« Photovoltaik / PV  |

5,25 kWp Anlage erweitern mit Batterie

Teilen: facebook    whatsapp    email
   
 <  1  2 ... 3  4 ... 5  > 
  •  Neven
4.11. - 31.12.2022
82 Antworten | 11 Autoren 82
2
84
Ich wollte schon seit ewig unsere PV-Anlage mit einem Batteriespeichersystem erweitern, und jetzt kann ich es mir endlich finanziell leisten. Ich habe viel recherchiert, aber hoffe auf ein paar Tipps, weil es einfach so viele Faktoren und Infos gibt. Ich werde so kurz wie möglich meine Situation, Wünschen und bisherige Kenntnisse beschreiben. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

---

Meine Situation (seit November 2013):
5,25 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage mit 21 Paneelen südseitig, keine Verschattung
SMA Sunny Tripower 5000TL-20
Größte Verbraucher: Mitsubishi i-MiEV ca. 2000W (mit sog. Ziegel), Brauchwasser-WP ca. 400W oder zusätzlich mit Heizstab 1800W, Ceran Kochfeld auf 400V

Was ich möchte: 5-10 kWh Batteriespeichersystem, Ersatzstromfähig, Schwarzstartfähig, erweiterbar

Möglichkeiten die ich bisher untersucht habe:

Fronius Symo Plus GEN24 6.0+BYD HVS 7.7
Am einfachsten und angeblich sehr effizient, aber einige Nachteile:
-Schlecht Lieferbar
-Teurer Enwitec Box für Umschaltung, auch schlecht lieferbar
-Lange Umschaltzeit
-Lange Einschwingzeit

SMA
Ich habe schon den WR WR [Wechselrichter], aber auch hier einen großen Nachteil:
-Weil der WR WR [Wechselrichter] dreiphasig ist, sind drei Sunny Island oder Sunny Boy Storage Geräte notwendig (ich hatte irgendwie die Hoffnung mit nur einem Gerät klar zu kommen), und man braucht wieder eine Umschaltvorrichtung, und natürlich schlecht lieferbar alles.
-Der Hybrid-WR SMA Tripower Smart Energy ist erst Q3 2023 lieferbar, und es ist mir derzeit noch unbekannt wie er sich zum Fronius Hybrid-WR verhält.

Victron
Auch hier braucht man drei Geräte (Multiplus II 3000?), und obwohl Victron sich mit SMA kombinieren lässt, wäre es vielleicht einfacher den SMA Tripower zu ersetzen. Ich habe noch keine Zahlen finden können, aber mein Gefühl sagt dass Victron nicht so effizient wäre wie Fronius oder SMA mit Hochvolt-Batterie. Vorteile von einem Victron-Setup aber:
-Relativ gut lieferbar (Großhandel in der Nähe, bei Graz)
-Kein Umschalt-Box notwendig
-Großer Auswahl an Batterien
-Schnelle Umschaltung
-Flexibel

-----

Jetzt muss ich gestehen dass ich im Moment zu einer Victron-Lösung tendiere (vielleicht weil ich Holländer bin 😉), aber die Entscheidung hängt letztendlich von den folgenden drei
Faktoren ab:

-Preis
-Effizienz
-Zukunft, wie z.B. V2H/G

Was meint ihr wäre für meine Situation die beste Option?

  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.11.2022  (#41)

zitat..
cacer schrieb: mir war das ding zu "chinesisch" 🤨

ja, das ist ziemlich sicher so.
Eine auch nur annähernd ähnliche Dokumentation bzw. Support oder Flexibilität wie bei Victron darf man sich mit Sicherheit nicht erwarten.
Eher muss man hier hoffen, dass wirklich auch alles geht, wie am Papier versprochen.

Meine China-Erfahrung (und die hab ich mittlerweile mit etlichen Geräten) ist, anfangs geht mal garnix. Nach langem dranbleiben und selbst!! düfteln gehts dann meist so halbweg wie gedacht.
Aber bitte keinen Support erwarten.
Und dann am Besten nie wieder was angreifen 😅

Aber nichtsdestotrotz:
Gibt sicher genügend Leute, für die so ein Ding interessant sein könnte. Gerade so kleinere Systeme, wo Victron oft ein Overkill in Sachen Preis und Funktionsumfang ist.

