« Finanzierung  |

Aktuelle Aufschläge Hypothekar-Kredite 2024

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 17  18  19  20 ... 21  22  23  > 
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.12.2023 - 16.6.2024
447 Antworten | 61 Autoren 447
23
470
Wie immer um diese Zeit der Themenstart des neuen Thread' s für 2024, Stand 29.12.2023.

Als gewerblicher Vermögensberater mit jahrzehntelanger Erfahrung im Immobilienkreditbereich habe ich mich auf die Vermittlung hypothekarisch besicherter Finanzierungen spezialisiert.
Ich stehe seit über 14 Jahren hier im Forum Rede und Antwort, gerne auch via PN.
Meine Kontaktdaten sind im Benutzerprofil ersichtlich:
https://www.energiesparhaus.at/forum/profil.cshtml?User=speeeedcat

Hier zum Nachlesen der 2023er Thread:
https://www.energiesparhaus.at/forum-aktuelle-aufschlaege-hypothekar-kredite-2023/70649

Finanziert werden können hypothekarisch besicherte Immobilien: 
  • der klassische Neubau
  • Umschuldungen
  • Hauskauf
  • Wohnungskauf
  • Vorsorgewohnungen
  • Zubau- und Sanierungsmaßnahmen

Folgende Punkte der seit August 2022 gültigen KIM-Verordnung müssen dabei zwingend erfüllt werden:

 • Eine maximale Beleihungsquote von 90%, wobei den Kreditinstituten ein Ausnahmekontingent von 20% zugestanden wird. Dieses Kontingent ist jedoch recht gering bemessen und wird oftmals für Nachfinanzierungen oder für nachträgliche Bewertungsberichtigungen aufgebraucht.
 • Eine Schuldendienstquote von maximal 40% (Ausnahmekontingent: 10%).
 • Eine Laufzeit von maximal 35 Jahren (Ausnahmekontingent 5%).
 • Insgesamt dürfen aber bei einem Kreditinstitut maximal 20% aller Kredite eine der Obergrenzen überschreiten.

Um Renovierungen und Sanierungen – insbesondere den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger – zu erleichtern, sind Finanzierungen bis zu einer Geringfügigkeitsgrenze von € 50.000 von diesen Vorgaben ausgenommen.

https://www.fma.gv.at/fma-erlaesst-verordnung-fuer-nachhaltige-vergabestandards-bei-der-finanzierung-von-wohnimmobilien-kim-vo/

Mögliche Best Case ab-Konditionen:

Fixzins-Varianten:  
  • 5J FIX: ab 3,5%, zumindest bis Ende Jänner 2024 (Anschluss variabel bestens ab 1,125%)
  • 25J Fix: ab 3,875% (Anschluss variabel bestens ab 1,00%)
  • 10, 15, 20, 30 und 35J FIX: individuell auf Anfrage

NEU, Zinsjoker: berechtigt zum einmaligen und kostenlosen Umstieg eines bestehenden Fixzinses in eine variable Kondition. 
Danach kann bis Ende 2026 Zug um Zug gegen eine Gebühr (aktuell 400 €) wieder in eine dann (vielleicht) günstigere Fixzinskondition gewechselt werden. Die Laufzeit des Fixzinssatzes beginnt von neuem. Man kann natürlich auch variabel bleiben.
Somit erspart man sich die Pönale bei einer vorzeitigen Auflösung und mögliche Umschuldungskosten.
Der Zinsjoker ist ausschließlich über die BA erhältlich. Als Premiumpartner der BA beantworte ich Fragen dazu gerne hier öffentlich im Forum oder per Privatnachricht.

Da die SWAp-Sätze aktuell sehr volatil sind, können sich die Konditionen jederzeit nach oben und unten verändern. Ich berichte an dieser Stelle wie gewohnt.

Variante variabel: 
  • Aufschlag ab 1,00% zuzüglich 3-Monats-Euribor

Es soll das Spektrum der Möglichkeiten abgebildet werden. Ausreißer nach unten wird es geben, keine Frage, sollten aber nicht als Regelfall hier angeführt werden.

Angaben wie gewohnt unverbindlich, da eine konkrete Zusage erst nach Sichtung aller einreichrelevanter Unterlagen und Informationen sowie Genehmigung durch das Risikomanagement der finanzierenden Bank erfolgen kann.
 
