Wie immer um diese Zeit der Themenstart des neuen Thread' s für 2024, Stand 29.12.2023.
Als gewerblicher Vermögensberater mit jahrzehntelanger Erfahrung im Immobilienkreditbereich habe ich mich auf die Vermittlung hypothekarisch besicherter Finanzierungen spezialisiert. Ich stehe seit über 14 Jahren hier im Forum Rede und Antwort, gerne auch via PN. Meine Kontaktdaten sind im Benutzerprofil ersichtlich: https://www.energiesparhaus.at/forum/profil.cshtml?User=speeeedcat
Finanziert werden können hypothekarisch besicherte Immobilien:
der klassische Neubau
Umschuldungen
Hauskauf
Wohnungskauf
Vorsorgewohnungen
Zubau- und Sanierungsmaßnahmen
Folgende Punkte der seit August 2022 gültigen KIM-Verordnung müssen dabei zwingend erfüllt werden:
• Eine maximale Beleihungsquote von 90%, wobei den Kreditinstituten ein Ausnahmekontingent von 20% zugestanden wird. Dieses Kontingent ist jedoch recht gering bemessen und wird oftmals für Nachfinanzierungen oder für nachträgliche Bewertungsberichtigungen aufgebraucht. • Eine Schuldendienstquote von maximal 40% (Ausnahmekontingent: 10%). • Eine Laufzeit von maximal 35 Jahren (Ausnahmekontingent 5%). • Insgesamt dürfen aber bei einem Kreditinstitut maximal 20% aller Kredite eine der Obergrenzen überschreiten.
Um Renovierungen und Sanierungen – insbesondere den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger – zu erleichtern, sind Finanzierungen bis zu einer Geringfügigkeitsgrenze von € 50.000 von diesen Vorgaben ausgenommen.
5J FIX: ab 3,5%, zumindest bis Ende Jänner 2024 (Anschluss variabel bestens ab 1,125%)
25J Fix: ab 3,875% (Anschluss variabel bestens ab 1,00%)
10, 15, 20, 30 und 35J FIX: individuell auf Anfrage
NEU, Zinsjoker: berechtigt zum einmaligen und kostenlosen Umstieg eines bestehenden Fixzinses in eine variable Kondition. Danach kann bis Ende 2026 Zug um Zug gegen eine Gebühr (aktuell 400 €) wieder in eine dann (vielleicht) günstigere Fixzinskondition gewechselt werden. Die Laufzeit des Fixzinssatzes beginnt von neuem. Man kann natürlich auch variabel bleiben. Somit erspart man sich die Pönale bei einer vorzeitigen Auflösung und mögliche Umschuldungskosten. Der Zinsjoker ist ausschließlich über die BA erhältlich. Als Premiumpartner der BA beantworte ich Fragen dazu gerne hier öffentlich im Forum oder per Privatnachricht.
Da die SWAp-Sätze aktuell sehr volatil sind, können sich die Konditionen jederzeit nach oben und unten verändern. Ich berichte an dieser Stelle wie gewohnt.
Variante variabel:
Aufschlag ab 1,00% zuzüglich 3-Monats-Euribor
Es soll das Spektrum der Möglichkeiten abgebildet werden. Ausreißer nach unten wird es geben, keine Frage, sollten aber nicht als Regelfall hier angeführt werden.
Angaben wie gewohnt unverbindlich, da eine konkrete Zusage erst nach Sichtung aller einreichrelevanter Unterlagen und Informationen sowie Genehmigung durch das Risikomanagement der finanzierenden Bank erfolgen kann.
Allgemeines rund ums Finanzieren, Kreditrechner, FAQ´s zu den gängigen Fragen wie Definitionserklärungen, Sicherheiten, benötigte Unterlagen, Kontaktmöglichkeit, Kreditrechner uvm. werden auf meiner Homepage
@LiConsult Hallo ist der Zinssatz fix für 10 Jahre wieder angezogen es waren 3,05 noch vor kurzem oder. dass man jetzt noch eine Finanzierung vor 1.1 durch bekommt ist eh unmöglich oder? Ich Frage für meinen Schwager, machst du nur BAWAG Vermittlungen? Und macht die BAWAG/Bank aus Kredite wenn der Hauptwohnsitz des Kunden in Deutschland ist er aber ein Haus in Österreich kauft?
