Hallo,
ich glaub aktuell gibts hier noch keinen Thread zu brauchbaren Ladegebühren und -tarifen.
Online finde ich auch keine allzu aktuellen Infos.
Wie macht ihr das wenn ihr nicht daheim ladet ? Welcher Anbieter ist der günstigste ?
Ich nutze aktuell
- Tesla Supercharger - irgendwas zwischen 45 und 55ct je kWh (für Reisen)
- enBW Ladekarte um 61ct / kWh und Ladestopp+Blockiergebühr ab 4 Stunden (auch für Reisen)
- ein Einkaufszentrum in der Nähe für 3,6ct / minute (=20ct/kWh), dafür aber nur 11kw (jederzeit mal unter der Woche wenn ich Sport mache)
Und ihr ?
Gesamten Text anzeigen
In einer Diskussion über Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge wurden verschiedene Anbieter und deren Tarife verglichen, darunter Stadtwerke Judenburg, ELLI Drive, Smatrics und Lidl. Es wurde festgestellt, dass die Kosten für das Laden stark variieren, wobei einige Anbieter wie ELLI und Lidl günstigere Konditionen bieten. Die Nutzung von Lade-Apps und verschiedenen Ladekarten wurde empfohlen, um die Kosten zu optimieren. Außerdem wurde die Idee diskutiert, Ladeinfrastruktur und Tarife transparenter zu gestalten, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Viele Teilnehmer berichteten von eigenen Erfahrungen mit unterschiedlichen Ladesituationen.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen