« Photovoltaik / PV  |

Batteriespeicher Fronius „Reserva“

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  neuhier0815
3.3. - 7.9.2025
72 Antworten | 23 Autoren 72
4
76
Guten Morgen,

da das Thema Batteriespeicher in nächster Zeit ein Thema(in der Hoffnung, dass es eine Förderung - wie auch immer gibt) wird und ich immer auf einen BYD HVM 11 eingestellt war, bin ich am Wochenende auf diesen aufmerksam gewordern.

https://www.fronius.com/de/solarenergie/ueber-uns/presse/fronius-reserva-27022025

würde mir gefallen, da ich dann ein Komplettsystem von Fronius hätte, gibt es schon Informationen zum Erscheinungsdatum bzw. Preis? Konnte da noch kein Infos finden.

  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
29.7.2025  (#41)
Dann hab ich dich falsch verstanden.
Ich dachte, du hast deine neue Batterie mit 3 Modulen um 2 weitere Module um 1100 Euro ergänzt. Sorry

1
  •  neuhier0815
29.7.2025  (#42)

zitat..
PVAndyE schrieb:

Dann hab ich dich falsch verstanden.
Ich dachte, du hast deine neue Batterie mit 3 Modulen um 2 weitere Module um 1100 Euro ergänzt. Sorry

da hab ich mich schlecht ausgedrückt


1
  •  derdriver
30.7.2025  (#43)
Ich habe nicht ganz 7000 inkl. auf dem Angebot für den 15,8 - online wäre er billiger gewesen, aber irgendwer muss mir das ja auch umbauen und abnehmen.
Bekomme den Speicher aber erst und bin aber noch am überlegen ob ich nicht auf 2x12,6 Reserva gehe - momentan könnte ich noch switchen.
Bei den 7000 für den 15,8 kommen dann wieder gut 2300 als Förderung zurück.

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
30.7.2025  (#44)

zitat..
derdriver schrieb:
Bei den 7000 für den 15,8 kommen dann wieder gut 2300 als Förderung zurück.

Landesförderung nehme ich an? oder hast du PV auch erweitert?


1
  •  derdriver
30.7.2025  (#45)
Mit PV Erweiterung. 150Euro pro kWh über EAG.

1
  •  Msgruber
  •   Bronze-Award
5.8.2025  (#46)
Ich habe ein aktuelles Angebot vorliegen, wo der Reserva 15,8kWh auf 5787,56 netto kommt, mit Abzug Skonto 6667,27€ brutto.

Da ist man dann halt leider schon in den max. 30% Fördersatz drin 😬 also nicht 15,8x150€ (2370€), sondern 6667x30%, also 2000€.

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
5.8.2025  (#47)

zitat..
Msgruber schrieb:

Ich habe ein aktuelles Angebot vorliegen, wo der Reserva 15,8kWh auf 5787,56 netto kommt, mit Abzug Skonto 6667,27€ brutto.

Da ist man dann halt leider schon in den max. 30% Fördersatz drin 😬 also nicht 15,8x150€ (2370€), sondern 6667x30%, also 2000€.

aber für EAG musst ja eh auch PV erweitern... geht sich das in Summe auch nicht mit den 30% aus?


1
  •  Msgruber
  •   Bronze-Award
5.8.2025  (#48)
Ich denke dass die 150€ Förderung pro kWh für den Speicher (bzw. max. 30% der Investitionssumme) eben nur für den Speicher zählt, oder habe ich das falsch verstanden?
Für die PV selbst (Panele und Wechselrichter) bekomme ich unabhängig von der Investitionssumme 140€ pro kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], da über 20kWp.


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
5.8.2025  (#49)

zitat..
Msgruber schrieb:

Ich denke dass die 150€ Förderung pro kWh für den Speicher (bzw. max. 30% der Investitionssumme) eben nur für den Speicher zählt, oder habe ich das falsch verstanden?

Für die PV selbst (Panele und Wechselrichter) bekomme ich unabhängig von der Investitionssumme 140€ pro kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], da über 20kWp.