@speedcat wie schauen die derzeitigen bestkonditionen bei Bank Austria aus? Ich denke er müsste mit seiner finanziellen Ausgangslage für die bestkonditionen auf jeden Fall rein fallen.
Und noch eine Frage weil ich mich damals selbst um einen Kredit gekümmert hab hab ich das nie verfolgt bin auch bei Bank Austria gelandet wie viel verlangst du bzw Frage an beide für sie Vermittlung . Indem es schnell gehen soll ist man da bei euch ja gut aufgehoben und spart sich selbst viele Termine.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Paul_O, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen,
das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
.. Paul_O schrieb: Hallo ist der Zinssatz fix für 10 Jahre wieder angezogen es waren 3,05 noch vor kurzem oder. dass man jetzt noch eine Finanzierung vor 1.1 durch bekommt ist eh unmöglich oder?
Hallo, das kommt auf das Institut an. Die 10Y fix bekommt man (wenn die Voraussetzungen passen) derzeit auch beispielsweise ab 2,85%.
.. Paul_O schrieb: Ich Frage für meinen Schwager, machst du nur BAWAG Vermittlungen? Und macht die BAWAG/Bank aus Kredite wenn der Hauptwohnsitz des Kunden in Deutschland ist er aber ein Haus in Österreich kauft?
BAWAG - nein- nicht mehr.
.. Paul_O schrieb: Und noch eine Frage weil ich mich damals selbst um einen Kredit gekümmert hab hab ich das nie verfolgt bin auch bei Bank Austria gelandet wie viel verlangst du bzw Frage an beide für sie Vermittlung . Indem es schnell gehen soll ist man da bei euch ja gut aufgehoben und spart sich selbst viele Termine.
Das hängt vom "Fall" und vom Kreditvolumen ab - aus der Hüfte geschossen und ohne Details zu kennen irgendetwas zwischen grob 1% und 2% - unabhängig davon ob Bank Austria oder andere Institute - und wichtig: die Vergütung erfolgt als Teil der Bearbeitungsgebühr und nicht ergänzend zu dieser.
Die Zeiterparnis sollte jedenfalls gegeben sein (siehe oben).
@LiConsult Situation 300 000 benötiger Kredit. Haus kostet 600 000 . So hat er noch eine Wohnung im Wert von 600 000 in Deutschland. Verdienst ca 6 TEUR netto ( das weiß ich nicht genau)
Danke für die Info mit der Bearbeitungsgebühr dass das inkludiert ist . Ich werde ihm die Infos weiter geben. Ich selbst hatte damals bei Bank Austria nur 0,5 Bearbeitungsgebühr verhandelt. Von dem her ist das schon viel aber man hat ja dann auch die die Leistung sich selbst die ganze Wege zu sparen. Und top Konditionen zu bekommen nehme ich Mal an weil ich wisst was möglich ist.
Sprich BAWAG fällt dann raus, aber bank Austria macht noch Geschäft mit Kunden in Deutschland. An welchen Banken vermittelst du dann?
der BA-Bestcase für 10J FIX beträgt aktuell 3,05%.
Die beschriebenen Fixzins-Werte 2 Postings weiter oben beziehen sich auf eine Bausparkasse. Die sind nichtmal weit weg von der Topkondition, die es aktuell auch knapp unter 3% gibt. Je nachdem, wie die SWAP-Sätze stehen. Und natürlich, wie sehr sich die Bank geschäftspolitisch auf Neukunden ausrichtet und dementsprechend kompetitiv auftritt.
.. Paul_O schrieb: Und macht die BAWAG/Bank aus Kredite wenn der Hauptwohnsitz des Kunden in Deutschland ist er aber ein Haus in Österreich kauft?
Grundsätzlich ja, aber der Lebensmittelpunkt muss in Österreich sein. Da muss die Geschichte drum herum passen. Da gibt' s aber auch Kooperationspartner, die von Österreich aus deutsche (oder italienische, ungararische, usw.) Immobilien finanzieren.
Meine Provision richtet sich immer ein wenig nach Volumen und Komplexität. Aber grundsätzlich zwischen 1% und 2% Prozent. Bei einigen ist das als reine Provision ausgewiesen, bei anderen ein Teil der BAG BAG [Bearbeitungsgebühr].