Allgemeines rund ums Finanzieren, Kreditrechner, FAQ´s zu den gängigen Fragen wie Definitionserklärungen, Sicherheiten, benötigte Unterlagen, Kontaktmöglichkeit, Kreditrechner uvm. werden auf meiner Homepage 
 
https://www.finanzierungsvermittlung.at/

zusammengefasst und erklärt. 

Links für alle wichtigen Versicherungen rund ums Thema Hausbauen:

https://www.energiesparhaus.at/forum-versicherungen-und-absicherungen/43330
https://www.energiesparhaus.at/hausbau/finanzierung.htm

Zum Einlesen, Prämien online-Berechnung und natürlich auch gerne persönlich:
https://www.generali.at/alexander.reinhardt/

In diesem Sinne wieder auf einen regen Austausch hier im Forum, viel Gesundheit und die besten Konditionen für 2024!

von Gemeinderat, Equity, FloLP, hubert34

  •  HAR80
  •   Bronze-Award
24.5.2024  (#361)
Wenn es wirklich als Darlehen gedacht ist, nein. Im Familienbereich werden die aber oft zur Schenkung und nicht zurückgezahlt.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#362)

zitat..
Bernhardtirol schrieb: Akzeptiert ihre bank das als anzahlung und damit eigenkapital?
und wird mein eigenkapital quasi eingefroren von der bank die raten (btvg) abgerufen werden? oder kann ich darüber wie immer frei verfügen?
danke euch

Das Eigenkapital muss "fließen", da sich ja nur dadurch das finanzierte Kapital reduziert - bedeutet: die 50.000 werden auf das Treuhandkonto eingezahlt und von dort gemeinsam mit deinem Eigenkapital und dem finanzierten Fremdkapital der Bank (von wo es dann gemäß BTVG Ratenplan (A oder B) an den Bauträger wandert) verwendet.

Auch bei der Zwischenfinanzierung. Ich würde mir hier keine (familieninterne) Flanke aufmachen. Sollte die Zwischenfinanzierungsperiode länger dauern oder überhaupt (ein Teil) dieser in eine langfristige Abstattungsvariante wechseln, dann bekommst du das Geld vorzeitig nicht mehr heraus (um es deinem Vater zurückzugeben). Und die Kosten, die die 50.000 für die Zwischenfinanzierungsperiode erzeugen (im Wesentlichen der Zinsaufwand mit etwa 1.800 p.a.) sind überschaubar.

zitat..
HAR80 schrieb: Schenkungsmeldungsgesetz nicht übersehen ...

Das Geld ist ja nicht geschenkt, sondern geliehen - kann man mit einem Darlehensvertrag einfach regeln. Da entfaltet das Schenkungsmeldegesetz keine Wirkung.
Und wenn es der Schwester geschenkt wird und diese die Meldung aus irgendeinem Grund vermeiden möchte, dann macht man halt 49.000.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo LiConsult, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  hubert34
  •   Bronze-Award
27.5.2024  (#363)

zitat..
speeeedcat schrieb: Das 10j Fixzins Aktionsprodukt ist aufgebraucht.

Gibt es irgendwelche Hinweise, dass da eventuell noch einmal was kommt, oder war das ziemlich sicher eine einmalige Aktion?


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
27.5.2024  (#364)

zitat..
hubert34 schrieb: Gibt es irgendwelche Hinweise, dass da eventuell noch einmal was kommt, oder war das ziemlich sicher eine einmalige Aktion?

Das wird sich nach Geschäftsaufbringung richten. Momentan ist meines Wissens nach noch nichts in der Pipeline.




1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
27.5.2024  (#365)

zitat..
hubert34 schrieb: Gibt es irgendwelche Hinweise, dass da eventuell noch einmal was kommt

aktuell überhaupt nicht

zitat..
hubert34 schrieb: oder war das ziemlich sicher eine einmalige Aktion?

wird man sehen. Ist eine (sehr gelungene) Aktion gewesen, für die die Bank einiges an Geld in die Hand genommen hat. Ob es eine Wiederholung gibt und in welcher konditionellen Ausgestaltung diese erfolgt, hängt von vielen Parametern ab.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.5.2024  (#366)
Weil ich gerade eine Genehmigung einmal mit und einmal ohne Zinsjoker am Tisch liegen habe für eine Sanierung, Kreditobligo 270.000 €, Laufzeit 360 Monate mit 15 Monaten Auszahlungsphase, 25J FIX, Zinssatz entweder 3,6% ohne oder 3,675% mit Zinsjoker:
der Unterschied mit oder ohne 5jährigen Zinsjoker beträgt knappe 12 € in der monatlichen Ratenverpflichtung.