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
10.11.2022  (#42)

zitat..
Pedaaa schrieb: Gerade so kleinere Systeme, wo Victron oft ein Overkill in Sachen Preis und Funktionsumfang ist.

das war doch schon wieder so eine anspielung... 🙄😘


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.11.2022  (#43)
jein.
meine da sowohl die Pläne vom Neven als auch die von meinem Kollegen, als auch deine Anlage.
Irgendwie alle mit ähnlicher Größe, für alle irgendwie zutreffend.

Deye würd ich mir auf alle Fälle mal anschauen. Und wenns irgendwo jemanden gibt, der sich damit besser auskennt und die Probleme/Nachteile im Detail kennt, kann man das durchaus abwägen. Obs Sinn macht oder nicht.

Hab bei mir auch länger überlegt, ob ich nicht einfach mit dem deutlich billigerem SofarSolar Hybriden fahre.
Sieht am Papier auch gut aus.
Jedenfalls bin letztendlich trotz der Mehrkosten froh, doch Victron gewählt zu haben


1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
11.11.2022  (#44)

zitat..
Pedaaa schrieb:

Klingt ja alles erstmal super. -> und das ist gleich wieder verdächtig 🤪
Ich muss da noch bissl mehr rausfinden, wie das im Detail funktioniert bzw. was die Haken sind.
Soweit ich mal rausgefunden haben, beschweren sich einige, dass es z.B. keine brauchbare Remote-Anbindung/Steuerung gibt. Aber sonst hab ich jetzt erstmal noch nicht zu viel negatives gefunden

Umschaltung im Gerät oder extra? Was kann der umschalten?


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
11.11.2022  (#45)
ja, im Gerät.
Aber wie der Innen aussieht, ist mir noch ein Rätsel. Da wäre so ein vereinfachtes Schaltbild, wie wirs von Victron gewohnt sind, schon sehr aufschlussreich.
also sowas wäre nett:

2022/20221111156811.png

Sowas findest vom Deye aber nirgends. Bzw. ich hab nirgends gefunden.
Hab dann auch im Dr.Backe Forum einige Fragen gestellt, weil dort scheinbar schon viele Leute so einen Deye SUN-Hybrid im Einsatz haben. 
Kommt aber auch keine Antwort. Scheinbar hat da noch keiner in die Kastln reingeschaut ;)

http://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=8575&sid=93c7c401f8053c032c9f14e6e1e4c126

1
  •  Neven
11.11.2022  (#46)

zitat..
cacer schrieb:
das war doch schon wieder so eine anspielung... 🙄😘

I hear you! 😅

Ich hatte schon meine Zweifel ob Victron was für mich ist (trotz meiner Begeisterung kenne ich meine Grenzen). Als ich aber über Brummen und laute Fans gelesen habe, war ich definitiv raus. So was geht nicht in unserem Holzhaus, mit Technikraum im OG, da ich super-empfindlich bin was Geräusche angeht.

Also jetzt ist Deye dran. Ist teuer, aber lieferbar. Vorteil ist auch dass es mit Niedrigvolt-Batterien kombinierbar ist. Und wie ich verstehe, keine Umschaltungsvorrichtung notwendig (wie von Enwitec).

---

Ich habe noch eine kurze Frage bezüglich PV-Erweiterung:

Hat es Sinn, neben ca 10-12 Paneele (400W) auf der Südseite, noch 3-4 Paneele auf der Ostseite zu montieren, damit schon beim Sonnenaufgang ein wenig Strom produziert wird?

1
  •  fudi6489
  •   Silber-Award
11.11.2022  (#47)
Sorry @Neven dass ich dein Thema kurz kappen muss, aber ich möcht jetzt doch eine spezifische Frage zum Deye stellen und die passt nach @Pedaaa `s Zusammenfassung doch hier am besten her.


2022/20221111925706.png

Ich würde mich für diese Variante interessieren.
Aktuell werkelt ein Solaredge System mit einem 17kW WR WR [Wechselrichter] und knapp 30kWp in unterschiedlichen und vielseits auch schwach ertragreichen Richtungen. Zusätzlich ist ein Solaredge Smartmeter im Schaltschrank installiert.