Darunter mache ich nichts (mehr) und darüber habe ich noch nie verrechnet😊. Dafür hat der Kunde vom Erstkontakt hin bis zur fixfertigen Finanzierungszusage einen Ansprechpartner - nämlich ausschließlich mich. Und sieht die Bank maximal nur einmal von innen - bei der Kreditvertragsunterschrift. Mein Kunde erspart sich so eine Menge Zeit. Andere wiederum checken sich gerne alles selber und würden nie über einen Vermittler finanzieren. Wieder andere spielen gerne verschiedene Vermittler gegeneinander aus (ist eine meiner Einstiegsfragen, ob auch andere Vermittler involviert sind), da bin ich dann nicht dabei und steige im Vorfeld bereits aus, das interssiert mich Nüsse.
.. Paul_O schrieb: @LiConsult Situation 300 000 benötiger Kredit. Haus kostet 600 000 . So hat er noch eine Wohnung im Wert von 600 000 in Deutschland. Verdienst ca 6 TEUR netto ( das weiß ich nicht genau)
.. Paul_O schrieb: Sprich BAWAG fällt dann raus, aber bank Austria macht noch Geschäft mit Kunden in Deutschland. An welchen Banken vermittelst du dann?
Hängt davon ab - wird der Hauptwohnsitz am Ort der zu finanzierenden Immobilie (also in Österreich erfolgen)? Wenn nicht, dann müsste man auf ein deutsches Institut ausweichen - auch da gibt es Zugänge.
.. LiConsult schrieb: wird der Hauptwohnsitz am Ort der zu finanzierenden Immobilie (also in Österreich erfolgen)? Wenn nicht, dann müsste man auf ein deutsches Institut ausweichen - auch da gibt es Zugänge.
Nicht zwangsläufig, siehe
.. speeeedcat schrieb: Da gibt' s aber auch Kooperationspartner, die von Österreich aus deutsche (oder italienische, ungararische, usw.) Immobilien finanzieren.
.. speeeedcat schrieb: Nicht zwangsläufig, siehe __________________ Im Beitrag zitiert von .. speeeedcat: Da gibt' s aber auch Kooperationspartner, die von Österreich aus deutsche (oder italienische, ungararische, usw.) Immobilien finanzieren.
Nach meinem Verständnis geht es aber um einen Kreditnehmer, der seinen aktuellen Hauptwohnsitz nicht in Ö hat, jedoch eine Immobilie hier finanzieren möchte ->
.. Paul_O schrieb: Und macht die BAWAG/Bank aus Kredite wenn der Hauptwohnsitz des Kunden in Deutschland ist er aber ein Haus in Österreich kauft?
Freilich, für heimische Kreditnehmer, die im Ausland finanzieren möchten, gibt es hier auch Lösungen. Notfalls mit Ersatzbesicherung im Inland.
.. speeeedcat schrieb: Grundsätzlich ja, aber der Lebensmittelpunkt muss in Österreich sein. Da muss die Geschichte drum herum passen. Da gibt' s aber auch Kooperationspartner, die von Österreich aus deutsche (oder italienische, ungararische, usw.) Immobilien finanzieren.
da wir nun unter 3 angekommen sind und am 12.12. es vermutlich nochmal runter geht wird es zeit für erste Gespräche, was ja in der weihnachtszeit nicht so schlecht und unangenehm ist und das schöne sich mit dem praktischen verbinden lässt
wir spielen mit den Gedanken unseren Fixzins wieder auf variabel zu setzen oder neu fix
Welcher Weg ist dahin der beste.
klar der erste Weg zur Bank die es bisher gemacht hat, weil das spart Eintragungskosten in unserem Fall BACA 3,75 fix. dort gab es aber schon als Antwort das es Bestkonditionen nur für Neukunden gibt.
da wir nicht mit der BACA verheiratet sind kommen auch andere Banken in Betracht.
