« E-Auto  |

Aktuelle Ladegebühren und Tarife für BEV

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 37  38  39 
  •  Gawan
  •   Gold-Award
10.3.2023 - 1.5.2025
766 Antworten | 65 Autoren 766
40
806
Hallo,
ich glaub aktuell gibts hier noch keinen Thread zu brauchbaren Ladegebühren und -tarifen.
Online finde ich auch keine allzu aktuellen Infos.

Wie macht ihr das wenn ihr nicht daheim ladet ? Welcher Anbieter ist der günstigste ?

Ich nutze aktuell

- Tesla Supercharger - irgendwas zwischen 45 und 55ct je kWh  (für Reisen)
- enBW Ladekarte um 61ct / kWh und Ladestopp+Blockiergebühr ab 4 Stunden  (auch für Reisen)
- ein Einkaufszentrum in der Nähe für 3,6ct / minute (=20ct/kWh), dafür aber nur 11kw  (jederzeit mal unter der Woche wenn ich Sport mache)

Und ihr ?

  •  Gemeinderat
21.2.2025  (#761)
Der Markt konsolidiert sich... 

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
10.4.2025  (#762)
Jemand Tips für Italien? Fahren bald 3500km durch Italia.

Ionity und Tesla mit 0,47€/kwh scheinen am günstigsten zu sein? 

1
  •  airman
30.4.2025 9:02  (#763)
Beim Wien Energie Tanke Tarif sind jetzt laut Karte in der App einige Anbieter dazugekommen, die ich vorher glaube ich noch nicht gesehen habe: MER, OMV, Shell und Ionity. 

Somit kann man wirklich fast überall in Ö mit der Karte um 58c ohne Grundgebühr DC laden, finde ich ziemlich ok.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
30.4.2025 13:43  (#764)

zitat..
airman schrieb:

Beim Wien Energie Tanke Tarif sind jetzt laut Karte in der App einige Anbieter dazugekommen, die ich vorher glaube ich noch nicht gesehen habe: MER, OMV, Shell und Ionity. 

Somit kann man wirklich fast überall in Ö mit der Karte um 58c ohne Grundgebühr DC laden, finde ich ziemlich ok.

Mein Wien Energie Tarif zeigt bei den Ionity Säulen 0,7 EUR / Minute was unter optimalen Bedingungen (150kw) ca. 28ct/kWh und im Komfortbetrieb (bis 100kW) ca. 44ct/kWh ausmacht

Wie kommst du auf die 58ct ?


1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
30.4.2025 13:50  (#765)

zitat..
airman schrieb:

Beim Wien Energie Tanke Tarif sind jetzt laut Karte in der App einige Anbieter dazugekommen, die ich vorher glaube ich noch nicht gesehen habe: MER, OMV, Shell und Ionity. 

Somit kann man wirklich fast überall in Ö mit der Karte um 58c ohne Grundgebühr DC laden, finde ich ziemlich ok.

Ist mir auch gestern aufgefallen. Zumindest Ionity war zuvor sicher nicht dabei. 
Da werde ich morgen am Weg nach Italien gleich bei Ionity+ TankeWien Zeittarif zu 0,696€ je Minute laden. Ergibt dann einen kWh Preis von 22-35ct. Je nachdem, bis zu welchem SoC ich lade. Gefällt mir. 


1
  •  airman
1.5.2025 7:54  (#766)
Ich meine den kWh Tarif, nicht den Zeit Tarif.

zitat..
Gawan schrieb:

──────..
airman schrieb:

Beim Wien Energie Tanke Tarif sind jetzt laut Karte in der App einige Anbieter dazugekommen, die ich vorher glaube ich noch nicht gesehen habe: MER, OMV, Shell und Ionity. 

Somit kann man wirklich fast überall in Ö mit der Karte um 58c ohne Grundgebühr DC laden, finde ich ziemlich ok.
───────────────

Mein Wien Energie Tarif zeigt bei den Ionity Säulen 0,7 EUR / Minute was unter optimalen Bedingungen (150kw) ca. 28ct/kWh und im Komfortbetrieb (bis 100kW) ca. 44ct/kWh ausmacht

Wie kommst du auf die 58ct ?

 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Empfehlung Ladesäulen zwischen wr. neustadt & flughaben schwechat