hast auch noch Nachbarn die da ggf. mitzureden haben.


zitat..
utes schrieb: Im Regelfall wirst so eine Mauer nicht bewilligt bekommen. Teilweise werden sogar lebende Hecken in der Höhe eingeschränkt.


Wo bitte habt ihr das her????

1. ist eine Einfriedung nur Anzeigepflichtig
2. Warum soll der Nachbar was mitzureden haben?
3. Wenn die Gemeinde was vorschreiben kann oder es Einschränkungen gibt, muss es im Bebauungsplan stehen.

Dann gibt's da noch die Bauwerke im Bauwich wo ein Zaun als bauliche Anlage reinfallen würde und der darf 3m hoch sein.

Und zur Straße hin gilt die Bauklasse betreffend der Höhe.

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next