Würdet ihr dort mit dem Wunsch der Umfinanzierung aufkreuzen oder ist es sinnvoller den kredit erst komplett zu tilgen (ca. 650k) das Grundbuch sauber zu machen und dann eine Neufinanzierung mit Eintragung anstreben
so die BACA bettelt um die Auflösung
Neue Fixzinsvereinbarung 1,75% Gebühr auf die offene Kreditsumme vorzeitige Zurückzahlung nur 1%
da wir nun unter 3 angekommen sind und am 12.12. es vermutlich nochmal runter geht wird es zeit für erste Gespräche, was ja in der weihnachtszeit nicht so schlecht und unangenehm ist und das schöne sich mit dem praktischen verbinden lässt
wir spielen mit den Gedanken unseren Fixzins wieder auf variabel zu setzen oder neu fix
Welcher Weg ist dahin der beste.
klar der erste Weg zur Bank die es bisher gemacht hat, weil das spart Eintragungskosten in unserem Fall BACA 3,75 fix. dort gab es aber schon als Antwort das es Bestkonditionen nur für Neukunden gibt.
da wir nicht mit der BACA verheiratet sind kommen auch andere Banken in Betracht.
Würdet ihr dort mit dem Wunsch der Umfinanzierung aufkreuzen oder ist es sinnvoller den kredit erst komplett zu tilgen (ca. 650k) das Grundbuch sauber zu machen und dann eine Neufinanzierung mit Eintragung anstreben ───────────────
so die BACA bettelt um die Auflösung
Neue Fixzinsvereinbarung 1,75% Gebühr auf die offene Kreditsumme vorzeitige Zurückzahlung nur 1%
Du sprichst von Umschuldung? Die wissen halt, dass du dann die ganzen anderen Gebühren noch zahlen musst, was auf über 1,75% kommen würde. Welche Kondition bieten sie dir zinsseitig an?
3,3 auf 10 Jahre und 1,75% Gebühr gegen aktuell 3,75 wo wir haben.
die anderen Gebühren bei einer anderen Bank sind ja alle verhandelbar und es gibt mittlerweile einige Banken wo Forderungseinlösung machen sodass man keine erneute Eintragungsgebühr hat (ja da sind die Konditionen meist schlechter)
da wir nun unter 3 angekommen sind und am 12.12. es vermutlich nochmal runter geht wird es zeit für erste Gespräche, was ja in der weihnachtszeit nicht so schlecht und unangenehm ist und das schöne sich mit dem praktischen verbinden lässt
wir spielen mit den Gedanken unseren Fixzins wieder auf variabel zu setzen oder neu fix
Welcher Weg ist dahin der beste.
klar der erste Weg zur Bank die es bisher gemacht hat, weil das spart Eintragungskosten in unserem Fall BACA 3,75 fix. dort gab es aber schon als Antwort das es Bestkonditionen nur für Neukunden gibt.
da wir nicht mit der BACA verheiratet sind kommen auch andere Banken in Betracht.
Würdet ihr dort mit dem Wunsch der Umfinanzierung aufkreuzen oder ist es sinnvoller den kredit erst komplett zu tilgen (ca. 650k) das Grundbuch sauber zu machen und dann eine Neufinanzierung mit Eintragung anstreben ───────────────
so die BACA bettelt um die Auflösung
Neue Fixzinsvereinbarung 1,75% Gebühr auf die offene Kreditsumme vorzeitige Zurückzahlung nur 1% ───────────────
Du sprichst von Umschuldung? Die wissen halt, dass du dann die ganzen anderen Gebühren noch zahlen musst, was auf über 1,75% kommen würde. Welche Kondition bieten sie dir zinsseitig an?
3,3 auf 10 Jahre und 1,75% Gebühr gegen aktuell 3,75 wo wir haben.
die anderen Gebühren bei einer anderen Bank sind ja alle verhandelbar und es gibt mittlerweile einige Banken wo Forderungseinlösung machen sodass man keine erneute Eintragungsgebühr hat (ja da sind die Konditionen meist schlechter) ──────.. finanzierungsfrage schrieb:
──────.. maack schrieb:
──────.. maack schrieb:
da wir nun unter 3 angekommen sind und am 12.12. es vermutlich nochmal runter geht wird es zeit für erste Gespräche, was ja in der weihnachtszeit nicht so schlecht und unangenehm ist und das schöne sich mit dem praktischen verbinden lässt
wir spielen mit den Gedanken unseren Fixzins wieder auf variabel zu setzen oder neu fix
Welcher Weg ist dahin der beste.
klar der erste Weg zur Bank die es bisher gemacht hat, weil das spart Eintragungskosten in unserem Fall BACA 3,75 fix. dort gab es aber schon als Antwort das es Bestkonditionen nur für Neukunden gibt.
da wir nicht mit der BACA verheiratet sind kommen auch andere Banken in Betracht.