Wäre es hier bei der "Deye Sun-12K-SG04LP3" Variante zum Beispiel möglich meine 20 Süd und 11 Westmodule an je einen Strang des Chinesen anzuschließen (natürlich müsste ich hierzu die Optimierer extra entfernen) und den Rest so laufen zu lassen und im Falle bei einer Produktion von >17kW die Batterie zu laden bzw bei voller Batterie der SE-WR durch den SE-Smartmeter begrenzt und ich maximal die vertraglich vereinbarten 17kW einspeise?
Oder wird die maximale AC Leistung trotzdem mit 12kW beschränkt?

Batterie könnte dann nur mit den direkt an den Deye Wechselrichter angeschlossenen Panelen geladen werden? Leistung des Solaredge wird entweder direkt im Heimnetz verbraucht oder eingespeist, korrekt?

Was heißt "Backup Load" ? Es sollten doch alle im Hausnetz befindlichen Geräte nach 4ms dreiphasig mit Ersatzstrom versorgt werden, oder? Ich frage weil dies als extra Abgang eingezeichnet ist.

Perfekt wäre halt ein einzelner Hydridwechselrichter mit 17-20kW an dem ich meine SE Stränge samt Optimierern anschließen kann, aber sowas ist mir nicht bekannt. Vor allem habe ich eigentlich 6 unterschiedlich beschattete Teilbereiche und das wird ohne Solaredge nicht gehen...

Wenn ich ehrlich bin habe ich die Victron Beiträge schon immer gespannt mitverfolgt, aber das wird mir zu kompliziert und ich möchts eigentlich mit einem Wechselrichter lösen können. Vor allem bei diesem Wechselrichter schaut mir der finanzielle Aufwand überschaubar aus.

Liebe Grüße
Jürgen

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
11.11.2022  (#48)

zitat..
fudi6489 schrieb: Was heißt "Backup Load" ? Es sollten doch alle im Hausnetz befindlichen Geräte nach 4ms dreiphasig mit Ersatzstrom versorgt werden, oder? Ich frage weil dies als extra Abgang eingezeichnet ist.

nicht täuschen lassen.
im Notstromfall werden "NUR" die Backup-Loads mit Strom versorgt!

Das wäre das Equivalent zum "AC-Out1" von Victron

Ob du dein ganzes Haus da ranhängen kannst muss speziell beim Deye wohl erst genauer hinterfragt werden. Normalerweise ist das so gedacht, dass da nur die "kritischen Lasten" wie Licht, Kühlschrank, PC, usw. draufhängen, aber keine großen Verbraucher, wie Herd usw.
Weiß nicht, wie gut der Deye da mit höheren Anlaufströmen, Schieflast usw. umgehen kann?!
Glaub den Deye kennen hier nicht so viele?

zitat..
fudi6489 schrieb: Wenn ich ehrlich bin habe ich die Victron Beiträge schon immer gespannt mitverfolgt, aber das wird mir zu kompliziert und ich möchts eigentlich mit einem Wechselrichter lösen können. Vor allem bei diesem Wechselrichter schaut mir der finanzielle Aufwand überschaubar aus.

Wobei grad in deinem Fall würd ich nicht vom vorhandenen SE weggehen, sondern hier viel eher wieder zu einer Victron-Lösung tendieren.
Weil dann kannst du deine SE-Anlage (fast so) lassen wie sie ist. Sowas darfst doch nicht wegwerfen!

Ein paar Module müsstest abhängen, und stattdessen auf Victron MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]-Laderegler hängen. 
So dass du max. 15kW von der SE Anlage runter bekommst. Der SE17K kann dann auf AC-Out von 3x Multi 5000 hängen. (und das ganze Haus sicher auch)
Der Rest per Victron MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] auf der DC-Seite angeschlossen.
Wäre ein super System.

Wenn du hingegen auf so ein Deye-System wechselst, musst du nämlich das komplette schöne SE-System zerreißen und alle Module neu verkabeln... 
Den Aufwand würd ich jetzt auch nicht unterschätzen. Billiger WR WR [Wechselrichter] hin oder her...

Jedenfalls würd ich mir erst beide Varianten ansehen, und mal Kostenmäßig überschlagen.

1
  •  fudi6489
  •   Silber-Award
12.11.2022  (#49)

zitat..
Pedaaa schrieb:

Wäre ein super System.