Lg

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
29.5.2024  (#367)
ja - bzw.

zitat..
Equity schrieb: Die 0,075% Aufschlag für den Zinsjoker entsprechen auf die 25 Jahre übrigens ziemlich genau 1% Mehrkosten (wenn der Joker nicht eingelöst wird), also der Pönale bei vorzeitiger Rückzahlung eines Fixzinskredits (hier natürlich nur mehr auf den aushaftenden Betrag).

 


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.5.2024  (#368)
Ich schrieb das bewusst her, um den monatären Unterschied in Zahlen zu fassen und so ohne Rechnerei greifbar(er) zu machen.

zitat..
speeeedcat schrieb: Unterschied mit oder ohne 5jährigen Zinsjoker beträgt knappe 12 € in der monatlichen Ratenverpflichtung.

 


1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
29.5.2024  (#369)
Konditionenupdate Wüstenrot per 01.06.:

bestcase 10Y fix 3,80%
bestcase 20Y fix 4,25%

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.5.2024  (#370)
Immer noch nicht gut.
BAWAG liegt bei 3,90% für 25J FIX

1
  •  dquadrat
2.6.2024  (#371)
Ich würde euch um Einschätzung zu folgenden vorliegenden Angeboten für eine Neubaufinanzierung bitten.

Kreditbetrag: 180k (+ 33k vom Land) bei EK-Quote >60%
1 Jahr tilgungsfrei
Laufzeit 25 Jahre

1) Bank A
3,4% auf 10 Jahre fix, danach variabel mit Aufschlag 0,95% auf 6M-EURIBOR
BAG: 2.700€ (1,5% des Kreditbetrags)
Kontoführungsgebühr: ca. 98€ / Jahr
pönalefreie Tilgung in beliebiger Höhe möglich
Bedingung: Eröffnung eines Gehaltskontos bei der Bank

2) Bank B - Variante 1
50% Kreditbetrag: 3% auf 10 Jahre fix, danach variabel mit Aufschlag 1,25% auf 6M-EURIBOR
50% Kreditbetrag: 3,69% auf 10 Jahre fix, danach variabel mit Aufschlag 1,125%
BAG: 275€
Kontoführungsgebühr: 140€ / Jahr
pönalefrei zwischen 10 und 20k pro Jahr

2) Bank B - Variante 2
3,69% auf 20 Jahre fix, danach variabel mit Aufschlag 1,125% auf 6M-EURIBOR
BAG: 275€
Kontoführungsgebühr: 140€ / Jahr
pönalefrei zwischen 10 und 20k pro Jahr

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
2.6.2024  (#372)

zitat..
dquadrat schrieb: Ich würde euch um Einschätzung zu folgenden vorliegenden Angeboten für eine Neubaufinanzierung bitten.

Hängt von deiner Zinsmarkterwartung und dem Wunsch nach längere oder kürzerer Planbarkeit der Raten ab, den zu vergleichen sind bei 25Y Gesamtkreditlaufzeit drei unterschiedliche Varianten: a) 10Y fix und danach variabel, b) Hälfte für 10Y fix und Hälfte variabel und c) 20Y fix, danach variabel.

rein zinskonditionell sind (Bank A) die 3,4% für 10Y fix sehr gut - auch danach die 6M EURIBOR + 0,95%.

B1 ist zinskonditionell "im Durchschnitt bzw. leicht darüber".
B2 ist zinskonditionell gut.

Der 6M EURIBOR weist im Vergleich zum 3M EURIBOR aktuell fast keinen Unterschied auf (bzw. ist sogar um 0,04% attraktiver - was bei einer 1/8% Rundung aber nichts ausmachen dürfte) - im Durchschnitt seit 1999 beträgt der Unterschied etwa 0,11% zu Gunsten des 3M EURIBOR.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
2.6.2024  (#373)
Alle Angebote sind top.

Bank A, Bausparkassendarlehen, Bank B Sparkassen-Darlehen?