Würdet ihr dort mit dem Wunsch der Umfinanzierung aufkreuzen oder ist es sinnvoller den kredit erst komplett zu tilgen (ca. 650k) das Grundbuch sauber zu machen und dann eine Neufinanzierung mit Eintragung anstreben ───────────────
so die BACA bettelt um die Auflösung
Neue Fixzinsvereinbarung 1,75% Gebühr auf die offene Kreditsumme vorzeitige Zurückzahlung nur 1% ───────────────
Du sprichst von Umschuldung? Die wissen halt, dass du dann die ganzen anderen Gebühren noch zahlen musst, was auf über 1,75% kommen würde. Welche Kondition bieten sie dir zinsseitig an? ───────────────
sie verlangen also 3,3 statt 2,95 bei Neukunden, und wollen noch dazu 1,75% on top. sehr sehr ungeil, denen würde ich die Rute ins Fenster stellen.
Same here, exactly the same. Hab mal gebeten nachzubessern, lt. Kreditvertrag hab ich nämlich nir 0,75% Aufschlag auf den 3M.
Fühl mich auch nicht mehr gut aufgehoben und überlege auch eine Umschuldung. Was meinst du mit "Forderungseinlösung", kann man da bei der Grundbuchseintragung sparen?
Same here, exactly the same. Hab mal gebeten nachzubessern, lt. Kreditvertrag hab ich nämlich nir 0,75% Aufschlag auf den 3M.
Fühl mich auch nicht mehr gut aufgehoben und überlege auch eine Umschuldung. Was meinst du mit "Forderungseinlösung", kann man da bei der Grundbuchseintragung sparen?
ja bei einer Forderungseinlöse bleibt die Eintragung erhalten und die neue Bank übernimmt das
Forderungseinlösung, auch bekannt als Einlösung, tritt ein, wenn eine dritte Person eine fremde Schuld bezahlt und dabei die Rechte des ursprünglichen Gläubigers übernimmt. Dies geschieht oft, wenn eine Person eine Schuld für eine andere begleicht, um deren Forderung zu übernehmen und sich so die Möglichkeit zu eröffnen, die Schuld beim eigentlichen Schuldner einzufordern.
Die Forderungseinlösung ist im österreichischen Recht im § 1422 des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB) geregelt.
Wesentliche Punkte zur Forderungseinlösung:
Dritter zahlt Schuld:
Eine dritte Person, die nicht der eigentliche Schuldner ist, zahlt eine bestehende Schuld.
Rechteübergang:
Die Forderung des ursprünglichen Gläubigers geht auf die dritte Person über, die die Schuld bezahlt hat.
Einlösungsverlangen:
Die dritte Person muss beim Gläubiger ein Einlösungsverlangen stellen, um die Rechte zu übernehmen.
Kein Erlöschen der Forderung:
Die Forderung erlischt nicht, sondern wird lediglich vom ursprünglichen Gläubiger auf den Einlösenden übertragen.
Rechtsfolgen:
Der Einlösende hat nun die Möglichkeit, die Forderung beim eigentlichen Schuldner einzufordern.
oh danke, das wäre natürlich klasse wenn das ginge. In Anbetracht der vielen Unsicherheiten würden wir zu 5J fix tendieren, variabel bin ich schon einmal eingefahren. Brauch nur ne Bank die mir erlaubt meine hohe Tilgungsrate beizubehalten (aktuell knapp 50% unseres Nettogehalts). Das geht wohl auch nach auslaufen der KIM VO einfacher.
oh danke, das wäre natürlich klasse wenn das ginge. In Anbetracht der vielen Unsicherheiten würden wir zu 5J fix tendieren, variabel bin ich schon einmal eingefahren. Brauch nur ne Bank die mir erlaubt meine hohe Tilgungsrate beizubehalten (aktuell knapp 50% unseres Nettogehalts). Das geht wohl auch nach auslaufen der KIM VO einfacher.
Du meinst Annuität, oder macht die Tilgung tatsächlich 50% aus?