Ja schon, aber überschlagen mindest 8000€ nur für die Victron Komponenten und da hab ich noch keinen Speicher. 😕
Wenn ich für den Speicher je nach Größe noch etwa 6-8000€ dazurechne ist mir das etwas zu viel für etwas unwirtschaftliches, auch wenn der Reiz natürlich da wäre.
Platzbedarf ist bei so einem System auch nicht zu unterschätzen.

Den Arbeitsaufwand kann man ja bei euch gut verfolgen, das wär ja das nächste Thema 😆

Bei deiner Variante könnte ich die Batterie ja trotzdem nur mit den direkt an Victron angeschlossenen Panelen laden, und dafür müsste ich auch dort das SE System zerreißen, oder hab ich da einen Denkfehler?
Auch meine früheren Recherchen zum Wirkungsgrad, verglichen mit Trafolosen, haben mich nicht überzeugt, oder hat sich da schon was getan?

Meine Hoffnung wäre noch immer dass es einen großen Hybridwechselrichter gibt mit dem ich alles erschlagen kann.
Die neue Solaredge Wechselrichter kommen auch nur bis 10kVA, und unterstützen nur wenige (eher teure) Speicher. Zusätzlich habe ich noch nicht herausgefunden ob diese überhaupt mit Doppeloptimierern kommunizieren, bei den alten Hybriden war das scheinbar nicht der Fall.

LG




1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
12.11.2022  (#50)

zitat..
fudi6489 schrieb: oder hab ich da einen Denkfehler?

ja, Denkfehler.
Mit Victron würde die Batterie sowohl vom SE als auch von den Victron Modulen geladen werden.

zitat..
fudi6489 schrieb: Meine Hoffnung wäre noch immer dass es einen großen Hybridwechselrichter gibt mit dem ich alles erschlagen kann.

solche gibts eh teilweise schon. Aber eben nichts was mit SE Optimierern funktioniert.
Dafür gibts im Prinzip nur die neue SE Homehub Lösung, die geht aber leider nur bis max. 10kW.

Das ist leider das Limit der meisten Hybriden am Markt 😥


1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
12.11.2022  (#51)
Solax kann so ziemlich als einiger 15kw und master slave noch viel mehr

1
  •  cutcher
12.11.2022  (#52)
Von Azurro gibts auch einen 15kw hybrid wechselrichter 

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
12.11.2022  (#53)
Azzuro sagt ma auch was. Sind die gut? Gibts aber auch net überall zu kaufen

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo uzi10, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  Fani
12.11.2022  (#54)

zitat..
uzi10 schrieb:

Azzuro sagt ma auch was. Sind die gut? Gibts aber auch net überall zu kaufen

Sind Sofar Solar, ka warum man die dann teurer in/aus Italien verkauft.


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
12.11.2022  (#55)
Azzurro ist der Italo-Brand für Sofarsolar. Die haben auch einen 20kW Hybriden.

1
  •  Fani
12.11.2022  (#56)
Geht bis 20kW

2022/2022111280997.png

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
12.11.2022  (#57)
Ok und das kann was und kann man empfehlen? Warum nur bedingt zugelassn? Software wieder mal?

1
  •  Fani
12.11.2022  (#58)

zitat..
uzi10 schrieb:

Ok und das kann was und kann man empfehlen? Warum nur bedingt zugelassn? Software wieder mal?

Sind viele bedingt zugelassen, schau mal zu den Victron :) Ich würde ihn eher schneller ans Netz bringen ;)

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
12.11.2022  (#59)
seh ich ähnlich, wie den Deye.
Am Papier sieht alles super gut aus und die können quasi alles.

Der Sofarsolar würde zwar mit Hochvoltbatterie laufen, aber dafür gäbe es hier auch passende günstige z.B. Pylontechs die in Reihe zusammengeschalten werden können.

Aber im Gegensatz zum Deye keinen extra Anschluss für ein Aggregat.

Und auch hier: wenig bis keine Erfahrungswerte damit zu finden.
Auch ähnlich, wie beim Deye ist hier nichts mit Remote- bzw. Apps oder so zu erwarten.
Wenn, dann müsste man sich selbst was mit Modbus basteln

1
  •  fudi6489
  •   Silber-Award
12.11.2022  (#60)

zitat..
Pedaaa schrieb:

ja, Denkfehler.
Mit Victron würde die Batterie sowohl vom SE als auch von den Victron Modulen geladen werden.

fudi6489 schrieb: Meine Hoffnung wäre noch immer dass es einen großen Hybridwechselrichter gibt mit dem ich alles erschlagen kann.
───────────────

solche gibts eh teilweise schon. Aber eben nichts was mit SE Optimierern funktioniert.
Dafür gibts im Prinzip nur die neue SE Homehub Lösung, die geht aber leider nur bis max. 10kW.