Bank B, V1 bedingt einen 10J Mischzinssatz von 3,345%, das wäre somit noch um ein Häuchen besser als Bank A. Dafür schlechter im variablen Bereich.

Bank A zählt halt die BAG BAG [Bearbeitungsgebühr] sofort zu Lasten des Kreditkontos zu, Bank B "erwirtschaftet" die BAG BAG [Bearbeitungsgebühr] im Rahmen der sauteuren Kontoführung.

Ich würde vermutlich B wählen, wenn diese den variablen Anschlusszinssatz bei beiden Krediten auf 1,125% reduziert, auf den 3-ME anstatt 6-ME aufschlägt und auch die Kontoführungsgebühren senkt.

1
  •  dquadrat
2.6.2024  (#374)
Danke für die Einschätzungen, hilft mir weiter! Bank A ist übrigens Sparkasse, Bank B Hypo NÖ.

Das ist eben die Frage, ob mir 10 Jahre fix nicht zu kurz sind. Andererseits liest man ja überall von bevorstehenden Zinssenkungen in den nächsten 1,5 Jahren, wodurch bei signifikanter Senkung sowieso eine Umschuldung in den nächsten Jahren im Raum steht. Aber ob das tatsächlich so kommt und in welchem Ausmaß kann natürlich niemand vorhersehen.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
2.6.2024  (#375)
Tjo, dann wäre bei mit 25J FIX um bestens ab 3,675% inkl. 5J Zinsjoker eine Alternative.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
2.6.2024  (#376)

zitat..
dquadrat schrieb: n, wodurch bei signifikanter Senkung sowieso eine Umschuldung in den nächsten Jahren im Raum steht. Aber ob das tatsächlich so kommt und in welchem Ausmaß kann natürlich niemand vorhersehen.

das ist eben der Punkt - und eines ist bei dieser Betrachtungsweise wichtig: selbst wenn die EZB die Zinsen senkt, bedeutet das noch lange nicht, dass die Fixzinskonditionen ebenfalls sinken bzw. vice versa.

Entscheidend bei der Wahl der Verzinsungsvariante ist:

zitat..
LiConsult schrieb: Hängt von deiner Zinsmarkterwartung und dem Wunsch nach längere oder kürzerer Planbarkeit der Raten ab

... und natürlich die Fähigkeiten, (künftig) steigende Zinsen budgetär "aushalten" zu können/wollen.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
2.6.2024  (#377)

zitat..
dquadrat schrieb: Das ist eben die Frage, ob mir 10 Jahre fix nicht zu kurz sind.

Das musst du dir selber beantworten, das kann dir niemand abnehmen.

Nochmals, da in meinem Post weiter oben der Fehlerteufel zugeschlagen hat:

Alternativ wären bei der BA 25J FIX, bestens ab 3,675% inkl. 5J Zinsjoker, zu haben.
Anschluss variabel ab 1% zuzüglich 3-ME




1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
2.6.2024  (#378)

zitat..
speeeedcat schrieb: Alternativ wären bei der BA 25J FIX, bestens ab 3,675% inkl. 5J Zinsjoker, zu haben.

beide Posts von heute haben eh gepasst

zitat..
speeeedcat schrieb: Tjo, dann wäre bei mit 25J FIX um bestens ab 3,675% inkl. 5J Zinsjoker eine Alternative.

 

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
2.6.2024  (#379)
Inhaltlich ja, nur war das erste grammatikalisch ein Kauderwelsch.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
3.6.2024  (#380)

zitat..
LiConsult schrieb: Die o.a. Aktion bei der Volksbank Wien ist bis Ende Mai gültig.

Volksbank Wien adaptiert den Aktionskredit wie folgt:

5Y fix 3,4%
30Y fix 3,65%

Gültigkeit: bis Ende Juli


1
  •  dquadrat
3.6.2024  (#381)

zitat..
Alternativ wären bei der BA 25J FIX, bestens ab 3,675% inkl. 5J Zinsjoker, zu haben.
Anschluss variabel ab 1% zuzüglich 3-ME

Wie siehts denn dort aus mit BAG BAG [Bearbeitungsgebühr], Kontoführungsgebühr, Notwendigkeit eines Gehaltskontos bei der Bank usw.?

Manchmal liest man halt, dass die Abwicklung bei der BA ein wenig "komplizierter" abläuft, auch was Nachweis der Kosten, Freigabe der Beträge etc. betrifft.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next