"höchstzulässiger Fördersatz 140 EUR/kWp"....
Du musst dich mit Anderen gegenseitig nach UNTEN prügeln (unterbieten) um einen möglichen Förderzuschlag zu erhalten. Windhundprinzip + Pokern nach Unten 
 
Eine fixe Fördersumme gibts nur bei bei Kategorie A (bis 10kWp) + B (bis 20kWp)


1
  •  Msgruber
  •   Bronze-Award
5.8.2025  (#50)
Deshalb hab ich als Fördersumme zumindest mal 139€ angegeben 🤣 und gehofft dass es in der Kategorie nicht so viele gibt 😬

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
6.8.2025  (#51)

zitat..
Msgruber schrieb:

Deshalb hab ich als Fördersumme zumindest mal 139€ angegeben 🤣 und gehofft dass es in der Kategorie nicht so viele gibt 😬

😂😂😂😂 VIEL Glueck 


1
  •  cutcher
6.8.2025  (#52)
So viel Glück kann man wohl gar nicht haben (wenn man sich die vergangenen Calls anschaut)🙈

1
  •  Msgruber
  •   Bronze-Award
6.8.2025  (#53)
Oje 🫤 kann man da im Nachhinein dann noch Nachjustieren?

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
6.8.2025  (#54)

zitat..
Msgruber schrieb:

Oje 🫤 kann man da im Nachhinein dann noch Nachjustieren?

Ja , beim naechsten Foerdercall wann Du es vermutlich neu machen musst

Im laufenden Antrag leider nicht 


1
  •  Msgruber
  •   Bronze-Award
6.8.2025  (#55)
und downgraden auf die <20 geht wahrscheinlich auch nicht nehme ich an.

Naja, dann ist es jetzt halt so 🫣 verkackt

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
6.8.2025  (#56)

zitat..
Msgruber schrieb:

und downgraden auf die <20 geht wahrscheinlich auch nicht nehme ich an.

Naja, dann ist es jetzt halt so 🫣 verkackt

Sieh es positiv - dein ERFAHRUNGSBUCH wird um eine Erfahrung mehr 😁


1
  •  Msgruber
  •   Bronze-Award
7.8.2025  (#57)
Danke für den Tipp, ich hab mir diese Sichtweise wirklich schon angeeignet, ist manchmal deutlich einfach so 🤣

1
  •  Sock
15.8.2025  (#58)
Würde mir auch gerne einen Speicher zulegen und habe mir den Reserva 9,5 ins Auge gefasst.

Jetzt bringt auch BYD einen neunen auf den Markt, den HVB 8.9
Preislich denke ich, sind sie ziemlich ident.

Details zum HVB (Ladeleistung, etc.) konnte ich leider noch nicht finden.

Können die Profis hier schon sagen, welcher Speicher hier das bessere Setup wäre?

Danke im Voraus.

_aktuell/20250815560591.jpg

_aktuell/20250815964412.jpg

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
15.8.2025  (#59)

zitat..
Sock schrieb: ziemlich ident.

Details zum HVB (Ladeleistung, etc.) konnte ich leider noch nicht finden.

Ähnlichh hvm, bei gleicher Kapazität 


1
  •  lewurm
  •   Bronze-Award
15.8.2025  (#60)

zitat..
Sock schrieb: Details zum HVB (Ladeleistung, etc.) konnte ich leider noch nicht finden.

Ladestrom steht da, mit 50A. Das wird vermutlich dein Wechselrichter gar nicht supporten; welcher is es denn?

Ladeleistung = Spannung * Strom => ca. 7,5kW beim HVB 8.9


1
  •  Sock
15.8.2025  (#61)

zitat..
lewurm schrieb:

──────..
Sock schrieb: Details zum HVB (Ladeleistung, etc.) konnte ich leider noch nicht finden.
───────────────

Ladestrom steht da, mit 50A. Das wird vermutlich dein Wechselrichter gar nicht supporten; welcher is es denn?

Ladeleistung = Spannung * Strom => ca. 7,5kW beim HVB 8.9

Hab den Fronius Symo GEN24 Plus 10


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]