Das ist leider das Limit der meisten Hybriden am Markt 😥

Kannst du mir das symbolisch eventuell erklären, ich steh da etwas am Schlauch?
Mit den DC Anschlüssen muss ich ja in den SE-WR da er ja die Optimierer "managed" und danach hab ich nur mehr den AC Anschluss von welchen ich zum Victron System verkable.
Nur bin ich dann ja schon wieder im Wechselstrom und hätte ja wieder Wandlungsverluste falls Victron auch von AC in die Batterie laden kann.
Am besten du erklärst es bevor ich noch mehr mutmaße 😬

Zu den Hybridwechselrichtern: Auch FSP hat einen mit 15 kW. Der Nachbar hat sich gerade die Variante mit 10kW angeschafft. Er ist zwar erst beim Tüfteln und teilweise Installieren aber sein Händler hat ihm schon gesagt dass die Regelung nicht gut funktioniert und er eine eigene Zwischenbox bekommt die von ihm selbst programmiert wurde. Auch mit zugehöriger Visualisierung, da alles von den Chinesen nicht das wahre sein dürfte.


2022/20221112414782.jpg

Es gibt ja manche Wechselrichter die auch mit Optimierern arbeiten können, oder sind dass dann andere spezielle Optimierer?

LG

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
12.11.2022  (#61)

zitat..
fudi6489 schrieb: Kannst du mir das symbolisch eventuell erklären,

das hast du schon richtig erkannt.
Der Multi nimmt dann AC-Strom vom SE, wechselrichtet den und läd damit die Batterie.
Und das ist natürlich nicht so effizient, wie direkte DC-DC Ladung per Victron MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker].

Daher mein Vorschlag:
Deine SE Leistung ist eh zu groß, um das alles auf Victron AC-Out zu setzen. (da wären max. 15kW zulässig)
Ein paar Module müssen von SE weg, (glaub du hast welche auf der Garage oder so?!)
Da müssten die Optimierer weg und stattdessen in Strings für einen Victron MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] zusammengesteckt werden.

Damit hast du Effizienzmäßig eh schon gewonnen. Der Victron MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] Laderegler kümmert sich um die Battetie.
Der SE17K um die Hausverbraucher und ums Einspeisen.
Ist die Batterie voll, schiebt der Multi auch die Leistung vom DC-Teil ins Netz.

Im Winter wird aber der DC-Teil zu schwach sein, und die Batterie nicht mehr alleine voll bekommen. Da muss man dann den SE mithelfen lassen (mit zusätzlichen Verlusten... das ist klar)

zitat..
fudi6489 schrieb: Auch FSP hat einen mit 15 kW

OK... den kannt ich gar nicht.
Ist auch sehr interessant. 🤓
Sieht aus, wie ein Mittelding zw. Deye und Sofarsolar/Solax.
Quasi ein Sofarsolar mit 48V Batterie.
nicht schlecht.
laut kurzem Gegencheck ist der 15kW bei uns aber (noch?!) nicht zugelassen?!

Aber wenn das wird und das Ding macht was es soll - Sicher eine feine Sache für viele Projekte.
(den Speicher ich mir mal im Hinterkopf ab)
Aber wie bei den ganzen andern China-Krachern.... bitte nicht wundern, wenn die Software erstmal einige lustige Sachen macht, bis man die (selbst) im Griff hat (weil kein Support), oder mit Firmware-Updates hinbiegt. 
Ja, ich sag das jetzt extra dazu, auch wenn ich das Teil gar nicht kenne.... aber bei solchen Produkten rennts halt wirklich immer so... 
ja... immer... wirklich 😉

zitat..
fudi6489 schrieb: Es gibt ja manche Wechselrichter die auch mit Optimierern arbeiten können, oder sind dass dann andere spezielle Optimierer?

ich kenne zumindest nix, was mit SE Optimieren arbeiten kann, außer SE 🤔
Schon gar keine Hybriden, und noch weniger, wenn die hohe Leistung haben sollen

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next